Beiträge von 12die4

    Mangels Tests kann dir das (noch) keiner beantworten.


    Preise fallen immer. Wenn du jetzt nach einem TV suchst, wäre es Blödsinn noch zu warten. Mehr als üblich werden die Preise zur EM sicher nicht fallen. Erst zur nächsten IFA sollte es eine neue Modellflut geben und dementsprechend die älteren im Preis fallen. Aber die ist für gewöhnlich immer erst gegen Jahresende. ;)

    Die Farben werden vermutlich sogar besser als auf deinem TFT sein. Denn die meisten TFTs haben ein TN Panel. Der Toshiba hat dagegen ein IPS Panel, was kräftigere und echte Farben verspricht.


    Ja, der Z ist eine Ausstattungslinie höher angesiedelt als der XV. Der Z hat z.B. noch 100Hz an Bord. Der XV wird, wenn auch nicht auf den Papier, auch in anderen Disziplinen gegen den Z den Kürzeren ziehen. Toshiba schafft sich ja nicht selbst Konkurrenz und bleibt dann auf den teureren und nicht besseren Z sitzen. ;)

    Bei der Auswahl ganz klar der R8.
    1) aktuelles Modell. Der S61 ist dagegen schon zwei Generationen veraltet!
    2) bessere Ausstattungsserie. Rs sind eine Stufe hochwertiger als Ss.


    Wie empfängst du TV? Bei analogem Kabel kann ich von Samsung nur abraten. Gräßlicher Empfang!

    YPbPr = YUV = Komponente.
    Deine Idee klappt nicht immer. Dazu muss der TV auch in der Lage sein über Scart YUV entgegen zu nehmen. Das ist nicht immer der Fall. Ich würde einen speziellen YUV Anschluss bevorzugen, falls vorhanden.

    Dreimal ja.


    Allerdings ist der TV auch nicht das non-plus-ultra. Dafür ist er auch viel zu günstig. Bisher gibt es noch keine Tests, aber ich nehme mal stark an, dass er mindestens so gut wie die X-Serie ist. Sogesehen: Solides, gutes Gerät. Hat aber auch keine "Glanzpunkte".

    Ich kann mich nur wiederholen. Lass es lieber. Vernünftige Röhren-TVs gibt es nicht mehr.
    Spar noch ne Weile länger und dann kauf dir nen günstigen Marken-LCD. Für etwa 500€ gibt es schon ganz ordentliche LCD-TVs.


    Zum Toshiba XV gibt es glaube ich noch keinerlei Tests, weil es neue Geräte sind. Da heißt es also abwarten. Die X Modelle sind solide Einsteigermodelle für FullHD. Ihnen fehlen aber ein paar interessante Features, wie 24p, xvYCC oder, wem's gefällt, 100Hz. Den LG kenne ich nicht gut.

    CRTs werden mittlerweile kaum noch produziert. Nur noch Billighersteller engagieren sich in diesem Low-Budget Segment. Und dementsprechend mieserabel sind auch die meisten Geräte. Ich hatte schon vor 2 Jahre erhebliche Probleme, ein vernünftiges Gerät zu finden. Jetzt sieht das sicher noch viel schwieriger aus. Ich kann dir jedenfalls keinen CRT mehr empfehlen. Überleg dir ob du deine PS2 entweder an einen PC-Monitor anschließt (sollte mit Adapter machbar sein) oder du sparst noch weiter. Für 500-600€ gibt es schon sehr ordentliche, und teilweise größere LCD-TVs als 22".

    Dann würde ich YUV nehmen. Wenn dein DVD-Player kein HDMI hat, ist das kein Beinbruch. Der Panasonic betreibt ja gutes Upscaling. Daher kannst du ruhig mit 576i/p zuspielen.
    Wenn dir nur Scart bleibt, achte darauf RGB als Übertragungsmodus auszuwählen.

    Deine XBox kannst du an jeden TV ohne Probleme anschließen. Ein 5.1 System lässt sich aber nicht direkt mit dem TV verbinden. Dafür brauchst du einerseits einen Digitalausgang, den der PX80 glaube ich nicht hat (haben nur etwa 5% der Fernseher und macht auch kaum einen Sinn, da nur über DVB Surroundsound übertragen wird. Also ist der Anschluss auch nur über die integrierten DVB-T Receiver, in Funktion) und andererseits einen Decoder, der das digitale Signal analogisiert.


    Für 5.1 Sound bei TV-Übertragungen brauchst du also einerseits ein DVB-Empfangsgerät mit Digitalausgang und zweitens entweder Surround Decoder oder gleich einen A/V Receiver, der dieselbe und noch zusätzliche Funktionen übernimmt.

    Dass die LCD im Laden besser wirken, liegt daran, dass dort die Beleuchtung extrem hell ist. Bei MeMa und Co. herrschen durchschnittlich 1500lux. In einem Wohnzimmer bei Tageslicht sind es dagegen etwa 200lux und abends mit Deckenbeleuchtung nur 100-150lux. Die Beleuchtungsstärke wirkt sich beträchtlich auf den Bildeindruck aus. Plasma ist da empfindlicher als LCD, was an den Grundstrukturen dieser Technologie liegt. Wenn du also einen Scheinwerfer auf den TV richten willst, ist LCD deine Wahl. Bei normaler Beleuchtung nehmen sich beide Technologien kaum etwas und bei dunkeler Umgebung ist Plasma besser.


    Wie gesagt, ich bin mit einem Panasonic 42PZ70E super zufrieden und würde, wenn ich mir jetzt nochmal einen TV kaufen müsste, definitiv wieder Panasonic nehmen. Ergo, den PZ85E. ;)


    Laser-TV dürften noch eine Weile dauern. Die Technik sehe ich aber nicht als den Nr. 1 Nachfolger von LCD/Plasma. Das liegt an den vielen Gemeinsamkeiten mit Rückprojektions-TVs. Der einzige Unterschied ist, dass statt Lampen Mehrfarblaser verwendet werden. Trotzdem gibt es noch Umlenkspiegel und Co. Dadurch hat ein Laser-TV auch dieselben Schwächen wie Rückpros, die sich gegen LCD und Plasma ja auch nicht durchsetzen konnten: Die Bautiefe ist höher, die Geometrie fehleranfällig (wie bei Röhren, wo gerade Linien am Rand oft krumm werden). Nur Konstrast und Lebensdauer dürften gegenüber Rückpro deutlich verbessert sein.
    Viel interessanter finde ich da die SED-Technologie. Aber das liest du dir am besten bei Wiki durch, oder sowas. ;)

    Ich hatte die 30% nur für analogen Empfang eingestellt. Der ist einfach schlechter und um das etwas zu kaschieren, war es wirklich besser die Schärfe zu reduzieren. Jetzt hab ich DVB-C und hab die Schärfe auch etwa auf 80%. Dadrüber gibt es stellenweise Treppchenbildung. Aber 80% ist ziemlich ideal.

    Naja, alles was auf der Seite steht, würde ich auch nicht ohne Hinterfragen glauben. Die Website wurde schließlich von Plasma-Herstellern ins Leben gerufen und bekanntlich lässt sich jede Statistik fälschen. ;)


    Aber bei der Auswahl würde ich ganz klar auch den Panasonic Plasma bevorzugen. Den Philips hatte ich mir letztes Jahr auch lange angeguckt, ihn dann aber kategorisch ausgeschlossen und mich für einen Panasonic PZ70 (der Vorgänger von PZ85) entschieden. Der Philips hat erstens oft Probleme mit Fiepen und Brummen (auch im Standby!), die PAL Bildqualität fand ich für den Preis inakzeptabel und für Heimkino ist Plasma unterm Strich doch noch immer besser geeignet als LCD (Stichwort: Schwarzwert, Kontrast, Farbtiefe).

    Das Gehäuse. Der X3500 hat ein aufwendiges neues Design. Der X3000 hat das Gehäuse des alten X2000.


    DVB-C kannst du nur mit entsprechendem Receiver gucken. Der Sony hat das integriert. Bei anderen bräuchte man einen zusätzlichen externen.


    "Schlechteres Bild" im Vergleich zu wem? Die Kontrastangaben sind wenig bis gar nicht aussagekräftig. Darauf kann man sich also nie verlassen.

    Nein, der Cardreader ist für Speicherkarten, wie SD, MS, CF und Co.
    Für PayTV braucht man einen PCMCIA-Slot bzw. ein Common-Interface (ist PCMCIA kompatibel). Das haben beide und somit kannst du getrost zum W3000 greifen. Allerdings solltest du klären, welche Verschlüsselung euer Anbieter verwendet. Für Nagravision gibt es genug CAMs, aber für VideoGuard (KabelBW) sieht es (bisher) noch düster aus.