IMO unbrauchbar... Fuer Filme geht's grad so. Schon aufm Desktop merkt man, dass die Maus laggt, im Vergleich zum CRT...
Fuer Spiele wuerde ich mir nen anderen Monitor anschaffen.
-->
IMO unbrauchbar... Fuer Filme geht's grad so. Schon aufm Desktop merkt man, dass die Maus laggt, im Vergleich zum CRT...
Fuer Spiele wuerde ich mir nen anderen Monitor anschaffen.
Hi, ich hab' eben mal in meinen Monitoreinstellungen ein Wenig rumgespielt (SyncMaster 223BW), und hab' jetzt einfach mal die Farben (RGB) alle auf 100 gestellt, und dann die Farben rausgenommen, die gestoert haben - jetzt hab' ich die Werte:
R: 90
G: 100
B: 100
Aber jetzt ist natuerlich der Kontrast viel zu hoch - dieser steht jetzt auf 0.
Meine Frage ist jetzt: Welche Methode ermoeglicht den groessten darstellbaren Farbraum? Macht das ueberhaupt nen Unterschied? Wie ist das denn eigentlich gedacht?...
Vielen Dank im Voraus ;)...
So, ich hab mir das Teil mal bei Amazon bestellt, und bin positiv ueberrascht - fuer nen TFT gar nicht uebel. Die 240 Euro ist das Teil auf jeden Fall wert... bin mal gespannt wie er sich heute Abend im Dunkeln schlaegt ;)...
Hi Alp,
Ich benutze seit etwa 3 Jahren schon ein 2-Monitor-Setup, und habe seit dem ersten Tag genau das Problem, was Du beschreibst - leider habe ich inzwischen auch keine Loesung gefunden - so langsam denke ich, dass es keine gibt...
Eins der grossen Probleme bei der Sache, ist dass 3D Beschleunigung nur auf dem Primaermonitor richtig funktioniert (wenn ich z.b. UT2004 im Fenster auf den zweiten Monitor zieh', rueckelt's wie Sau).
Falls Du ne Loesung findest, bin ich natuerlich SEHR interessiert ;)...
Hi,
Da mein guter alter Sony G520 CRT so langsam den Geist aufgibt (Unschaerfe bei 1600x1200 usw.), moechte ich mir einen TFT anschaffen - auf dem Monitor wird hauptsaechlich gelesen (Internet + E-Mail halt), und ab und zu ein Film geschaut... Fuer Bildbearbeitung und Spiele hab' ich ja noch meinen SyncMaster 959NF.
Hauptsache ist, dass das Teil gestochen scharf Text abbildet - Reaktionszeit usw. ist eigentlich alles egal, zur Not schau ich meine Filme halt auch noch aufm CRT. Wichtig ist nur, dass die Augen beim Arbeiten oder Surfen nicht so schnell ermueden.
Ich hatte mir folgende Monitore in's Visier genommen:
Samsung Syncmaster 223BW
Acer AL2016WBsd
LG L204WT
Fujitsu Siemens X22W-2
1. Welcher dieser Monitore waer' denn fuer mich passend?
2. Wie wichtig ist denn ein DVI Eingang bei einer Aufloesung von 1680x1050 - schon relevant? Grosser Unterschied?
3. Welche Pixelgroesse entspricht denn eher meinen 1600x1200 auf meinem 19" CRT? Die eines 20" Widescreen TFT oder 22"?
Sonst irgendwelche Vorschlaege? Vielen Dank im Voraus!
Hallo Prad.de forumer
Ich lese hier schon seit ein paar Tagen die Testberichte von vielen Personen fuer bestimmte Monitore, verliere aber leider bei der RIESEN Anzahl von Berichten so langsam den Durchblick... Deswegen hab' ich mir gedacht es waer' besser, hier mal meine Frage zu posten.
Also dann, ich kaufe mir im Oktober einen neuen PC, inklusive zwei Monitore. Aus mehreren Gruenden (Strahlungsarm, schaerfer im Windows Desktop, weniger Stromverbrauch, besser fuer die Augen) wuerde ich lieber zu TFT Displays tendieren. Nur ein Problem: Ich hab' bis jetzt nur einen 17" 16ms Philips TFT gehabt, der wirklich in Sachen Spiele nicht sehr gut war. Deswegen hab ich Angst, dass ich wieder einen ziemlich schlechten TFT fuer Spiele erwische... Wenn das mit TFTs nicht klappt hole ich mir wahrscheinlich zwei Iiyama Vision Master 454 CRTs (Kleines Bisschen teuer, aber fuer 1600x1200@104hz muss man halt zahlen).
Vom Aussehen und den Spezifikationen her tendiere ich zu entweder dem Iiyama E431S (in schwarz) oder dem Samsung SyncMaster 172X. Welcher von diesen beiden Monitoren ist denn fuer Spiele besser geeignet? Gibt es noch einen besseren Spiele-TFT fuer unter 300 Euro?
Ich kann leider nicht mehr als 300 Euro ausgeben, da ich gleich zwei kaufen muss (mache viel CAD usw. und brauch' die grosse Flaeche).
Also, Vorschlaege? Kommentare? Welchen TFT?
Vielen Dank schon mal im Voraus...
monkey