Beiträge von thorpi

    Hallo zusammen,


    auf Empfehlung aus dem Forum habe ich mir mal den Belinea 101920 näher angeschaut, bin hierzu auf die Seite von Belinea gegangen, um mir das Datenblatt runterzuladen. Ich war einigermaßen erstaunt festzustellen, dass es unter der Bezeichnung "101920" verschiedene Datenblätter unterschiedlichen Alters gab, die auch unterschiedliche technische Daten aufwiesen (z.B. "Kontrast 1000:1" bzw "600:1", "Reaktionszeit 8ms" bzw. "15/10ms", "Panelty PVA" bzw. "MVA" etc.).


    Das verwundert mich jetzt schon ein wenig und ich frage mich, ob das sehr kundenorientiert ist, mal kurz unter der selben Bezeichnung unterschiedliche Dinge herzustellen. Wenn ich mir den Monitor kaufen würde, kann ich mir dann sicher sein, dass ich nicht ein "altes" und "verstaubtes" Modell bekomme? ?( (Ich weiß, Nachfragen führt meist zu einer Antwort ;) ).


    Ist das üblich, dass Verbesserungen nicht mit einem Zusatz (z.B. "101920a") versehen werden?


    Schönen Gruß


    Thorpi

    Hallo,


    erstmal danke für die Antwort. =)


    Ich habe mir das Datenblatt von NEC mal genau angeschaut und dann gesehen, dass da zwar nicht explizit etwas von Pivot steht, dafür aber unter der Rubrik "Neigbar/drehbar [°]" folgende Werte stehen: "-5 bis +30/ -170 bis +170". Letztere hätte ich jetzt als Pivotfunktion gedeutet. Oder ist drehbar nicht gleich Pivot? ?(


    Der Belinea hört sich ja auch ganz gut an, nur was ich nicht so sonderlich brauche, sind integrierte Lautsprecher (oder sollte das bei der Auswahl nicht der ausschlaggebende und zu vernachlässigende Faktor sein? Ich bin ja noch neu in der TFT-Gemeinde und bitte um Nachsicht ;) )



    Schönen Gruß
    Thorpi

    Hallo zusammen,


    kann mir jemand sagen, ob das o.g. TFT eine Pivotfunktion besitzt? Falls ja, hat NEC auch entsprechende Software beigelegt (ich habe schon oftmals gelesen, das manche Hersteller dies nicht tun und man sich mühsam die Software "zum Drehen des Bildes" selber zusammen suchen muss)?


    Darüber hinaus eine allgemeine Frage:
    Wer besitzt o.g. TFT und kann mir sagen, wie zufrieden er/sie damit ist? Gibt es Alternativen, die für den Preis (ich hab's für 380 EUR gesehen) sinnvoller wären? Genutzt werden soll es für:
    - Textverarbeitung (oft)
    - Bildbearbeitung (manchmal)
    - Spiele (manchmal)
    - Internet (oft)
    - Websiteprogrammierung (manchmal)


    Ich danke Euch im Voraus für Eure Antworten.


    Schönen Gruß
    Thorpi

    Hallo,


    ich überlege, den Eizo Flexscan L578 zu kaufen, da die technischen Details m. E. recht überzeugend sind. Das Aussehen hingegen finde ich nicht sonderlich überzeugend (mit den beiden "Ohren" = Boxen an den Rändern).
    Daher meine Frage: Hat jemand Alternativen zu o.g. Modell, die in etwa die gleichen bzw. ähnlichen technischen Spezifikationen aufweisen, aber dafür "formschöner" sind?


    Danke im Voraus für Eure Antworten!


    Schönen Gruß
    thorpi

    Hallo,


    bei dem Eizo L578 gibt es diverse Endungen, wie z. B. "-K" oder "-S". Wer weiss, was diese bedeuten? Bezieht sich das nur auf die Farbe des Gehäuses (den Monitor gibt es in schwarz, silber und weiß) oder bezeichnen diese Endungen technische Unterschiede?


    Vielen Dank für sachdienliche Hinweise...


    Schönen Gruß
    thorpi