Beiträge von protom

    Vielen Dank für die Antwort erst einmal.


    Aber dann kann ich wohl nur ein Gerät direkt mit P-S betreiben.
    Ich vermute, dass das mit dem DVI Eingang nicht funktioniert.
    Werde mal bei Hyundai anrufen, und fragen, was für ein DVI es überhaupt ist.


    Gibt es denn Verteiler oder Umschaltboxen oder sowas für Komponentenanschlüsse?

    Hallo zusammen,


    ich bin im Moment noch ziemlich ahnungslos, was die aktuelle TV technik betrifft. Deshalb haben sich für mich einigen Fragen ergeben.


    Ich möchte einen DVD Player und DVB-T Receiver an meinen LCD TV über Progressive Scan betrieben.
    Ich habe einen Mustek DVB-T 102 an meinen LCD Hyundai HLT-2710 angeschlossen.


    Nun habe ich das Problem, das bei Anschluss über ein vollbelegtes Scartkabel,
    kein Bild auf meinem TV erscheint, wenn ich auf Progressive Scan umschalte.
    TV und Receiver unterstützen beide P-S.
    Wenn ich über ein Scart-YUV Kabel gehe (also den YUV Eingang des LCDs verwende) ist das Bild rötlich gefärbt.
    Mein DVDPlayer kann auch P-S, über ein YUV Kabel.
    Das Kabel ist von einem großen Elektronikdiscounter mit C. Kostete 20 EUR.
    Im setup das receivers kann ich auch nur mit diesem Kabel "scart rgb p+s" auswählen.
    Im Manuell des Receiver steht, das der Scart Ausgang P-S ausgibt.


    Meine grundsätzlichen Fragen wären:
    Kann man grundsätzlich nur über den Komponenten Eingang P+S nutzen,
    oder sollte dies auch über Scart, DVI, S-Video funktionieren?
    Ich plane mir einen DVD Player Yamakawa 375 zuzulegen, welcher über eine DVI Schnittstelle verfügt.
    Ich würde den dann über DVI an den LCD anschließen.
    Welche Vorraussetzungen müssen dafür gegeben sein, damit ich P-S nutzen kann? Muss der DVI Eingang HDCP unterstützen? Welchen DVI standard muss die Scnittstelle haben?

    Hallo zusammen,


    ich habe mir o.g. 26" LCD TV gekauft und möchte mal meine ersten Eindrücke wiedergeben.
    Dies ist mein erster LCD, also bitte nicht schlagen, wenn irgendwas unverständlich ist.
    Das Gerät kostete mich 556 EURO plus 69 EUR Versand bei Ebay.
    Andere Auktionen liefen tw. bei 730 EUR aus. Obs ein Schnäppchen war, wird sich noch zeigen. ;)


    Ich verwende den TV für DVB-T Empfang und DVD.
    Also der TV macht von der Verarbeitung her einen guten Eindruck.
    Die Fernbedienung ist auch okay.
    Positiv überrascht war ich von der Ton Qualität.


    Nervig ist, das man bei Input select alle vorhandenen Eingänge durchzäppen muss. Man kann die einzelnen Eingänge nicht direkt anwählen.


    Mein DVB-T und DVD sind beide mit Progressive Scan ausgestattet.
    Den DVB Player (Billig Teil aus'm Baumarkt) habe ich über YUV angeschlossen.
    Wenn ich Progressive Scan einschalte, wird das Bild enorm weicher. Im grunde sind ohne P-S mehr Details zu erkennen, das Bild ist klarer.
    Wenn ich auf P-S umschalte, zeigt der hyundai erst Out of Range und dann eine Auflösung von 580p. Ist diese Auflösung richtig so für DVD?


    Zum DVB-T Receiver. nach Umschaltung auf P-S streikt der Hyundai (out of range.)
    Im handbuch des DVBT (Mustek DVB-T 102) steht, dass PS über Scart ausgegeben wird. Das Scart Kabel ist voll belegt.
    Die Bild Qualität ist hier okay, aber eigentlicha uch nicht das was ich mir vorgestellt habe.
    Wozu wird eigentlich welche Auflösung verwendet?
    Und welche kann über welche Anschluss Art wiedergegeben werden?
    Kann mal also P-S über Scart oder zB. S-video verwenden?