Beiträge von scp06

    Ich suche einen Nachfolge Monitor mit folgenden Merkmalen:


    flicker-free,

    Blaulichtfilter

    Höhenverstellbar

    Lautsprecher

    HDMI

    Wird zu 95% für Bürotätigkeiten genutzt (Office)

    Panel wird wohl IPS oder VA sein...bin da aber nicht festgelegt - so wie ich gelesen habe, sind auch 27 Zöller für mein Einsatzgebiet nicht geeignet

    Preisklasse bis 200 Euro


    Angeschaut hatte ich mir bisher:

    iiyama ProLite XUB2493HS-B1, 23.8" - stört mich der in der Bewertung bemängelte Rand

    LG Electronics 24MB35PY-B, 23.8"

    LG IPS Business Monitor 24BK450H-B

    Samsung S24E650PLC, 23.6" (LS24E65UPLC/EN)


    Zum testen habe ich den gerade vor Ort:

    BenQ GL2460BHH

    Hallo,
    z.Z. arbeite ich privat und auch dienstlich mit einem FS P19-2.


    Jetzt gibt jedoch bei mir Zuhause der TFT seinen Geist so langsam auf (blaue LED am Ein/Aus-schalter blinkt immer beim Rechnerstart - Monitor benötigt jeden Tag länger um nach Minuten ein Bild anzuzeigen).


    Somit suche ich einen Nachfolger und zwar zu 90 % für Heimarbeit (Office), Anwendungen etc und Rest für bewegte Bilder schauen - jedoch keine Spiele.
    Welche Emfpehlung könnt ihr mir geben für:
    Preisklasse bis 100 EUR
    Preisklasse bis 200 EUR


    Danke

    Hallo,


    mein FS P19-2 hat seit einigen Tagen folgendes Problem:


    Nach dem Hochfahren (egal ob aus dem Ruhemodus oder nach dem Rechnerstart) blinkt das blaue Lämpchen, aber es erscheint kein Bild. Das geht eine ganze Zeit so und nachdem ich die Maus/Tastatur "bearbeite" ,kommt dann endlich ein Bild.


    Frage nun, ist es wohl eher ein defekt vom FS oder ist evtl. meine Grafikkarte defekt? Was könnt ihr mir für Tipps geben?

    Hallo,
    da mein Fujitsu Siemens P 19-2 an meine Freundin abgegeben werden soll, suche ich einen Nachfolger. Bin vom Bild, Handhabung etc. eingentlich sehr mit ihm zufrieden gewesen.


    Nun soll es ein 22 TFT sein.


    Verwendung: fast 90 % Office (viel Excel) also sollte schon augenschonend sein. Die restlichen 10 % verwende ich den TFT für Internetstreams, Bilder und Videos.


    Was für einen TFT könnt ihr mir empfehlen.


    Ich werfe dann mal den Fujitsu XL 3220T in den Raum - Preisklasse soll so um die 160 EUR sein.


    Danke schon mal.

    Hallo,
    analoger Anschluss. Beim Wackeln habe ich tatsächlich gemerkt: so ganz richtig war das nicht drin...ob es daran lag...?
    Zeitgemäße Grafa stimme ich dir zu. Hatte das nur rausgeschoben, weil eigentlich ein anderer Rechner her sollte-aber auch das habe ich mal gecancelt-als ich in einen neue Platte inverstieren musste.
    Radeon 9000 ist dein Tipp.
    meinste so eine z.B.

    Hallo,
    mein P19-2 hat seit zwei Tagen merkwürdige Erscheinungen und zwar fing es damit an, dass sich das Bild mal kurz bläulich verfärbte oder teilweise auch ins grüne-dann jedoch wieder normal wurde.
    Heute fahr ich den Monitor hoch und ab jetzt sehe ich nur noch einen bläulich/lila mäßigen Farbton.
    Ich weiß jetzt nicht, ob es der TFT oder evtl. meine Grafikkarte ist. Wie kann ich das ohne einen Zweitmonitor ausprobieren?
    Ich habe ein Grafikkarte von nvidia und habe dort schon Anti-aliasing ausgestellt-was immer das sein mag-ohne Erfolg.
    Hat hier jemand einen tipp für mich.


    Im Moment klappt es wieder-evlt. lag es doch an den Einstellungen-zu hoch fü rmeine Grafikkarte?


    Meine Auflösung habe ich wie folgt eingestellt:
    1280x1024 Pixel
    jetzt nur noch 70 Herz
    32 Bit


    Meine Grafikkarte ist eine geforce2 mx400
    Evtl. kann mir hier einer bestätigen, dass meine Auflösung zu hoch war bei 75 Herz.

    also ich habe ein grauen Rahmen...wo finde ich den die Bilder? Wie wäre es, wenn du dir einen grauen holst? Vll. sind deine Augen so empfindlich, dass der Kontrast hell zum schwarzen Rahmen stört...ist ja auch deshalb "nur TCO99" eingestuft...der graue anders.

    Helligkeit 30...?
    Lese diese niedrige Helligkeitseinstellung öfters hier im Forum...also im Betrieb haben wir auch die P19-2..dort man sie alle auf 100 gelassen...und hat noch nie einer runtergedreht..also 30 habe ich mal probiert...ist dir das nicht zu dunkel?
    Habe auf alle Fälle 60 Hertz eingestellt...75 war mir doch zu anstregend...und bin analog drin...aber das dürfte bei der Auflösung keine Rolle spielen...

    nafets:
    Habe auch den 19-2. Je mehr man liest desto bekloppter bzw. empfindlicher wird man oder..;-)
    also bei mir hat z.B. der weiße Hintergurnd im Prad Forum leichte Schattierungen....
    Was hast du denn für eine Auflösung eingestellt. Und Helligkeit, Kontrast und Schwarzwert?

    Im off. Prad.de Test vom 19-2 wird geschrieben:


    Zitat

    Einstellmöglichkeiten


    Helligkeit/Kontrast
    Helligkeit, Kontrast, Schwarzwert


    Der im Handbuch aufgeführte Menüpunkt Autolevel fehlt.


    ICh habe jetzt den P19-2 seit zwei Tagen hier. Rev. ist die Nr. 5 und ich habe den im Handbuch aufgeführten Menüpunkt Autolevel.


    Bitte postet doch mal eure Einstellung und zwar würde mich interessieren:
    Bei wieviel Hertz betreibt ihr den TFT mit 60 oder höher?
    Habt ihr die Schriftart /z.B. bei Windows geändert?
    Helligkeit und Kontrast anders eingestellt?
    Ich habe mit dem Monitortest und der Taste "Automatischer Abgleich gearbeitet"

    So TFT gestern abgeholt. War noch alles original verpackt. Gerät wurde mir sogar vorgeführt. Rechnung wie gesagt habe ich nicht bekommen, nur einen Lieferschein, doch lt. Nachricht vom Hersteller reicht bereits schon die Seriennummer, um die Garantie, falls nötig, in Anspruch zu nehmen.

    ich habe seit heute einen P19-2 Rev. 5 Farbe: grau
    Anschluss läuft über ein analoges Kabel.
    Monitortest gemacht:
    Kein Pixelfehler. Dann über Auto die Einstellung optimiert bei Einstellung von 60 Hertz und bei Einstellung von 75 Hertz.
    Schrift wurde danach etwas blasser.
    Bei 75 Hertz finde ich zB. das weiß im Hintergrund (bei Excel) zu unruhig. Dann wieder auf 60 Hertz gestellt.
    Was habt ihr denn so für Hertzeinstellungen? Und könnt ihr dieses "unruhige weiß" auch beobachten?

    und hier mal interessehalber die Antwort von dem Herteller, wo ich angefragt habe, ob man anhand der Seriennummer nicht die Garnatiezeit ablesen könnte.
    Finde ich auch sehr interessant:


    dirgro:
    Das ist nun seine Antwort


    Zitat

    ich habe wegen der Rechnung mit dem Kollegen gesprochen: Die Rechnung kann ich nicht bekommen, da er die Rechnung dem Finanzamt gegeben hat. Aber wegen der Herstellergarantie bekomme ich den Lieferschein. Das gebe ich Ihnen mit, damit Sie die Garantie bei Bedarf in Anspruch nehmen können.


    Was hälste davon?


    Mal selber gegoogelt...Lieferschein als Garantiebeleg ist wohl o.k.


    Zitat

    ch habe einen Beamer mit Lieferschein erhalten. Da es sich um ein Kompensationsgeschäft mit dem
    Hersteller handelt habe ich darüber keine Rechnung. Ist im Falle eines Garantiefalles der Lieferschein auch ein Garantiebeleg oder brauche ich eine Rechnung???
    Antwort:der lieferschein genügt, allerdings nicht für die steuer.
    Quelle: Recht.net