Beiträge von trev

    Wie muss ich mir das vorstellen? Könnte es sein, dass bei best. Frequenzen Gehäuseteile in Resonanzschwingungen geraten und dann diese Geräusche verursachen? Tritt der Effekt erst ab einer best. Lautstärke auf?


    So was darf natürlich nicht passieren. Bei meinem Fernseher habe solche Beobachtungen nicht machen können. Der virtual dolby surround Mode ist bei mir meist eingeschaltet und klingt nicht mal schlecht.


    Übrigens, wie bist du mit den Werkseinstellungen des Bildes zufrieden? Mir gefällt mein Bild um einiges besser wenn ich die Schärfe etwas zurücknehme.


    trev

    Unter und
    kannst du die technischen Details vergleichen. Mir fallen keine gravierenden Unterschiede auf. Was mir jedoch gut gefällt ist, dass der P55 offensichtlich keine Lüfter auf der Gehäuserückseite hat. Des weiteren siehts so aus als ob der P50 keine automatische Anpassung der Hintergrundbeleuchtung hätte (OPC). Die unverbindliche Preisempfehlung des P50 liegt aber tatsächlich mit 1499 um 100€ über der des P55. Ob der Preis gerechtfertigt ist oder einfach im Laufe der Entwicklung die Dinge günstiger werden weiss ich nicht. Ich würde aus oben genannten Grüden jedenfalls wieder zum P55 greifen.


    trev

    Unter und
    kannst du die technischen Details vergleichen. Mir fallen keine gravierenden Unterschiede auf. Was mir jedoch gut gefällt ist, dass der P55 offensichtlich keine Lüfter auf der Gehäuserückseite hat. Des weiteren siehts so aus als ob der P50 keine automatische Anpassung der Hintergrundbeleuchtung hätte (OPC). Die unverbindliche Preisempfehlung des P50 liegt aber tatsächlich mit 1499 um 100€ über der des P55. Ob der Preis gerechtfertigt ist oder einfach im Laufe der Entwicklung die Dinge günstiger werden weiss ich nicht. Ich würde aus oben genannten Grüden jedenfalls wieder zum P55 greifen.


    trev

    Ich habe nach reiflicher Überlegung zu diesem Modell gegriffen. Meine Motive hierfür waren folgende:
    - perfektes Bild für herkömmliches analoges PAL-Signal für mein Kabelfernsehen.
    Daraus ergibt sich ein Vorteil zu den meisten HD-Ready Geräten über die nächsten Monate/Jahre.
    - Perfektes Bild für DVDs
    - gutes bis sehr gutes Ergebnis bei HD-Signalen
    - guter Ton
    - geringer Anschaffungspreis
    - ansprechendes Design


    Meine Recherche hat ergeben, dass nur die Philips Pixel+ und Sharp PAL-optimal-Geräte vernünftige PAL-Bilder liefern. Der Sharp war jedoch wegen seines supergünstigen Preises dann doch meine erste Wahl (übers Internet für 1020 Euro inkl. Versand :) ).


    Er schaut solide verarbeitet aus und seht stabil auf dem mitgelieferten Fuß. Die Lüfter auf der Rückseite des Vorgängermodells P50 sind hier nicht mehr zu erkennen -> kein unnötiges Verschleißteil :) . Das Bild bei meinem Kabelanschluss ist ausgezeichnet. Beim Händler habe ich das Gerät im Regal direkt mit anderen 32" TV vergleichen können, alle hatten das gleiche HD-Signal. Obwohl die native Auflösung des Sharps nur 960x540 Pixel ist, habe ich keinen Unterschied feststellen können. Ergo-> Das bisher gute PAL-Bild kann bei HD-Signalen nur besser werden und ist für mich auf eine Entfernung von 2 Metern nicht mehr von einem HD-Ready-Gerät zu unterscheiden. Schön finde ich noch die automatische Anpassung der Leuchtstärke an die Lichtverhältnisse im Raum und die geringe Leistungsaufnahme im Stand by Modus.


    Was mir nicht gefällt:
    - kein zweiter Tuner für Bild in Bild Funktion
    - nur 200 Seiten Videotextspeicher
    - mäßige Lautsprecher
    - gewöhnungsbedürftiges OSD (ist aber dann doch irgendwann zu beherrschen)
    -Zappen könnte etwas schneller gehen


    Fazit:


    wer einen Fernseher möchte, der seinem Namen gerecht wird, ist mit diesem recht preiswerten Markengerät meiner Meinung nach gut bedient. Er stellt den immer noch allgegenwärtigen PAL-Standard ausgezeichnet dar und macht selbst bei HD eine gute Figur. HD-Ready-Logos werden meiner Meinung nach bei 32"-Geräten völlig überbewertet. Wie das Ding bei Playstation und Co. bzw am PC aussieht kann ich nicht sagen. Als Fernseher ist er mein absoluter Preis/Leistungs-Favorit.


    trev

    Ich habe gestern vom Paketdienst ein Austauschdisplay bekommen. Mein Orginal-TFT hatte Revision 5. Das Austauschteil ist bereits Revision 7. Ein erster Test hat keine Fehlpixel geliefert. Der Austausch hat länger als erwartet gedauert weil der Paketdienst beim ersten mal niemanden angetroffen hat und das Display zu Siemens zurück ging. Beim zweiten Versuch hats allerdings nur 3 Werktage gedauert. Der Service ist also wirklich i.O. und ich bin positiv überrascht. Der Fehler ist übrigens auch behoben :) .


    trev

    Danke für den Hinweis. Leider hat dies aber auch nichts gebracht :(. Es ist definitif ein TFT-Problem, welches leider nun in ca. 90% der Arbeitszeit auftritt. In den restlichen 10% arbeitet der TFT ganz normal (Wackelkontakt im TFT???).


    Ich werde heute den Fuijitsu-Siemens Helpdesk kontaktieren. Über meine dortigen Erfahrungen werde ich berichten.


    trev

    Ich habe ein weiteres Bild beigefügt. Die Streifen sind dieses mal rot und sind im OSD zu sehen. Hiermit ist der Beweis erbracht, dass es die Grafikkarte nicht sein kann. Die Garantiebedingungen von Amazon.de, bei denen ich den TFT geordert habe, habe ich noch nicht nachgefragt. Allerdings habe ich im Forum gelesen, dass Garantiefälle, die von Fujitu Siemens abgewickelt werden, erstens sehr lange brauchen und zweitens mit unter gebrauchte Ersatzgeräte mit anderen Problemen ausgeleifert werden. :(


    Ich werde meine Erfahrungen berichten.


    Grüße


    trev

    Ich habe meinen P19-2 nun seit einigen Wochen. Immer häufiger treten extreme Bildstörungen in Form weisser oder grüner Streifen auf. Ich habe den TFT analog angeschlossen und dieses Phänomen bei zwei unterschiedlichen Rechnern beobachtet. Die Grafikkarte möchte ich deshalb als Fehlerquelle ausschliessen. Hat jemand von euch eine Idee was das sein könnte oder vielleicht ähnliche Probleme mit dem P19-2?
    Ich habe ein paar Photos beigelegt.


    Grüße


    trev

    Hi Autumn,


    ich habs genauso wie du gemacht und mir das Ding bei amazon.de für 459€ bestellt. Das Ding war zu der Zeit auf Verkaufsrang 120 (irre gut gelaufen). Glücklicherweise habe ich keinen Pixelfehler bisher feststellen können. Was die Ausleuchtung, die bei dem Gerät immer so gelobt wird, angeht hätte ich jedoch eine Frage. Ich habe den Eindruck, dass die rechte untere Ecke des Displays etwas dunkler ist. Dieser Eindruck verstärkt sich bei leichten Kopfbewegungen. Ich hatte vorher nie ein TFT-Display und kann deshalb keine Vergleiche ziehen. Wie sieht das bei deinem Display aus. Ich bin mir wirklich nicht sicher ob ich mir das einbilde oder ob diese Ecke wirklich dunkler ist. Auf alle Fälle ist der Effekt so gering, dass ich damit leben kann.


    trev