Digitangel: Ich würde Full-HD trotz des Abstands empfehlen. Denn wenn er den TV lange benutzen will, sollte er auch alle zukunftsorientierten Features an Bord haben. Außerdem dürften die Kinder ja nicht immer auf der Couch sitzen, sondern teilweise am Boden direkt vor der Kiste. Da ist ein FullHD deutlich angenehmer. Außerdem kann es ja sein, dass man die Möbel nochmal umstellt und dann näher an der Kiste sitzt, als zuvor. Bei 42 Zoll sieht man, finde ich, schon einen ordentlichen Unterschied zwischen FHD und HDr. Außerdem kann man BluRay und Co erst mit FHD voll genießen. Andernfalls muss der TV herunterskalieren, was nicht so optimal aussieht.
@Izzmir: Twin-Receiver sind nicht unbedingt für zwei Fernseher gedacht: Stattdessen lassen sich damit zwei Sender gleichzeitig betrachten -> PiP Funktion. Ein HDTV Receiver macht aktuell, meiner Meinung nach, noch wenig Sinn. Es gibt nur wenige HDTV Sender. Noch dazu haben Pro7 und Sat1 den HDTV Sendebetrieb vorläufig eingestellt und steigen erst 2010 wieder ein (mangels empfangsbereiter Haushalte). Die ÖRs fangen auch erst 2010 mit HDTV an und damit bleiben nur 2-5 deutsche HDTV Sender übrig, die kostenlos zu empfangen wären. Damit lohnt sich der Kaufpreis aktuell noch nicht, wie ich finde. 2010 kann man ja immer noch den Receiver wechseln. Die Geräte werden bis dahin auch noch deutlich günstiger. Aber das musst du entscheiden.
Also ich muss sagen, dass zwar Plasma und LCD grausam aussahen, als die Technik noch in den Kinderschuhen steckte, aber LCD war da noch wesentlich schlimmer. Plasma hatte eigentlich von Beginn an die Nase vorn, was Bildqualität angeht (nicht unbedingt Langlebigkeit). Das hat sich mittlerweile z.T. geändert. LCD hat bei der Bildqualität ordentlich aufgeholt (kommt aber imo noch nicht ganz an gute Plasmas heran) und Plasmas sind mittlerweile fast genauso zuverlässig und robust wie LCDs (Bild brennt nur noch extrem selten ein -> z.B. durch Standbild für viele Stunden).
Wenn du in einen Laden gehst um LCD und Plasma zu vergleichen, tu mir den Gefallen und geh in ein Fachgeschäft und nicht zu MeMa oder Saturn. Bei letzterem ist die Beleuchtung extrem hell, was LCD in die Karten spielt. Diese Technologie ist bei direkter Lichteinstrahlung weniger anfällig. Farben wirken weniger blass als bei Plasma. In dunkeleren Räumen ist das genau umgekehrt. Die Farben von Plasma wirken kraftvoller und tiefer. In einem Fachgeschäft ist die Beleuchtung zwar auch noch recht hell, aber schon näher an einer normalen Wohnzimmer Beleuchtung.
Zum Stromverbrauch: Gemittelt sind Plasmas minimal stromhungriger als LCDs. Die Herstellerangaben kann man dabei aber nicht zum Vergleich heranziehen, da dort immer der Maximalverbrauch angegeben ist. Während LCDs einen beinahe konstanten Stromverbrauch haben (permanente Hintergrundbeleuchtung), hängt der Stromverbrauch bei Plasmas stark von der Helligkeit der dargestellten Szene ab (je heller, desto öfter zünden die Plasmazellen). Daher liegen die Herstellerwerte bei Plasmas immer deutlich über LCDs, was aber nicht der Praxis entspricht.
Unterschied zwischen Z und ZF: ZF ist das Designermodell mit extrem schmalen Rahmen (nur etwa 2-3cm) und Z die Standardausführung des Topmodells. Technisch sind beide imo gleich.
100Hz sollte kein Kaufgrund sein. Die Technologie ist Geschmackssache. Mir persönlich gefällt sie überhaupt nicht. Einerseits wirken Bewegungen gleichmäßiger, andererseits geht der Film-Look verloren (das Auge ist an 25 Bilder pro Sekunde gewöhnt) und Spielfilme sehen wie TV-Soaps aus. Außerdem entstehen dabei oft zusätzliche Bildartefakte, da die künstlichen Zwischenframes nicht optimal errechnet werden können -> immer zu einem gewissen Maß verlustbehaftet.