Beiträge von superfrizz

    Zitat

    Original von globalplayer
    btw, hat der Dell eigentlich überhaupt Konkurrenz?
    Gibts noch andere 20" + Widescreen?


    ja. dazu gab's hier im forum immer mal wieder postings.
    hier einmal die, die mir spontan einfallen:
    - apple cinema display 20"
    - acer AL2032wm
    - belinea 102035W
    - lg M203WX (mit tv-tuner + lautsprecher, soweit ich weiss)
    - philips 200W6CS


    hallo,


    äh ja. mein problem ist: welche spiele denn?
    ich hab' hier nix zum testen, was für die allgemeinheit aussagekräftig sein könnte, schätze ich.
    das einzige, was ich habe, ist ein älteres tomb raider und collin mc rae 2.
    beides nicht mehr ganz zeitgemäss - und vermutlich auch wenig repräsentativ für die "spieler-fraktion".
    ich bin halt nicht so der spieler, sorry!


    für einen umfassenden "test" wird's ein bisschen knapp heute und vermutlich auch die nächsten tage - aber schicke mir eine PM und frage was du willst, kannst ggf. auch anrufen (bitte PM vorher, dann gibts die nummer).


    das mit der grafikkarte: also die reicht erstmal definitiv! ich hatte hier eine ältere radeon 9800 im PC, von der ich dachte, dass sie einen dvi-ausgang hätte. das ist aber eine "XL", und die hat 2x vga ausgänge.
    habe mir also erstmal auf die schnelle und "um die ecke" eine 6600 (ohne GT) geschossen, eine 6600 GT wäre schlauer gewesen, aber nun ist's halt so.
    die reicht mir - und die reicht auch auf jeden fall für den 2405, dementsprechend natürlich auch allemal für den 2005.


    welcher wäre denn dein favorit, 2005 oder 2405?


    wie gesagt, die monitore (2005 und 2405) hängen an einem wilden durcheinander von 2 macs und einem PC. die qualität per vga finde ich gar nicht so übel, muss ich sagen - aber per DVI ist's schon deutlich besser (schärfer), ohne zweifel.


    der 2005 ist mit seinen 20" schon recht gross, von der auflösung & arbeitsfläche her. sicherlich für die allermeisten anwender ausreichend und wirklich besser als die hiesige schulnote "ausreichend" vermuten lässt, ich würde für normale anwender ein "besser als gut" vergeben.


    der 2405 ist natürlich "grand luxe", im vergleich. einfach üppig, diese arbeitsfläche. und wenn man mit div. programmen arbeitet, die so 324328 schwebende paletten haben, wie etwa photoshop etc., dann ist das immernoch recht grosszügig, platzmässig.
    angenehmes arbeiten.
    auch an den komfort, 2 recht grosse browserfenster nebeneinander plazieren zu können, gewöhnt man sich ziemlich schnell.
    trotzdem tendiere ich dazu, zu sagen, dass diese grösse für die meisten "normal-anwender" fast zu gross ist. man muss ja auch wissen, was man auf soviel fläche macht.
    für nur ein browserfenster und/oder nur ein programmfenster ist das wirklich verschleuderter platz - da kommt man auf dem 2005 auch ganz dicke mit hin.


    ok, bei mehr fragen: bitte erstmal per PM, bin leider gerade noch mit anderem kram beschäftigt.

    hallo,


    tonimaroni:
    wir haben ja neulich schon in einem anderen thread "gechattet"... :)


    jetzt sind bei mir 2 dell's angekommen - was im übrigen dann doch alles sehr schnell und problemlos lief, lieferzeit <1 woche (5 oder 6 tage mit einem wochenende dazwischen).
    einmal der 2005, einmal der 2405 - also die breitformat-teile.


    beide sind, sofern ich das bisher in meinem wilden verkabelungs- und anschliesse-chaos habe feststellen können, fehlerfrei. also bisher denke ich nicht an umtausch oder sowas. keine toten pixel, kein surren/brummen (wobei es hier auch nie so flüsterleise zugeht), nix.


    der 24" 2405 ist in der tat sehr hell. tagsüber gar kein problem (allerdings ist das eh ein sehr heller raum mit grossen fenstern überall), abends, wenn's hier in der umgebung dunkler ist, muss ich die helligkeit am monitor (bei analogem eingang) bzw. auf der grafikkarte (bei dvi-eingang) herunterregeln. das ist natürlich nicht ganz optimal - aber offenbar auch ein wenig prinzipbedingt.


    eine genaue "untersuchung" steht noch aus, vermutlich werde ich an diesem wochenende die zeit dazu finden.


    ich habe auch vor, einige ergänzende dinge in ein post zu schreiben, die ich bisher hier nirgendwo gelesen habe. nichts aufregendes, aber möglicherweise einige infos, die für andere von interesse sein könnten.


    also ich kann bisher die teile nur empfehlen. das breitformat an sich ist wirklich prima zum arbeiten und surfen - spielen tue ich kaum, daher kann ich dazu erstmal nichts beitragen.

    hallo,
    ich weiss, das ist ein viel diskutiertes thema...


    dennoch, ich habe letzte woche zwei monitore bei dell bestellt (2005FPW / 2405FPW).
    auf der website kann man sich ja bekanntlich unter angabe der auftrags- und kundennummer den versand-status, "EMEA" genannt, ansehen.


    letzten freitag, 14.10. stand in dem "EMEA":

    Zitat

    - 5. Versand erfolgt Freitag, Oktober 14, 2005
    und
    - Lieferstatus: Ihr Auftrag wurde an den Spediteur übergeben. Ein detaillierter Status Ihrer Lieferung sollte in Kürze verfügbar sein.
    und
    - Voraussichtliches Lieferdatum (am oder vor dem): 21.10.2005


    natürlich habe ich dann, da der schon freitag versendet wurde, sehnsüchtig auf die lieferung wartend, täglich mehrmals auf dieser "EMEA"-seite nach einem "detaillierten Status" meiner lieferung geschaut.
    wenn die waren dem spediteur übergeben worden sind, dann sollte das doch relativ schnell gehen, bzw. sollte ich da detailliertere infos finden können. dachte ich. doch irrtum: daran hat sich bis heute mittag *nichts* geändert.


    jetzt schaue ich eben, also heute am 17.10. nochmals nach, und sehe plötzlich:

    Zitat

    - 5. Versand erfolgt Montag, Oktober 17, 2005
    und immer noch/wieder
    - Lieferstatus: Ihr Auftrag wurde an den Spediteur übergeben. Ein detaillierter Status Ihrer Lieferung sollte in Kürze verfügbar sein.
    und immer noch
    - Voraussichtliches Lieferdatum (am oder vor dem): 21.10.2005


    in dem ebenfalls in der EMEA einsehbaren "elektronischen lieferschein" stand bis heute - und steht immer noch:

    Zitat

    Gesamtgewicht 0 kg
    Anzahl Pakete 0


    hat da jemand eine idee, ob das "normal" ist?
    ich meine, erst steht da "versendet am 14." - jetzt ist soll das am 17. versendet worden sein? soll ich das glauben?????
    und wenn "versendet" wurde, dann sollte da bei der anzahl der pakete bzw. dem gesamtgewicht doch was sinnvolles stehen.
    da stimmt doch was nicht...?(


    eine email-benachrichtigung, dass die ware "versendet" sei, habe ich bisher nicht erhalten. ich weiss aber auch nicht, ob ich denn überhaupt so eine bekommen würde.


    ist das vielleicht eine neue methode bei dell, um evtl. lieferprobleme/engpässe zu verschleiern? ich hoffe nicht.
    klar, ich muss jetzt ohnehin bis zu dem "voraussichtlichen lieferdatum" 21.10. warten.
    aber dann werde ich echt stinkig, mir kommt das äusserst eigenartig vor.


    hat möglicherweise jemand ähnlich erfahrungen gemacht und kann mir dazu eine info geben?
    das wäre nett,


    immer noch wartend - schöne grüße und danke im voraus!

    Zitat

    Original von aerric
    Einer andere Frage: welche Alternativen würden sich im 20"WS Bereich in der Preisklasse bis max. 600€ anbieten?



    Zitat

    Original von whatever
    Zu deiner 2. Frage in dem Bereich gibt es zur Zeit noch den
    Philips 200W6
    und den Belinea 102035w, wobei der erst diese bzw. nächste Woche Lieferbar sein soll!


    stimmt, beide mit 1680x1050 pixel auflösung, vermutlich das gleiche panel.
    und dazu gibt's auch noch den wunderschönen Apple 20", den Acer AL2032wm und den LG M203WX (neu! mit eingebautem TV-Tuner + Lautsprecher), die ebenfalls das gleiche panel mit dem Dell teilen - vermute ich.


    der Apple und der LG dürften allerdings etwas über deinem budget liegen - den Apple gibt's ab ca. 700 euro, den LG ab ca. 640 euro.


    grüsse,
    sf

    hallo tonimaroni,


    nochmal etwas, ich muss meine gestrigen aussagen zum teil revidieren:


    heute kam der apple 20" an. kurz: *s*u*p*e*r*.


    also bei dem 20" philips (widescreen), den ich im m****markt gesehen habe, war definitiv die falsche auflösung eingestellt.
    was für "smarte" typen, die sowas ein- und ausstellen. das sah von der qualität her voll abschreckend aus...


    der apple sieht nicht nur gut aus, auch passt eine menge auf das display. das ist jetzt natürlich nicht mehr, als man je auf einem anderen bildschirm gesehen hätte (z.b. apple 30"), aber es ist schon ganz gut, wie ich finde.


    photoshop, indesign etc. - habe alles mal ausprobiert (nur kurz) und komme sehr gut damit parat.
    die kollegin, die nun neuerdings damit arbeitet, ist suuuuperhappy und schon ganz verliebt in ihre neue "glotze".
    das ist auch wirklich extrem schick das teil. von irgendwelchen toten pixeln, ungleichmässiger ausleuchtung etc. habe ich bisher noch gar nix finden können.


    leider hat der nur 1 eingang und auch sonst fast kaum "features" - die ich aber wegen meiner "multi-monitor" umgebung bräuchte, sonst wäre ich echt geneigt, mir auch so welche zuzulegen.


    demzufolge solltest du auch mal in erwägung ziehen, ob dir vielleicht nicht auch ein solcher 20" widescreen monitor (acer/apple/belinea/dell/philips) mit 1680x1050 auflösung reichen würde...


    das wollte ich nun nur nochmal angemerkt haben.
    ich selbst bin mit der entscheidungsfindung auch nicht viel weiter. schade eigentlich.


    schöne grüsse,


    sf.

    hallo tonimaroni,


    einige anmerkungen noch...


    Zitat


    ich kann nur danke sagen! bin sehr dankbar dass du deine erfahrugen hier nieder geschrieben hast.


    gern doch!
    ich lese hier ja auch wissbegierig alles mögliche durch, was für mich "passt" - wieso also nicht auch mal was posten, wenn's für andere "passen" könnte?



    Zitat


    und ich geb dir recht 2 gleiche monitore sehen bestimmt besser aus als 17+24'' Lösung...und man kann, wenn d. rahmen sehr klein ist, die gut neben einander aufbauen und somit die Auflösung optimieren.
    daher werde ich 2 gleiche bevorzugen gar keine frage...


    nee, ich sag' ja gar nicht, dass das besser aussieht. ist sowieso geschmackssache.
    äh doch, klar, 2 gleiche monitore nebeneinander... ist schon besser, als 2 unterschiedliche, das hab' ich ja hier schon... stimmt... ;)
    so ein xtra-large monitor ist natürlich auch nicht übel, wenn da alles draufpasst.
    ich find 2 halt einfach flexibler. zudem, die auflösung die man dann hat, die ist ja recht fett. und da ich keine extrem breiten fotos montiere (jedenfalls selten) komme ich eher mit dem "normalen" 4:3 bzw. 5:4 seitenverhältnis zurecht, habe ich zumindest das gefühl...
    die 20" haben eine auflösung von 1600x1200.
    2 x 1600x1200 -> 3200x1200, beide nebeneinander (3.84 mio. pixel, seitenverhältnis 2,666:1).



    Zitat


    aber da ich ca 1000 euro zur verfügung habe, bin ich mir noch nicht so ganz sicher ob ich mir einen 24 zoller jetzt besorge und später wenn ich wieder kohle habe einen zweiten :) oder eventuell zwei 19'' oder 20'' gleich kaufe...


    ist klar. also für 1000 euro kriegst du natürlich kaum 2 x 20", jedenfalls nicht von den Nec's (o.ä.). dafür würdest du hingegen 2 x 20" widescreen philips / dell / belinea bekommen, jedenfalls fast.
    2 x 1680x1050 -> 3360x1050, beide nebeneinander (3.528 mio. pixel, seitenverhältnis 3,2:1).


    auf jeden fall bekommst du dafür aber 2 richtig gute 19".
    die frage wäre ja, ob das nicht reicht, wenn du dann alle programm-paletten jeweils auf einem extra monitor zusammenfassen kannst. also ein monitor *nur* zum arbeiten, ohne krimskrams mit drauf, das ist alles andere als wenig...
    meines wissens nach gibt es allerdings keinen 19" TFT, der eine auflösung von 1600x1200 hat. das wäre dann auch wirklich sehr klein (insbesondere bei schrift), auf der fläche. wie gesagt, das ist bei 20" schon knapp.
    die dinger haben alle 1280x1024. wie du siehst, haben die widescreen-20" knapp die höhe (auflösungstechnisch) eines 19" displays. nur halt etwas breiter, ca 30%...
    2 x 1280x1024 -> 2560x1024, beide nebeneinander (2.62144 mio. pixel, seitenverhältnis 2,5:1).


    in betracht ziehen kann man ggf. eine etwas "höhere" qualität bei einem 19", und evtl. eine längere garantiezeit (z.b. eizo = 5 jahre). da müsstest du, je nach modell natürlich, dennoch "diesseits" von 1000 euro liegen.


    das mit den pixeln oben ist jetzt nur mal als "orientierung" gedacht, damit man ein gefühl dafür bekommt, wie gross bzw. wie viel das ist. man kann natürlich nicht 2 monitore nebeneinander mit 1 grossen vergleichen - je nachdem haben 2 aber auch vorteile, wie gesagt (arbeitsfläche/palettenfläche, thema "ausleuchtung" etc...).


    nur mal zum vergleich, der Dell 24":
    1 x 1920x1200 (2.304 mio. pixel, seitenverhältnis 1,6:1).



    Zitat


    ich werde mir einen zweiten 17'' TFT ausborgen und einpaar tests durchfühen ob ich mit einer 1280x1024 (mal 2) auflösung auskomme oder nicht dann werde ich mich entscheiden müssen


    sehr gute idee. kannst ja mal mitteilen, wie dein eindruck war.




    thanks, die kannte ich schon - klar, habe auch schon alles mögliche durchsucht und gelesen. macht aber nix, danke nochmals!
    :)


    schöne grüsse,


    sf

    hallo tonimaroni,


    also: ich kann dir erstmal aus meiner eigenen erfahrung nur etwas zu dem arbeiten mit mehreren monitoren sagen.


    ich arbeite momentan auf
    1x 22" nec/mitsubishi CRT
    1x 19" samsung CRT
    1x 17" noname CRT


    die stehen nebeneinander, wobei der 22" + 17" an einem rechner (mac) hängen, der 19" an einem anderen (mac). das ist natürlich das strahlungs-feuerwerk hier...


    ich arbeite überwiegend grafisch mit dem einem rechner auf den beiden (17+22), wobei auf dem 17" die diversen paletten der div. grafiksoftware platz finden; für freehand, illustrator, photoshop, indesign etc.
    die auflösungen der monitore sind natürlich unterschiedlich, wobei das unwichtig ist, da ich ja nicht ein und denselben inhalt über mehrere monitore verteile.


    dann gibt's noch den "sonderfall" zu erwähnen, dass hier eigentlich 3 rechner stehen. der 22" hat einen umschaltbaren eingang, da hängen 2 rechner dran:
    genau genommen ist das so:


    1 mac -> 19"
    1 mac -> 17" + 22"
    1 PC -> auch am 22"


    ich kann mit sicherheit sagen, dass ich diese zusätzliche fläche (22 + 17) *genial* finde. ohne das wollte ich eigentlich nicht mehr arbeiten - gerade weil die software, mit der ich arbeite, im allgemeinen eher mehr als weniger "schwebende" paletten hat, die man irgenwo unterbringen möchte.
    das wäre natürlich bei einem breiten bildschirm, wie dem dell 24", auch auf einem monitor möglich.


    dazu kommt aber bei mir, dass ich auf dem kleinen monitor (17") immer das email-fenster (von dem einen mac) offen habe. so sehe ich gleich, wenn etwas wichtiges (bzw. unwichtiges) ankommt - auch wenn ich auf dem grossen 22" gerade den PC "aktiv" habe.



    jetzt ist aber meine überlegung recht ähnlich mit der deinigen:


    ich will mir auch 2 grössere (und noch einen 3. kleineren) monitore (tft) zulegen und lese, genau wie du, seit einigen wochen nun hier die foren, testberichte etc.


    das "durcheinander" aus 3 unterschiedlichen monitoren - wie auch die tatsache, dass das CRT's sind - gehen mir nämlich ziemlich auf den keks, auch optisch.
    ich hätte gern gute (aber auch "hübsche") monitore. das ist für mich, neben der bildqualität (für grafik/bildbearbeitung), auch ein kriterium.


    ebenso, ähnlich wie bei dir, rätsle ich nun etwas herum, was denn für meine anwendungen ideal wäre.


    inzwischen hatte ich mich für 2 x NEC 2080UXi (20") in schwarz "interessiert".
    das ist ein neues modell, nachfolger des NEC 2080UX+ der angeblich gut sein soll, auch von der farbwiedergabe her (für mich mit grafik/bildbearbeitung nicht unwichtig).


    die "aktive" bildschirmfläche in mm entspricht übrigens ziemlich genau der meines 22" CRT monitors.
    ganz gut, nebenbei bemerkt, finde ich bei dem modell, dass der rahmen sehr schmal ist. so kann man gut 2 monitore ohne "riesigen" abstand der arbeitsflächen nebeneinander betreiben.


    damit lässt's sich leben, grössentechnisch, finde ich. noch grösser ist sicher eher besser (also 21"), da ist die schrift dann auch etwas grösser (gleiche auflösung aber etwas mehr arbeitsfläche), aber das ist dann leider auch *deutlich* teurer.


    ganz ursprünglich hatte ich 2 x Dell 2005FPW (20" breitbild) ins auge gefasst, dann aber hier viel über die ausleuchtungsprobleme etc. gelesen, was mich wieder etwas davon abgebracht hatte.


    alternativ dazu, gleiches display (also 20" breitformat) käme auch der neue Acer AL2032 (hübsch!) in frage - ebenso der Belinea 102035W (auch nicht hässlich, aber momentan leider noch kaum irgendwo erhältlich).


    nun ist es aber so, dass ich die letzten tage hier im m****markt den 20" breitbild Philips 200W6CS gesehen habe, der ebenfalls das gleiche display (zumindest gleiche grösse/auflösung) hat.
    davon abgesehen, dass der mir äusserlich nicht gefällt, fand ich die grösse/auflösung der arbeitsfläche für meine verhältnisse und vorstellungen unglücklich bzw. zu gering.
    ich bin mir aber nicht 100% sicher, ob die beim m****markt hier nicht einfach nur 1280x1024 am eingang hatten - was dann vom philips entsprechend lausig auf vollformat umgerechnet wurde. danach sah es mir eigentlich aus... (alle monitore in der reihe hatten das gleiche bild drauf - nur die anderen waren halt alles 19" - und auf dem philips sah es ziemlich verzerrt aus - nicht sehr verkaufsfördernd!).


    wir kriegen die tage noch ein 20" apple display geliefert (das sollte eigentlich morgen oder mittwoch kommen), da werde ich mir die qualität und grösse dann nochmal im detail ansehen.


    die breite des philips fand ich im ersten moment ok - die höhe aber zu knapp. ich will ja nicht dauernd scrollen. das könnte nun aber auch an einer falschen einstellung gelegen haben - bzw. erschien einfach (subjektiv) blöd deshalb.


    die "pivot"-funktion, wie sie ja einige modelle haben (also bildschirm um 90° drehbar) macht für mich wenig sinn, denn ich schalte zu oft zwischen verschiedenen applikationen um - und da wäre es mir dann widerum zu "wenig breit".
    für mich scheint mir ein "klassisches" seitenverhältnis eher besser geeignet zu sein.


    leider gibt es hier keine händler, die mehrere entsprechend grosse monitore haben - sonst würde ich mir das gerne mal "live" ansehen.
    klar, schnäppchen-preise & showroom mit mehreren solcher "exoten"-geräte in der ausstellung geht kaum zusammen, deshalb kann das heutzutage auch kaum ein händler mehr machen.


    und dann der Dell 2405FWP:
    ich hab' hier ja auch apple mac, und da findet man prinzipbedingt die apple cinema displays schonmal nicht schlecht - vom design her.
    die sind aber *viel* zu teuer, insbesondere das 23" und das 30" modell.
    das display des grossen Dell ist ja baugleich (angeblich) mit dem apple 23".
    nur hat der dell wesentlich mehr features, wie auch die umschaltbaren eingänge (für mich, wie gesagt, essentiell).
    und jetzt gibt's den aktuell auch für unter 900 euro!
    leider ist das design des dell nicht so toll - aber das ist geschmackssache...


    die div. postings hier bzgl. qualitätsmängel (ausleuchtung, tote pixel...) schrecken mich auch etwas ab. klar, kann man zurückschicken. das ist aber auch etwas umständlich, wenn man das mehrmals machen muss, bis man ein "gutes" (idealerweise: fehlerfreies) gerät hat.
    das kann einem aber vermutlich mit jedem TFT passieren, schätze ich.
    aber ein ganz anständiges ding ist das offenbar schon, wenn man ein gutes teil erwischt.


    wie man sieht: ich bin auch noch etwas ratlos, so wie du...


    potentiell würde ich - wäre meine wilde konstellation aus mehreren rechnern nicht gegeben - eher zu einem 24" neigen.
    in meinem fall aber werde ich vermutlich eher 2 x 20" und 1 x 17" von einer marke kaufen (ggf. NEC), damit das alles auch optisch zusammenpasst.


    für "normal-anwender" könnten aber auch 2 x 19" genügen, das habe ich mir auch schon überlegt. das gibt's in sehr guter qualität vergleichsweise günstig - und das ist flexibel.
    leider ist mir das persönlich aber etwas zu wenig platz (pro monitor) - für die meisten dürfte das aber komfortabel ausreichen, schätze ich.
    zudem ist das ja alles auch eine budgetfrage.



    musiksoftware nutze ich übrigens auch desöfteren, hauptsächlich aber "reason".
    diese software benötigt aber eher "bildschirmhöhe" (meines erachtens nach) als breite.
    bei anderer musiksoftware mag das völlig anders sein - bei reason ist es aber so. und da wäre mir 20" breitbild *definitiv* zu knapp.
    auf 24" hingegen ginge das schon in ordnung... ;)



    vielleicht hilft dir meine "not" ja weiter - wenigstens bist du nicht allein, nach der suche nach einer "optimalen lösung"...
    :)


    und sorry wegen des endlos lang geratenen postings!

    huhu,


    die ursprünglich gestellte frage (nach dem TFT-TV) würde mich auch interessieren. wenn also jemand da einen tip hätte, das wäre super!
    den Benq werde ich mir mal näher ansehen.


    nebenbei bermerkt - ich will aber kein klugscheisser sein - WAF ist eigentlich treffender mit "woman acceptance factor" zu übersetzen - dieser ist ein international anerkannter (und entscheidender) parameter bei elektrogeräten, wie ich aus leidvoller eigener erfahrung weiss...
    der WAF spielt in den allermeisten fällen auch eine deutlich wichtigere rolle als alle features & rein technischen vorzüge ;)


    siehe hierzu auch:
    (lesenswert!)


    lg,


    /sf

    Zitat

    Original von caseManager
    ...
    Ich habe Sontag ein ACER-AL2032wm bestellt. Am Dienstag(!) wurde geliefert.
    ...
    sonst ist viel besser ausgestattet als der dell. Ist sehr gut gebaut hat SCART, Speakers etc.



    könntest du bitte mal kurz listen, welche features das teil hat?
    insbesondere: kann man wie beim dell zwischen den eingängen hin- und herschalten (zwischen dvi und standard-eingang), also 2 rechner anschliessen?


    allsowas wäre superhilfreich, denn ich hab' *nirgends* irgendwelche genaueren infos zu dem monitor finden können, das ist schon so ein bisschen blöd...


    ich gehe mal davon aus, dass du immer noch superzufrieden bist. (?)


    tausend dank im voraus!
    :)


    /sf