QuoteOriginal von Susan27
1) Kann ich Eure Antworten so deuten, dass dieser TFT zwar zum EGO-Shooter-Spielen ganz gut geeignet ist, für MS-Word, Excel & andere Office-Anwendungen de fakto *überhaupt nicht* geeignet ist?
2) Wenn dem so sein sollte: Was genau "stört" denn beim FP937s+ bezüglich z.B. von Word? Erkennt man die Schrift nicht mehr am Rand, flackert es und die Augen tun weh oder woran hapert es bei diesem TFT?
Der ist schon für Standardarbeiten mit Word und Excel geeignet. Er hat aber ein TN Panel, das gewisse Nachteile ggü. VA-Panels birgt. Vor allem die Farbverfälschungen bei Änderung des Blickwinkels, besonders in vertikaler Richtung, wären da zu erwähnen. Ein einfarbiger Bildschirm dieser Größe wird so nie wirklich einfarbig aussehen, wenn man nah genug dran sitzt oder seine Sitzhaltung mal ändert. Der Kontrast ist typischerweise auch nicht ganz so gut wie bei VA-Panels. Die haben wiederum den Nachteil, dass sie trotz neuer Overdrive-Technik, die die Grauwechsel beschleunigen, insgesamt doch noch etwas langsamer als die schnellsten TN-Panels sind.
Quote
3) Und schließlich: Was bedeutet denn "8ms grey to grey"? Etwa, dass es sich gar nicht um einen flinken TFT handelt und die Geschwindigkeit "colour to colour" weitaus höher (z.B. 16-28 ms) beträgt?
Die Geschwindigkeitsangaben bezogen sich bisher immer auf Schwarz-Weiß-Wechsel. Die Aussagekraft dieser Angabe bezüglich Spieletauglichkeit ist nur beschränkt. Typische TFTs haben nämlich eher ein geschwindigkeitsmäßiges Problem mit Grauwechseln und die kommen in der Praxis weit häufiger vor. Grauwechsel (und Schwarz-Weiß Wechsel) nimmt man deswegen, weil grau zu gleichen Farbwerten aus rot, grün und blau (additiv) gemischt wird. So kann man die Schaltgeschwindigkeit dreier zusammengehöriger Farbpixel (Subpixel) gleichzeitig beurteilen.
Ich denke du kannst da ruhig auf Louis Tips vertrauen. Wenn du etwas mehr ausgeben willst, nimm einen modernen TFT mit VA-Panel und Overdrive. Wenns auf jeden Euro ankommt, nimm einen mit schnellem TN-Panel.
Nimm aber wie gesagt nicht den FP91E (trotz VA-Panel mit Overdrive), denn der hat bei Doom 3 ernste Probleme.