Beiträge von CarVio

    performance des monitors ist gut - habe ihn testmässig an meinem system angeschlossen (ist eine lange geschichte, da ich problem mit dem HS95P habe) siehe:


    Sony SDM-HS95P zieht bei mir Schlieren, beim Händler jedoch nicht


    wie gesagt alles in allem sehr gut. jedoch die ausleuchtung ist wirklich nicht gerade das gelbe vom ei. fertigungsdatum des LCD's - 2004-41KW.
    wurde ja schon erwähnt das beim fertigsungsdatum in der 42kw probleme bezüglich der ausleuchtung sind - oder hab ich das was falsch mitgekriegt ?

    guten morgen


    also nochmal zur info - der sony SMD-HS95P wurde von mir digital angeschlossen. beim händler wurder das lcd ebenfalls digital angeschlossen. antialiasing oder sonst was war nicht eingeschaltet. der monitor war in beiden fällen, also beim test bei mir und beim test im sony shop auf die werkseinstellungen/standarteinstellungen zurückgesetzt worden.


    der hs94p wurde ebenfalls digital angeschlossen. ohne antialiasing oder sonst was...keine probleme.


    der hs94p ist schon ein sehr gutes gerät. bloss seltsamerweise bei einem shooter wenn ich nach unten blicke, wird die oberseite des bildes merklich einiges dunkler. im prinzip müsste ich dieses LCD schräg nach vorne kippen damit ich überall ungefähr die gleichen helligkeitswerte habe. das ist der selbe effekt wie wenn ich vor dem display von unten auf das bild schaue. hab schon diverse blickwinkelt probiert. der effekt bleibt.


    mir ist klar das der tft eigentlich nix mit der bildberechnung zu tun hat. deshalb sind mir solche dinge unerklärlich.

    wurde aber nicht auch von diversen magazinen empfohlen, einen TFT vor dem kauf beim verkäufer zu testen ? aber wenn das so ist wie wwelti sagt, kann man ja nun auch nicht mehr auf das setzen, was man beim verkäufer sieht. heisst...ist das bild bei dem verkäufer top, kann es zuhause flop sein da ja unter umständen zuhause andere "einflüsse" vorhanden sein könnten ???


    ich meine ich hab versucht zu spielen, musste aber beinahe kotzen. amerikanische wertungen gibt es für diesen TFT ebenfalls und die sind top...ein link ist irgendwo bei einem Test auf dieser seite. doch bei diesem test habe ich auch gelesen das dieser monitor keine störenden schlieren zieht...das habe ich schon bei mehreren beiträgen gelesen.


    ich denke nicht das dieses LCD eine gute bewertung bekommen hätte, falls das bild so dargestellt wurde wie bei mir.


    der HS94P im vergleich zum HS95P hatte keine probleme, keine störenden schlieren. kein schweiff. ich denke nich das sony es fertig bringt ein nachfolgegerät zu "verschlimmbessern". und ein TFT für SFR. 999.- sollte nun wirklich gute ergebnisse liefern.


    die baugleiche 17" version, den HS75P wurde kürzlich in der PCGames-Hardware Testsieger. ok, dieses LCD hat 8ms reaktionszeit. doch daran kann es nicht allein liege, da der HS94P mit 12ms keine störenden schlieren/unschärfen/kontraste aufwies. auch beim spielen nicht. jedoch stört mich der blinkwinkel beim HS94P.

    Also das mit der Bewegungsunschärfe war klar. Stört mich auch nicht wirklich. Mir wurde der HS95P als nachfolger des HS94P verkauft...der Händler (Sony-Shop) versichterte mir das der HS95P keine Schlieren zieht.


    Starke Kontraste bei Bildern zogen einen Schweif.


    Der Händler zog mal Bild im Attachment über den Desktop als der HS95P im Sony Shop angeschlossen wurde. Keine Schlieren - auch keine Schweife obwohl da noch starke Kontraste sind. Bei mir Zu Hause ensteht jedoch ein Schweif resp. ein Nachziehen der Kontraste/Farben. Dieses Problem hatte ich beim HS94P nicht. Und der Händler hatte dieses Problem ebenfalls nicht mit dem HS95P. ?(


    Der Hersteller und ich verwendeten die gleichen Monitoreinstellungen.

    Da ich für folgendes Problem nirgends ne Antwort gefunden hab, probier ich's mal via Forum.


    Habe mir kürzlich ein neues Sony SDM-HS95P LCD gekauft...Ergebnis - Schlieren bei Spielen oder nur schon wenn ein Fenster oder ein kontrastreiches Bild über den Desktop gezogen wurde. Angeschlossen habe ich das LCD digital. Testweise habe ich dann ein SDM-HS94P angeschlossen (mit demselben Digitalkabel) und hatte keine Schlieren - alles prima. Daraufhin habe ich das SDM-HS95P Display bei dem Händler vorbeigebracht. Dieser hat es an einen Rechner angeschlossen...KEINE SCHLIEREN. Also habe ich von diesem wiederum Testweise ein anderes LCD nach Hause geschleift.


    Gesat getan - zu Hause angekommen, SDM-HS95P angeschlossen (mit dem selben DVI Kabel) und wieder hatte ich schlieren.


    Das die Karte oder der DVI Ausgang defekt ist, ist mal ausgeschlossen, da ich mit dem HS94P keine Probleme hatte. Am Kabel ebenfalls nicht, da ich bei beiden Modellen dasselbe Kabel verwendete. Das HS95P LCD ist ebenfalls nicht defekt, da es beim Händler keine Schlieren zog.


    Unterschied der Grafikkarte:


    Mein Rechner - GF6800 GT von MSI
    Rechner des Händlers - Ne ATI Radeon (welche ist mir unbekannt)


    Kann mir jemand sagen wo das problem liegt ? Monitor Treiber für das HS95P sind noch nicht erhältlich, die Sony-Website habe ich bereits gecheckt. Allerdings hatte der Händler diesen Treiber auch nicht und das Bild in Bewegung war trotzdem 1A.


    Liegt evtl. ein Treiberproblem vor (Grafikkarte/Monitor) ?
    Hoffe jemand kann helfen, muss nächste Woche ein LCD an den Händler retournieren das ich nun Testweise ein HS94p und ein HS95P habe. Bildqualität und Ausleuchtung des HS95P ist mal abgesehen von dem Problem Spitze, deshalb möchte ich nach Möglichkeit schon beim HS95P bleiben.


    PS: Forceware 71.84 ist auf meinem System installiert