Stimmt, bei normalem Fernsehempfang spielt der Input-Lag keine Rolle und kann so groß sein, wie er will, solange die Audioausgabe entsprechend auch verzögert wird. Bei 50ms kann man schon vereinzelnt eine leichte Versetzung von Bild zu Ton wahrnehmen. Bei 100ms ist es auf jeden Fall erkennbar. Wenn man also z.B. eine Konstellation mit DVD oder Blu-Ray Player hat, das Bild an den TV, den Ton aber an den AV Receiver sendet, kommt das Bild später als der Ton an. Es wird asynchron, was ziemlich nervig sein kann. Daher ist es in diesem Fall zwingend erforderlich, beim Receiver einen Audio Delay einstellen zu können. Ich widerspreche aber, dass 50-60ms Input Lag normal sein. Die meisten Geräte liegen eher zwischen 20 und 50ms. Besonders gut ist z.B. Sharp, relativ schlecht LG und offensichtlich auch Samsung.
Beiträge von 12die4
-
-
Natürlich kannst du den Plasma mit 1080p betreiben. Er erkennt das Signal und skaliert es auf die physikalische Auflösung des TVs herunter. Allerdings bedeutet die Skalierung Verluste. Ich würde immer die native Auflösung verwenden, also hier 1024x768 Pixel.
-
Genau. Für schwenkbare Halterungen für Displays der Größe musst du mit mindestens 70-80€ rechnen, eher ~100€.
-
Kann ich dir nicht sagen. Ich bin schließlich kein Redakteur, der jede Woche ein neues Gerät austestet. Da wirst du selbst Nachforschungen anstellen müssen.
-
Kann ich nicht nachvollziehen. 100Hz macht nur Sinn, wenn man extrem nah an der Kiste sitzt. Denn je größer der Abstand ist, umso weniger nimmt man das vollkommen normale Ruckeln eines 24Hz Signals wahr. Es ist nunmal nicht für 50cm Sitzabstand gedacht.
100Hz bei einer Blu-Ray einzuschalten, finde ich eine schrecklich. DNM macht das Bild kaputt, weil Artefakte entstehen, die bei einer Blu-Ray einfach nichts zu suchen haben. Außerdem ist ja gerade das gute an 24p, dass das Bild nicht manipuliert werden muss und man hat echtes Kinofeeling (da wird ja schließlich auch in 24Hz ohne 100Hz-Scheiße wiedergegeben). Das geht davon total kaputt. -
Hm, dazu kann ich leider nichts konkretes sagen. Ich denke mal, jeder nimmt das mit den Schlieren oder sonstiger Bewegungsunschärfe anders wahr. Außerdem sagt der Typ ja selbst, dass er sich die Einstellungen des Samsung nicht genauer angeguckt hat. Insgesamt würde ich persönlich eher zu Sony greifen, da das Video Processing einfach besser ist. Aber sicher ist auch der Samsung ein gutes Gerät.
-
Ist zwar soweit ich weiß noch kein Auslaufmodell, aber trotzdem schon ziemlich alt. Bei Leuten die den TV zum Zocken verwenden, ziemlich beliebt, weil das Panel eines der schnellsten am Markt ist. Der Schwarzwert ist okay, aber nicht perfekt. Das Video Processing schlechter als bei Sony.
-
-
Nein, wie gesagt sind die Lichtverhältnisse im MediaMarkt und Co ganz anders als im Wohnzimmer. Verkaufsräume haben zwischen 1000 und 2000 lux, die normale Zimmerbeleuchtung daheim nur etwa 150 lux. Und auch wenn es draußen sehr sonnig ist, kommt man in einem durchschnittlichen nicht abgedunkelten Zimmer meistens nicht über 1000 lux. Daher wirkt ein Plasma im Verkauf meist blasser als der zu Hause aufspielt. Bei LCDs ist dieser Unterschied geringer. Daher macht ein LCD im Handel einen etwas besseren Eindruck und zu Hause kommt man meistens die Enttäuschung und man hätte vielleicht doch besser zum Plasma gegriffen...
-
Richtig. Von daher kannst du dir ruhig den Toshiba XV genauer angucken. Wobei der Schwarzwert beim Sharp wohl besser sein dürfte.
-
Keine Ahnung, wie das Teil heißt.
Die dBox2 ist zwar schon relativ alt, die Bildqualität dürfte aber noch ansprechend sein. SCART stellt eigentlich kein Problem dar. Man sollte nur als Übertragungsmodus RGB einstellen. Dann ist die Qualität nur unwesentlich schlechter als bei HDMI, zumal ein guter TV auch ein analoges Signal sehr schön wiedergeben kann.
Es macht jedenfalls keinen Sinn, die dBox gegen einen neuen PAL-Receiver mit HDMI Anschluss zu tauschen. Das ist herausgeschmissenes Geld. Wenn dann sollte man gleich einen HDTV Receiver kaufen. Allerdings sind entsprechende Kanäle aktuell kaum verfügbar (fast ausschließlich im Pay-TV).Kabelgebühren ist etwas anderes als GEZ-Gebühren. Letztere wird für den Empfang der ÖR-Sender erhoben. Die Kabelgebühren erhebt dagegen der Netzbetreiber für die Bereitstellung des gesamten Signals.
-
Den PZ85E sollte es in jedem Saturn/MeMa und Co geben. Ich würde dir aber nicht empfehlen, ihn dort anzuschauen. Denn die Beleuchtung ist dort meistens extrem und Plasma sind deutlich anfälliger für starke Beleuchtung. Im Vergleich zu einem LCD wird ein Plasma daher in einem solchen Laden immer blasser und kontrastärmer aussehen.
Such dir lieber einen guten Fachhändler aus der Nähe heraus, ruf an ob das Gerät ausgestellt ist und geh dort hin. Da ist die Beleuchtung meistens deutlich schwächer, wenn auch immer noch nicht ganz mit dem Wohnzimmer vergleichbar. -
Na, die Gebühren, die der Netzbetreiber für euren Hausanschluss erhebt. Wenn du in einer Mietswohnung lebst, wird das anteilig auf deine Miete draufgerechnet sein. Ohne Gebühr gibt es das jedenfalls nicht. Dann kommt der Betreiber vorbei und kappt die Leitung.
Hast du auch wirklich DVB-C? Denn die dBox gibt es für DVB-C und DVB-S...
Balkon dürfte reichen. Auf ueberallfernsehen.de wird ja zwischen Zimmer-, Außen- und Dachantenne unterschieden. Also wird mit Außen z.B. ein Balkon gemeint sein.
-
Zum D3500 gibt es leider keine offiziellen Infos von Sony. Ich kann daher nichts genaues zu dem Ding sagen. Eventuell ist es sogar ein Gerät, dass gar nicht für den deutschen Markt vorgesehen war!? Jedenfalls glaube ich kaum, dass der D3500 HDTV empfangen kann. Das ist nur den Produktserien W, E und X vorbehalten.
DVB-T2 wird es in Deutschland nach aktueller Planung überhaupt nicht geben. Weder jetzt noch irgendwann sonst. Wenn dir die DVB-T Seite sagt, dass du eine Außenantenne brauchst, solltest du dich mal im Fachhandel erkundigen. Da kann ich dir mangels Erfahrung nichts empfehlen. Ich empfange über DVB-C.
DVB-T hat generell ziemlich wenige Sender. Sei froh, dass du im Ruhrgebiet wohnst. Da gibt es wenigstens noch einige Privatsender. Hier in Stuttgart gibt es sogar nur die öffentlich-rechtlichen Sender über DVB-T. Kann man also knicken. Bei DVB-C hättest du ungefähr 350 Sender zur Verfügung, davon je nach Anbieter zwischen 50 und 200 unverschlüsselt und kostenfrei. Dazu noch etliche Radiosender. Integrierte Receiver gibt es für DVB-C nur bei Sony oder Loewe (zu teuer). Jeden anderen TV kannst du aber natürlich auch mit einem separaten DVB-C Receiver (für etwa 70-100€, dann aber ohne HDTV) betreiben.
Du müsstest allerdings die monatlichen Kabelgebühren abdrücken, aber vielleicht bezahlst du die ja eh schon? Der Neuanschluss von TV-Kabel ist oft etwas kompliziert und muss mit dem Vermieter abgeklärt werden. -
Zum Thema "24p wichtig?": Schau dir einfach mal eine PAL DVD auf deinem PC an und lass den Monitor dabei mit 60Hz laufen. Dadurch entsteht auch ein Pull-Down Ruckeln (25Hz -> 60Hz), ganz ähnlich wie das, was bei der Umrechnung von 24Hz auf 60Hz entsteht. Diese Effekte erkennt man besonders bei schnellen Bewegungen (z.B. wenn jemand mit der Hand herum fuchtelt), denen man mit den Augen dann deutlich schlechter folgen kann. Wer darauf aber nicht direkt achtet, merkt u.U. gar keinen Unterschied. Das hängt von der Empfindlichkeit deiner Wahrnehmung ab.
-
Wenn einen Samsung A6, dann bitte einen 40 Zoll. Denn der 37er hat kein original Samsung-Panel und schneidet daher schlechter ab. Außerdem haben die Samsungs leider immer wieder "faule Eier" dazwischen, die mit Clouding oder Farbstichen negative Schlagzeilen machen. Man kann aber natürlich auch Glück haben.
-
zu1: Ja, dann ist ja gut.
zu2: Häh? Kabelanschluss digital? Schön, dann kannst du DVB-C verwenden, was besser wäre als DVB-T. Ansonsten brauchst du für letzteres eine Zimmerantenne. Außenantenne dürfte in Dortmund überflüssig sein. Auf der u.a. Website war zumindest das ganze PLZ Gebiet so deklariert.Toshiba X ist veraltet. Kein 24p, kein 100Hz, kein x.v.color. Der Schwarzwert ist auch nicht das Wahre. Ansonsten solides Gerät.
Toshiba XV ist eine aufgebohrte Version des X. Einige Schwächen bleiben aber, wie fehlendes 24p und 100Hz. Der Schwarzwert soll besser, aber immer noch nicht super sein.
Der Sony D3500 wäre eventuell noch eine Alternative. Kenn ich aber auch nicht persönlich. Die D-Serie ist aber noch unter der V-Serie angesiedelt. Da wird also vermutlich ein V3000 noch sinnvoller sein. -
bLaCKmOsLeM: Ich hab dir vom V3000 nicht abgeraten. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass es ein Auslaufmodell ist und es bereits bessere Sony-Geräte gibt. Da die aber nicht mehr in deinem Budget liegen, war das auch nichts...
-
bLaCKmOsLeM: Das zeigt mal wieder, dass die Leute von Mediamarkt/Saturn null Ahnung haben. WUXGA = 1920x1080 Pixel. Wenn er also sagt, dass nur WUXGA geht, aber kein 1920x1080 redet er Schwachsinn im Quadrat. Außerdem gibt es sehr wohl etliche LCDs, die auch über YPbPr oder VGA 1080p vom PC anzeigen können.
Zu den Auflösungen via PC kann ich dir da nichts konkretes sagen, da ich auch noch keine Tests gelesen habe. Aber falls du ein Notebook hast, empfehle ich dir, damit einfach mal zum Saturn zu gehen und das dort anzuschließen. Einfach überprüfen. Theoretisch sollte es dem TV ja nichts ausmachen, ob das Bildsignal von einem Blu-Ray Player über HDMI oder von einem PC über HDMI ankommt. Also sollten auch 1920x1080 Pixel gehen. Aber garantieren kann ich das nicht.Zum DVB-T guckst du am besten auf Da kannst du nachsehen, wie gut der Empfang bei dir ist und welche Sender zur Verfügung stehen.
Die Daten klingen erstmal gut, darum habe ich das Ding ja auch genannt. Aber Zahlen allein sagen nichts aus. Du solltest ihn dir vor-Ort mal anschauen und selbst urteilen ob Kontrast und Co stimmen.
Parki: Weil der Decoder, der den empfangenen Datenstrom entschlüsselt nur für MPEG2 Daten, wie sie bei PAL Übertragungen verwendet werden ausgelegt ist und HDTV-Formate (MPEG4) nicht entschlüsseln kann.