Beiträge von 12die4

    Über 1080p60 hatte einer der User hier im Forum Probleme, weil der V3000 das Bild dann mit Underscan dargestellt haben soll. Mit erzwungenem 1080p24 ging es aber ohne Probleme und Overscan. Ob es bei 1080p50 geht, weiß ich nicht. Musst du ihn fragen -> Siehe TV-Hilfe Forum.


    Welchen Standard die HDMI Eingänge haben, kann ich dir nicht sagen. Frag da mal Sony.

    1) Bestätigt. Z und ZF können das.


    2) Kann ich nachvollziehen. Bei 37 Zoll und dem Sitzabstand ist aber fraglich ob du einen Unterschied bei der Schärfe wahrnehmen wirst.


    3) Aus 3m dürfte das analoge PAL Bild von der Sat-Anlage annehmbar sein. Die Einstellungsmöglichkeiten sind befriedigend bis gut bei Toshiba. Schau sie dir am besten selbst mal an. Das Video Processing ist leicht überdurchschnittlich und schafft es auch aus schlechtem Signal noch ein ordentliches Bild zu erzeugen. Trotzdem bitte möglichst bald umstellen.


    4) Einziger echter Schwachpunkt der Toshiba Geräte ist der nur mittelmäßige Schwarzwert. Wenn du bei abgedunkeltem Raum Filme guckst, kann das stören, weil Details in dunkelen Szenen schwer zu erkennen sind bzw. ganz verschwinden können. Ansonsten rundum solide und fehlerfrei, soweit mir bekannt ist.


    5) Der Vorteil bei Onlinekauf: Du kannst 14 Tage lang entscheiden ob du den TV behalten oder kostenlos zurückschicken möchtest. Bei Vor-Ort Kauf geht das nicht bzw. nur nach vorheriger Absprache mit dem Verkäufer.

    Der A550 wird vermutlich großenteils baugleich mit dem A557 sein:


    Der Preis ist sehr hoch. Diese Sondersupermegasparrabatt-Aktionen bei der Metro-Gruppe sind zu 99% Kundenverarsche². Sollte man eigentlich verbieten sowas. Haben Preise, die 25-50% über dem Internetpreis liegen und bewerben dann ganz groß, dass sie auf einmal reduziert haben. Leider leider leider fallen bei jeder Aktion zehntausende von Idioten darauf rein und kaufen mächtig ein, manchmal sogar ohne wirklichen Bedarf zu haben. Total bescheuert. Hin und wieder kann man ein Schnäppchen ergattern, aber die Chance ist wie gesagt verschwindend gering. Also merke: Rabattaktionen von MediaMarkt/Saturn sind für den A....

    Das hätte ich dir auch vorher sagen können. Immerhin hast du die astronomischen Preise bei Saturn und MeMa noch bemerkt. Die meisten "Ich bin doch blöd" Kunden rennen von den 25% Rabatt geblendet in den Markt und schnappen sich das erstbeste.
    Wenn überhaupt, kann man mit dem aktuellen Rabattangebot maximal 50€ gegenüber Internet sparen. Aber mehr nicht.

    900€ inklusive 25% Rabatt?


    Ich würde dir für Blu-Ray und wenn du hin und wieder auch mal etwas näher an der Kiste sitzt, zu Full-HD raten. Da wäre z.B. ein Sony 40W4000 eine gute Wahl. Ich bezeifele aber, dass der bei MeMa auf Lager ist. Mit Rabatt dürfte er bei gut 900€ liegen.
    Den Toshiba XV würde ich mangels 24p Unterstützung und unter der Annahme, dass du das Pull-Down Ruckeln wahrnimmst, nicht empfehlen. Die anderen beiden dürften dagegen eine ordentliche Wahl sein. Beim PAL Bild würde ich dabei den Panasonic vorziehen, der Sharp dürfte beim Zocken noch etwas besser sein.

    Also erstmal: Die Saturn-Preise sind absolut überteuert. Im Internet gibt es den V4500 für 690€!
    Zu dem Loewe kann ich nichts sagen. Die bauen sicher gute Geräte. Allerdings habe ich schon länger nichts von neuen Modellen gehört. Die aktuell verfügbaren sind technisch glaube ich schon nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand. Außerdem sind die Preise halt sehr gesalzen.

    Auf Blu-Rays und manchen Import-DVDs (NTSC Format) sind die Spielfilme nicht mit den bei PAL üblichen 25 Bildern pro Sekunde enthalten, sondern mit 24 - also genauso wie sie auch im Kino vorliegen und in Hollywood produziert werden.
    Man muss jetzt noch wissen, dass jeder TV eine bestimmte Bildfrequenz hat, mit der das Panel arbeitet. Im PAL Bereich ist das idR primär 50Hz und als Fallback 60Hz. 50Hz wird für PAL Material, also mit 25 Bildern verwendet. Die 25 Bilder werden je doppelt dargestellt. Die Panelfrequenz ist durch die Filmfrequenz grade teilbar. Damit ergibt sich eine ideale Bewegungswiedergabe.
    Passt das Verhältnis aber nicht, ist das Resultat eine unrunde Wiedergabe. Manche sprechen von (Mikro-) Rucklern, andere nur von einem etwas unflüssigen Eindruck. Bei 24 Bildern pro Sekunde (24p) ist das der Fall. Mit 50Hz lässt sich das Signal gar nicht vernünftig darstellen. Es wird der Fall-Back auf 60Hz verwendet und dabei ein Trick (3:2 Pull-Down) angewendet, bei dem jeder gerade Frame des Quellmaterials dreimal und jeder ungerade Frame zweimal dargestellt wird (3 x 12Hz + 2 x 12Hz = 60Hz). Es wird also jeder zweite Frame länger angezeigt als jeder darauf folgende Frame, was für Bewegungsabläufe nicht ideal ist.
    TVs mit 24p-Unterstützung können dagegen noch eine andere Panelfrequenz fahren, die ganzzahlig durch 24Hz teilbar ist. Also entweder 48Hz, 72Hz, 96Hz oder 120Hz. Dadurch hat man wiederum einen idealen Bewegungsablauf. (Ganz Ruckelfrei ist das Bild dadurch aber nicht zwingend, weil 24 Bilder pro Sekunde nicht immer reichen um einen wirklich flüssigen Bildeindruck erzeugen zu lassen).


    Vergleichbar ist der 3:2 Pull-Down Effekt mit dem, wenn man eine PAL DVD (25Hz) auf einem PC-Monitor mit 60Hz wiedergibt.

    Naja, also meine Beobachtungen, gerade bei größeren Displays, haben da eher was anderes gezeigt. Zumindest bei den LCDs, für die ich mich vor meiner Kaufentscheidung interessiert habe, hatten fast alle Lüfter drin. Bei kleinen Diagonalen ist klar, dass da seltener Lüfter verbaut werden.
    Und natürlich ist es mehr oder weniger egal, ob das Geräusch von Lüftern oder vom Netzteil o.ä. kommt. Da hast du vollkommen Recht. Da gab es auch das ein oder andere auffällige Gerät.

    Das kannst du leider vergessen.


    Der Philips hat nur einen DVB-T Receiver integriert. Daher kannst du über ein CAM via Common Interface nur Pay-TV Programme im DVB-T entschlüsseln. Das wird es in Deutschland aber nicht geben und somit ist das Interface wertlos.
    Der TV müsste dann schon einen DVB-C Receiver integriert haben. Das gibt es z.B. bei Sony oder auch bei einigen Loewe Geräten. Oder einen DVB-S Receiver (falls Satellitenempfang, z.B. Humax).
    Außerdem ergibt sich das Problem, dass Premiere teilweise schon in VideoGuard verschlüsselt ist, wofür es wohl so schnell keine CAMs geben wird.

    Da hast du schon recht. Die Panas sind auch nicht vollkommen still. Ich weiß jetzt nicht wie es beim PZ85 ist (5 permanent laufende Lüfter). Aber mein PZ70 (4 perm. laufende Lüfter) hört man beim Anschalten deutlich, danach wird er deutlich leiser. Es ist dann bei meinem Sitzabstand ein ganz leises Rauschen zu hören, wenn im Film grad kein Ton ist. Sobald man bei Zimmerlautstärke Ton hat, ist der PZ70 aber nicht mehr wahrnehmbar. Wenn es wärmer wird, wird auch der TV ein klein wenig lauter. Ist aber immer noch sehr unauffällig. Bei größerem Sitzabstand als bei mir (knapp 2m) wird man es noch weniger wahrnehmen können.



    Das leise Surren bezieht sich aber nicht nur auf Plasmas. Ich würde behaupten, mindestens 90% aller LCDs haben auch Lüfter integriert, die zumindest bei längerem Betrieb mitlaufen und genauso hörbar sind. Manche sind sogar wesentlich lauter als mein PZ70 (soweit ich das bei meinem Einkaufscheck beurteilen konnte).

    Ne, sorry. Den M8 würde ich nicht mehr empfehlen. Alte Technik und auch noch qualitativ stark nachgelassen. Für sein Budget ist ein vernünftiger Full-HD nicht machbar. Daher wird er sich mit einem HD-ready anfreunden müssen, obwohl ich dir zustimme, dass Full-HD für seine Zwecke nicht schlecht wäre.
    Heißt also entweder: Damit abfinden oder weiter sparen.

    Ohje, also ich will das Ding jetzt nicht schlecht reden, aber ich würde bei Wandhalterungen NIEMALS Noname-Ware nehmen und wenn sie noch so günstig ist. Bei guter Markenware gibt es meistens sogar eine Geräte-Garantie. Also wenn der TV runter knallt, kriegst du nicht nur die Halterung sondern auch den TV ersetzt. Bei Nonames hast du nur eine Garantie auf die Halterung. Außerdem: Was bringt es dir, wenn die Halterung vielleicht 30€ günstiger ist und dann am Ende ein Scharnier reißt und dein TV im Arsch ist? Dann hast du genau 30€ minus die 700€ für einen neuen TV gespart. Macht also -670€ Einsparung. Wow. ;)

    Da muss ich wieder meinen Standardsatz verwenden:


    Geh in einen Laden, schau dir die Geräte an, die dich interessieren und urteile selbst. Die endgültige Entscheidung kann nur von dir kommen.


    Ob du 24p brauchst? DVD in den PC reinschmeißen, Monitor auf 60Hz einstellen und DVD abspielen. Siehst du Bewegungsruckler? Dann brauchst du 24p. Wenn nicht, kannst du auch auf 24p verzichten.

    Bei der Entfernung solltet ihr den 42 Zoller nehmen.
    Durch die größere Diagonale wird das TV-Bild natürlich mehr gestreckt. Dabei sind aber auch die Pixel größer als beim kleineren Modell (beide haben ja 1920x1080 Pixel). Deswegen hat die Elektronik des TVs nicht mehr Arbeit und das Ergebnis ist das Gleiche. Da sich das Bild auf eine größere Fläche verteilt, kann man bei sehr kleinem Sitzabstand Bildfehler, wie sie nunmal immer enthalten sind bei PAL, auch etwas besser sehen, weil sie eben größer sind. In entsprechender Entfernung verschwindet dieser Effekt aber wieder. Je weiter man weg sitzt, desto "kleiner" wirkt das Bild ja.