Beiträge von lilvinz

    Ich möchte 4:3 haben, da ich gedenke 2 Stück zu kaufen und sie nebeneinander zu stellen.
    Damit kann ich eine Auflösung von 3200 x 1200 erreichen.
    Zum Thema InputLag kann ich nur sagen, dass mich bereits 1 gepuffertes Frame kirre macht. Ist leider so.
    Der letzte TFT, den ich versucht habe war der HP LP2065.
    Super Panel, super Bildqualität, leider zu viel Input Lag.
    Gemessen hab ich den auch:



    Bei 100 Messungen gabs folgendes Ergebnis:
    min: 0ms
    max: 48ms
    avg: 25ms



    Gruß, Vinz

    Moin zusammen,


    als ich das letzte mal das Thema TFT in Erwägung gezogen habe, wusste noch
    keiner, was Input Lag ist und nach ewigem Rumprobieren und Messen hab ichs
    dann aufgegeben und bin bei meinen Röhren geblieben.
    Ich bin kein Gamer, ich will nur an den TFTs arbeiten, dabei aber noch die
    Buttons treffen und nicht völlig verrückt werden. (dank Input Lag)
    Wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge?
    Gibt es mittlerweile ein 20" oder 21" 4:3 TFT ohne Input Lag?
    Paneltyp ist mir mittlerweile völlig egal, ich nehm auch TN.
    Preis ist auch egal. Bis 1200 EUR würde ich für ein 20" ohne Input Lag ausgeben.



    Gruß, Vinz

    Zitat

    Original von wwelti
    ...


    Ansonsten bitte ich um Geduld. Einen etwas genaueren Test haben wir übrigens schon entwickelt und sind ein bißchen am testen. Aber es ist halt nicht ganz so einfach wie man denken sollte ;)


    Viele Grüße
    Wilfried


    Nun ist wieder ein Monat vergangen.
    Ich habe in keinem der zwischenzeitlich veröffentlichten Tests
    etwas zum Thema Darstellungsverzögerung gelesen.
    Hab ich was übersehen oder testet ihr das immer noch nicht?


    Grüße, Vinz


    Ich möchte dies ausdrücklich bestätigen und mich für den Hinweis bedanken!!
    Auch ich finde es absolut unverständlich, warum diese Problematik hier
    totgeschwiegen wird!!


    Ein Testbericht ohne Verzögerungstest ist für mich absolut wertlos.


    Grüße, Vinz

    Für mich ist das Latenzproblem kaufentscheidend!!
    Seit seinerzeit der FSC P20-2 raus kam und ich selbst
    erleben durfte, wasLatenz bedeutet, warte ich
    darauf, dass sich in dieser Beziehung etwas tut.
    (und ärgere mich mit meinen beiden alten CRTs rum)


    Ich schliesse mich der Empfehlung mit Nachdruck an, dass
    dieses Kriterium in alle Tests mit aufgenommen wird.


    Grüße, Vinz


    Das würde mich auch brennend interessieren. Nachdem ich mit dem P20-2 so
    dolle auf die Nase gefallen bin. Wer kennt den Mouselag effekt und kann mir
    sagen, dass der NEC das Problem nicht hat?
    Ich würde mir sofort 2 Stück ordern, wenn das gesichert ist.


    Grüße, Vinz

    Zitat

    Original von Geist
    Interessant. Also wie schon geschrieben, ich hatte noch kein Mauslag, mit keinem TFT und CRT (ich hatte schon so einige CRTs und noch viel mehr TFTs auf dem Schreibtisch).


    Vielleicht ist es auch eine Kombination von Hardware also Grafikkarte + Monitor/Display und vielleicht noch + Treiber(n), das es unter ganz bestimmten Umständen zum Mauslageffekt kommt!


    Lässt sich aus der Ferne nur schlecht nachvollziehen und wenn man selbst das Problem noch nie hatte, dann ist es schwer eine Fehleranalyse durchzuführen.


    Ein Freund von mir hatte die Idee eventuell mal beim Analogeingang die Pins für die Monitoridentifikation abzuklemmen, so dass die Grafikkarte wirklich keine Möglichkeit hat, das TFT von einem ganz normalen Monitor zu unterscheiden. Wenn der Effekt dann immer noch auftritt, kann es nur am Display liegen. Eventuell werde ich das mal Testen. Muss nur sehen, dass ich wieder P20-2 in die Finger bekomme. Danke für die schnellen Antworten.


    Grüße, Vinz

    Zitat

    Original von Geist
    Nein, es gab keine Latenz (wird auch als Mauslag bezeichnet) beim Test.


    Der Mauslageffekt liegt nicht am Display, wenn dieser auftritt, sondern liegt aufseiten des PC. Nur ist es nicht ganz klar, welche Bedinungen dafür verantwortlich sind (Treiberkombination usw.).


    Ich hatte noch nie den Mauslageffekt und kann deswegen praktisch nicht viel dazu sagen, oder gar was es für Möglichkeiten gibt das Mauslagproblem in den Griff zubekommen.


    Wie kann es am PC liegen, wenn man den selben PC zunächst mit CRTs und anschliessend mit den "laggeplagten" TFTs betreibt und das Problem nur bei dem TFT auftritt?
    Ich bin sogar soweit gegangen, dass ich einen TFT und ein CRT gleichzeitig angeschlossen habe. Auf dem CRT war alles bestens, auf dem TFT war lag.


    Grüße, Vinz

    Zitat

    Original von Andi
    Das Ganze ist auch als Mauslag bekannt, warum bist du dir so sicher dass es am Monitor lag?


    Ich bin mir relativ sicher, weil ich an dem selben (unveränderten) Rechner bereits andere TFTs angeschlossen hatte (Samsung 193P und Viewsonic VP201 sowei 2 CRTs). Und niemals gab es das "Mauslag" Problem.
    Als ich die beiden Siemens Monitor dran hatte, habe ich auch sofort die Gegenprobe mit 2 CRTs gemacht. Auch habe ich sowohl die Analoge, wie auch die digitale Ansteuerung ausprobiert.
    Dass mir bei Siemens keiner was zu dem Problem sagen konnte, brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
    Ich hab damals angenommen, das Problem liegt an der Overdrive Technik und mich dann immer gewundert, warum solche Latenzprobleme nicht in irgendwelchen Tests auftauchen und wie man sowas überhaupt "spielbar" nennen kann.
    Beim normalen Arbeiten bekommt man ja schon ne Macke, wenn man um jeden Knopf erstmal "drumherumnavigieren" muss.
    Also wenn es irgendeine Möglichkeit gibt, das abzustellen (evtl. ne neue Grafikkarte kaufen oder was auch immer) würde ich mir sofort wieder 2 P20-2 kaufen.


    Zitat

    Original von Andi
    Hast Du mit dem Gerät denn auch gespielt? Wie waren denn deine Erfahrungen dort?


    Ich habe mal testweise ein paar Spiele laufen lassen, die auf den CRTs einwandfrei laufen und konnte dort den exakt selben Latenzeffekt nachvollziehen. Die Darstellung des Monitors hinkt einfach 100ms hinter der Realität zurück.


    Nur zur Info: Ich benutze eine Geforce 4 TI4600 Grafikkarte



    Grüße, Vinz

    Hallo,


    ich habe vor ein paar Monaten bereits zwei P20-2 gehabt. Die Bildqualität ist einfach nur super. Jedoch ist mir ein seltsamer Latenzeffekt aufgefallen.
    Zwischen dem, was die Grafikkarte ausgibt und dem, was das Display anzeigt, waren mindestens 100ms verzögerung.
    Am besten kann man das beobachten, wenn man ein Blatt Papier zur Hälfte auf das Display legt und dann mit der Maus darüberfährt, gleichzeitig jedoch den Mauszeiger beobachtet. Es kommt einem so vor, als würde der Mauszeiger an einem Gummiband hängen. Diesen Effekt habe ich vorher noch nie irgendwo bemerkt.
    Ist diese Phänomen denn beim Test garnicht aufgefallen??


    Grüße, Vinz

    Zitat

    Original von Stormbringer


    Aha? Bisher sind REBKsche Streifen nur bei 20" S-IPS-Paneln von LG beobachtet worden. Kannst Du das mal näher erläutern?


    Hatte 2 Viewsonic vp201b mit RBEKschen Streifen vor allem bei grauen Flächen. Absolut ätzend.


    Grüße, Vinz

    Also ich hatte ven viewsonic und den FSC hier und beide haben es nicht gebracht:


    Der viewsonic hatte RBEKsche Streifen und der FSC mit Overdrive hat einen Latenzeffekt, der effektives Arbeiten meines Erachtens nach unmöglich macht.
    Wenn man bei dem FSC mit Overdrive mal die Maus auf dem Display hoch und runter bewegt, sieht man, dass der Mauszeiger sehr sehr deutlich hinterher hinkt. (ich schätze mal 100ms oder mehr)


    Grüße, Vinz

    Ich habe nochmal etwas weiter nachgeforscht.
    Der P20-2 hat ja diese ominöse "ADCC" Technik.
    Im Testbereicht vom P19-2 wird das als "Preshot und Dynamic-Picture-Overdrive" bezeichnet.
    Bedeutet das eventuell, dass in dem Display irgendein DSP sitzt, der das aktuelle Bild in irgendeiner Form umrechnet bevor es dargestellt wird und dafür eine zusätzliche Verzögerung bewirkt?


    edit:
    Habe dazu folgenden Artikel bei Wikipedia gefunden:


    Zitat

    Überspannung


    Bei der Overdrive-Technik wird die LCD-Zelle kurzzeitig eine Spannung angelegt, die höher ist, als dies zum eigentlichen Farbwechsel erforderlich wäre. Dadurch richten sich die Kristalle schneller aus. Dies funktioniert jedoch nicht bei der Rückstellung des Kristalls. Da eine negative Spannung die Zerstörung der Zelle zur Folge hätte, muss sich das Kristall passiv über die "natürliche" Elastizität ausrichten. Zudem muss das nächste Bild zwischengespeichert werden. Diese Information wird zusammen mit an das jeweilige Display speziell angepassten Korrekturwerten verwendet, um die genaue Zeit berechnen zu können zu der die Überspannung anliegen darf, ohne das das jeweilige Pixel übersteuert wird.


    Grüße, Vinz

    Zitat

    Original von tftshop.net
    Zwei Dinge zur Überlegung:


    1. Bei Auflösungen von 1600x1200 muss auch die Mouse einen größeren Weg hinterlegen. Klar, dass sich die Mouse zunächst auch anders anfühlt.
    2. Ist steht das gesamte System, natürlich auch die Grafikkarte unter einer Mehrbelastung.


    Prüf doch mal ob bei dir Mousebeschleunigung aktiv ist.
    Probiers mal mit, mal ohne Beschleunigung.


    Erstmal danke für die Hinweise.


    Zu 1. Das Phänomen ist bei allen Auflösungen vorhanden.
    Man kann dies auch sehr schön "fühlen" wenn man einen TFT und einen CRT an dem selben PC angeschlossen hat.


    Zu 2. Es hat definitiv nichts mit der Systemauslastung zu tun. Die Verzögerung bewegt sich auch höchstens im ms Bereich. Die Verzögerung ist auch konstant - es fühlt sich halt alles etwas "gummi" mässig an.


    Mittlerweile habe ich noch einige Tests durchgeführt, um das Problem einzukreisen.
    Der Effekt ist unabhängig von der Bildauflösung und anscheinend auch unabhängig von der Wiederholrate.
    Auch macht es keinen Unterschied, ob das Display analog oder digital angesteuert wird.


    Grüße, Vinz

    Hallo, ich habe heute 2 FSC P20-2 erhalten
    und bin von der Bildqualität im allgemeinen sehr beeindruckt.
    Allerdings habe ich einen seltsamen Latenzeffekt bemerkt, der mir
    zunehmends auf die Nerven geht.


    Wenn man unter Windows die Maus bewegt und dabei auf den Zeiger achtet
    hat man das Gefühl als würde das Bild ein paar ms hinter den Bewegungen mit der Maus zurück bleiben. Insgesamt fühlt sich das irgendwie "schwammig" an. Bei 3D shootern ist das Phäneomen auch zu erkennen, wenn man schnell hin und her schwenkt.


    Ich habe vorher schon einemal ein S-IPS Display gehabt und das hat wesentlich "direkter" reagiert.
    Liegt das jetzt an dem "Overdrive" oder daran, dass es ein MVA Panel ist?
    Haben andere Monitore mit Overdrive evtl. das gleiche Problem?


    Grüße, Vinz