FSC 19-2 Einstellungen-Farbe/Kontrast und co.

  • Ich wollte mal eure Meinung zu den für euch passenden Einstellungen dieses TFT Monitors erfahren. Sicherlich hat jeder von euch die Erfahrung gemacht stundenlang an den Einstellungen herumzudrehen um die individuell Passende Konfiguration zu finden. Also was habt Ihr so für Werte eingestellt.
    Hier meine:


    Einstellung in 6500K = Helligkeit 100, Kontrast 50, Schwarzwert 41 (Somit ist weiß auch noch weiß und der Kontrast ist optimal eingestellt)


    SRGB = Helligkeit 60, Kontrast 50, Schwarzwert 41 ( ganz gut zum Schreiben/ auch Helligkeitswert 50 ganz gut geeignet)


    Einstellungen mit DisplayView Version 2.0 vorgenommen

  • Es schein ja das jeder von Euch der den 19-2 besitzt die optimale Einstellung gefunden hat.
    Mich würde trotzdem interessieren was Ihr für:
    1. Film
    2. Spiele
    3. Office


    für Einstellungen vorgenommen. Bei Filmen habe ich nun 6500k mit 100/50/50 als optimal eingestellt, da zum einen das Bild entweder zu dunkel ist und andernfalls zu kontrastreich.
    Bei Office suche ich immernoch das passende. Ein zu helles Bild strengt sehr stark die Augen an und die Schrift wirkt zu dünn.

  • Zitat

    Original von Tftnutzer
    Es schein ja das jeder von Euch der den 19-2 besitzt die optimale Einstellung gefunden hat.[/size=14]


    Ich weiss nicht, aber imho kann das unmöglich der Fall sein.
    Es scheint so als würden nur ein Paar Leute, u.a. du, ich und die Tester von behardware wegen Farben meckern. Seid Ihr alle wirklich so zufrieden mit den Werkseinstellungen bzw. sRGB?
    Da ich jetzt kaum Zeit für Spielen habe und viel programmieren muss, haben die angenehmen Farb- und Helligkeitseinstellungen für mich absoluten Vorrang.


    Ich habe folgende Kritikpunkte:


    1. Die Helligkeit der Werkeinstellungen = 100!
    Leute das ist doch Wahnsinn! Mann kann auf weissem Hintergrund damit kaum arbeiten. Warum hat FSC diese Einstellung als default? Das ist das erste was man auf jeden Fall deutlich reduzieren muss ( auf 18-35)


    2. Selbst in c't sind indirekte Hinweise auf zu starke Leuchtstärke zu finden
    Erstens steht dort, dass der Default-Gammawert von 2.20 nicht optimal ist, sondern 2.10 und zweitens wurde dort kritisiert, dass die Leuchtstärke nur durch das Kontrastabsenken zu reduzieren ist. Das sehe ich auch so, denn nur durch die Reduzierung der Helligkeit wird das Bild etwas dunkler und die weisse Farbe nicht so weiss, aber diese weisse Farbe ist immer noch zu starhlend, zu leuchtend, dass auf Daur die Augen schmerzen würden. Reduziert man die Helligkeit auf 0-3, wird die Darstellung zu grau, also auch nicht zu gebrauchen. Da Hilft nur das Verändern von Kontrast oder Gammawert. Beides führt allerdings, wie tm101 ausführlich erläutert hat, zur Stufenbildung und Farbenverfälschung.


    3. Nach dem kurzen Test von NBA Live 2005 ist mir sofort aufgefallen, dass auch dort die Farben zu hell waren und zum Teil auch verfälscht vorkammen. Sehr gut zu sehen war die falsche Darstellung von Köpfen der schwarzen Spieler. Es kam so vor, als hätten sie die ganze Zeit dünne Schicht von Mehl auf dem Kopf. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass durch Reduzieren der Helligkeit auf 0 in Spieleinstellungen so gut wie nichts gebracht hat. Aber sobald ich mittels PowerStrip den Gammawert verkleinert habe, waren die Farben richtig toll, und die Köpfe waren auch schwarz.


    4. Die hellen Halbtöne scheinen sehr schlecht kalibirert zu sein.
    Wenn ich in DisplayView unter Farbkalibrierung die Schnellansicht aufrufe(dabei habe ich keine Kalibrierung mit DiplayView durchgeführt), erscheinen mindesten 3 Rechtecke verfälscht!
    Auch in PixPeran konnte ich es überhaupt nicht schaffen, den grauen Rechteck komplett zu verstecken. Er hatte immer ein bisschen anderen Farbton, so dass man den Unterschied zu Hintergrund auch aus 2m Entfernung gut erkennen konnte.



    Mich würde vor allem interessieren, ob Ihr auch in Schnellansicht schlechte Kalibrierung feststellen könnt. Wenn ja, dann scheinen alle Geräte, wie in behardware-Test steht, schlecht kalibriert zu sein, wenn nicht, dann ist mein TFT möglicherweise defekt und Ihr könnt meine Kritik vergessen.


    Meine akt. Einstellungen:
    1280x1024@60Hz
    6500K
    Helligkeit: 8
    Kontrast: 55
    Schwarzwert: 50


    Mit diesen Einstellungen habe ich in diversen Tests, u.a. c't test, sehr gute Farbverläufe, mit fast keinen Stufen.


    Vielleicht hat jemand von euch ein Hardware-Kalibirierungsgerät und kann seine Einstellungen posten. Hat eigentlich auch jemand von prad.de Tester solche Kalibrierung durchgeführt?


    Ach und noch was. hab daneben auch einen FSC Amilo Notebook stehen. Und mit seiner Darstellung bin ich seltsamerweise viel merh zufrieder. An dem TFT ist nichts auffallend tolles, aber auch nichts was man kritisieren könnte. Alles passt. Ich hab subjektiv den Eindruck, dass dort die Darstellung bisschen "matter" ist, nicht so glänzend und strahlend wie bei P19-2. Und das gefällt mir beim langen Tippen!

  • Nun seit 2 Tagen spiele ich nun an den Einstellungen herum und noch immer habe ich nicht das passende für mich gefunden. Beispiel: Schaue ich einen Film und habe die Orginal sRGB Einstellung ist einfach alles zu Dunkel. Setze ich nun die Helligkeit von Orginal 31 herauf oder nehme die 6500k Einstellung wird alles zu Hell besonders in Szenen die bei Tageslicht spielen. Nutze ich dieselbe Einstellung zum Schreiben wird man nach einer Weile fast blind. Also wieder herumspielen. Am Ende kommt man eigentlich gar nicht zu arbeiten/ spielen/ oder DVD schauen weil ständig ein Änderungsdrang da ist. Bei meiner Radeon 9700 Karte ist ein Gammawert von Standartmäßig 1,00 Eingestellt, Helligkeit auf 0, Kontrast 100; Powerstrip sagt was anderes: Gammawert 1,00, Helligkeit und Kontrast 0.
    _______________
    el32 da Du hast was von einem Gammawert von 2,10 geschrieben, das würde meinen Bildschirm sprengen. Auch habe ich deine Eintellung getestet, diese sind aber für mich zu dunkel (Ich nutze Win XP Prof.). Und bin wider auf die sRGB Einstellung 50/50/41 gewechselt für normale Office Anwendung.Also wenn das gespiele weiter so geht schicke ich meinen TFT (Rev. 5) zurück und baue meine alte Trinitron Röhre wieder auf und warte bis die TFT Bauer diese ganzen Probleme in den Griff bekommen haben. Bei meinem alten CRT musste ich auch nicht immer für jede Anwendung seperat herumstellen.
    _____________
    Fazit: meine bisherigen einzigen Kritikpunkte an dem Monitor sind: schlechtes Farbmanagment und die Schärfe/unschärfe der Schrift.Aber vielleicht hat jemand in diesem Forum eine Lösung für das Gerät gefunden und postet seine Einstellungen mal herein.
    Der Link http://www.prad.de/new/monitore/shownews_faq311.html ist zwar ganz nett aber Hilft mir nicht wirklich weiter.
    Auch dieser Link Erläuterung: Farbumfang von TFTs (8 Bit vs 10 Bit) ist für Kenner bestimmt das Richtige, aber ich möchte mich nicht Tagelang nur mit Einstellungen beschäftigen, sondern damit arbeiten.?(

    2 Mal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()

  • Im Prinzip geht es mir genau so wie dir. Die ganze Zeit rumspielen. Und trotzdem bin ich nicht zufrieden. Das kann doch nicht wahr sein, dass bei allen anderen alles bestens dargestellt wird.
    Als ich vor 5 Jahren meinen alten Iiama Vision Master 450 gekauft habe, war ich nach dem ersten Einschalten sofort in den Monitor verliebt, ich hab da mit Einstellungen kaum rumgespielt, alles hat einfach gepasst. Und selbst wenn es z.B. beim Spielen zu dunkel war, hab ich nur den Gammwert erhöht und das wars. Null problemo. Ich kann überhaupt nicht meckern.
    Und nach so vielen positivien Rezensionen, hab ich es mir bei P19-2 genauso vorgestellt. Doch leider ist es nicht der Fall.


    Wegen 2.20 Gammawert. Dieser Wert ist der Default-Gammawert des Monitors. Du siehst das auch in DisplayView unter Info. Und gerade dieser Wert ist meiner Meinung nach nicht ganz optimal, aber lässt sich, im Unterschied zu Eizo 778 wie vieles mehr, gar nicht einstellen. Deswegen muss man halt im Treiber den Gammawert ändern.
    Allgemein finde ich es schlimm, dass man bei vielen TFTS kaum was einstellen kann. In Eizo z.B. kann man Gammawerte, Sättigung und auch, wegen 10Bit Farbtabelle, die RGB Farben gut einstellen. Das alles vermisse ich bei P19-2.

  • In einem anderen Threat wies ein P19-2 Besitzer darauf hin, dass er mittels Displayview keine guten Einstellungen hinbekam, sehr wohl aber über die manuelle Einstellung im OSD Menü des Monitors.


    Normalerweise sollte Displayview die Einstellungen direkt an den Monitor schicken, und somit keinen Unterschied zum OSD Menü darstellen.


    Die Einstellung über den Assistenten finde ich aber zweifelhaft. Mir ist es zumindest noch nie gelungen über die diversen "versuche die Farben und Kontrast so einzustellen, dass das Quadrat mit dem gestrichelten Seiten übereinstimmt"-Assistenten brauchbare Gamma-Werte zu erzielen, weder bei Monitoren, noch bei Scannern.


    Wer wenig fummeln will, bleibt besser bei den Werkseinstellungen, und dreht die Helligkeit herunter.


    Noch besser ist es die Farbeinstellungen auf "Custom Colour" (keine deutsche Bezeichnung?) zu stellen, alle Werte bis an den Anschlag rauf zu drehen, und dann nach eigenem Geschmack Rot-, Grün- oder Blauanteile herunter zu regeln, aber nur sehr wenig! Danach den Grauverlauf ansehen, und evtl. den Kontrast ein wenig nach oben nachjustieren.


    Da ich selber keinen Besitzer eines P19-2 kenne, kann ich leider keine genaueren Tips geben. :(

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Also entweder bin ich sehr tolerant bei den Einstellungen, Tftnutzer sehr intolerant was das angeht, oder er hat tatsächlich ein Gerät mit einem Defekt.

    Zitat

    Schaue ich einen Film und habe die Orginal sRGB Einstellung ist einfach alles zu Dunkel.


    Gerade bei sRGB sehe ich hier gar keine Probleme ... ich finde diese Einstellung optimal.


    Ich finde das schon irgendwo komisch. Scheinbar gibt es bei diesem Monitor doch extreme Produkttoleranzen ... es sei denn, unsere Wahrnehmung weist ganz gravierende Unterschiede auf.

  • Zitat

    Original von Amarozo
    ... oder er hat tatsächlich ein Gerät mit einem Defekt....
    Scheinbar gibt es bei diesem Monitor doch extreme Produkttoleranzen ... .


    Genau, das befürchte ich auch. Deswegen wäre es toll, wenn auch andere Leute, vorallem die, die mit dem Display voll zufrieden sind, in DisplayView in Schnellansicht schauen könnten, ob die Kästchen mit ihrem Hintergrund übereinstimmen. Am besten auch mit Werkseinstellungen probieren. Bei mir sieht es leider ziemlich schlecht aus.

  • Hm, Amarozo du hast also die Grundeinstellung sRGB 19/50/50.
    Ich habe jetzt mal diesen Display View Toll deinstalliert, neugestartet und meinen Monitor auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Die Orginal sRGB Einstellung angweählt, und ein Office Dokument geöffnet, weißer Hintergrund. Nun bei mir ist das kein Weiß sondern eindeutig ein leichtes grau oder eher wie ein schmutziges weißes Papier. Alles ist einfach ein wenig zu dunkel. Und bei einer DVD z.B. Final Call sehe ich In den dunklen Zimmer Szenen fast überwiegend schwarz und auch nur wenig Datails und bei den Strand bzw. außen Szenen hat der Himmel für mich viel zu viel rotanteile und die Hautfarbe der Personen sehen auch nicht relistisch aus.
    Und wie gesagt nehme ich die Orginal 6500k Einstellung werde ich blind. Die Krönung ist aber die 7500k da seh ich blau, und bei 9300k ist eine Aussicht in die Hölle möglich. Welcher Standart Anwender stellt sich so eine Einstellung ein? FSC hätten lieber sinnvollere Einstellungen vorkonfigurieren sollen. Eine Helligkeit von 100? wie lange hält das die Hintergrundbeleuchtung im Dauerzustand aus, wahrscheinlich haben FSC das Gerät unter 1000Watt Hallogen Scheinwerfern eingestellt.
    Aber das mit der Wahrnehmung finde ich wirklich interessant, denoch glaube ich nicht das wir Menschenkinder so extrem Individuelle Bedürfnisse in Hinblick auf die TFT Konfiguration haben.
    Fazit: Es bleibt für mich nun die entscheidende Frage. Behalte ich das Teil oder sende ich dieses zurück, in der Hoffnung in den nächsten Monaten ein besseres Gerät zu bekommen?
    Sicherlich kostet der Eizo dann auch weniger und ich habe vielleicht eine bessere Wahl getroffen. 450 Euro für den FSC sind ja auch nicht wenig. Mal schauen ob ich es noch schaffe bis zu meiner Diplomarbeit mit einem TFT zu arbeiten. Studenten oder Leute die Häufig mit einem PC arbeiten müssen, wissen sicherlich genau wie wichtig ein voll funktionstüchtiger Monitor ist. Beonders wenn man bis Nachts hinein Beleg bzw. Hausarbeiten verfassen muss und die Augen schon sehr empfindlich sind.
    Eigenartig, dass viele von euch das Gerät abolut toll finden. Oder es liegt vielleicht an der Verwendung. Wenn ich das Teil nur zum zocken nutzen würde kann ich mich sicherlich gut anfreunden. Da hätte ich aber auch ein TFT mit einem anderen Panel genommen.
    Dennoch kann es nicht angehen, das die FSC´s alle unterschiedlich sein sollen. Haben die keine Qualitätskontolle oder Standarts?


    Frage an El32: Akteptierst du im großen und ganzen dein Gerät oder weißt du auch noch nicht ob du Ihn behältst? Und für was nutzt du dein TFT hauptsächlich? Danke

    4 Mal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()

  • Hallo,


    hat schon mal einer daran gedacht dass die Grafikkarte auch einen Einfluß auf Helligkeit, Kontrast usw. hat?
    Ich bin letzte Woche von einer Gainward 5900XT auf eine 6800GT umgestiegen. Was mir sofort auffiel war ein viel helleres Bild, worauf hin ich die Helligkeit am P19-2 um 15% gesenkt habe.


    Frohes Leben

  • el32
    Das mit den Kästchen werde ich mal probieren ... allerdings würde ich da nicht zuviel drauf geben. Wenn das Bild alles in allem sehr gut ist, interessieren mich irgendwelche grauen Kästchen herzlich wenig.


    Tftnutzer
    Bei mir ist sRGB 16/50/50 und nicht 19/50/50. Hast du dich da vertippt oder tatsächlich andere Werte im Gerät gespeichert ?


    Zu der Sache mit dem grauen Weiß:
    Wenn ich von 100% Helligkeit auf sRGB (16% Helligkeit) stelle, hat es selbstverständlich erstmal den Anschein, daß Weiß grau wird. Im Allgemeinen kann man sagen, daß Grau und Weiß die selben Farben sind bzw. sich nur durch die Wahrnehmung unterscheiden, da auch eine vollkommen weiße Wand neben einem Display, welches hell genug strahlt (ich denke, den p19-2 könnte man dafür gut verwenden), grau erscheint.
    Wenn du also sagst, weiß ist bei dir nicht richtig weiß, ist es wahrscheinlich in deinem Zimmer zu hell. Aber an deiner Stelle würde ich einfach mal ein Weilchen auf sRGB lassen. Ich wette, wenn du einfach mal ne Nacht drüber schläfst, und am nächsten Tag den Monitor gleich mit diesen Einstellungen startest, wird dir das Weiß absolut weiß vorkommen.
    Sollte aber auch dann noch "alles zu dunkel" sein (wie du ja selbst schreibst), dann drehst du die Helligkeit einfach ein wenig hoch, dann ist alles ein bisschen heller. ;)


    Zitat

    Eine Helligkeit von 100? wie lange hält das die Hintergrundbeleuchtung im Dauerzustand aus, ...


    Höchstwahrscheinlich genauso lange, wie mit einer Helligkeit von 0, da man durch das Verstellen der Helligkeit im OSD leider nicht die Leuchtstärke der Lampe beeinflussen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Amarozo ()

  • Wegen der Helligkeit stimme ich Amarozo voll zu. Ausserdem ist zu starke Helligkeit sehr schädlich für die Augen, zumindest wenn man nicht spielt oder von weitem Filme anschaut, sondern auf überwiegend weissem Hintergrund arbeitet (Office, usw.) Hab auch auf tomshardware Seite gelesen, dass die optimale Helligkeit fürs arbeiten etwa 110-130cd/m2 beträgt. Und das ist deutlcih weniger als das was uns Siemens als Default anbietet (271cd/m2).


    Tftnutzer: werde den Monitor hauptsächlich aus einem Grund nicht zurückgeben: ich habe ihn recht günstig in meiner Uni erworben, für das Geld kriege ich eh einen durchschnittlichen TN.


    Hier ist noch ein Screenshot, auf dem die falsche Kalibrierung(Werkseinstellungen!) imho gut zu sehen ist.

  • Danke Amarozo.
    Das mit der sRGB Einstellung ist kein Tippfehler 19/50/50. jetzt wundert es mich immer mehr warum haben die Geräte unterschiedliche Einstellungen? Hast Recht mit der Leuchtdauer, bleibt gleich Helligkeit regelt nur den Anteil der Durchlässigkeit der Flüssigkeitskristalle.
    Ich gebe jetzt mal alle Daten meines OCD an, vielleicht gibt es noch mehr Unterschiede.


    also: Orginal TFT Einstellungen FSC P19-2 grau Rev.5 G4/ T5 ( steht auf der Rückseite des TFT)
    [list=1][*]sRGB: 19/50/50
    [*]6500k 100/50/50
    [*]7500k 100/50/50
    [*]9300k 100/50/50
    [*]Native 100/50/50
    [*]Benutzer 100/50/50
    [/list=1] Über DVI mit PC verbunden.Ich habe den Displaydriver version 1 der Hompage verwendent.

  • Wie ist das was mospider gesagt hat. Haben die Grafikkarten alle unterschiedliche Einstellungen. Das wäre ja Wahnsinn. Da müsste ja jeder immer herumspielen an den Einstellungen. Und ich glaube nicht das jeder geschult ist den korrekten Farbraum einzustellen. Darunter zähle ich meine wenigkeit auch. Ich besitze auch nicht die Messapparaturen dazu.


    El32 Danke für das Bild. Kannst Du mir noch kurz sagen, wie das Bild optimal aussehen muss oder einen Link zu dem Bild zur Graustufenkalibrierung. werde dann mal probieren das Bild daran auszurichten.
    :tongue:


    Ich werde vielleicht auch noch mal in ein Geschäft gehen um mir dort die Bilder der TFT´s anzuschauen. Besonders die Schrift interessiert mich.

    Einmal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()

  • Hmm, habe das mit den Einstellugen im OSD gerade mal überprüft ... Ergebniss:


    sRGB 16/50/50
    6500K 44/50/50
    7500K 44/50/50
    9300K 44/50/50
    Nativ 44/50/50
    Benutzerfarbe 44/50/50


    Dann habe ich die Werkseinstellung aufgerufen und nochmal nachgesehen.


    sRGB immernoch 16/50/50
    6500K 100/50/50
    7500K 100/50/50
    9300K 100/50/50
    Nativ 100/50/50
    Benutzerfarbe 100/50/50


    "Rev.5 G4/T5" steht bei mir auch hinten drauf.



    el32
    Was hat denn das mit diesem Bild jetzt auf sich ? Sollen da alle kleinen Quadrate innerhalb der großen Quadrate verschwinden ???

  • Zitat

    Original von Amarozo
    Sollen da alle kleinen Quadrate innerhalb der großen Quadrate verschwinden ???


    Ja, oder zumindest kaum zu sehen sein. Wie sieht dieses Bild bei euch in DisplayView aus?

  • el32: Ok nur das Quadrat unter dem äßersten Linken Quadrat veschwindet komplett. aber nicht das innere Quadrat. Und das äußerste Quadrat unter dem rechten also das weiße verschwindet komplett inc. Inhalt im Hintergrund.


    Frage/ Antwort allgemein: geht mal in windows/system32/spool/drivers/color
    von wann ist bei Euch die FSCP19-2 icm Datei? meine war von 2004. Habe Sie gegen eine aktuelle vom 09.03.2005 eingetauscht. Display zurückgesetzt. Computer neu gestartet. noch mal die Einstellungen des Displays zurückgesetzt und siehe da. Irgendwie sieht das Bild besser aus. Aber immer noch nicht optimal.


    Um die alte Datei löschen zu können müsst ihr aber vorher den Monitor in der Gerätesteuerung deinstalliern, dann das neue Profiel in den genannten Ordner einfügen und System neu starten.



    Und noch mal an alle Besitzer des FSC P19-2 was habt ihr für Farbeinstellungen und wie seit Ihr damit zufrieden. Habt ihr vielleicht auch eine alternative/Lösung?

    2 Mal editiert, zuletzt von Tftnutzer ()