Zitat
Original von Tftnutzer
Es schein ja das jeder von Euch der den 19-2 besitzt die optimale Einstellung gefunden hat.[/size=14]
Ich weiss nicht, aber imho kann das unmöglich der Fall sein.
Es scheint so als würden nur ein Paar Leute, u.a. du, ich und die Tester von behardware wegen Farben meckern. Seid Ihr alle wirklich so zufrieden mit den Werkseinstellungen bzw. sRGB?
Da ich jetzt kaum Zeit für Spielen habe und viel programmieren muss, haben die angenehmen Farb- und Helligkeitseinstellungen für mich absoluten Vorrang.
Ich habe folgende Kritikpunkte:
1. Die Helligkeit der Werkeinstellungen = 100!
Leute das ist doch Wahnsinn! Mann kann auf weissem Hintergrund damit kaum arbeiten. Warum hat FSC diese Einstellung als default? Das ist das erste was man auf jeden Fall deutlich reduzieren muss ( auf 18-35)
2. Selbst in c't sind indirekte Hinweise auf zu starke Leuchtstärke zu finden
Erstens steht dort, dass der Default-Gammawert von 2.20 nicht optimal ist, sondern 2.10 und zweitens wurde dort kritisiert, dass die Leuchtstärke nur durch das Kontrastabsenken zu reduzieren ist. Das sehe ich auch so, denn nur durch die Reduzierung der Helligkeit wird das Bild etwas dunkler und die weisse Farbe nicht so weiss, aber diese weisse Farbe ist immer noch zu starhlend, zu leuchtend, dass auf Daur die Augen schmerzen würden. Reduziert man die Helligkeit auf 0-3, wird die Darstellung zu grau, also auch nicht zu gebrauchen. Da Hilft nur das Verändern von Kontrast oder Gammawert. Beides führt allerdings, wie tm101 ausführlich erläutert hat, zur Stufenbildung und Farbenverfälschung.
3. Nach dem kurzen Test von NBA Live 2005 ist mir sofort aufgefallen, dass auch dort die Farben zu hell waren und zum Teil auch verfälscht vorkammen. Sehr gut zu sehen war die falsche Darstellung von Köpfen der schwarzen Spieler. Es kam so vor, als hätten sie die ganze Zeit dünne Schicht von Mehl auf dem Kopf. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass durch Reduzieren der Helligkeit auf 0 in Spieleinstellungen so gut wie nichts gebracht hat. Aber sobald ich mittels PowerStrip den Gammawert verkleinert habe, waren die Farben richtig toll, und die Köpfe waren auch schwarz.
4. Die hellen Halbtöne scheinen sehr schlecht kalibirert zu sein.
Wenn ich in DisplayView unter Farbkalibrierung die Schnellansicht aufrufe(dabei habe ich keine Kalibrierung mit DiplayView durchgeführt), erscheinen mindesten 3 Rechtecke verfälscht!
Auch in PixPeran konnte ich es überhaupt nicht schaffen, den grauen Rechteck komplett zu verstecken. Er hatte immer ein bisschen anderen Farbton, so dass man den Unterschied zu Hintergrund auch aus 2m Entfernung gut erkennen konnte.
Mich würde vor allem interessieren, ob Ihr auch in Schnellansicht schlechte Kalibrierung feststellen könnt. Wenn ja, dann scheinen alle Geräte, wie in behardware-Test steht, schlecht kalibriert zu sein, wenn nicht, dann ist mein TFT möglicherweise defekt und Ihr könnt meine Kritik vergessen.
Meine akt. Einstellungen:
1280x1024@60Hz
6500K
Helligkeit: 8
Kontrast: 55
Schwarzwert: 50
Mit diesen Einstellungen habe ich in diversen Tests, u.a. c't test, sehr gute Farbverläufe, mit fast keinen Stufen.
Vielleicht hat jemand von euch ein Hardware-Kalibirierungsgerät und kann seine Einstellungen posten. Hat eigentlich auch jemand von prad.de Tester solche Kalibrierung durchgeführt?
Ach und noch was. hab daneben auch einen FSC Amilo Notebook stehen. Und mit seiner Darstellung bin ich seltsamerweise viel merh zufrieder. An dem TFT ist nichts auffallend tolles, aber auch nichts was man kritisieren könnte. Alles passt. Ich hab subjektiv den Eindruck, dass dort die Darstellung bisschen "matter" ist, nicht so glänzend und strahlend wie bei P19-2. Und das gefällt mir beim langen Tippen!