Also erstmal: Office-Betrieb an einem TV? Das kannst du vergessen. Vernünftiges Arbeiten ist an einem LCD-TV nicht möglich. Die Auflösung ist zu gering, die Diagonale zu groß, der Sitzabstand ebenfalls, die Ergonomie grausam. Kauf dir dafür einfach einen vernünftigen TFT (sind ja auch nicht so teuer).
Dann zu
1) Ja, größere Geräte als 42 Zoll gibt es ohne FullHD kaum noch zu kaufen. Macht auch relativ wenig Sinn, da beinahe jeder der sich einen neuen großen TV kauft, auch auf den Zug aufspringt und die WXGA Geräte zu Ladenhütern würden. Aber gerade wenn es um den PC Betrieb geht wäre eine hohe Auflösung äußerst ratsam. Keine Ahnung, was du da für Beobachtungen bei Freunden gemacht hast. Kann ich nicht nachvollziehen. Womöglich konnten die FullHD Geräte kein 1:1 Pixelmapping oder sowas.
2) Sony bietet imho die beste PAL Qualität bei analogem Empfang. Einige Modelle hätten sogar DVB-C integriert, sodass der spätere Umstieg auf Digitalkabel ohne der Beschaffung eines zusätzlichen Receivers von statten gehen könnte. Toshiba hat relativ gute Tuner, nicht das Gelbe vom Ei, aber besser als die meisten Konkurrenten. Die Z-Serie hat deutlich verbesserte Tuner im Vergleich mit C- und X-Serie.
3) Siehe Thread. Da steht imho alles drin, was du wissen musst.
4) Hast du dir die Samsung Modelle auch mal im Laden angeschaut? Ich finde dieses Hochglanzplastik ziemlich billig, zumal diese runden Formen nie wirklich gleichmäßig aussehen, wenn man sich das von der Seite anguckt. Beim Kunststoffspritzguß verziehen sich die Formen beim Abkühlen eben leicht, sodass du dort wo Materialanhäufigen (Verstrebungen unter der Oberfläche für höhere Steifigkeit) vorkommen, kleine Dellen im Material hast und so weiter. Das ist bei Samsung besonders auffällig.