LCD und ein paar Fragen

  • Hallo, wir möchten als Zweitgerät zu Weihnachten einen 82cm LCD-Fernseher kaufen. Unser Hauptgerät ist ein CRT von Philips mit PixelPlus und einem für uns genialem Bild, welchen wir nicht missen möchten. AM Zweitfernseher soll ab und an TV via Sat-Receiver geschaut werden, aber auch die Playstation II angeschlossen werden. Nun habe ich gelesen, dass das PAL-Signal auf einem LCD schlechter, sprich unschärfer dargestellt wird, als auf einem CRT, auch soll die Playststion ein schlechteres Bild auf dem LCD erzeugen, weil die Auflösung nicht überein stimmt usw. Das stimmt mich nachdenklich. Ich benötige ein paar Anwtorten adzu, wie die Bildqualität zu beurteilen ist, wir wollen nicht so viel Geld. Mir sind folgende Geräte ins Auge gefallen, was haltet ihr, bei unseren Anforderungen, davon, oder gibts ne Empfehlung im Bereich 600 Euro Strassenpreis?


    Samsung LE32S81B
    Samsung LE32S62B
    LG 32LC51


    Man kann das Bild in den großen Märkten so schlecht beurteilen, weil da meist HD-Material läuft, was wir zu Hause gar nicht haben.....


    Wenn ich noch etwas an Informationen vergessen habe, schreibts mir bitte.


    Lieben Gruß


    Rudi Carrera

  • Zitat

    Original von Rudi Carrera
    Man kann das Bild in den großen Märkten so schlecht beurteilen, weil da meist HD-Material läuft, was wir zu Hause gar nicht haben.....



    Dann greif das nächste Mal einfach nach der Fernbedienung und wechsele auf den normalen TV-Empfang. Wenn die Fernbedienung nicht irgendwo am Fernseher (z.B. Rückseite) hängt, frag entweder einen Verkäufer danach oder geh in einen anderen Elektrogroßmarkt. Wenn kein Antennenkabel angeschlossen ist, einfach mal ausprobieren ob DVB-T empfangen wird, sonst hat man Pech. Die Fernbedienung sollte man in jedem Fall unbedingt in die Hand nehmen, wenn man sich die Bildqualität angucken will. Man sollte nämlich auch immer überprüfen, ob die Einstellung auf "normalem" Niveau sind. Oft werden in Großmärkten die Farben stark angehoben und das Darstellungsschema auf dynamisch gestellt. Dadurch wirken die Farben besonders knallig, es hat aber auch rein gar nichts mehr mit natürlichem Bild zu tun. Daher immer im TV-Menü herumklicken.


    Das PAL immer schlechter aussieht auf einem LCD, stimmt so nicht ganz. Es ist aber in der Tat so, dass das PAL Signal nicht für große Diagonalen und für hohe Auflösungen gedacht ist. Röhren-TV waren bei 94cm (37 Zoll) beschränkt und die Auflösung war eben genau das PAL Signal. Nur manche Fernseher hatten über solche Technologien wie z.B. PixelPlus wahlweise eine etwas höhere Auflösung, die aber nur minimal über der PAL Auflösung lag.
    Bei LCD kann man bis zu einer Diagonalen von etwa 26" in der Regel kaum einen Unterschied in der Bildqualität feststellen, es sei denn der TV hat eine wirklich schlechte Elektronik. Je größer die Diagonale wird oder je mehr Pixel der TV hat, desto offensichtlicher werden aber die Schwächen des PAL Signals. Fehler wie Konturwabern oder Farbrauschen werden durch die Hochrechnung auf nativer Displayauflösung exponentiell verstärkt.
    Trotzdem gibt es durchaus auch 40 Zoll LCDs, die ein teilweise hervorragendes PAL Bild liefern, wie beispielsweise die neuen Sony Geräte.
    Das Bild einer Playstation 2 dürfte auf LCDs eher sogar besser als auf CRTs aussehen, da die PS2 ein deutlich feineres und fehlerfreies Bild liefert. Schließlich ist sie nicht an die Bandbreiten Begrenzung gebunden, die jeder TV Übertragung zu Grunde liegen. O.a. Fehler sind daher im Eingangssignal kaum enthalten und werden auch auf einem LCD daher nicht verstärkt auftreten.