Beiträge von Teflon

    Hallo,


    dann kannste Dir keinen S2111W kaufen, sondern einen anderen.
    Ich kenne keine Nachrüstfunktion o.ä..


    Mal ehrlich. Drehst Du Dein Moni wirklich jedesmal hochkant und dann wieder zurück? Ist zwar ein nettes Feature, aber nutzen tut das bestimmt fast niemand.
    Dann würde ich mir lieber einen 24" kaufen und muß nichts drehen.
    Bei dem hier gehen auch schon fast ohne scrollen 2 Seiten nebeneinander drauf.


    Tschau
    Mr. Teflon

    Hallo,


    scheinbar hat Eizo hier doch größere Serienstreuungen als man denkt. Sollte bei Eizo eigentlich so nicht sein.


    Ich habe mit der Helligkeit extra für Euch nochmal rumgespielt und muß sagen, dass der Moni kein Ton anders sagt wie sonst auch. Also Lautlos ist keiner. Bitte nicht falsch verstehen. Man hört nur ein leises zirpsen wenn man sein Ohr hinter das TFT hält oder oben dahinter. Sobald man davor sitzt hört man nichts mehr. Wie bei allen TFT's die ich bisher bei mir stehen hatte.
    Ich habe eine eingestellte Helligkeit von 30%. Der Rest steht noch auf Default. Angeschlossen ist er per DVI. Logisch. =)


    Bei Helligkeitsabweichungen kann ich auch nicht meckern. Auch hier bin ich voll zufrieden. Da habe ich schon schlimmeres gesehen.


    Von der Theorie her, müßte die Helligkeitsverteilung eigentlich ungeschlagen sein, denn die "schlangenförmige Lampe" ist ja quasi überall und leuchtet. Herkömmliche Verfahren dagegen müssen das Licht von der Seite in die Mitte erstmal "transportieren". Deshalb verstehe ich auch nicht recht warum der Eizo hierbei Probleme haben soll. Jedoch hat der Test in der c't vom großen Bruder, dem S2411W, auch keine perfekte Helligkeitsverteilung laut Messung vollbracht. 'grübel'


    Farben. Erstmal sehen die Farben grundsätzlich auf einem TFT besser aus wie bei einem Röhrenmonitor. Das muß man mal so sagen. Die Kontrastverhältnisse sind bei allen TFT's jetzt hoch genug.


    Wenn ich den Kopf vor dem S2111W hin und her bewege, dann ändert sich jedoch schon leicht etwas an den Farben.
    Ich habe folgendes Bild als Hintergrundbild:

    Wenn ich den Kopf etwas bewege, dann ändert sich die Helligkeit links vom Felsgestein etwas. Der Rest der Änderung vom Wasser oder Himmel ist gering bis kaum wahrnehmbar.


    Dagegen kann ich bei den beiden Bildern keinen ernsthaften Farbwechsel feststellen.


    Man muß auch sagen bzw. wissen das man immer gewissen Änderungen bei einer Kopfbewegung hat. Bei allen TFT's. Manche mehr manche weniger, je nach Panel. Aber wenn man ordentlich davor sitzt, merkt man nichts.


    Wenn es Dir auf Farbstabilität aus allen Lagen ankommt, dann wäre der S2111W bestimmt nicht perfekt. Dann könnte einer von NEC bestimmt in die engere Wahl kommen. Reaktionszeiten sind Dir ja egal. Außer ihr wollte 'ne LAN-Party im Büro starten. :D
    NEC rechnet auch intern mit einer höheren Bitbreite wie Eizo. Womit auch hier die Graustufen etc. gut aussehen. Mein damals bestellter 21" NEC war auch perfekt in der Hinsicht. Darfst nur keine mit TN-Panel bestellen.


    Die Spieleeignung des S2111W ist nämlich wirklich nicht so perfekt.
    Für mein GTR2 reicht es völlig aus. Für Ballerspiele wird das aber zu träge sein. Für mich reicht es allemal. Für "CS Ballermänner" o.ä. aber bestimmt wirklich zu langsam.


    Tschau
    Mr. Teflon

    Hallo,


    kann sein. Denn mein neuer Eizo S2111W hat auch einen mehr oder weniger wahrnehmbaren Gitzereffekt. Und der hat laut meines Wissens kein S-IPS Panel drin. Ich glaube aber man gewöhnt sich daran. So ähnlich bei bei den Sony Trinitron Streifenmaskenröhren mit den 2 quer liegenden Stabilisierungsdrähten. Die habe ich bei meinem 17" CRT nach kurzer Zeit auch nicht mehr gesehen.


    Tschau
    Mr. Teflon

    Hallo,


    okay, ich verstehe jetzt genau was Du meinst.
    Ich habe zum Bsp. als Desktop-Hintergrundbild "ocean before the storm" von hier:


    Links beim Felsen ändert sich auch leicht die Helligkeit des Abhangs wenn man den Kopf bewegt, trotz das es kein billiges TN-Panel ist. Das meinst Du bestimmt. Auch scheint es mit mehr "Linksblick" grundsätzlich heller zu werden als mit "Rechstblick". Die Farbdifferenzen vom Wasser bleiben jedoch erhalten.


    Aber nun gut, ich behalte meinen S2111W nun endgültig. Ich probiere schon über 2 Jahre rum. Der steht mir an und gefällt mir. Jetzt ist Schluss. :) :) :)


    Okay, dann rate ich Dir warte ein weiteres Jahr und versuche es dann von vorn.
    Vielleicht mußt Du als Grafiker auch mehr investieren oder ein spezielles nehmen. Die Dinger gibts nur leider nicht geschenkt. Aber das weist Du sicher schon alles.


    Tschau
    Mr. Teflon

    Hallo,


    nochmal ich. Mich interessiert das jetzt einfach mit dem Farbproblem vom User farbrausch.


    Guck Dir mal bitte das Bild an.


    Wenn ich das mit 50% (nutzt breite vom S2111W aus) anschaue (XnView) und dann das Bild hochschiebe sodass der volle Himmel drauf ist, dann sehe ich hier einen 1A Farbverlauf von quasi weiß zu einem schönem blau ohne jede Streifen oder hässlichen Stufungen. Auch das Wasser zeigt deutliche Unterschiede. Wenn das bei Dir nicht so ist, dann hat das Teil wirklich einen Treffer weg. Eizo ist eigentlich bekannt für eine saubere Farbdarstellung.


    Tschau
    Mr. Teflon

    Hallo,


    ich denke auch das mit dem Seidenschimmern der allgemeine Glitzereffekt gemeint ist bzw. fast der gleiche Effekt ist. Nur ist er hier etwas weniger als bei einem TFT mit S-IPS Panel laut meinen Empfindungen. Ich habe meine Eindrücke auch erst paar Tage später verfasst. Und der Schimmereffekt trat erst später ein und kommt zum tragen wenn die Augen müde werden. Wie jetzt zum Bsp. :)


    Von der Farbdarstellung kann ich mit meinem S2111W nicht meckern.
    Du mußt doch aber eine bessere Farbdarstellung haben im Gegensatz zum CRT. ???
    Im direkten Vergleich sieht alles auf meinem alten CRT so milchig aus.


    Vor ca. 1 Jahr hatte ich Viewsonic VP231wb und NEC MultiSync 2080UXiB daheim probiert. Beide mit S-IPS Panel.
    Der Viewsonic war im Endeffekt zu groß und beim NEC war glaube ich die Ausleuchtung nichts für meine Ansprüche.


    Ich habe mich mit dem leichten Schimmereffekt angefreundet. Das wird man wohl später nicht mehr sehen ähnlich der 2 Drähte in der Sony Trinitronröhre.
    Als absoluter Hardcoregamer/Onlinezocker wird man den S2111W sicherlich nicht kaufen, denke ich einmal. Die Leute werden wohl schnelle TN-Panels kaufen ohne Overdrive,
    dafür müssen sie aber mit kleinen Blickwinkeln zurecht kommen. Das kommt für mich absolut nicht in Frage.
    Zum spielen ist er dennoch geeignet wie ich meine - der S2111W.


    Ein Tipp von mir. Wenn Du jetzt mit keinen TFT zufrieden bist, dann mache es wie ich und warte wieder 1 Jahr und probiere dann nochmal.
    Was wirklich keinen Sinn macht ist irgendeinen vermeintlich guten aus Frust zu kaufen. Dann warte lieber.
    Dann haben die Leute von PRAD weiterhin eine Daseinsberechtigung =) =) =) solange sie kritisch bleiben und noch etwas kritischer werden!
    Manchmal klingt das auch für mich zu locker wenn ich im Vergleich die Tests in der c't lese. Das so nebenbei.


    Tschau
    Mr. Teflon

    Hallo,


    also ich kann bestätigen das die Ausleuchtung und die Helligkeitsverteilung sehr gut ist. Siehe anderen Beitrag von mir. Ich kann die Leute nicht verstehen die wegen der U-förmigen Hintergrundbeleuchtung meckern. Wenn das wirklich so krass ist wie die Leute schreiben, dann sollen die ihn umtauschen.
    In der Beziehung bin ich nämlich auch pingelig. Könnt Ihr glauben.


    Tschau
    Mr. Teflon

    Hallo,


    @ mr_lampe: Drängeln macht absolut keinen Sinn. Wenn online, dann online. Die Leute haben bestimmt noch nebenbei anderes zu tun. Darf man nie vergessen.


    Was ich noch anmerken wollte zum Eizo S2111W. Er schaltete sich automatisch in den sRGB Mode sobald die Sony DigiCam per FireWire angeschlossen war um den Film in den PC zu überspielen. Ich nenne das mal Feature. Zurück kam ich aber nur mit der EIZO Software. Im TFT Menü selbst ging das irgendwie nicht.


    Tschau
    Mr. Teflon

    Hallo,


    keine Sorge - nehmt Euch die Zeit die ihr braucht.


    Habe heute mal das TFT & CRT gefilmt. hier der Link:


    Hier paar Bilder aus VirtualDub, jeweils Einzelbildweise direkt hinterheinander. Zeitabstand der Bilder je ein Frame, was laut Anzeige 40ms entspricht.
    Das sagt aber noch nichts darüber aus wie große die Verzögerung wirklich ist.
    Siehe obige Erklärung vom Redakteur. Außerdem weis ich nicht ob die Grafikkarte die Ausgänge verzögert. ATI X850XT
    Den Film emfpfehle ich mit dem VLC-Player anzuschauen, da kann man die Abspielgeschwindigkeit ändern. Für Leute die es ganz genau wissen wollen.
    Achso, der Film ist 16:9 aufgenommen.


    Ich hoffe damit ein wenig geholfen zu haben. Ich behalte ihn jedenfalls.


    Tschau
    Mr. Teflon

    Hallo,


    sehr interessant zu lesen. Bin wieder etwas schlauer. Danke.


    Bin auch gespannt auf Euren Testbericht dazu und ob er sich mit meiner Ansicht deckt. Normal hätte ich gewartet mit der Bestellung, aber dann überkam es mich einfach :D


    Tschau
    Mr. Teflon

    Hallo,


    das heißt, selbst wenn ich bei dem Video eine Verzögerung sehe, muß das nicht zwangsweise bedeuten das der Eizo selbst eine Verzögerung besitzt?


    Ich dachte ich mach das gleiche wie Ihr bei Eurem Vergleichsfilm mit dem Eizo CRT. Du weist schon was ich meine.


    Weist Du dann wie das die c't vermessen kann?


    Kann ich am DVI Ausgang meiner Grafikkarte meinen alten CRT anschließen? Ein passendes Kabel hätte ich ja aus dem Eizo TFT Karton.
    Wenn die analogen Signalpins belegt sind, dann müßte es doch funktionieren? AGP X850XT.
    Wenn nicht, dann dürfte doch einfach nichts passieren - oder? Kaputt gehen soll aber nichts.
    Ich dachte ich vertausche dann nochmal die Kartenausgänge um Nachteile durch diese auszuschließen.


    Tschau
    Mr. Teflon

    Hallo Leute,


    ich habe seit einer Woche den S2111W in weiß. Bei TFTShop bestellt.
    Ich muß sagen das ich damit hoch zufrieden bin. Das ist insgesamt der 5. Flachmann den ich mir zu Hause in Ruhe angesehen habe.
    Los ging es damals mit 15" Eizo 367.
    Dann mit dem Viewsonic VP231wb (2x) und NEC MultiSync 2080UXiB.


    Der S2111W hat eine gute Helligkeitsverteilung und gute Ausleuchtung. Ich kann nicht meckern. Da war der Viewsonic etwas schlechter, wobei er auch gut war. Er war mir letztlich dann doch aber einfach zu groß.
    Bei NEC störte mich der Glitzereffekt vom S-IPS Panel.
    Diesen Effekt scheine ich beim S2111W nun nach Tagen auch zu bemerken.
    Wobei das nicht zu stören scheint. Ich kann darüber nicht meckern.
    Pixelfehler hat er keine.
    Beim spielen muß man Vsynch einschalten, dann zereißt es auch keine Texturen.
    Habe nochmal zum testen Quake 4 installiert.
    Verzögerungen bemerke ich so auch keine.
    Im Vergleich zu meinem 17" CRT scheint es jedoch eine Verzögerung zu geben.
    Habe mal mit meiner Digi paar Serienbilder geschossen und da sehe ich Unterschiede beim Raketenwerfer etc. Beim spielen merke ich davon jedoch nichts. Bin da aber auch nicht der Profiballermann.
    Ich spiele leidenschaftlich GTR2 (vorher GTR). Da sitze ich nun mittendrin statt nur dabei und bemerke keine negativen Effekte.


    Ich werde nochmal ein Video drehen TFT & CRT. Wenn das brauchbar wird werde ich es jedem hier zur Verfügung stellen.


    Anbei paar Fotos von meiner Dimage 7i die nicht nachbearbeitet sind.
    Ich hoffe das die Helligkeiten beider Schirme nichts verfälschen.
    Bei manchen Bildern denkt man, da ist doch alles perfekt.
    Bei anderen Bildern denkt man, na da ist doch eine Verzögerung drin.


    Die andere Frage ist. Gibt die Grafikkarte auf beiden Ausgängen auch zeitgleich die "Anzeige" raus?


    Alles in allen - ich werde ihn auf jeden Fall behalten.


    Tschau
    Mr. Teflon

    Hallo,


    ich kenne zwar die beiden Geräte nicht persönlich. Nur an der maximalen Helligkeits solltest Du Deine Entscheidung nicht festmachen. Außer Du arbeitest im freien immer mit der Sonne im Rücken.


    Die maximale Helligkeit stellst man sowieso nie ein. Dann schmerzen die Augen. 100 cd/qm sind bei normaler Umgebung als ideal oder so ähnlich angegeben.
    Mehr wie 150 wird keiner zu Hause einstellen.


    Worauf man viel mehr achten sollte ist der Kontrast. Der kann eigentlich nie hoch genug sein ...


    Tschau
    Mr. Teflon

    Hallo,


    Ausleuchtung:
    Wirklich verdammt nahe an der Perfektion. Auf einer grossen schwarzen Fläche sind keinerlei Lichthöfe zu erkennen! Auch an den Aussenkannten bleibt es dunkel. Ob es wirklich Ausleuchtungsdifferenzen gibt, lässt sich mit blosen Auge fast nicht ausmachen. Ich glaube bei meinem Modell in der rechten/oberen Bildhälfte eine gaaaaanz kleine Abweichung zu sehen.
    Ich kann mir aber kaum vorstellen, das man mit der Leuchtstöffröhren technologie noch bessere ergebnisse erziehlen kann.


    Genau das ist das Problem der Meinungen. Die Ausleuchtung bezieht sich doch nicht nur auf schwarz Leute. Wenn der Schirm weiß ist, dann muß das auch gleichmäßig sein. Das ist bald noch wichtiger als ein Schwarzbild.


    Und wegen der viel guten betonten Helligkeit. Hat schon einmal jemand dran gedacht das die eigentlich viel zu hell sind. Ich wette ihr stellt die Helligkeit früher oder später sowieso runter, weil die Augen einfach weh tun. Das schreibt nämlich niemand. Könnte mich jedesmal aufregen.


    Von daher sind die Erfahrungswerte zwar schön und gut, aber nicht Aussagekräftig für die Allgemeinheit.


    Das ist meine Meinung zu dem Thema.


    Tschau
    Mr. Teflon

    Hallo,


    ich habe am Sa. Mittag meinen Viewsonic VP231wb bekommen.
    Dummerweise hatte ich den NEC 2080UXi früh schon zur Post gebracht.
    Der direkte Vergleich war also nicht mehr möglich. Aber egal.


    Den Glitzereffekt hat der VP231wb auch genauso wie der NEC.
    Obwohl beide Panels von verschiedenen Herstellern sind. Hatte ich mal irgendwo gelesen.


    Was mir auch auffällt ist, dass beim Rennen fahren mit GTR die A-Säule im Auto komisch zuckt. Scheinbar das Gleiche Problem wie beim NEC mit Quake4.


    Der Viewsonic ist zwar stark, aber erstens auf Dauer zu groß für mich, außer für Filme gucken und zweitens stört mich der Glitzereffekt auf Dauer doch stärker als erwartet. Ansonsten hat er wie der NEC ein 1A Bild in allen Belangen.


    Tschau
    Mr. Teflon

    Hallo,


    zufällig habe ich gerade den VP231wb vor mir stehen und muß sagen er glitzert auch ein wenig. Bis einen Tag davor hatte ich den NEC 2080UXi. Der glitzerte auch.


    Ich bin jetzt selbst am grübeln ob ich den Viewsonic behalte oder nicht.
    Oder wieder den NEC bestelle oder alles sein lasse und meinen CRT behalte.
    Du siehst ...


    Was ich auch sagen muß, der 23" VP231wb ist für mich auf dem Schreibtisch schon fast zu groß um nicht sagen zu müssen eigentlich zu groß. Also zum normalen arbeiten. Zum DVD gucken von etwas weiter weg optimal. ;)


    Der 20" NEC war von der Größe ideal und 1600x1200 reichen auch.
    Okay, ihm fehlt der HDCP fähige DVI Eingang und HDTV in voller Auflösung ist auch nicht möglich. Aber bis dahin ...


    Das glitzern ist ja kein spiegeln oder so. Nein. Das ist eben ein Art von komischen Lichteffekten von den Pixeln zueinander. Ähnlich dem Moire beim CRT.
    Ich würde sagen es schimmern auf irgendeine Art und Weise die 3 Grundfarbsubpixel immer so rum. Wenn man ganz nah ran geht, dann hat man kein reines zu 100% weiß.


    Ansonsten bieten aber der Viewsonic und der NEC ein astreines Bild.
    Das muß man auch sagen. Die gleichmäßige Ausleuchtung und Helligkeitsverteilung sucht schon seines Gleichen. Mit ein Vorteil des Paneltyps.


    Am besten ist es dennoch Du bestellst ihn Dir selbst mal zur Ansicht.
    Bei Atelco oder Mindfactory oder Alternate ist das alles kein Problem.
    Selbst schon durch. Geld bekommste immer zurück.
    Behandel sie aber mit Sorgfalt wegen Kratzer oder so.


    Tschau
    Mr. Teflon

    Hallo,


    nein, so sieht das nicht aus.


    Es war viel mehr ein oder 2 Streifen quer durch das Bild. Aber keine völligen Fehlstreifen sondern wie wenn 2 Bilder leicht versetzt zusammengefügt werden.
    Mit eingeschalteten Vsynch ist der Effekt weg. Das war auch nur beim laufen da hat es quasi die Texturen immer mal "verschoben" zusammengesetzt oder so ähnlich.


    Tschau
    Mr. Teflon