Beiträge von dirgro

    Typisch BeHardware.com. AuOptics wird bevorzugt.
    Das liest man immer wieder und glaube ich gerne: Der Eizo ist in Sachen Overdrive eher zurückhaltend, woraus folgt, dass andere VA Panels mit Overdrive durchaus noch etwas schneller sind. Aber gerade beim Thema Glitzereffekt in Videos glaube ich Behardware einfach nicht. Denn je stärker Overdrive desto stärker ist i.d.R. der Glitzereffekt in Videos, was eigentlich für den Eizo spricht, der mit Overdrive sparsam umgeht. Außerdem habe ich Videos sehr genau mit meinem Trinitron Röhrenmonitor verglichen und komme zu dem eindeutigen Ergebniss, dass der Eizo, wenn überhaupt, nur minimal mehr Rauschen/Glitzern bei Videowiedergabe erzeugt. Ich würde sogar behaupten, dass dieses minimale Plus an Videorauschen durch den immens hohen Kontrast des Eizos hervorgerufen wird. Denn hoher Kontrast lässt das Bildrauschen, welches sich im Video selbst befindet deutlicher erscheinen. (Dies kann jeder zu Hause, der noch über analoges TV verfügt sehr gut testen. Je höher der Kontrast, desto stärker das Bildrauschen, gerade z.B. auf großen roten Farbflächen)

    Hey Geist...Du willst mir doch nicht unterstellen, dass ich meinen eigenen Monitor nicht kenne, oder?? 8)


    Schon klar, dass der Buchmodus die niedrigste Einstellung ist. Jedoch ging ich nicht davon aus, dass sich navets Frage auf den Buchmodus bezog (siehe auch seine Antwort). Deshalb schrieb ich eindeutig von "bei niedrigster Höheneinstellung, in der das Display selbst senkrecht zur Tischoberfläche steht". Okay?


    @navets
    Nur mal so eine Frage zwischen durch, um das besser einschätzen zu können: Wie sieht denn die Schreibtischsituation bei dir aus, dass du genau dieses Maß brauchst? Denk auch daran, dass es zwar 16cm zwischen Wand und Vorderkante Display sind, aber etwas mehr wenn man von der Wand bis zur Vorderkante des Fußes misst (ca. 20cm)...

    Tftnutzer


    Zum Pivot Modus kann ich nur soviel sagen: Da die Kabel direkt am Display befestigt sind drehen sich diese mit, wenn man das Display in Pivotstellung bringt. Deshalb hast du immer Zug auf den Kabeln und insbesondere auf den Anschlüssen. Außerdem musst du dafür sorgen, dass die Kabel mit Spiel verlegt sind und Platz haben. (So wie es auf meinen Bildern mit dem Kabelkanal zu sehen ist, würde Pivot z.B. ganz schlecht funktionierten, da die geriffelte Oberfläche des Kabelkanals an allen Ecken hängenbleibt.)
    Was ich sagen möchte ist, dass das drehen in Pivot mit direkt am Display befestigten Kabeln nie 100%ig komfortabel ist wie z.B. an Monitoren wie dem 970P von Samsung, bei dem die Kabel am Fuß befestigt sind und so für Pivot völlige (im warsten Sinne des Wortes) Unbeschwertheit ermöglicht.


    Zur Sache mit der anderen Auflösung bei Pivot: Dies ist Aufgabe deiner Grafikkarte. Diese musst du dann manuell (meist via Shortcut) von 1280x1024 auf eben 1024x1280 umstellen. Eine automatische Umstellung gibt es wie meistens nicht. Einen Qualitätsverlust hast du wegen der nativen Auflösung in keinster Weise...

    Sooo...und hier ein erstes Bild von meinem Arbeitsplatz...


    Der PC befindet sich rechts unten unter der Spindel DVD-Rohlinge. Was auf dem Bild eigentlich nur noch fehlt ist mein heiss-geliebter Sennheiser HD 600, welchen ich bei der DVD-Wiedergabe (mit Dolby Headphone) nutze.
    Aber wie man im Hintergrund sieht, ist mein eigentliches Hobby Musik und Hifi. Ein Teil meines CD Archives ist ja gut zu erkennen. Es gehört selbstverständlich die passende Hifi-Kette noch dazu, wobei ich dort momentan auf reinsten Yamaha Stereosound setze und zur Zeit ebenfalls bevorzugt den Sennheiser zur Wiedergabe nutze...

    Der ArcSwing Fuß war für mich genauso wie die Wahl der schwarzen Gehäusevariante eine ästethische Wahl. Er gefiehl mir also schlichtweg besser. Den gewöhnlichen Fuß empfinde ich als "äußerst technisch" von seinem Design her gesehen. Da ich auch auf Pivot sehr gut verzichten kann und der AS-Fuß ansonsten sehr gut einstellbar ist, griff ich also zu diesem.


    Ebenso war Schwarz statt Standart PC-Grau wirklich die bessere Wahl. Das PC-Grau kann wirklich höchstens in einer Arztpraxis oder bei in irgendeiner Weise empfindlichen Augen empfehlen. Das Schwarz sieht gut aus und es stört den Sehgenuss in keinster Weise. Da ich des Abends im Dunkeln bevorzugt auch gerne einmal eine DVD bewusst einlege, macht sich der schwarze Rahmen zusätzlich bezahlt, da dieser unsichtbar wird und nicht wie ein weißer Rand auch im Dunkeln leicht sichtbar und gerade bei Filmwiedergabe störend um das Bild herumschwebt...

    Doohan
    51 Zoll hin oder her, es kommt auf den Abstand zum Bildwiedergabegerät an! Wenn du 3 Meter davon weg sitzt und ich vor meinem 19 Zöller mit 70cm, so habe ich das größere Bild vor Augen...Du müsstest bis auf 1,88m an den Bildschirm rangehen, dann haben wir Gleichstand...



    StoneX
    Das mit den Spielen im korrekten Bildformat ist so eine Sache. Das Format (Interpolationsverhalten) kannst du in den Spielen nicht wählen. Auch am Monitor kannst du diesbezüglich nichts verändern.
    Alle Auflösungen werden grundsätzlich auf Volles 16:10 Format gezogen.
    Je nach Grafikkarte kannst du aber diese die Interpolation übernehmen lassen. Je nachdem ist es möglich seitengerechte Darstellung oder 1:1 Darstellung zu wählen. Leider funktioniert dies aber nicht immer! Dieses Problem haben hier viele! Sie dich im Hilfe-Forum mal um...

    Ich lese das hier immer wieder von Leuten, die den ArcSwing Standfuss noch nie in Natura gesehen haben: "Der AS-Fuß ist nicht höhenverstellbar"


    Was für ein Quatsch zum x-ten male.
    Er ist höhenverstellbar!!!


    Das Display ist maximal 10,5 cm hoch (gemessen Tisch bis Unterkante Bildschirm) und minimal 3,5 cm. Bei beiden Messungen stand das Display senkrecht zur Tischoberfläche!


    Die Höhenverstellung und die Neigungsverstellung gehen auf Grund des ArcSwing Fußes zunächst einmal (!) ineinander über.
    Stellt man das Display auf seine Bedürfnisse ein, so sucht man sich also zuerst die passende Höhe und anschließend den passenden Neigungswinkel, welcher sich nämlich getrennt von der Höhenverstellung beim AS-Fuß nutzen lässt!! So lässt sich die zunächst bogenförmige Bewegung einwandfrei ausgleichen und wie eine normale Höhenverstellung nutzen...

    Noch ein Tip für den Fall, dass du es noch nicht gemacht hast.
    Zusätzlich zur einfachen Option für ClearType, die Windows XP mit sich bringt gibts noch den "ClearType Tuner", den man sich im Internet bei Microsoft herunterladen kann. Mit diesem hast du wesentlich bessere Einstellungsmöglichkeiten. Das könnte noch etwas an Qualität bringen...

    Bhaal


    Du hast natürlich recht. Aber beachten muss man auch, dass auf CRTs und TFTs generell Vollbilder ausgegeben werden, auch wenn das Ausgangsmaterial aus Halbbildern bestand. Der Unterschied, bzw. Qualitätsverlust durch Halbbildaufzeichnung wird bei der Wiedergabe über solche Monitore also durch die Hochrechnung auf Vollbilder teilweise (je nach verwendeter De-Interlacing Methode) wieder ausgeglichen. Aber dennoch sind Halbbilder gegenüber echten Vollbildern natürlich im Nachteil. Ich würde es wirklich gerne selber mal sehen und vergleichen...Lädt mich wer zu'nem HDTV Testnachmittag ein??? 8o ;) :D

    @Sailor Moon


    Naja, die 50 Herz von Pal gegen die 60 Hz des TFTs spüre ich nicht und ich würde mich selbst als sehr kritisch bezeichnen. Sowohl bei DVD Wiedergabe als auch bei mir vorliegendem HDTV Material in PAL gibt es "null" Probleme...


    Bhaal


    Du hast recht. Je nach dem ist 720p dank Vollbilder tatsächlich dem 1080i überlegen oder gleichwertig, zumindest liest man dies recht oft. Da ich selbst aber kein Ausgabegerät mit echter 1080er Auflösung besitze, konnte ich es noch nicht persönlich vergleichen...

    Wenn der Film nicht gerade falsch/mit der falschen Encoder Software ins Divx Format gebracht worden ist und nicht gerade mit einem miesen Software Player wiedergegeben wird, dann sollte es 100pro klappen.
    Aber da Video wiedergabe ohnehin über Overlay funktioniert und die Grafikkarte einen Großteil der Arbeit und Steuerung übernimmt, sehe ich überhaupt keine Probleme...

    Nun, wenn du über leistungsstarke PC Hardware verfügst, so kannst du alle HDTV Videos natürlich problemlos über den Eizo via PC wiedergeben. Einzige Vorraussetzung ist, dass die Videos nicht die HDCP Verschlüsselung benötigen.
    Die 720p Auflösung stellt der Eizo dabei einwandfei dar. Der nächste Schritt zu 1080i bringt natürlich keine Steigerung mehr mit sich, da diese Auflösung die des Eizos übertrifft. Man erhält also höchstens ein zur 720p Auflösung gleichwertiges Bild...

    Das macht technisch überhaupt nichts, dass dort Plug and Play Monitor steht. Der Rechner erkennt den Monitor dank DDC Kommunikatin zwischen Monitor und Graffikkarte auch so und nimmt die korrekten Einstellungen vor.
    Wenn du unbedingt den Namen deines Monitors da stehen haben möchtest, dann musst du den Treiber installieren. Der sollte sich doch auf der CD befinden, die dem Monitor beigelegt war?! Für den Fall dass du eine solche CD hast durchsuche diese mal nach Dateien mit der Endung *.inf. Das ist der Treiber...
    Aber wie gesagt, es geht hier nur ein paar rein kosmetische Buchstaben...

    treQ-`


    Tja, dann hast du jetzt die Qual der Wahl. Aber ich hätte meinen Eizo wohl auch bei einem Pixelfehler zurückgeschickt. Wie gesagt, bei dem Preis will man auch ein Gerät ohne jeden vermeitlichen Makel...
    Etwas Zeit zum Überlegen hast du ja noch...


    Börni


    Der Unterschied lässt sich mit Kameras nur schwer festhalten. Da hilft nur der Besuch beim Händler oder ein geschickter Internetkauf zum selber vergleichen...