Beiträge von drivertva

    Ein 16:10 ist aber ein besserer Kompromiss, da es doch auch viele Serien in 4:3 gibt (gerade ältere). Medien in FullHD-Auflösung habe ich auch keine. Zudem ist der Platz hier eben recht beschränkt, da machen ein paar Zentimeter mehr schon was aus. Insofern wären ein paar Tipps zu passenden 16:10 in 22" praktisch. Falls dann ein 16:9 von den anderen Werten her immernoch besser abschneiden sollte, könnte man es ja mal ausprobieren.

    Wieso denn dann nicht eher einen 23" mit 1920x1080 Pixeln? Platzprobleme?


    Der Platz ist in der Tat recht begrenzt, vor allem aber soll er zu dem zweiten Monitor passen. Mit einer anderen Größe oder Auflösung ist das Verschieben von Fenstern zwischen den Bildschirmen etwas komisch.


    Wenn jetzt natürlich ein 23" ansonsten ganz genau meinen Wünschen entsprechen würde, dann könnte ich den vermutlich notfalls auch nehmen. Aber sonst würde ich einen 22" bevorzugen.

    Hallo,
    ich suche passend zum zweiten Bildschirm einen Bildschirm mit genau 22" und 1680x1050 Pixel Auflösung. Der Bildschirm sollte möglichst stromsparend sein, da er häufig lange an ist. Benutzt werden soll er für Multimedia (Serien/Filme) und Büroarbeiten. Höhen- und Winkelverstellbar wäre schön, aber keine Bedingung.


    Der Preis sollte nicht über 250 Euro liegen.


    Gruß

    Ich habe den 2209WA und die Farben sind ja recht schön. Leider ist der Monitor aber sehr hell, selbst auf der niedrigsten Einstellung. Jetzt weiß ich garnicht ob ich ihn behalten soll. Filme kann man zwar damit schauen, aber Bildschirmarbeit geht schlecht. Gibt es außer einer Sonnenbrille noch eine Möglichkeit das Ganze dunkler zu bekommen?


    Gruß

    Hallo,
    ich hab bisher den Iiyama ProLite E431S-B, möchte mir aber einen größeren zulegen. Genutzt werden soll er zum Surfen/Programmieren, ab und zu zum Spielen und auch zum Fernsehen/DVD.


    Nun hab ich mich schon gründlich umgesehen, es bleiben aber noch einige Fragen offen. So erscheint ein Lenovo L193p im direkten Vergleich (geklonte Anzeige) von den Farben her eher blasser oder bläulicher als der Iiyama, der wiederum eher einen leichten Farbstich hat. So genau kann ich das nicht identifizieren. Jedenfalls sieht der Iiyama z.B. bei Filmen im Vergleich subjektiv besser aus, obwohl der Lenovo vom Datenblatt her eigentlich besser scheint. Ich hab natürlich an beiden Monitoren alle Einstellungen die ich finden konnte durchprobiert, aber keine 'ähnlichere' Darstellung hinbekommen. Auch in Bildschirmtesten mit z.B. Farbverläufen waren beim Lenovo deutlichere Stufen zu sehen.


    Nun bin ich mir natürlich unsicher was ich kaufen soll und weiß nicht so recht nach was ich mich richten soll. Ein LG Flatron L1954TQ hat sicher keine schlechte Reaktionszeit (wenn auch leider nur g-2-g angegeben ist), aber vielleicht wäre ja doch ein etwas teuerer HP LP1965 mit S-MVA Panel sinnvoller, der allerdings wieder eine schlechtere Reaktionszeit hat. Oder vielleicht doch ein ganz anderer?


    Preis ist eigentlich egal, der Monitor sollte eben ein sinnvolles Preis-/Leistungsverhältnis haben und den Anforderungen entsprechen. So 200-300 € kann man natürlich als groben Richtwert nehmen.


    Gruß

    Hallo,
    ich habe schon das halbe Internet durchsucht, konnte aber nicht wirklich viele Testberichte sowohl von Verbrauchern als auch Fachzeitschriften finden. Zum Sharp konnte bisher nur den Chip Test finden.
    Kennt jemand gute Zeitschriften oder Testberichte zum Thema oder hat sogar selber Erfahrung mit den Geräten?


    Sharp LC 20 B6E
    Thomson 23 LB 220 S4


    Bin für jede Hilfe dankbar.


    Mfg,
    driver2