Danke für die Antwort. Ob es hilft, ich weiß es nicht.
LG,
Rolf
-->
Danke für die Antwort. Ob es hilft, ich weiß es nicht.
LG,
Rolf
Hallo in die Runde.
Mein Monitor ist ein Quato Intelli Proof 270 Ex. Für Windows 10 gibts da
keine Treiber. Er wird als Plug an Play erkannt. Das wäre normalerweise
nciht schlimm, hier aber schon, da dieser Monitor hardwarekalibriert
wird. Wenn der nicht als IP270 erkannt wird, funktiooniert das nicht.
Quato ist mittlerweiule abgewickelt worden, der Monitor aber erst 1,5
Jahre alt und zu teuer gewesen, dass man diese Funktion nicht nutzt.
Kann mir da jemand helfen???
Dankeschön.
LG,
Rolf
Genau so sehen meine Flecken seit vier Tagen auch aus. Schau mal in diesen Thread, da hab ich Bilder eingestellt: Schatten, Flecken bei IPS Panel / NEC2690Wuxi2
Ich nutze nen NEC 2690 WUXI. Vorher hatte ich nie Probleme und dann schlagartig das.
Mich wundert, dass deine Flecken am rechten Bildschirmrand sich fast mit denen bei meinem NEC decken. Das gibts doch gar nicht, oder?
LG,
Rolf
Seit drei Tagen habe ich an meinem NEC 2690 WUXI auch Probleme. Erst Schatten und Flecken am rechten Bildrand, nun brennst sich da zus. auch noch etwas ein, alles nur rechts. Ich hab mal ein Bild von gemacht, mit gelben Hintergrund. Danach habe ich am Tonwert gespielt, bis man die Fehler besser sehen kann. Da hilft nix mehr und es wird wirklich von Tag zu Tag schlimmer. Das ist schade, war ich die letzten fünf Jahre doch sehr zufrieden mit dem NEC. Ersatzdisplays scheints so nicht zu geben, nur 2. Wahl für horrendes Geld. Zudem ist die Frage, was nicht noch alles gealtert ist in den fünf Jahren.
Ich habe mir, da es gerade bei Quato, bedingt durch die Liquidation, tolle Angebote gibts, nen Quato Intelli Prrof 270 excellence für 990 Euro geordert. Mal sehen, wie lange der hält.
LG,
Rolf
thomo, ich habe mit der Kalibrierung kein optimales Ergebnis erziehlt, erst ein Anruf bei Quato in Braunschwei brachte den entscheideneden Hinweis, ich solle es mit dem Intellipoint 260 versuchen. Danach war alles OK.
Gruß
Rudi, der immer noch zufrieden ist
Ich war viel am Zweifeln, vor Allem wg. der Geräusche. Ich kann dir den NEC empfehlen. Meiner machte keine Geräusche und mit der Einstellung, die ich oben beschrieben habe und dem Quato-Kaliset bin ich extrem zufrieden. Du musst aber wirklich wissen, was du willst. Wenn du dir Bilder im IE und mit der Windows Bildvorschau anschaust, siehts Klickibunti aus. Du darfst dann nur noch Applikationen mit Farbmanagement nutzen, dann ists genial, sonst schei..e!
Der NEC ist übrigens nicht mehr hardwarekalibrierbar!
Gruß
Rudi, der total zufrieden ist.
Kurze Nachmeldung. Ich habe den Monitor via Submenue nun auf Stufe 5 im Farbvergleich eingestellt, danach den Monitor kalibriert, allerdings mit der Einstellung Intelli Proof 260 ex. und ich muss sagen, geil. Nun stimmts ohne Farbabweichungen und die Helligkeit liegt bei 150 cd.
Cooles teil und, er macht immer noch keine Geräusche.
Gruß
Rudi
Vielen Dank für die Antwort.
Gruß
Rudi Carrera
Hallo Thomo,
Danke für die AW!
Was mich beunruhigt, wie hat das die Spyderversion davor nur gemacht?
Ich fasse noch einmal zusammen:
Photoshop gibt die korrekten, kalibrierten Farben wieder.
Der IE und auch die Windows Bild und Faxanzeige können mit einem Farbmanagement nichts anfangen und geben die Farben verfälscht wieder.
Will ich aber Bilder fürs Web bearbeiten, so muss ich das Farbproof "Monitor" wählen, damit ich beurteilen kann, wie die Bilder nachher im Web aussehen, ist das so richtig?
Will ich die Bilder für andere Anwendungen, die mit Farbmanagement was anfangen können, bearbeiten, so belasse ich zwingend die Einstellungen in Photoshop, wie sie voreingestellt sind ( oben erklärt) ?
Viele Grüße
Rudi Carrera
Sodale, der NEC und das Quato-Set DTP94 sind da. Alles ist installiert und läuft einwandfrei. Übrigens, ich habe die Funktion Farbvergleich eingeschaltet gehabt. Damit habe ich am linken Bildrand einen rötlichen Streifen, nicht viel, mich hats aber genervt. Des Weiteren hat sich die Helligkeit und auch die Farbabstimmung auf 6500k immer wieder verstellt, was ich nicht besonders reizvoll fand. Mit deaktiviertem Farbvergleich gibts diese Effekte beide nicht! Das Bild ist wirklich gut und, bis dato macht er keine Geräusche, jedenfalls höre ich sie nicht.
Abgestimmt ist der Monitor nun auf 6500k, Gamma 2,2 und eine Helligkeit von 240cd/m2, was einer Helligkeitsstufe von 27,3% entspricht. Eine Helligkeit von 170cd/m2 und darunter empfinde ich für mich als zu dunkel, da passt der Weißeindruck dann für mich nicht mehr.
Schön ist, dass der Verlauftest nun so ist, wie ich mir dies vorstelle, ohne Abstufungen!
Zum Quato-Kalibrierungsgerät darf ich sagen, dass die Anleitung nicht sonderlich tauglich ist und ich nicht finden konnte, was die drei Einstellungen " Optimierung für Wide Gamut Displays bewirken. Es stehen dort drei Gerte von QUato zur Auswahl. Wenn ich das nicht anwähle, misst er Wide-Gamut dann noch aus? Die Bedienung ist beim Spyder 2 deutlich besser gewesen. Auch habe ich nun ein neuerliches Problem:
Ich habe bis dato einen FSC P19-2 an meinem Rechner genutzt. Den habe ich mit dem Spyder 2 Plus kalibriert. Das Profil wurde korrekt im Farbprofil der Grafikkarte eingetragen. Der Profilechooser startete immer automatisch mit Windows und man sah, wie die Anpassung nach jedem Start des Rechners auch aktiviert wurde, das Bild änderte sich also.
Ich nutze Photoshop CS3 und hatte dort folgendes eingestellt:
Farbproof aus
Farbeinstellungen Europa universelle Anwendungen 2
Wenn ich die Bilder mit „für Web und andere Geräte gespeichert habe, habe ich am kleinen Dreieck oben rechts neben dem Bild den Punkt Dokument Farbprofil verwenden eingestellt gehabt.
Ich hatte damit eine identische Farbdarstellung in Photoshop, Vorschau zum Abspeichern, der Windows Bild und Faxanzeige, sowie im Internetexplorer auf meinen Webseiten.
Das fand ich so ganz toll.
Nun habe ich mich umentschieden und mir einen neuen Monitor gekauft, den NEC 2690 WUXI. Zeitgleich habe ich den Rechner komplett neu aufgesetzt und mit ein Quato DTP94 Set mit Software zur Kalibrierung gekauft. Ich dachte, das machst du nun richtig.
Ich habe den Monitor richtig via DVI-I angeschlossen, die Quatosoftware installiert und mit dem DTP94 auch kalibriert. Das entsprechende ICC-Profil wurde automatisch in der Farbverwaltung der Graka eingebunden.
Nun kommen meine Probleme, egal welche Variante ich bei Photoshop einstelle, ich erhalte nie die selbe Ansicht in Photoshop, Vorschau beim Speichern, Windows Bild und Faxanzeige und IE
Mittlerweile habe ich folgendes eingestellt:
PhotoshopFarbeinstellungen Europa universelle Anwendungen 2
Photoshop Vorschaumenü bei Für Web und andere Geräte speichern den Punkt nicht kompensierte Farben ( ist so auch voreingestellt )
Ich öffne nun ein Bild xy, in Photoshop siehts schon anders aus, als in der Windows Bild und Faxanzeige, nun muss ich via Farbproof mein Quato-ICC, oder das Monitor-ICC ( ist ja das Gleiche ) auswählen, schon sehen die Farben so aus, wie in der Windows Bild und Faxanzeige und dem IE. Auch in der Vorschau zum Speichern siehst dann so aus und nach dem Speichern sieht das Bild auch so aus, wie es sein soll.
Ist das so korrekt? Kann man das nicht so einstellen, dass ich den Umweg über Farbproof einschalten nicht einsparen kann? Das lässt sich ja nicht voreinstellen und muss bei jedem Bild aufs neue aktiviert werden. Habe ich eventuell grundlegend etwas falsch verstanden/eingestellt?
Gruß
Rudi Carrera
Der Monitor soll wohl schon im Versand sein, mal abwarten, wann er kommt.
Gruß
Rudi Carrera
Danke für die Antworten und auch für die Fragen. Ich habe nun den NEC bestellt, in der Hoffnung ein nicht so vorlautes Exemplar zu erwischen. Da meine Rechner auch nicht geräuschlos sind, hoffe ich, dass mich Geräusche nicht stören.
Wenn er denn da ist, die neue Graka eingebaut, dann melde ich mich mal, wies ausgegangen ist.
Bestellt:
Graka Sapphire HD3850 AGP
NEC 2690
Quato DTP94 mit Software
4 GB RAM
Viele liebe Grüße
Rudi Carrera
Danke Dilsa für die Antwort!
Sag, ich lese, dass es bei NEC eine neuere Revision geben soll, die ja nicht mher durch Umwege hardwaremässig kalibrierbar sein soll. Hast du die neuere Version?
An Alle, hat sich sonst was an der Qualität usw. bei der neueren Revision geändert?
Lieben Gruß
Rudi Carrera
Ich erledige am PC hauptsächlich Bildbearbeitung mit Photoshop CS3 und suche dafür einen neuen Monitor. Folgende Modelle stehen zur AUswahl:
- NEC 2690 WUXI
- EIZO SX2461
- EIZO SX2761
Nun habe ich viel darüber gelesen, vom 24er Eizo gibts ja keinen PRAD-Test, leider, bei den anderen Beiden gibts wohl häufig Probleme mit Geräuschen, was ich auch nicht haben möchte.
Welcher von den Dreien ist in Punkto Farbwiedergabe, Kalibrierbarkeit mit dem DTP94 und Pixelfehler/Qualität allgeiem, Support des Herstellers, Pixelgröße ( ich nutze z.Z. einen FSC P19-2 ) und Geräuschkulisse zu bevorzugen?
Danke für die Antworten.
Gruß
Rudi Carrera
Hm, hab ich was verbrochen oder bin ich zu aufdringlich geworden?
Och menno, warum hilft mir denn keiner.....
Lieben Gruß trotzdem
Rudi
Hallo,
vor einigen Jahren habe ich mir auf Empfehlung PRADs den FSC P19-2 gekauft. Ich nutze den Monitor für die Bildbearbeitung, kalibriert ist er via Spyder 2. Was mich nun schon geraume Zeit stört, bei Farbverläufen wirkt der Verlauf rechtstufig, d.h. es sieht nicht nach einem "flüssigen" Farbverlauf, sondern eher treppenstufig aus, besonders bei Bildern mit einem hohen Himmelsanteil wirkt das Ganze recht störend. Laut Berichten im Internet und der Firma Quato am ADF-Stand auf der CeBit liegt das wohl daran, dass der Monitor kein LUT einsetzt und den Farbraum überhaupt nicht wiedergeben kann. Mir ist er nun auch zu klein geworden. Ich möchte mir einen neuen Monitor zulegen, der eine bessere Bildqualität als der FSC hat und bei dem man beim Farbverlauf keine Stufen sieht. Ich dachte erst an den Eizo SX27, möchte aber die Störgeräusche nicht haben, so bli8eb der SX24 übrig, oder der NEC 2690 WUXI. Nun bin ich bei den Berichten auf die Pixeldichte gestoßen. Ich hatte bis dato bei dem 19Zöller von FSC kein Problem, möchte aber nicht eine Schriftgröße, wie bei einem 17Zöller. Das wäre mir zu klein.
Könnt ihr beurteilen, mit welchem von beiden TFTs ich wohl eher zufrieden werden könnte?
Hat der NEC doch so starke Qualitätsschwankungen?
Ich habe auch gelesen, dass ich mir einen neuen Kolorimeter zulegen muss, da der Spyder 2 wohl für diesen Farbumfang nicht so geeignet sein soll. Ist dem so?
Gruß
Rudi Carrera
Hallo, wir möchten als Zweitgerät zu Weihnachten einen 82cm LCD-Fernseher kaufen. Unser Hauptgerät ist ein CRT von Philips mit PixelPlus und einem für uns genialem Bild, welchen wir nicht missen möchten. AM Zweitfernseher soll ab und an TV via Sat-Receiver geschaut werden, aber auch die Playstation II angeschlossen werden. Nun habe ich gelesen, dass das PAL-Signal auf einem LCD schlechter, sprich unschärfer dargestellt wird, als auf einem CRT, auch soll die Playststion ein schlechteres Bild auf dem LCD erzeugen, weil die Auflösung nicht überein stimmt usw. Das stimmt mich nachdenklich. Ich benötige ein paar Anwtorten adzu, wie die Bildqualität zu beurteilen ist, wir wollen nicht so viel Geld. Mir sind folgende Geräte ins Auge gefallen, was haltet ihr, bei unseren Anforderungen, davon, oder gibts ne Empfehlung im Bereich 600 Euro Strassenpreis?
Samsung LE32S81B
Samsung LE32S62B
LG 32LC51
Man kann das Bild in den großen Märkten so schlecht beurteilen, weil da meist HD-Material läuft, was wir zu Hause gar nicht haben.....
Wenn ich noch etwas an Informationen vergessen habe, schreibts mir bitte.
Lieben Gruß
Rudi Carrera
Das ist der Diebstahlschutz, wie beim Autoradio....schnellwegrenn...
Rudi, der euch nen schönen Tag wünscht
Hi, das Nachlassen der Helligkeit mit größerem Betrachtungswinkel hab ich an meinem P19-2 in schwarz auch bemerkt. Fällt aber nicht so ins Gewicht. Des Weiteren musste ich für meinen Geschmack den Rotwert reduzieren, das war mir einfach zu rotdomminierend.
Gruß, Rudi Carrera