Beiträge von 12die4

    Also die Dreamboxen sind ziemlich teuer. Was Funktion und Qualität angeht, aber absolut Spitze. Für ein gutes Gerät mit Aufnahmefunktion musst du allerdings auch mit mindestens 400€ rechnen. Wenn die Dreambox zusätzlich noch HDTV können soll, werden etwa 750€ fällig. Also ich find's extrem happig.



    Warum bist du gegen Kohlendioxid in Mineralwasser? Da ist doch eh überall nur H2CO3 drin. ;)

    Mag ja sein. Der PV70/71 ist ja abgesehen vom DVB-T Tuner mit den PX Geräten identisch. Aber genauer wäre es so, wie ich gesagt habe...



    @karsten: Das hängt natürlich von der Qualität des Receivers und des Verbindungskabels ab. Ich hab am PZ70 einen DVB-C Receiver von Thomson hängen. Die Bildqualität ist bei ARD/ZDF sehr gut (kein Unterschied mehr zu DVDs). Andere Sender haben sichtbar weniger Bandbreite und sind daher ein wenig pixelig. Aber das liegt ja nicht am TV.

    Ne, der PX80 ist der Nachfolger des PX70. ;)


    PV: HD-ready Version mit Analogtuner
    PX: HD-ready Version mit Analog- und DVB-T Tuner
    PZ: FullHD Version mit Analog- und DVB-T Tuner


    Einstellige Generationsnummer (z.B. 7): Einsteigermodell
    Zweistellige Generationsnummer (z.B. 70): Mittelmodell
    Dreistellige Generationsnummer (z.B. 700): Designermodell



    Ich hab für meinen PZ70 noch 1450€ bezahlt und das ist er jederzeit wieder wert. Bei dem jetzigen Preis kann ich ihn erst Recht nur empfehlen. Unter 1000€ für so ein Gerät halte ich für seeehr optimistisch. Warum auch? Die Dinger verkaufen sich im Moment doch schon wunderbar. Also kein Grund, die Preise noch weiter zu senken. (es sei denn ein Händler muss einen Lagerbestand unbedingt schnell loswerden und nimmt Verluste in Kauf).

    @karsten: Also auf dem ersten Foto siehst du den TV von der Seite. Das abgerundete dahinter ist das Blechgehäuse des Plasmas. Der vordere Teil ist der etwa 22mm dicke Rahmen aus Plastik. Beim zweiten Bild siehst du den Hinterbau vom TV gar nicht. Erst kommt der Rand des Displays, dann ein etwa 40mm breiter schwarzer Hochglanzrahmen und dann nochmal etwa 35mm Lautsprecher. Danach knickt der Plastikrahmen nach hinten weg.
    Ich glaub du hast nen Knick in der Optik. :D

    Doch, irgendwer hier im Forum hatte nen Link zu einem anderen Forum gepostet. Da haben bestimmt 10-20 Leute bestätigt, dass der PZ70E und PZ700EA 24p sehr wohl nativ wiedergeben könne. Es wäre nur ein "undisclosed feature".
    Was man davon halten soll, ich weiß es nicht. Aber es scheint definitiv so zu sein, dass zwischen einem anderen Gerät mit 24p nativ und den Panas keine Unterschiede zu sehen sind.



    Den EX80 scheint es wirklich nur in silber zu geben. Sehr merkwürdig. Normalerweise gibt es jeden DVD-Player und Rekorder bei Pana in beiden Farben... Es gibt zwar auch schwarze DVD-HDD-Rekorder mit DVB von Pana, die sind jedoch alle nur mit DVB-T ausgerüstet, nicht mit DVB-S.

    Ich denke, das ist eine viel längere Ursachenkette, als ihr euch vorstellt:


    Je eher HD-DVD von der Bindfläche verschwindet, desto mehr Geräte für BluRay wird es geben. Zahlreiche (vornehmlich Billig-) Hersteller hatten sich ja bislang aus dem HD-Markt herausgehalten. Die werden jetzt auch aufspringen. Resultat ist, dass es mehr Auswahl zu geringeren Preisen geben wird. Je mehr Leute die Player kaufen, umso mehr BluRays werden am Markt abgesetzt. Als Folge sinken die Produktionskosten für die neuen Silberscheiben (höhere Produktionskapazitäten = geringerer Aufwand pro Einheit). Und das wird sich in einigen Monaten auch auf den Preis der Medien im Handel auswirken. Außerdem weiß ja die Industrie um die Vorteile von BluRay und wird das jetzt, da nur noch ein HD-Format existiert, auch promoten wollen. Dazu müssen sie die Medien auch preislich attraktiv gestalten.


    Ich rechne damit, dass sich die BluRay Preise bis Ende diesen Jahres bei 15-25€ pro Scheibe eingependelt haben dürften (Supersonder-Editionen natürlich ausgenommen).


    Ich finde, dass HD-DVD jetzt weg vom Fenster ist, ist eine absolute Win-Win Situation. Jetzt weiß jeder, was er kaufen sollte und muss nicht fürchten, dass er im Nachhinein auf eine tote Technik, wie damals Betamax oder Video2000, gesetzt hat.

    DVB-C gibt es nur bei Sony und gegen Aufpreis bei einigen Grundig Modellen.


    Sony KDL-52W3000 mit HD-DVB-C integriert: ~2600€
    Sony KDL-52X3500 mit HD-DVB-C integriert und 100Hz: ~3500€
    Grundig liegt vermutlich eher noch etwas höher im Preis.

    Eine Empfehlung aus der Plasma-Sparte wäre noch der Panasonic TH-42PZ70E. Habe das Gerät auch und bin sehr zufrieden. Ein Fenster im Rücken des Betrachter ist jetzt noch kein großes Problem. Selbst wenn die Sonne tief steht und direkt draufknallt, kann man noch genug erkennen. Dann wirken die Farben nur ziemlich blass und der Kontrast leidet (stärker als bei LCD). Aber ich sag mal, so steht die Sonne, wenn überhaupt im Winter und nur zu bestimmter Tageszeit. Von daher ist das jetzt kein echter Beinbruch. Etwas stören kann es allerdings, da geb ich dir Recht.


    Bei TVs und besonders hochauflösenden TVs hängt die Bildqualität nunmal stark von der Qualität des Eingangsignals ab. Wenn dein Bruder vielleicht analog empfängt, ist es kein Wunder, wenn das Bild nicht so recht überzeugen kann. Wenn man aber digital empfängt, der Receiver was taugt und man auf RGB-Übertragung via SCART einstellt, sollte auch das PAL Bild überzeugen können (wobei man hier auch von Sender zu Sender unterscheiden muss, denn die haben immer unterschiedliche Bandbreite und somit besseres oder schlechteres Bild). Hochwertige Kabel können auch nie schaden. ;)

    Also wenn eins der Systeme für PCs gedacht ist, dann ist es das Logitech. Das sieht man schon bei der Verkabelung der einzelnen Satelliten. Teufel kann man dagegen auf Anhieb die nahe Abstammung von wesentlich teureren Hifi Lautsprechern ansehen.
    Auf Kundenbewertungen und -berichten kannst du dich nicht verlassen. Das sind halt zu 99% irgendwelche Leute, die noch nie was besseres gehört haben, weil sie z.B. das Set am PC verwenden (wo es ja nur wenige bessere Lautsprecher gibt). Was Klangtreue angeht, sind Logitechs Systeme einfach Mist. Sie haben ordentlich Bumms und sehen gut aus, aber das rechtfertigt den Preis noch lange nicht.
    Das Z-5500 habe ich noch nicht selbst gehört, aber ich kenne den direkten Vorgänger und hatte ihn im direkten Vergleich mit dem Teufel Concept G. Und da hat das Logitech in jeder einzelnen Disziplin den kürzeren gezogen. Auch das Creative GigaWorks S750 kam deutlich an seine Grenzen.
    Klar hat das CG einen Centerlautsprecher. Der ist nur genauso geformt wie die anderen Satelliten (kannst du also untereinander austauschen). Nichts anderes hat das Z-5500 ja auch. Das sind außerdem Vorgaben für die THX Multimedia Lizenz.
    Aber das ist natürlich ein anderes Thema...


    HD-Material kannst du dir auch auf HD-ready angucken. Je nach Art des HD-Materials sieht das auch wunderbar aus. Bei 720p HD-Material sieht es genauso gut wie auf einem Full-HD aus, wenn das Material aber 1080i/p in vorliegt (z.B. jede BluRay und viele TV-Übertragungen), kann ein WXGA Display nicht die volle Bildschärfe darstellen, sondern rechnet herunter. In Großem Sitzabstand merkt man davon keinen Unterschied. Wenn du aber mittelnah bis nah vor der Kiste sitzt (also bei 40/42 Zoll zwischen 1,5 und 3m) wird man da schon leichte Unterschiede wahrnehmen können. Je näher, desto deutlicher.

    kkarstenkk: Ja natürlich ist das derselbe. Den ersten Beitrag hab ich ja auch geschrieben. Ist also nicht nur der gleiche sondern derselbe TV.



    Elwood: Du kannst ja auch nicht erwarten, dass meine Handykamera die Bildqualität vernünftig rüber bringt. Ich hab die Fotos nur gemacht um karstenkk die Größe zu verdeutlichen. Ne ordentliche Digitalkamera habe ich nicht. ;)
    Ich würde da einfach mit dem Laptop hingehen, das Ding anschließen und alles testen. Am Ende kannst du ja einfach sagen: Für xxxx€ nehm ich ihn sofort mit. Für den Preis gibt's den auch im Internet. Machen Sie mir ein ordentliches Angebot". Wenn er's nicht macht, hat er selbst Schuld wenn du wieder gehst. 1799€ sind echt überzogen.

    Preislich nehmen sich LCD und Plasma bei 40/42 Zoll wenig bis gar nichts. Bei größeren Diagonalen wird sogar Plasma billiger als LCD.
    Zum Sound: Nimm bitte kein Logitech System. Damit wirst du langfristig unter Garantie nicht glücklich. Das Z-5500 ist außerdem total überteuert. Das Teufel CEM wird da vermutlich klanglich bereits überlegen sein. Für das Geld bekommst du aber auch schon ein Teufel CG.


    Soll es denn Full-HD sein (1920x1080 Pixel) oder reicht HD-ready (1280x720 Pixel)?

    Sitzabstand passt für die Diagonale.


    Zockst du an der XBox oft und viel? Dann nimm lieber LCD. Wenn du die aber nur gelegentlich zum Zocken verwendest und sonst eher DVD und Co darüber abspielst, kannst du ohne Probleme auch zu Plasma greifen. Der Stromverbrauch ist gemittelt über die Betriebszeit nur minimal höher als der durchschnittlicher LCDs. Die Herstellerangaben von LCDs sind nicht mit denen zu Plasma-TVs vergleichbar!
    Bei Heimkino bietet Plasma imo immer noch Vorteile, wie das tiefere Schwarz und die volleren Farben. Dafür sind LCDs wenn man zockt oder den PC anschließt flexibeler. Eine klare Antwort, was für dich besser ist, gibt es nie. Das musst du schlussendlich selbst entscheiden.

    Also sagen wir mal so: Das PAL Signal ist ja immer gleich gut, egal ob es auf einem 20" Bildschirm oder 65" angezeigt wird. Das macht ja keinen Unterschied. Dementsprechend ist es auch falsch zu behaupten ein 42 Zoll Gerät hätte ein schlechteres TV-Bild als ein 37 Zöller. Viel wichtiger ist die Frage nach dem Video Processing. Denn das muss das Bildsignal vom Receiver entgegen nehmen und für das Panel aufbereiten. Dazu zählt Deinterlacing, Skalierung und Feintuning wie Noise-Reduction, Kammfilter, Farbkorrekturen etc. Daher hängt die TV-Bildqualität eigentlich nur von der Qualität des Video Processings ab (und der darin gewählten Einstellungen natürlich -> siehe OSD). Wenn du also ein Modell mit guter Bildbearbeitung hast, sieht das TV Bild auf 42 Zoll u.U. sogar besser aus, als das Bild auf einem 20 Zöller mit schlechter Bildbearbeitung.


    Gutes Video Processing gibt's z.B. bei Sony (Bravia Engine EX/Pro), Philips (Perfect Pixel HD) und mit leichten Abzügen bei Toshiba (PixelProcessing IV) und Sharp. Im Plasma-Lager wären Panasonic und Pioneer mit guter Elektronik hervorzuheben.


    Ungeachtet dessen muss ich aber anmerken, dass ich insgesamt von Philips abraten würde, da die Geräte mit Kinderkrankheiten für Negativschlagzeilen gesorgt haben und sich der Kundenservice auch nicht grad mit Ruhm bekleckert hat.


    Beim HDTV-Receiver musst du dich natürlich selbst fragen, ob dir der Mehrpreis von ~200€ lohnenswert erscheint, wenn du bis 2010 eh nur 2-5 deutschsprachige Sender kostenfrei empfangen kannst.


    Wenn du sagst, dass du mit dem TV zum Großteil nur TV-Übertragungen und vielleicht DVD/BluRay gucken willst, dann würde ich dir eher zu Plasma raten. Ist dein Wohnzimmer aber ungewöhnlich hell, willst du oft und lange eine Spielekonsole oder den PC am TV betreiben, dann nimm lieber LCD.

    Digitangel: Ich würde Full-HD trotz des Abstands empfehlen. Denn wenn er den TV lange benutzen will, sollte er auch alle zukunftsorientierten Features an Bord haben. Außerdem dürften die Kinder ja nicht immer auf der Couch sitzen, sondern teilweise am Boden direkt vor der Kiste. Da ist ein FullHD deutlich angenehmer. Außerdem kann es ja sein, dass man die Möbel nochmal umstellt und dann näher an der Kiste sitzt, als zuvor. Bei 42 Zoll sieht man, finde ich, schon einen ordentlichen Unterschied zwischen FHD und HDr. Außerdem kann man BluRay und Co erst mit FHD voll genießen. Andernfalls muss der TV herunterskalieren, was nicht so optimal aussieht.



    @Izzmir: Twin-Receiver sind nicht unbedingt für zwei Fernseher gedacht: Stattdessen lassen sich damit zwei Sender gleichzeitig betrachten -> PiP Funktion. Ein HDTV Receiver macht aktuell, meiner Meinung nach, noch wenig Sinn. Es gibt nur wenige HDTV Sender. Noch dazu haben Pro7 und Sat1 den HDTV Sendebetrieb vorläufig eingestellt und steigen erst 2010 wieder ein (mangels empfangsbereiter Haushalte). Die ÖRs fangen auch erst 2010 mit HDTV an und damit bleiben nur 2-5 deutsche HDTV Sender übrig, die kostenlos zu empfangen wären. Damit lohnt sich der Kaufpreis aktuell noch nicht, wie ich finde. 2010 kann man ja immer noch den Receiver wechseln. Die Geräte werden bis dahin auch noch deutlich günstiger. Aber das musst du entscheiden.


    Also ich muss sagen, dass zwar Plasma und LCD grausam aussahen, als die Technik noch in den Kinderschuhen steckte, aber LCD war da noch wesentlich schlimmer. Plasma hatte eigentlich von Beginn an die Nase vorn, was Bildqualität angeht (nicht unbedingt Langlebigkeit). Das hat sich mittlerweile z.T. geändert. LCD hat bei der Bildqualität ordentlich aufgeholt (kommt aber imo noch nicht ganz an gute Plasmas heran) und Plasmas sind mittlerweile fast genauso zuverlässig und robust wie LCDs (Bild brennt nur noch extrem selten ein -> z.B. durch Standbild für viele Stunden).


    Wenn du in einen Laden gehst um LCD und Plasma zu vergleichen, tu mir den Gefallen und geh in ein Fachgeschäft und nicht zu MeMa oder Saturn. Bei letzterem ist die Beleuchtung extrem hell, was LCD in die Karten spielt. Diese Technologie ist bei direkter Lichteinstrahlung weniger anfällig. Farben wirken weniger blass als bei Plasma. In dunkeleren Räumen ist das genau umgekehrt. Die Farben von Plasma wirken kraftvoller und tiefer. In einem Fachgeschäft ist die Beleuchtung zwar auch noch recht hell, aber schon näher an einer normalen Wohnzimmer Beleuchtung.


    Zum Stromverbrauch: Gemittelt sind Plasmas minimal stromhungriger als LCDs. Die Herstellerangaben kann man dabei aber nicht zum Vergleich heranziehen, da dort immer der Maximalverbrauch angegeben ist. Während LCDs einen beinahe konstanten Stromverbrauch haben (permanente Hintergrundbeleuchtung), hängt der Stromverbrauch bei Plasmas stark von der Helligkeit der dargestellten Szene ab (je heller, desto öfter zünden die Plasmazellen). Daher liegen die Herstellerwerte bei Plasmas immer deutlich über LCDs, was aber nicht der Praxis entspricht.


    Unterschied zwischen Z und ZF: ZF ist das Designermodell mit extrem schmalen Rahmen (nur etwa 2-3cm) und Z die Standardausführung des Topmodells. Technisch sind beide imo gleich.


    100Hz sollte kein Kaufgrund sein. Die Technologie ist Geschmackssache. Mir persönlich gefällt sie überhaupt nicht. Einerseits wirken Bewegungen gleichmäßiger, andererseits geht der Film-Look verloren (das Auge ist an 25 Bilder pro Sekunde gewöhnt) und Spielfilme sehen wie TV-Soaps aus. Außerdem entstehen dabei oft zusätzliche Bildartefakte, da die künstlichen Zwischenframes nicht optimal errechnet werden können -> immer zu einem gewissen Maß verlustbehaftet.

    Klar kannst du 720p über VGA wiedergeben. Nur nicht in 24p. Der PC bzw. der TV muss das auf 60i umrechnen.


    Bei Videos ist Pixelmapping nicht so wichtig, da der TV ja eh keine 720p Auflösung hat, sondern 1366x768 Pixel. Daher müsste ein 720p Video eh skaliert werden.