Suche 2. Monitor. 19'' oder 24''?

  • hallo leute


    da ich hier neu bin möchte ich kurz was über mich erzählen....


    bin zu
    50% grafik/Webdesign
    20% zocken
    10 % Office/web
    20% Music Producing (benötige viel platz um alle geräte darstellen zu können)
    Anwender


    und besitze BenQ 791 17'' Monitor und das schon seit ca 3 jahren und bin eigentlich sehr zufrieden. Mein erster monitor hatte 1 pixfehler und eine weisse fläche - darauf hin wurde er (garantie) innerhalb von 1woche v benq ausgetauscht und das nachdem ich den monitor schon 2 jahre besass...
    mit dem will ich sagen dass ich v BenQ sehr zufrieden bin was Servic anbelangt...


    da ich aber im momen viel am pc zuhause arbeite muss, sind 17'' nicht ausreichend, und daher möchte ich mir einen 2 monitor zulegen...


    ich lese schon seit ca 1monat regelmässig alles was hier @prad /tomshardware an bericthen online kommt und bin von den möglichkeiten die ich treffen kann nicht schlau geworden...


    die frage ist die, komme ich mit einem 19'' aus oder muss ich mir einen 24''ler (als 2. monitor) zulegen....^^ :)


    zuerst dahte ich ich werde mit einem 19''ler zufrieden sein ...aber darauf hin dachte ich wenn ich mir schon was kauf dann was gscheides und das für längere zeit....da begann schon mein problem...soll ich 300,- euro für ein 19zoller ausgeben oder 700euro?....oder soll ich gleich 1000 euro für n 24zoller ausgeben...hmmm


    in frage kommen:
    ::: Hyundai L90D+ wird sogar als referenz model @tomshardware angepriesen (ca 350,-)


    ::: dell 2405fp da er im moment auf 892,- runter gesezt ist
    hab fast alle berichte hier über d dell gelesen und hab am ende echt sehr viel angst bekommen mir so n monitor zu bestellen....
    da ich vielleicht den min. 1-3 mal austauschen muss...und auf sowas hab ich echt kein bock. ich wohne in österreich und somit wird so eine austauschgeschichte sehr viel zeit i anspruch nehmen.....


    da ich noch nie mit zwei monitore gleicheitig gearbeitet habe weiss ich echt nicht ob 19 -od 24 zoll aureichen würden... und wie sich die unterschiedliche Auflösung auf d arbeit auswirkt (zb 1920x1200 -und-1280x1024) oder ist es besser 2 monitore mit d. gleiche auflösung zu betreiben ....
    vielleicht kann mir jmd von euch einpaar tipps geben und mir einpaar gute monitore vorstellen


    danke im voraus


    nice greets
    toni

  • Hallo tonimaroni,


    Ich habe deinem Beitrag einmal einen eigenen Thread spendiert, da er unter der Rubrik ,Testberichte -> DELL 2405 FP' eher untergeht. Deshalb wurde er auch von mir in die Kaufberatung verschoben.


    gruß

  • hmm schade dass niemand hier seine erfahrungen reinschreibt :(


    wie schon oben geschrieben mir würde es interessieren ob,
    die benutzung v 2 monitoren mit versch. auflösung problematisch ist?


    ich besitze 17'' ---- 1280x1024
    1.variante:::
    wenn ich mir noch einn 17zollerbesorge komm ich dann aus?


    2. variante:::
    wenn ich mir 23/24zoller besorge
    wird es dann problematisch da zwei verschiedene auflösungen?


    3. variante:::
    ich kauf mir zwei 19'' oder 20'' die die selbe auflösung unterstützen
    zb 1600x1200....



    da ich noch nie mit 2 monnies gleichzeitig gearbeitet habe würde ich einpaar erfahrungsberichte sehr begrüssen


    danke


    nice greeets
    toni

  • hallo tonimaroni,


    also: ich kann dir erstmal aus meiner eigenen erfahrung nur etwas zu dem arbeiten mit mehreren monitoren sagen.


    ich arbeite momentan auf
    1x 22" nec/mitsubishi CRT
    1x 19" samsung CRT
    1x 17" noname CRT


    die stehen nebeneinander, wobei der 22" + 17" an einem rechner (mac) hängen, der 19" an einem anderen (mac). das ist natürlich das strahlungs-feuerwerk hier...


    ich arbeite überwiegend grafisch mit dem einem rechner auf den beiden (17+22), wobei auf dem 17" die diversen paletten der div. grafiksoftware platz finden; für freehand, illustrator, photoshop, indesign etc.
    die auflösungen der monitore sind natürlich unterschiedlich, wobei das unwichtig ist, da ich ja nicht ein und denselben inhalt über mehrere monitore verteile.


    dann gibt's noch den "sonderfall" zu erwähnen, dass hier eigentlich 3 rechner stehen. der 22" hat einen umschaltbaren eingang, da hängen 2 rechner dran:
    genau genommen ist das so:


    1 mac -> 19"
    1 mac -> 17" + 22"
    1 PC -> auch am 22"


    ich kann mit sicherheit sagen, dass ich diese zusätzliche fläche (22 + 17) *genial* finde. ohne das wollte ich eigentlich nicht mehr arbeiten - gerade weil die software, mit der ich arbeite, im allgemeinen eher mehr als weniger "schwebende" paletten hat, die man irgenwo unterbringen möchte.
    das wäre natürlich bei einem breiten bildschirm, wie dem dell 24", auch auf einem monitor möglich.


    dazu kommt aber bei mir, dass ich auf dem kleinen monitor (17") immer das email-fenster (von dem einen mac) offen habe. so sehe ich gleich, wenn etwas wichtiges (bzw. unwichtiges) ankommt - auch wenn ich auf dem grossen 22" gerade den PC "aktiv" habe.



    jetzt ist aber meine überlegung recht ähnlich mit der deinigen:


    ich will mir auch 2 grössere (und noch einen 3. kleineren) monitore (tft) zulegen und lese, genau wie du, seit einigen wochen nun hier die foren, testberichte etc.


    das "durcheinander" aus 3 unterschiedlichen monitoren - wie auch die tatsache, dass das CRT's sind - gehen mir nämlich ziemlich auf den keks, auch optisch.
    ich hätte gern gute (aber auch "hübsche") monitore. das ist für mich, neben der bildqualität (für grafik/bildbearbeitung), auch ein kriterium.


    ebenso, ähnlich wie bei dir, rätsle ich nun etwas herum, was denn für meine anwendungen ideal wäre.


    inzwischen hatte ich mich für 2 x NEC 2080UXi (20") in schwarz "interessiert".
    das ist ein neues modell, nachfolger des NEC 2080UX+ der angeblich gut sein soll, auch von der farbwiedergabe her (für mich mit grafik/bildbearbeitung nicht unwichtig).


    die "aktive" bildschirmfläche in mm entspricht übrigens ziemlich genau der meines 22" CRT monitors.
    ganz gut, nebenbei bemerkt, finde ich bei dem modell, dass der rahmen sehr schmal ist. so kann man gut 2 monitore ohne "riesigen" abstand der arbeitsflächen nebeneinander betreiben.


    damit lässt's sich leben, grössentechnisch, finde ich. noch grösser ist sicher eher besser (also 21"), da ist die schrift dann auch etwas grösser (gleiche auflösung aber etwas mehr arbeitsfläche), aber das ist dann leider auch *deutlich* teurer.


    ganz ursprünglich hatte ich 2 x Dell 2005FPW (20" breitbild) ins auge gefasst, dann aber hier viel über die ausleuchtungsprobleme etc. gelesen, was mich wieder etwas davon abgebracht hatte.


    alternativ dazu, gleiches display (also 20" breitformat) käme auch der neue Acer AL2032 (hübsch!) in frage - ebenso der Belinea 102035W (auch nicht hässlich, aber momentan leider noch kaum irgendwo erhältlich).


    nun ist es aber so, dass ich die letzten tage hier im m****markt den 20" breitbild Philips 200W6CS gesehen habe, der ebenfalls das gleiche display (zumindest gleiche grösse/auflösung) hat.
    davon abgesehen, dass der mir äusserlich nicht gefällt, fand ich die grösse/auflösung der arbeitsfläche für meine verhältnisse und vorstellungen unglücklich bzw. zu gering.
    ich bin mir aber nicht 100% sicher, ob die beim m****markt hier nicht einfach nur 1280x1024 am eingang hatten - was dann vom philips entsprechend lausig auf vollformat umgerechnet wurde. danach sah es mir eigentlich aus... (alle monitore in der reihe hatten das gleiche bild drauf - nur die anderen waren halt alles 19" - und auf dem philips sah es ziemlich verzerrt aus - nicht sehr verkaufsfördernd!).


    wir kriegen die tage noch ein 20" apple display geliefert (das sollte eigentlich morgen oder mittwoch kommen), da werde ich mir die qualität und grösse dann nochmal im detail ansehen.


    die breite des philips fand ich im ersten moment ok - die höhe aber zu knapp. ich will ja nicht dauernd scrollen. das könnte nun aber auch an einer falschen einstellung gelegen haben - bzw. erschien einfach (subjektiv) blöd deshalb.


    die "pivot"-funktion, wie sie ja einige modelle haben (also bildschirm um 90° drehbar) macht für mich wenig sinn, denn ich schalte zu oft zwischen verschiedenen applikationen um - und da wäre es mir dann widerum zu "wenig breit".
    für mich scheint mir ein "klassisches" seitenverhältnis eher besser geeignet zu sein.


    leider gibt es hier keine händler, die mehrere entsprechend grosse monitore haben - sonst würde ich mir das gerne mal "live" ansehen.
    klar, schnäppchen-preise & showroom mit mehreren solcher "exoten"-geräte in der ausstellung geht kaum zusammen, deshalb kann das heutzutage auch kaum ein händler mehr machen.


    und dann der Dell 2405FWP:
    ich hab' hier ja auch apple mac, und da findet man prinzipbedingt die apple cinema displays schonmal nicht schlecht - vom design her.
    die sind aber *viel* zu teuer, insbesondere das 23" und das 30" modell.
    das display des grossen Dell ist ja baugleich (angeblich) mit dem apple 23".
    nur hat der dell wesentlich mehr features, wie auch die umschaltbaren eingänge (für mich, wie gesagt, essentiell).
    und jetzt gibt's den aktuell auch für unter 900 euro!
    leider ist das design des dell nicht so toll - aber das ist geschmackssache...


    die div. postings hier bzgl. qualitätsmängel (ausleuchtung, tote pixel...) schrecken mich auch etwas ab. klar, kann man zurückschicken. das ist aber auch etwas umständlich, wenn man das mehrmals machen muss, bis man ein "gutes" (idealerweise: fehlerfreies) gerät hat.
    das kann einem aber vermutlich mit jedem TFT passieren, schätze ich.
    aber ein ganz anständiges ding ist das offenbar schon, wenn man ein gutes teil erwischt.


    wie man sieht: ich bin auch noch etwas ratlos, so wie du...


    potentiell würde ich - wäre meine wilde konstellation aus mehreren rechnern nicht gegeben - eher zu einem 24" neigen.
    in meinem fall aber werde ich vermutlich eher 2 x 20" und 1 x 17" von einer marke kaufen (ggf. NEC), damit das alles auch optisch zusammenpasst.


    für "normal-anwender" könnten aber auch 2 x 19" genügen, das habe ich mir auch schon überlegt. das gibt's in sehr guter qualität vergleichsweise günstig - und das ist flexibel.
    leider ist mir das persönlich aber etwas zu wenig platz (pro monitor) - für die meisten dürfte das aber komfortabel ausreichen, schätze ich.
    zudem ist das ja alles auch eine budgetfrage.



    musiksoftware nutze ich übrigens auch desöfteren, hauptsächlich aber "reason".
    diese software benötigt aber eher "bildschirmhöhe" (meines erachtens nach) als breite.
    bei anderer musiksoftware mag das völlig anders sein - bei reason ist es aber so. und da wäre mir 20" breitbild *definitiv* zu knapp.
    auf 24" hingegen ginge das schon in ordnung... ;)



    vielleicht hilft dir meine "not" ja weiter - wenigstens bist du nicht allein, nach der suche nach einer "optimalen lösung"...
    :)


    und sorry wegen des endlos lang geratenen postings!

    Einmal editiert, zuletzt von superfrizz ()

  • hi superfrizz


    wow
    ich kann nur danke sagen! bin sehr dankbar dass du deine erfahrugen hier nieder geschrieben hast.


    da ich fast die gleiche softwarepakte benütze (macromedia stuido, photoS ect...) ist es sehr wichtig für mich, wie du auch geschrieben hast, die palatten möglichst unstörend zu positionieren und dsa ist echt sehr schwierig @17'' monitor :D


    und ich geb dir recht 2 gleiche monitore sehen bestimmt besser aus als 17+24'' Lösung...und man kann, wenn d. rahmen sehr klein ist, die gut neben einander aufbauen und somit die Auflösung optimieren.
    daher werde ich 2 gleiche bevorzugen gar keine frage...


    aber da ich ca 1000 euro zur verfügung habe, bin ich mir noch nicht so ganz sicher ob ich mir einen 24 zoller jetzt besorge und später wenn ich wieder kohle habe einen zweiten :) oder eventuell zwei 19'' oder 20'' gleich kaufe...



    ich werde mir einen zweiten 17'' TFT ausborgen und einpaar tests durchfühen ob ich mit einer 1280x1024 (mal 2) auflösung auskomme oder nicht dann werde ich mich entscheiden müssen



    zw.
    ::: 1stk - 17'' ( 1280x1024 mal 2)
    ::: 2stk - 19'' oder 20'' (1600x1200 mal 2)
    ::: 1stk - 24'' dell (1920x1200 + 1280x1024)


    hier einpaar test die dich vielleicht interessieren würden (zweck apple):
    (vielleicht kennst die aber schon)
    :::Elefantenrunde 2


    ::: Elefantenrunde 1


    ::: 19zoller im test



    nice greeets
    toni

  • hallo tonimaroni,


    einige anmerkungen noch...


    Zitat


    ich kann nur danke sagen! bin sehr dankbar dass du deine erfahrugen hier nieder geschrieben hast.


    gern doch!
    ich lese hier ja auch wissbegierig alles mögliche durch, was für mich "passt" - wieso also nicht auch mal was posten, wenn's für andere "passen" könnte?



    Zitat


    und ich geb dir recht 2 gleiche monitore sehen bestimmt besser aus als 17+24'' Lösung...und man kann, wenn d. rahmen sehr klein ist, die gut neben einander aufbauen und somit die Auflösung optimieren.
    daher werde ich 2 gleiche bevorzugen gar keine frage...


    nee, ich sag' ja gar nicht, dass das besser aussieht. ist sowieso geschmackssache.
    äh doch, klar, 2 gleiche monitore nebeneinander... ist schon besser, als 2 unterschiedliche, das hab' ich ja hier schon... stimmt... ;)
    so ein xtra-large monitor ist natürlich auch nicht übel, wenn da alles draufpasst.
    ich find 2 halt einfach flexibler. zudem, die auflösung die man dann hat, die ist ja recht fett. und da ich keine extrem breiten fotos montiere (jedenfalls selten) komme ich eher mit dem "normalen" 4:3 bzw. 5:4 seitenverhältnis zurecht, habe ich zumindest das gefühl...
    die 20" haben eine auflösung von 1600x1200.
    2 x 1600x1200 -> 3200x1200, beide nebeneinander (3.84 mio. pixel, seitenverhältnis 2,666:1).



    Zitat


    aber da ich ca 1000 euro zur verfügung habe, bin ich mir noch nicht so ganz sicher ob ich mir einen 24 zoller jetzt besorge und später wenn ich wieder kohle habe einen zweiten :) oder eventuell zwei 19'' oder 20'' gleich kaufe...


    ist klar. also für 1000 euro kriegst du natürlich kaum 2 x 20", jedenfalls nicht von den Nec's (o.ä.). dafür würdest du hingegen 2 x 20" widescreen philips / dell / belinea bekommen, jedenfalls fast.
    2 x 1680x1050 -> 3360x1050, beide nebeneinander (3.528 mio. pixel, seitenverhältnis 3,2:1).


    auf jeden fall bekommst du dafür aber 2 richtig gute 19".
    die frage wäre ja, ob das nicht reicht, wenn du dann alle programm-paletten jeweils auf einem extra monitor zusammenfassen kannst. also ein monitor *nur* zum arbeiten, ohne krimskrams mit drauf, das ist alles andere als wenig...
    meines wissens nach gibt es allerdings keinen 19" TFT, der eine auflösung von 1600x1200 hat. das wäre dann auch wirklich sehr klein (insbesondere bei schrift), auf der fläche. wie gesagt, das ist bei 20" schon knapp.
    die dinger haben alle 1280x1024. wie du siehst, haben die widescreen-20" knapp die höhe (auflösungstechnisch) eines 19" displays. nur halt etwas breiter, ca 30%...
    2 x 1280x1024 -> 2560x1024, beide nebeneinander (2.62144 mio. pixel, seitenverhältnis 2,5:1).


    in betracht ziehen kann man ggf. eine etwas "höhere" qualität bei einem 19", und evtl. eine längere garantiezeit (z.b. eizo = 5 jahre). da müsstest du, je nach modell natürlich, dennoch "diesseits" von 1000 euro liegen.


    das mit den pixeln oben ist jetzt nur mal als "orientierung" gedacht, damit man ein gefühl dafür bekommt, wie gross bzw. wie viel das ist. man kann natürlich nicht 2 monitore nebeneinander mit 1 grossen vergleichen - je nachdem haben 2 aber auch vorteile, wie gesagt (arbeitsfläche/palettenfläche, thema "ausleuchtung" etc...).


    nur mal zum vergleich, der Dell 24":
    1 x 1920x1200 (2.304 mio. pixel, seitenverhältnis 1,6:1).



    Zitat


    ich werde mir einen zweiten 17'' TFT ausborgen und einpaar tests durchfühen ob ich mit einer 1280x1024 (mal 2) auflösung auskomme oder nicht dann werde ich mich entscheiden müssen


    sehr gute idee. kannst ja mal mitteilen, wie dein eindruck war.




    thanks, die kannte ich schon - klar, habe auch schon alles mögliche durchsucht und gelesen. macht aber nix, danke nochmals!
    :)


    schöne grüsse,


    sf

  • hallo tonimaroni,


    nochmal etwas, ich muss meine gestrigen aussagen zum teil revidieren:


    heute kam der apple 20" an. kurz: *s*u*p*e*r*.


    also bei dem 20" philips (widescreen), den ich im m****markt gesehen habe, war definitiv die falsche auflösung eingestellt.
    was für "smarte" typen, die sowas ein- und ausstellen. das sah von der qualität her voll abschreckend aus...


    der apple sieht nicht nur gut aus, auch passt eine menge auf das display. das ist jetzt natürlich nicht mehr, als man je auf einem anderen bildschirm gesehen hätte (z.b. apple 30"), aber es ist schon ganz gut, wie ich finde.


    photoshop, indesign etc. - habe alles mal ausprobiert (nur kurz) und komme sehr gut damit parat.
    die kollegin, die nun neuerdings damit arbeitet, ist suuuuperhappy und schon ganz verliebt in ihre neue "glotze".
    das ist auch wirklich extrem schick das teil. von irgendwelchen toten pixeln, ungleichmässiger ausleuchtung etc. habe ich bisher noch gar nix finden können.


    leider hat der nur 1 eingang und auch sonst fast kaum "features" - die ich aber wegen meiner "multi-monitor" umgebung bräuchte, sonst wäre ich echt geneigt, mir auch so welche zuzulegen.


    demzufolge solltest du auch mal in erwägung ziehen, ob dir vielleicht nicht auch ein solcher 20" widescreen monitor (acer/apple/belinea/dell/philips) mit 1680x1050 auflösung reichen würde...


    das wollte ich nun nur nochmal angemerkt haben.
    ich selbst bin mit der entscheidungsfindung auch nicht viel weiter. schade eigentlich.


    schöne grüsse,


    sf.

  • hi superfrizz


    wie ich gesehen hab warst du wieder mal fleissig am schreiben :) danke!


    Die Vergleiche die du hier geschrieben hast sind sehr interessant, an sowas hab ich nicht gedacht /ausrechnen v Pixel ect/ :)




      ::: * 2 x 1600x1200 -> 3200x1200 --> (3.84 mio. pixel, seitenverhältnis 2,666:1)
      ::: * 2 x 1680x1050 -> 3360x1050 --> (3.528 mio. pixel, seitenverhältnis 3,2:1)
      ::: * 2 x 1280x1024 -> 2560x1024 --> (2.62144 mio. pixel, seitenverhältnis 2,5:1)


    Zitat

    demzufolge solltest du auch mal in erwägung ziehen, ob dir vielleicht nicht auch ein solcher 20" widescreen monitor (acer/apple/belinea/dell/philips) mit 1680x1050 auflösung reichen würde...


    das ist richtig nur ich bin mir nicht so sicher, und habe angst, dass es bei gew. spielen zu verzerung kommen kann (auflösung) da ich gelegenheitszocker bin ist es mir wichtig eine gute, nicht interpolierte, Spielauflösung zu haben....


    ich hab im moment sehr viel stress und werde erst anfang nächste woche die 2. 17'' Zoller Lösung ausbrobieren können...


    aber ich bin echt bereit zwei 20'' zoller zu kaufen (1600x1200 oder 1680x1050)...
    wenn das geld nicht reicht dann werde ich mir zuerst 1 kaufen und in ein / zwei monte den zweiten...


    zwei gleiche monies haben auch d vorteil -- gleiche helligkeit, gleiche auflösung, gleiches design ect.. ( und das ist sicherlich praktischer/schönder für d augen :))



    also bis dann :) hoffenlich finde ich bald zeit für d. 17zoller test



    nice greeets & thxs


    toni