Beiträge von stanko3

    Hallo,


    erst einmal vielen Dank für die Antworten. Ich hatte schon befürchtet, dass es für mich wohl noch keine perfekte Lösung geben wird. Vielleicht sieht es ja in ein paar Jahren anders aus, obwohl ich dann eventuell eine größere Wohnung habe und auf entsprechende "TV-Geräte" zurückgreifen kann.
    Ich werde einfach noch ein wenig versuchen mit der Bewegungsunschärfe klar zu kommen, ansonnsten nehme ich halt wieder meine 19" Röhre für Film und den Eizo für alles andere.


    Gruß

    Hallo,


    seit einigen Jahren schaute ich mir meine Filme (DVD, HD) an einem hochwertigem Röhrenmonitor an, bin nun aber versuchsweise mal auf einen TFT geschwenkt. Der Eizo HD2442 hat HDMI Eingänge und beherscht auch 23,976 B/sec. was sehr gut ist. Beim Betrachten von Filmen wird mir dann aber leider sehr schnell bewusst, dass ich hier auf einem TFT schaue. Bei z.B. Kameraschwenks ist hier eine mehr oder minder deutliche Bewegungsunschärfe zu sehen.
    Wie ich bereits erfahren musste ist dieses "Problem" technologiebedingt und hat nicht unbedingt etwas mit der Schaltzeit zu tun. Wie es scheint gehöre ich zu den Menschen die hierauf empfindlicher reagieren als andere. Im Bereich der "großen" Bildschirme wird ja woh versucht mit 200HZ Technik oder ähnlichem dagegen anzugehen.


    Für mich stellt sich im Moment nur die Frage, ob es derzeit im Bereich bis 24" (z.Z. nicht mehr Platz vorhanden) noch einen Monitor gibt, der hier bezüglich der Bewegungsunschärfe besser abschneidet als der Eizo. Irgend welche Vorschläge ?


    Gruß

    Hallo,


    ich nutze nun seit einigen Tagen den Eizo S2231W speziell für die Foto- Bearbeitung/Betrachtung. Die hier und in anderen Foren genannten Einstellungen für Helligkeit, Kontrast, Gamma etc. passen für diese Tätigkeit sehr gut.


    Jedoch möchte ich auch Abends in einem nur leicht beleuchtetem Raum z.B. im Internet surfen oder an einem Word Dokument arbeiten. Die Einstellungen für die Fotobearbeitung sind hier nicht wirklich brauchbar, da es viel zu hell ist und man nach kurzer Zeit Kopf- bzw. Augenschmerzen bekommt.


    Daher die Frage an alle Besitzer des S2231W: Welche "augenschonenden" Einstellungen habt Ihr gewählt, um Abends auch mal ein paar Stunden am Monitor sitzen zu können ?


    Gruß
    Andreas

    Hallo Mephisto,


    ich habe den Monitor bei MIX-Computer bezogen und knapp über 750 Euro bezahlt. Die Rechnung (Lieferschein) ist natürlich vorhanden, ebenso wie alle Unterlagen welche dabei waren.
    Material zum testen habe ich genug, wie du ja schon herausgefunden hast =)
    Bezüglich Termin, schreibe mir doch einfach eine Mail, wann du Zeit hast.


    Gruß


    Andreas

    Hallo,


    verkaufe hier mein neuen Eizo FlexScan 778-k (Schwarz). Das Gerät wurde am 21.03.05 gekauft und hat laut OSD-Info 64 Stunden Betrieb hinter sich.
    Natürlich ist der Monitor in tadellosem Zustand und absolut Neuwertig. Pixelfehler konnte ich bisher keine finden und die Ausleuchtung ist sehr gut.
    Warum ich diesen heißbegehrten Monitor nun schon wieder verkaufe ? Nun, wie ich schon in einigen Beiträgen geschrieben habe, verwende ich meinen PC zu > 50 % zum DVD/TV schauen. Zwar sehe ich keine Schlieren, dennoch konnte ich mich nicht an die DVD-Wiedergabe mit dem TFT gewöhnen. Nun schaue ich wieder in die Röhre und bin zumindest bei Filmwiedergabe wieder zufrieden. In allen anderen Belangen ist der Eizo jedoch dem CRT um Lichtjahre vorraus.
    Natürlich kann der Monitor bei mir besichtigt werden, sofern jemand im Raum Frankfurt/Darmstadt wohnt. Für Fragen stehe ich natürlich gerne unter stanko3@web.de zur Verfügung.


    Der Verkaufspreis ist 625 Euro. Der Versand würde 10 Euro kosten.



    Gruß


    Andreas

    Hallo,


    ich verstehe sehr gut, daß du mit der kleinen Schrift beim 17" probleme hast. Ich habe es auch lieber ein bischen größer, so hatte ich z.B. Jahre lang mein 17" CRT mit 800x600 gefahren. Nun habe ich ein 19" TFT bei 1280x1024 und die Schrift empfand ich, ob der Qualität des TFT, für unzumutbar klein, denn hierbei bekam ich auch Probleme mit den Augen (Kopfschmerzen).
    Aber es gibt ja genügend Möglichkeiten, in Windows Einstellungen vorzunehmen. So benutze ich z.B. für die Anzeige 120 dpi (Einstellung im Grafiktreiber) und habe extra die Schriften in Größe und Schriftart meinen Bedürfnissen angepasst.



    Gruß


    Andreas

    @ REBK


    Natürlich habe ich mir so manche DVD auf dem L778 angesehen. Jedoch bekam ich nach kurzer Zeit leichte Probleme mit den Augen. Es wirkt halt alles etwas "Unschärfer" als bei meinem iiyama 19" CRT.


    Geist


    "Geisterbild" beschreibt den Umstand sehr gut. Ich werde aber mal auf jeden Fall den 778 auch an anderen Grafikkarten testen um sicherzugehen.



    Gruß


    Andreas

    Hi,


    vor ca. 2 Wochen konnte ich, wenn auch nur sehr kurz, einen Fujitsu Siemens P17-1 an meinem Rechner testen. Dies war für mich die erste TFT Erfahrung überhaupt =)
    Bei einem kleinen Test habe ich schließlich folgendes festgestellt: Betrachtet man ein Digitalbild z.B. eine Person und "schiebt" dieses dann nach links oder rechts, so ist im ersten Moment an der Stelle, wo sich zuvor noch die Person befand, ein dunkler "Schatten" mit den Umrissen der Person zu sehen :O
    Eine Woche später konnte ich einen Iiyama 481 bei mir testen und habe bei exakt dem gleichen Test keinen "Schatten" gesehen. Da jedoch Ausleuchtung und Schwarzwert nicht sehr gut waren, besorgte ich mir einen Eizo L778. Hier konnte ich jedoch wieder die "Schattenproblematik" erkennen, wenn auch bei weitem nicht so stark wie beim P17-1.
    Handelt es sich hier um Schlieren ?
    So jedenfalls macht DVD schauen keinen Spaß, zumal ich den Monitor zu 50% für DVD,TV und Video einsetze. Da diese Problematik beim Iiyama mit S-IPS Panel nicht zu beobachten war, bleibt natürlich nur die Frage welcher TFT mit S-IPS kommt an die Qualität des L778 heran ? L797 ?


    Gruß


    Andreas

    Hallo und frohe Ostern.


    Ich habe jetzt mal den Eizo 778 intensiv bezüglich DVD Wiedergabe testen können. Soweit ich das sagen kann, sieht man keine Schlieren aber dennoch bekomme ich regelmäßig Probleme mit meinen Augen, wenn ich einen Film anschaue ;(. Der zum Vergleich herangezogene CRT Monitor rückte dann wieder alles zurecht. Auch nach Stunden DVD hatte ich keine Probleme. Da ich keinen Fernseher besitze, jedoch eine sehr große DVD Sammlung und zudem auch viel Video (DivX, MPEG etc.) schaue, muß der Monitor zur Betrachtung möglichst perfekt sein.
    Was aber nun machen ?( Parallelbetrieb CRT-TFT ? Der Eizo 778 ist jedenfalls der Röhre so etws von Überlegen (Schärfe, Kontrast, Farben etc.), daß ich ihn am liebsten behalten würde. Das ständige Umschalten zwischen CRT und TFT geht zwar schnell über eine Tastenkombination, ist jedoch auf die Dauer auch nervig.
    Vieleicht kommt ja in naher Zukunft ein TFT auf den Markt, welches mich komplett zufriedenstellen kann ;).

    Hallo,


    ich habe den 778 auch erst wenige Tage, habe aber schon so etwa meine Einstellungen gefunden.
    Für Desktop, Internet etc. verwende ich 6500K (Gain 92,91,100), Gamma 2,2 und Brightness 15 %. Saturation und Hue auf 0.
    Für Bildbearbeitung etc. schalte ich auf SRGB bei Helligkeit 0 % und für DVD nehme ich die Einstellungen wie beim Desktop, jedoch bei C-Booster auf 1 und Helligkeit bei 40%.
    Mit dem Screen Manager kann man je sehr leicht und schnell alles Einstellen und unter Text, Picture, Movie etc. individuell abspeichern.


    Gruß


    Andreas

    Hallo und frohe Feiertage wünsche ich.


    Ich betreibe einen Eizo L778 an einer Radeon 9700 Grafikkarte, welche die Funktion "Bild auf bedienfeldgröße Skalieren" besitzt. (ATI Treiber von 11.2004)
    Diese Funktion läuft mit allen Auflösungen bis 1152x864 problemlos, man hat halt schwarze Ränder drumherum, so wie es sein sollte =). Wenn ich nun aber 1024x768 oder kleiner einstelle, wird das Bild wieder auf den vollen Bildschirm hochskaliert ;(. Daher die Frage, kennt bzw. gibt es einen ATI Treiber, bei dem dies nicht passiert ? Bin für alle Tipps dankbar.


    Gruß


    Andreas

    Hi, Danke für die Antwort.
    Zur Zeit habe ich noch immer das Gefühl, daß alle DVDs über den TFT irgendwie unschärfer daherkommen, wie auf einem 19 Zoll CRT ?(. Werde über Ostern noch einmal genau testen und beide (TFT & CRT) parallel laufen lassen.



    Gruß


    Andreas

    Hallo,


    seit Jahren benutzte ich einen guten IIyama 17 Zoll CRT Monitor bei einer Desktopauflösung von 800x600 =). Einzig für die DVD Wiedergabe wechselte ich zu 1024x768.
    Nun besitze ich ein 19 Zoll TFT, welches ja eine Native Auflösung von 1280x1024 besitzt und in dieser am besten darstellt. Mich würde nun interessieren, ob es da nicht zu Einbußen kommt, wenn man ein TV Bild (768x576) bzw. eine DVD (720x ???) bei "Vollbild" unter der Desktopauflösung von 1280x1024 schaut.
    Welche Erfahrung habt ihr so bezüglich DVD/TV am TFT ?



    Gruß


    Andreas.

    Hallo,


    da ich nun seit 2 Tagen den L778-k besitze, möchte auch ich hierzu etwas sagen. Bisher hatte ich praktisch nur Erfahrungen mit CRT Monitoren und muß sagen, daß der Eizo zwar die wohl typische Bewegungsunschärfe besitzt, jedoch bei Spielen wie Doom3, Q3 und NFS U2 keine wirklich sichtbaren Schlieren zieht. So ist zumindest mein erster Eindruck von diesem Monitor.



    Gruß


    Andreas

    Hallo,


    ich habe mir den Monitor diese Woche gekauft und bin bisher ganz zurieden, habe jedoch noch Anfängerfragen, da dies mein erster TFT ist ?
    Ich habe den Moni über DVI an meiner Radeon 9700 Graka und kann sowohl 60 Hz als auch 75 Hz fahren, ohne Probleme mit TV, DVD oder ähnlichem zu bekommen. Doch welche Wiederholrate sollte man einstellen ?
    Im Moment schaue ich noch im ECO 2 Modus bei 50 % Kontrast, jedoch ist der anscheinend für DVD Widergabe nicht geeignet, da mir dunkle Töne "absaufen". Mich würde interessieren, wie Ihr euren TFT für z.B. TV/DVD, Internet-Office etc. eingestellt habt. (Helligkeit/Kontrast/Farbtemp./Gamma etc.)



    Gruß


    Andreas