Beiträge von 12die4

    Den gibt es. Schau mal hier:


    Das ist der direkte Nachfolger des LZD70, er hat 100Hz bzw. so etwas ähnliches, namens IFC (intelligent frame creation) und 24p Unterstützung. Das Bild soll nach allem was ich gehört habe, auch noch mal besser als beim LZD70 sein. In deinem Budget würde er ja (knapp) liegen. Schnelle Bewegungen sind angeblich die Domäne der Panasonic LCDs. Habe irgendwo einen englischen Test gelesen, wonach der LZD85 biszu doppelt so schnelle Bewegungen fehlerfrei und ohne Schlieren darstellte, im Vergleich zu den meisten anderen Geräten.
    Alternativ kann ich auch wieder den Sony KDL-40W4000 nennen. Der integrierte DVB-C HD Receiver wird dir zwar nichts nützen, sofern du nicht eventuell umstellen würdest, aber er besitzt ein sehr gutes Video Processing, dass bei der richtigen Einstellung auch aus PAL sehr gutes Bild zaubert.


    Hast du im Saturn denn auch mit den Einstellungen der TV-Geräte herumgespielt? Es hängt ja von vielen Faktoren ab, ob das PAL Bild zufriedenstellend ist, oder nicht. Meistens sind die TVs total verstellt und man muss sie erstmal korrigieren. Und dann ist das Eingangssignal meistens auch nicht das beste, denn egal wie gut der Empfang ursprünglich war, durch die Aufteilung auf 20 oder mehr Geräte geht nun mal etwas an Qualität verloren. Manchmal auch etwas mehr...

    Wenn du da Vorhänge davor hast oder Jalousien/Roladen runter machen kannst, dann ist das kein Problem. Falls nicht, hängt es von der Tageszeit ab, wann du guckst. Nachts wirst du bekanntlich keine Probleme mit Sonnenschein haben. :D

    Nein, mit der Pixelzahl hat die SD-Qualität eigentlich nichts zu tun. Da kommt es eigentlich nur auf die Qualität des Video-Processings an. Dass SD auf einem HD-TV nicht so gut wie auf der Röhre aussieht, ist eigentlich logisch. Die zusätzliche Auflösung holt halt die Schwächen des alten PAL Bildes zum Vorschein, die bei der Röhre kaschiert wurden.


    Bei 3m Abstand würde man vielleicht einen minimalen Unterschied sehen, aber das fällt dann vermutlich nur auf, wenn man ihn auch wirklich sehen will. Lohnt also nicht dann auf Teufel komm raus Full-HD kaufen zu wollen - zumal bei dir in naher Zukunft ja scheinbar kein Blu-Ray angedacht ist.

    Das ist so eine Zwischenstufe. Plasmas haben generell keine Plastikfolie oben, sondern eine Glasscheibe. Die ist zwar mit mehreren Antispiegelfiltern beschichtet, es spiegelt aber immer noch mehr als ein mattes LCD Panel. Aber deutlich weniger als ein Glossy LCD.
    Wenn bei dir Sonne direkt auf das Panel knallt (Fenster im Rücken oder so), dann wäre ein matter LCD vielleicht das beste für dich, denn Plasmas verlieren dann an Kontrast (mehr als LCDs).

    Nein, HD-ready bedeutet nur, dass der TV mindestens 720 Bildzeilen haben muss und außerdem HDCP-kompatibele Eingänge hat. Das sind die einzigen wichtigen Merkmale, für das HD-ready Siegel. Über die Pixelzahl pro Bildzeile wird überhaupt nichts gesagt. Theoretisch wäre also sogar ein Display mit 200x720 Pixel Auflösung "HD-ready". ;)


    4 Stunden dasselbe Game? Also bei Strategie wäre ich da vielleicht vorsichtiger. Aber wenn du z.B. Sport- oder Rennspiele zockst, sollte das kein Problem sein, denn die Anzeigen wie Tacho oder Spielstand werden ja nur für die Dauer eines Spiels/Rennens angezeigt und danach geht's zurück ins Menü. Also ich sehe da keine Probleme. Und wie gesagt, selbst wenn du es übertreibst, wird es nur Nachleuchten geben.
    Eingebrannte Bilder muss man dann schon richtig provozieren.

    Wenn du dich mit der Xbox dann zum Dauerzocker entwickeln solltest, ist ein LCD vielleicht etwas besser. Aber über Einbrennen musst du dir eigentlich keine Gedanken mehr machen. Die neue Plasma-Generation hat diverse Helferlein an Bord, die das fast unmöglich machen. Nur nachleuchten können die Kontraste u.U. etwas. Das ist eine Vorstufe und geht von allein nach einer Weile wieder weg.

    Also der Toshiba ist eher weniger zukunftsicher als der Panasonic.
    Zwar hat der Toshiba Full-HD Auflösung, aber du kannst ja jedes HDTV Material auf einem HD-ready abspielen, der nur 1024x768 Pixel Auflösung hat. Das hindert also am Filmgenuß nicht. Anders dagegen einige Features, die dem Toshiba fehlen. Er kann kein 24p nativ darstellen und er kann kein x.v.colour (neues Farbmodell, der bislang noch kaum Anwendung ist). Der Toshiba kann zwar 24p Material (Blu-Rays) entgegen nehmen, muss es aber auf 60Hz umrechnen (3:2 Pull-Down) wodurch leichte Ruckler in der Bewegungsdarstellung entstehen. Die Angaben vom Hersteller sind da irreführend und suggerieren eine Unterstützung von 24p nativ.


    Es kommt darauf an, wie nah du vor der Kiste sitzt. Der Unterschied zwischen 1024x768 Pixel gegenüber 1920x1080 Pixel ist natürlich schon sichtbar. Aber nur wenn du weniger als 2,5m entfernt sitzt. Darüber würde ich behaupten, nimmt man die Unterschiede nur noch so minimal wahr, dass man sich Full-HD bei 37 Zoll auch sparen kann.


    Ansonsten würde ich den Plasma auch wirklich vorziehen, denn der XV ist zwar ein ordentliches, aber kein überragendes Gerät, der PX80 in seiner Preisklasse dagegen schon. Er hat sehr schönes Schwarz, besonders natürliche Farben (ein Vorteil bei den meisten Plasmas) und einen höheren Kontrast.
    Für SD-Fernsehen sind beide relativ gut geeignet mit leichten Vorteilen für den Pana. Beide haben gute Analogtuner, obwohl eine Umstellung auf digitalen Empfang in jedem Fall empfehlenswert wäre, falls noch nicht geschehen und das Video Processing ist bei beiden gut.


    Gegen den Toshiba würde u.U. noch sprechen, dass der Hersteller keine Garantie gewährt, sondern nur die 2 Jahre gesetzlich festgeschriebener Gewährleistung. Das bedeutet, dass schon nach 6 Monaten die Beweislastumkehr in Kraft tritt. D.h. bei einem Defekt musst du dann beweisen können, dass es kein Selbstverschulden war.

    Eine interessante Alternative wäre zum Beispiel ein Toshiba 32CV505D. Das ist ein Mittelklasse HD-ready Gerät, dass ein relativ gutes Video Processing besitzt und für TV-Empfang sehr gut geeignet ist. Die Verarbeitungsqualität ist gut und es ist ein aktuelles Gerät. Im Onlinehandel für etwa 530€ zzgl. Versand zu haben. Für ungefähr denselben Preis gibt es auch einen Sony KDL-32L4000. Den kenne ich noch nicht, scheint ein ganz neues Modell zu sein. Sony baut fast nur gute LCDs. Wäre also auch eine Alternative.
    Wenn dein Neffe Kabel digital hat, könnte man auch über einen Samsung A4 nachdenken. Die haben sehr schönen Kontrast, man kann nur hin und wieder Pech haben und ein Gerät erwischen, dass unter Clouding leidet. In dem Fall einfach nochmal umtauschen. Preislich bei rund 500€.

    Richtig. Die E-Serie ist technisch ein W Modell, nur dass das TV-Gehäuse an einen Bilderrahmen angelehnt ist (Picture Frame). Und dann kann man den TV z.B. auch für digitale Fotowiedergabe benutzen. Er könnte sozusagen ein Gemälde an der Wand imitieren...

    Den Orion würde ich vorne rein schon streichen. Kein großer Handel hat diese Marke im Programm. Ist also absoluter Noname-Hersteller. Damit fährt man in den wenigsten Fällen gut. Der Support ist schlecht und die Bildqualität lässt auch meistens zu wünschen übrig.
    Der Philips 3312 ist ein Einsteigermodell ohne irgendwelche erweiterten Funktionen und nur mittelmäßigem Video Processing. Außerdem ist er aber ein Auslaufmodell der letzten Generation.
    Den Panasonic 32LE8F kenne ich nicht. Ist mir neu, dass es das Gerät überhaupt gibt, denn ich kenne nur die LX und LZ Modelle. Es scheint aber ein Gerät aus der aktuellen G11 Generation zu sein. Darauf deutet die 8 hin. Also am ehesten noch das Gerät.

    Bei 5% PC-Betrieb braucht man sich bei Plasma nun die allerwenigsten Gedanken um Einbrennen machen. Das geht wunderbar und sorgenfrei...


    dopre: Du musst dich halt entscheiden, ob du Full-HD haben willst oder ein tieferes Schwarz, höheren Kontrast und etwas natürlichere Farben. Letzteres ist bei den Plasmas noch leicht im Vorteil gegenüber LCDs.

    Finger weg vom Samsung, besonders wenn du gehobene Ansprüche hast.
    Das Modell, was Prad empfiehlt, gibt es schon lange nicht mehr, denn Samsung verbaut in den aktuell noch erhältlichen M-Serie Geräten billige Panels von Drittherstellern, wodurch die Geräte beim Kontrast, Schwarzwert, Ausleuchtung und Farbtreue schlechter sind. Die M8 Serie ist ein Auslaufmodell und wird leider sehr stiefmütterlich behandelt. Die guten Testberichte von vor einem Jahr haben daher mit den aktuellen Geräten nichts mehr zu tun! (eigentlich ne Schweinerei, dass Samsung die Dinger trotzdem unter dem alten Namen verkauft)


    Plasma kannst du problemlos nehmen, solange du kein Dauerzocker bist. Einbrennen ist bei der neusten Plasma-Generation beinahe ausgeschlossen. Aber er kann bei mehrstündigen statischen Einblendungen (wie z.B. Tacho bei Rennspielen) zum Nachleuchten neigen, eine Vorstufe des Einbrennens die von allein wieder weg geht. Für gelegentliches Zocken ist Plasma dagegen genauso gut geeignet wie ein LCD. Außerdem haben gute Plasmas idR bei Spielfilmen Vorteile, wie z.B. sehr guter Schwarzwert und größerer Farbraum.


    Mehr als 50 Zoll und Full-HD für 1500€ wird sehr schwer. Wie gesagt, selbst das Auslaufmodell M8 ist schon drüber. Entsprechend sind bessere Geräte auch noch teurer.
    Meine Empfehlung wäre jetzt spontan ein Panasonic TH-50PZ80E, aber der liegt bei 1900€. Soviel musst du aber ungefähr auch rechnen für einen sehr guten >50" Full-HD.

    Die Preise scheinen mir relativ hoch zu sein. Normalerweise kannst du an jeden Flach-TV auch eine VESA-Halterung anbringen. Da hast du dann mehr Auswahl was Hersteller und Bauvarianten angeht.


    Der 460er Teil ist auf jeden Fall neig- und schwenkbar, verbraucht dafür aber mehr Platz. Das normale Wallmount scheint extra schmal zu sein, allerdings kann ich mir schlecht vorstellen, dass das für einen 42 Zoll TV stabil genug ist, also lieber Finger weg. Außerdem sieht es so aus, als könnte man sich sowas für einen Bruchteil des Geldes auch selber basteln.
    Das Wallmount L/XL sieht so aus, wie die meisten stabilen, starren Wandhalterungen und dürfte locker reichen. Allerdings gibt es das auch bei anderen Herstellern für etwa 50-60€...

    Weil geizhals, oder woher du das hast, keine Ahnung hat und die Daten nur vom Hersteller kopiert. Aber gerade die sind (absichtlich) verwirrend. Toshiba hat dafür schon viel Kritik geerntet, weil es auch meiner Meinung nach absichtlich den Käufer irre führt:


    - Das Feature "24p HDMI Eingang" bedeutet bei Toshiba nur, dass der TV am HDMI Port ein 24p Signal erkennt und entgegen nehmen kann. Es bedeutet nicht, dass die Elektronik das Signal auch nicht umrechnet.
    - Das Feature "24p kompatibel 5:5 Pull-Down" bedeutet eine native 24p Unterstützung, ist aber nur bei den Topmodellen Z und ZF zu finden.

    Er kann außerdem kein 24p nativ darstellen. Das ist aber nur bei Blu-Rays und NTSC DVDs relevant.


    Ansonsten ein sehr ordentliches Low-Budget Gerät, das vor allem am PC gut sein soll. Vom Schwarzwert darfst du dir allerdings keine Meisterleistung erwarten. Dafür müsste man auch etwas mehr Geld ausgeben.