Beiträge von violett

    Zitat

    Original von Winston Smith
    Ob die Farben unter den anderen Anwendungen genau stimmen, oder ob
    die Verdauung von Georg Bush in Ordung ist, ist von gleicher Bedeutung.


    Danke Dir, dann wird's wohl der Dell.
    Ganz so unwichtig ist GWB's Darmtätigkeit aber nicht: wenn der einen Furz quer hängen hat, fängt er womöglich wieder Krieg an... 8o


    Grüße, Micha

    Zitat

    Original von Winston Smith
    Es kommt also darauf an, wozu Du den Monitor überwiegend benötigst.


    90% Inet etc, 5% Foto, 5% Video, 0% Games
    Ich hätte gerne die bisher gewohnte Qualiät wieder und die ist nicht extrem hoch (Belinea 101920, PVA). Anspruchslos bin ich aber dann doch nicht. Es muss kein farbverbindlicher Monitor sein; das wäre bei dem Zielpreis zwar toll, ist aber unrealistisch.



    Zitat

    Original von Winston Smith
    Eine Sache noch: Eine Wide Gamut Monitor nach Auge bzw. Erfahrung einzustellen, wird eine abenteuerliche Sache.


    Da bin ich ja gespannt.
    Ich dachte daran, gebraucht ein Colorimeter zu besorgen, dann 1x kalibrieren, dann Colorimeter weiterverkaufen? Bisher arbeite ich ja ganz ohne Kalibration...

    Zitat

    Original von Cyrus791
    Zudem können drei Tasten frei belegt werde, d.h. Du weist einfach z.B. die Helligkeitsverstellung einer Taste zu, die Quellenauswahl einer anderen.
    Dann kannst Du mit 2 Tastendrücken alles einstellen.


    Danke, das wusste ich nicht. Damit rückt der 2709 wieder näher in den Fokus.


    Grüße, Micha

    Zitat

    Original von FireFish


    Ein 24" TFT hat 94dpi, der S2231W 90dpi.
    ...du "verbaust" dir damit die 24" Klasse und damit Top Geräte wie z.B. den S2431W. Würde ich noch mal prüfen...


    Du hast recht, die 24" wären optimal, weil sie den Schreibtisch nicht ganz so zustellen wie die 27".
    Ich habe mal versucht, mir ein offensichtliches Bild vorzustellen, weil die Pixel bedingt durch ihre Größe doch etwas unhandlich sind.



    Ein DIN A4 Blatt Hochformat, also Höhe 297 mm (Breite 210 mm).
    Das wird nun in Bezug zur Höhe meines 19" Monitors gesetzt:


    27" bei 1920 x 1200
    0.303 mm/Pixel = Höhe 310 mm bei 1024 (19“)


    19" bei 1280 x 1024 (mein Monitor, daher z.Z. meine Referenz)
    0.294 mm/Pixel = Höhe 301 mm bei 1024 (19“)


    26" bei 1920 x 1200
    0.287 mm/Pixel = Höhe 294 mm bei 1024 (19“)


    22" bei 1680 x 1050
    0.282 mm/Pixel = Höhe 289 mm bei 1024 (19“)


    24" bei 1920 x 1200
    0.270 mm/Pixel = Höhe 276 mm bei 1024 (19“)


    17" bei 1280 x 1024
    0.264 mm/Pixel = Höhe 270 mm bei 1024 (19“)


    30" bei 2560 x l600
    0.250 mm/Pixel = Höhe 256 mm bei 1024 (19“)


    Als ich damals den 19" genommen habe, waren mir 17" mit gleicher Auflösung viel zu klein. Also vermute ich, dass 24" auch zu klein ist und 22" wohl die Untergrenze darstellt; besser wäre 26/27".
    Hmm, ich gehe wohl vor der Bestellung doch noch ins Geschäft und vergleiche 22" und 24", die Größeren gibt’s entweder nicht oder sie sind nicht angeschlossen.


    Grüße,
    Micha

    plüsch, der 2709 braucht lt. Test bei reduzierter Helligkeit 60W, immerhin 20 W mehr als der 2231. Da mir ein recht stromsparenden PC wichtig ist, müsste sich das konsequenter Weise auch beim Monitor fortsetzen, aber naja...


    @Winston, farbverbindlich muss er nicht sein, obwohl ich schon mal in PS arbeite. Bisher habe ich mein Auge/Gehirn-Interface einigermaßen gut aufs Fotolabor kalibriert. Ich habe mal eine Weile an den alten Trommelscannern gewerkelt, da gab's keinen Monitor sondern nur Rasterwerte und Erfahrung. Das prägt :D.


    Andi, gerade die automatische Helligkeitsanpassung finde ich interessant, allerdings nicht für Fotobearbeitung.



    Ausser der Größe fallen für mich diese Punkte ins Gewicht:
    Pro 2231:
    - der Helligkeitssensor,
    - 10-bit LUT,
    - die Windoofs-Steuersoftware,
    - 5 Jahre Garantie,
    - gibt's in hellgrau,
    - hoher Wiederverkaufswert,
    - Eingang/Quelle über Taste einfach umschaltbar
    Con 2231:
    - evtl. der Kristalleffekt, den ich gar nicht mag


    Pro 2709:
    - günstiges Preis/Größen-Verhältnis
    Con 2709:
    - 8-bit LUT,
    - schlechte Bedienung (ich muss öfters mal zwischen Quellen umschalten oder Helligkeit regeln,
    - Die minimale Helligkeit über die Graka runterzuregeln und daurch den Farbraum zu beschneiden, behagt mir gar nicht, vor allem wenn's zu Banding führt.
    - Das grüne Frame ist mir unheimlich. Auch wenn ich vermutlich nicht zu den Auserwählten gehöre, die es wahrnehmen: es gibt eine Menge Seltsamkeiten, bei denen sich erst viel später die Schädlichkeit herausstellt oder zumindest das Risiko bekannt wird.




    Danke für eure Antworten. Ich werde mir wohl beide ansehen müssen.


    Viele Grüße,
    Micha

    Hallo,
    nachdem ich jetzt seit über vier Jahren mit dem Belinea 101920 (19" PVA) zufrieden bin, darf es nun ein 22" oder 26/27" Monitor werden, der aber kein TN-Panel haben soll. Leider muss 24"/30" entfallen, weil mir die Darstellung zu klein ist.


    Bei 22" scheint Eizo mit dem S2231W ja das einzige S-PVA Panel zu haben. Etwas bedenken habe ich wegen dem "leichten Kristalleffekt".


    Bei 27" kommt der Dell 2709W in Frage, den ich gegenüber dem LG W2600HP vorziehen würde.


    Nun meine Fragen an euch:
    Habe ich eine Alternative übersehen, wenn ich max. 700 Euro ausgeben will?
    Oder ist ein Neuer in der Pipeline, bei dem sich das Warten lohnen könnte (max. 6 Monate)?


    Danke schon vorab und Grüsse,
    Micha

    Zitat

    Original von Adrenalize
    ...dass die Pixel des verbauten samsung Displays die Form eines > haben anstatt eines Vierecks.


    Die Form beschreibst Du sehr gut, allerdings hat (mit der Lupe betrachtet) der Belinea 101920 exakt die gleiche > Form. Und die Pixel links neben dem schwarzen Buchstaben sind immer grün, also die hellste Farbe von RGB. Und auch das ist (digital) genauso bei den Monitoren, da gleiche Auflösung. Und trotzdem ist der P19-2 "überscharf", der 101920 aber nicht.
    --

    Ja, ich habe bei dem P19-2 (von einem Freund) auch den seltsamen Effekt:


    Schwarze Schrift (z.B. hier in Prad) auf hellblauem/hellgrauem Hintergrund hat links einen ganz dünnen hellen Rand neben dem Buchstaben. Das sieht aus, als ob eine hauchdünne weisse Linie links neben dem Buchstaben wäre. Dadurch wirkt die Schrift überscharf und anstrengend.


    Das ist bei analogem und digitalem Anschluss so. An der gleichen Graka hat ein Belinea 101920 diesen Effekt nicht (Dualbetrieb). Es lässt sich auch mit der OSD-Funktion "Schärfe" nicht verändern, die funktioniert scheinbar eh nicht (wie woanders erwähnt vllt. nur bei Interpolationen?).


    Auch die verschiedenen Settings im OSD ändern nichts daran, ebenfalls bei Factory Settings. Graka-Treiber kann ich nicht deinstallieren, weil dann bei W2K nur noch 800x600 möglich sind und bei interpolierten Bild tritt der Effekt nicht auf.


    Das ist einer der beiden Gründe, weshalb ich den P19-2 nicht nehmen würde (jedenfalls wenn das normal ist); der andere Grund ist das zu helle Bild: bei Helligkeit unter 10 verliert man Kontrast und 10 ist mir noch deutlich zu hell.


    Gruß,
    Micha
    --

    Hallo, erst mal ein grosses Lob an alle hier im Board; ich habe hier schon viel gelernt und eure Erfahrungen gut nutzen können.


    Durch eure Berichte und Meinungen habe ich mir vor 15 Monaten einen Belinea 101920 (noch alte Version) gekauft, den ich auch immer noch habe. Damals ist im direkten Vergleich der Iiyama E481S ausgeschieden, weil er mir zu sehr „geglitzert“ hat und die Ausleuchtung sehr schlecht war.


    Ich habe für einen Freund, der nun seinen ersten TFT-Moni haben möchtze, aufgrund der Empfehlungen hier den FSC P19-2 (hellgrau) bekommen und vergleiche ihn, bevor ich ihn weitergebe.


    Mein Profil: keine Spiele, viel Netz, Photoshop und Webdesign. Ich bin bzgl. Farbabstimmung recht pingelig und nur aus Knetemangel habe ich keinen Eizo 768 (778 gefällt mir nicht).


    Vorteile P19-2 gegenüber 101920
    - Der 101920 hat einen leichten Gelb-/Grünstich, der sich nicht ganz wegkorrigieren lässt (auch nicht über Nvidia-Treiber). Der P19-2 lässt sich hier viel besser abstimmen.
    - Die Farbeinstellungen lassen sich bei digitalem und analogem Anschluss verändern. Bei 101920 geht’s nur bei analog.
    - Es ist recht bequem, anstatt im OSD die Einstellungen in der Software „DisplayView“ des P19-2 zu machen und man kann Presets speichern. Allerdings findet die Software scheinbar nicht „ihren“ Monitor, wenn im Dualbetrieb noch ein anderer Monitor dranhängt. Der 101920 hat keine OSD-Software.
    - Die OSD-Tasten/Menüs sind beim übersichtlicher und intuitiver.
    - Die Bildschärfe ist analog und digital beim P19-2 sehr gut (mir etwas zu scharf). Der 101920 ist analog weniger scharf als digital (für mich genau richtig).
    - Bewegungsunschärfe (Schlierentest, Autotest): der P19-2 ist viel besser bzw. der 101920 grottenschlecht. Ich spiele zwar nicht, aber hier muss der P19-2 um Längen besser sein.
    Auch beim DVD gucken ist der P19-2 wesentlich besser (z.B. MIB, die Libellen-Szene am Anfang). Allerdings gibt es einen seltsamen Effekt bei der Flash-Animation: das orange Quadrat zieht an den Ecken leichte weiße Streifen nach.


    Nachteile P19-2 gegenüber 101920
    - Weniger gleichmäßige Ausleuchtung (und ein Subpixelfehler)
    - Zu hell: Helligkeit unter 10 geht nicht, wenn man den vollen Kontrastumfang nutzen möchte: das ist mir für abends viel zu hell. Mit dem Tool NEC-Mitsubishi „Brightness Controller“ lässt sich das zwar für den Notfall regeln, sieht aber im Vergleich zum 101920 sehr bescheiden aus
    - Design? Schön ist der P19-2 ja nicht gerade... ok, der 101920 ist nicht viel besser.
    - Im Board viel diskutiert: das Pfeifen hört man umso lauter, je lauter das „Volume“ aufgedreht ist (natürlich ohne angeschlossenes Kabel :-). Ergo: stumm schalten, dann ist Ruhe.


    Nachteil 101920 und P19-2 und vielleicht alle nicht schweineteuren TFTs ???
    Für mich (Nicht-Gamer) ist das einzige Kriterium, was für einen guten CRT spricht oder evtl. für einen sehr teuren TFT:
    In den ganz dunklen (fast schwarzen) Bereichen (ca. 94-100% für die Grafiker) ist die Grauabstufung nicht perfekt, d.h. ab ca 95% ist’s schwarz. Das ist so, wenn man exakt mittig draufsieht, wenn man leicht von links/rechts „reinschaut“, werden die Details sichtbar. Sie werden also dargestellt, aber durch die frontale Sicht verschluckt. So habe ich es bei VA (101920 und P19-2) und S-IPS (E481S) gesehen.
    Das ist zwar pingelig, aber ein großes Problem für Fotoretusche und Printmedien, da gerade die Wiedergabe von Details in sehr dunklen (und sehr hellen) Bereiche sehr wichtig ist.
    Es würde mich sehr interessieren, ob das Problem bei sehr teuren Grafiker-TFTs nicht besteht, z.B. Eizo CG19, CG220


    P19-2: von mir empfohlene Einstellung zur Erhaltung des gesamten Kontrastes
    - Helligkeit 10 Minimum (nicht 9 oder weniger; ist kein Witz). Bis unglaubliche 100 bleiben die Graustufen im hellen Bereich erhalten! Aber 10 ist die beste Einstellung für mich und entspricht ca. 35 beim Belinea
    - Kontrast 50-53 (nicht mehr als 55), das sind 90!!! beim Belinea.
    - Schwarz 50 (nicht mehr als 52), hat der Belinea nicht.
    - Als Farbeinstellung habe ich entweder sRGB, Nativ, oder 6500K. Übrigens kommt R100 G97 B86 ziemlich nahe an die besten Belinea 101920 Einstellungen ran.


    Fazit (Preis/Leistung) FSC P19-2 kostet 430 und der Belinea 101920 kostet 340)
    - Neukauf: für 90 Euro mehr lohnt sich der P19-2, für Gamer kommt der 101920 eh nicht in Frage. Allerdings ist es schon interessant, dass der 101920 noch bei den Preistipps geliste ist.
    - Austausch: wer, wie ich, bereits einen Belinea 101920 (alt) hat und kein Gamer ist, bekommt mit dem P19-2 keine wesentlich anderen oder besseren Darstellungsqualitäten. Das Bild ist sehr ähnlich, wenn man die Monitore einander angleicht. Es sind eher die o.g. Details, für die sich evtl. ein Austausch lohnen würden. Mich stört allerdings sehr die zu hohe Helligkeit des P19-2.


    Ich warte mit dem Austausch meines Belinea 101920 lieber noch 1-2 Jahre. Oder nehme ich doch den P19-2 ???


    Viele Grüße,
    Farbpingel
    --
    Könnte bitte einer der Mods auch einen Link ins Belinea-Forum setzen? Danke.