Beiträge von ltkirk

    Danke Dir,


    hatte ich mir schon so ähnlich gedacht.


    Der Monitor ist laut Typschild von November 2006. Die Prüfung sagt ja 12/2006. Wird also wohl in einer Firma gelaufen sein, wo direkt nach Kauf so eine Prüfung nachgewiesen sein muss.


    Interessanterweise ist das Teil von privat (mit rein privater Nutzung) und eine Rechnung (ohne Seriennummer) eines großen "Computershops" von April 2007.
    Eventuell da schon als Vorführer gelaufen!?


    Habe mich nur gefragt ob jetzt 2 oder 3 Jahre Herstellergarantie gilt, bzw. ob in jedem Fall 3 Jahre Samsung Garantie ab Herstelldatum gelten.


    Kann man die Seriennummer eigentlich auch im Gerät "abfragen" - Menü oder mit einem prog?


    thx

    JA, das muss man einfach selber ausprobieren und entscheiden.


    Wenn Du wirklich größten Wert auf TV / Filme gucken am PC legst und Platz keine Rolle spielt, wirst Du wohl eine Röhre bevorzugen. Zudem zu einem unschlagbar günstigen Preis (zumindest gebraucht).


    Für den Fall sollte man möglichst einen TFT als Zweitmonitor haben, damit sind Internet und Co einfach angenehmer/schärfer. (meine Meinung)


    ltkirk

    Hallo,


    habe jetzt hier auch einen 214T stehen, der neben einem 19"TFT meinen 21" CRT von FS ersetzen soll.


    Das Bild ist superscharf und die alte Logitech MX700 Funk-Maus bewegt sich genauso verzögerungsfrei wie auf den anderen Bildschirmen.


    Einzig bei TV (hier: via DVB-T) oder DVD/Filmwiedergabe gefällt mir das Bild der "Röhre" doch besser.


    Gruß,
    ltkirk

    Zitat

    Original von siik


    Die Bildschirmoberfläche ist für mich nicht entscheidend, sondern die Auflösung. Der 2005FPW hat 1680 x 1050, alle (bis auf einen) 19er haben 1280 x 1024. Also siehst du auf dem 20" Widescreen immer noch mehr Zeilen als auf einem 19er.


    Da hast Du natürlich vollkommen recht, zumal man ja beim TFT praktisch nur eine optimale Einstellung der Auflösung hat und so festgelegt ist. Allerdings ist bei dann auch die Schrift kleiner, was natürlich angepasst werden kann -> und dann wären wir wieder bei der Fläche...

    Mit dem 20" widescreen Dell würde ich mir aus einem anderen Grund nochmal genau überlegen. Für DVD gucken ist das sicher nicht schlecht, ansonsten musst Du aber schon die Höhe der Bildschirmoberfläche beachten. Ca. 26,8cm (x 43,2 Breite). Mein 19" hat da 30,3 (x 37,9). Das sind zwar in der Breite einige cm weniger, aber in der Höhe immerhin 3,5cm mehr.
    Von der pivot Möglichkeit mal abgesehen ist das für viele Anwendungen günstiger. Und einen 19" in 4:3 oder 5:4 gibt es einiges günstiger.

    Vorab eine Frage, wie erstelle ich den jetzt die UMFRAGE???


    Würde gern einmal wissen: Bevorzugt ihr einen TFT mit normaler Bildschirmoberfläche oder lieber einen mit Glossy-Oberfläche?


    Die Abstimmungsaussagen sollten also lauten:


    1. Ich möchte/habe (und würde wieder nehmen) einen TFT mit normaler Bildschirmoberfläche


    2. Ich möchte/habe (und würde wieder nehmen) einen TFT mit glossy Bildschirmoberfläche

    Hallo,


    habe jetzt schon die technischen Daten angeschaut aber irgendwie noch nicht die exakten Daten des Bildschirms selber in Höhe und Breite gefunden (speziell mal der oben genannenten widescreen Modelle.


    Im Prinzip fährt man da nicht wesenlich günstiger einfach 2 gute 19"er zu nehmen - mit Pivot, und dann hochkant? Gibt es irgendwie die Möglichkeit das TV Bild oder player-Bild auf 2 Monitore zu verteilen. Bei auf 2. Monitor erweitertem desktop geht's ja entweder nur links oder rechts.


    Danke schonmal,


    Gruß
    ltkirk