Beiträge von dirgro

    Das ist bei vernünftiger Software in der Regel vollkommen wurscht...
    Du solltest ein korrektes Bild erhalten.
    Ich kenne das aus alten Zeiten der SVCD, wo der Rand je nach Einstellung auch mitencodiert wurde. Das gibt überhaupt kein Problem...

    Zu den Schriften:


    Ich nehme mal an, dass du den Monitor digital angeschlossen hast, dann kann es nur das sein:
    Das ist ganz einfach. Die sehen jetzt so aus, wie sie aussehen sollen! Der Eizo Monitor ist jetzt 100prozentig scharf und deshalb sieht man genau jedes Pixel. Gerade bei den Buchstaben sieht man jetzt leichte Treppchen. Die waren bei einem CRT nicht sichtbar, bzw. wirkten die Buchstaben etwas weicher, weil die Röhre nicht diese Schärfe lieferte und das Bild damit leicht "geglättet"/verwaschen war.
    Damit die Schriften auch auf TFTs schön Rund und glatt aussehen hat man die ClearType Software entwickelt, mit dessen Hilfe man die Schriften wieder glatter und weniger Kantig erscheinen lassen kann. Dies ist aber nicht gerade jedermanns Fall, da diese Software die Schrift zwar glatter aber ebenso weniger scharf aussehen lässt.
    Es hilft also nur ausprobieren...


    Für den Fall, dass du ihn doch analog angeschlossen hast, würde ich dir raten das "Autosetup" im Onscreenmenü deines Monitors einmal durchzuführen...

    Neik


    Farbprofile für den Monitor befinden sich auf der mitgelieferten CD (Dateiname: *.icm). Diese kannst du einfach installieren, das sollte reichen.
    Aus dem Internet brauchst du dir also nix zu holen...

    peipline


    Das ist ganz einfach. Du hast wohl die ScreenManager Software installiert, nehme ich an, ja?!


    Öffne die Software und gehe in die Registerkarte "Auto FineContrast". Dort musst du das Häckchen bei "Activate Auto FineContrast" entfernen. Anschließend schließt du nur noch das Fenster und dein Monitor wird sich nicht mehr von alleine Umschalten. Manuell gehts selbstverständlich immer noch.

    Tja, das hört sich nach einem ganz "normalen" Pixelfehler an, wenns kein Staub ist...


    In diesem Falle hast du keine Garantieansprüche, da eine bestimmte Zahl an Pixelfehlern erlaubt ist!


    Wenn du damit nicht klar kommst, so kannst du höchstens von deinem 2 wöchigen Rückgaberecht nach FAG gebrauch machen.

    Überleg doch mal, dass ist ganz einfach:


    Der FSC W19-1 hat ein Seitenformat von 16:10.


    16:9 ist noch etwas "breiter", d.h. dass bei solchen Filmen ein minimaler Rand oben und unten bleibt, rechts und links natürlich keiner! Der Rand oben und unten ist dabei der Logik zu folge deutlich kleiner als bei 4:3, bzw. 5:4 Monitoren.


    4:3 Filme haben dementsprechend rechts und links einen deutlich sichtbaren schwarzen Rand.


    Für Divx Filme im jeweiligen Format gilt schlichtweg das gleiche, da das Seitenformat nicht direkt vom Codec abhängt.

    Wenn man sich nicht gerade als "Hardcoregamer" bezeichnet, so stimme ich auch eindeutig für Eizos S1910. Dieser liefert die beste Bildqualität im 19 Zoll Konsumerbereich...
    Möchtest du um jeden Preis eine noch schnellere Reaktionszeit, denn der Eizo ist schon ziemlich gut, was das Schlierenverhalten angeht, dann bleibt dir nur ein Display mit TN Panel mit all seinen Nachteilen. Unterm Strich bleibt also der Eizo als der perfektere Monitor...

    Es gibt natürlich Unterschiede. Da hast du mal mehr mal weniger Knacken. Ein sonderliches Qualitätsmerkmal ist das aber nicht, da dieser Effekt oftmals nicht zu vermeiden ist.
    Bei einem CRT ist die Sache übrigens eine ganz andere! Das Gehäuse ist wesentlich größer und die Heizeabgabe ist nicht so punktuell. Der Grund warum TFTs knacken ist einfach der, dass die Gehäuse sehr sehr eng sind und die Hintergrundlampe einfach eine Menge Energie in Form von wärme abgibt. Dies auf die kleine Plastikfläche bzw. auf das Gehäuse Volumen bezogen erklärt, warum TFTs Knacken und CRTs kaum (die tun es nämlich auch, nur weniger)...Es ergibt sich bei TFTs also auf kleiner Fläche eine viel Größere Hitzeentwicklung und daraus folgend eine größere Materialausdehnung. Daraus wiederum Spannung, die sich plötzlich in Knacken entlädt. Dies ist keine große Spannung, sonst würd das Gerät zerbrechen. Es ist in minimalstem Bereich. Nur das plötzliche (!) entspannen ist halt zu hören...Also gar kein Problem!

    Ich kann auch vollkommen damit leben. Irritierend fand ich das am Anfang auch, aber inzwischen ist das überhaupt kein Thema mehr...
    Wie gesagt bei anderen Herstellern gibt es das 100prozentig genauso. Auch der Löwe LCD Fernseher von dem ich sprach, der übrigens bei um die 2800 Euro liegt, gibt noch wesentlich üblere Geräusche während der Aufwärmphase von sich...

    Das die Skalierung nicht klappen würde trotz der Option im Grafikkartentreiber hatte ich fast erwartet.
    Diese liest man relativ häufig und auch bei mir funktioniert es nicht bei jeder Auflösung! Deshalb sollte man bei Widescreen TFTs, die die Einstellungen bzgl. des Seitenverhältnisses/Interpolation nicht direkt selbst vornehmen können, immer sehr vorsichtig sein...

    Trekker vertut sich ein wenig...


    S1910 = Modell mit normale Fuß und in grau
    S1910-K = Modell mit normale Fuß und in schwarz


    S1910AS = Modell mit ArcSwing Standfuß und in grau
    S1910AS-K = Modell mit ArcSwing Standfuß und in schwarz


    Das Modell gibt es übrigens leider NICHT in Silber! Die Abbildung die du beigefügt hast, ist die graue Gehäusevariante mit normale Fuß. Du solltest dir im klaren sein, dass das graue Gehäuse wirklich "standart PC-Grau" ausschaut und deshalb nicht sonderlich hübsch ausschaut...

    Hallo!


    Geist hat mit seiner Antwort vollkommen recht! Es ist die Ausdehnung des Kunststoffgehäuses, bei der sich Materialspannungen plötzlich lösen. Dies ist völlig normal.
    Das ganze kommt übrigens auch nach dem Ausschalten des Geräts vor, wenn das Gehäuse wieder abkühlt.
    Ich habe das mit meinem Eizo S1910 auch. Außerdem kann ich nur sagen, dass es wesentlich schlimmeres gibt. Z.B. habe ich gerade einen nagelneuen Löwe LCD Fernseher hier und dieser ist wesentlich schlimmer was die Knackgeräusche während der Aufwärmphase betrifft...

    Über DVI ist das schon richtig, dass man nichts einstellen kann, denn es gibt nichts einzustellen. Das Bild sollte perfekt auf deinem Bildschirm sein. Es ist also stets die DVI Verbindung vorzuziehen. Analog ist die Option "automatische Anpassung" kein zusätzliches Feature für den Anwender iregendetwas noch am Bild zu optimieren, sonder ein notwenidiges Übel um Bildschirm und Grafikkarte zu synchronisieren...
    Wenn du also über DVI ein unscharfes Bild hast, so deutet das eher auf einen Defekt hin oder du vertust dich...
    Bedenke zusätzlich, dass TFTs, insbesondere solche mit TN Panel, Blickwinkelabhänig sind und es deshalb sein kann, dass dir die Taskleiste als zu hell erscheint. Setzte dich mal in anderem vertikalen Winkel zum Display und schaue einfach was passiert in Bezug auf die Helligkeit.
    Das das Bild gewölbt ist klingt überhaupt nicht gut. Erklär das mal genauer...

    Du kannst dies bei diesem Monitor nur bei digitalem Anschluss am Rechner über DVI im Grafikkarten Treiber einstellen. Nutzt du einen ATI oder NVidia Grafikkarte? Für die ATI Grafikkarte kann ich dir genau sogen, wo du die entsprechende Einstellung machen kannst.
    Es kann jedoch auch nach dem Aktivieren der Funktion vorkommen, dass du nicht nur rechts und links einen Rand hast, sondern auch oben und unten, dafür erhälst du ein Seitengerechtes Bild. Dies hängt von der gewählten Auflösung ab.
    Es komm jedoch auch öfters, dass die Funktion gar keine Auswirkungen auf den Monitor hat.
    Du wirst also wahrscheinlich mit Einschränkungen leben müssen, für genaueres hilft nur ausprobieren...

    Keine Ahnung wo es soetwas gibt...einfach mal googeln...
    Nur: Was hat man von zwei Monitoren, die via DVI angeschlossen sind und haar genau das gleiche Bildanzeigen???

    Sollte das über eine Art "Y-Kabel" funktionieren, so hast du natürlich auf beiden Bildschirmen das identische Bild...
    Du ziehst also keine Vorteile, wie den erweiterten Desktop, hierraus...


    Da es bei der zweiten Karte ohnehin nicht auf Leistung, sondern nur auf den DVI Ausgang ankommt, ist die billigste Karte auch die beste. Wenn man nach eine uralte Radeon 7000 (oder auch 9200se etc) z.B. ist recht häufig mit PCI Schnittstelle bei eBay zu finden und liegt preislich bei ca. 35 Euro...

    Wenn deine Geforce 6800 keine 2 DVI Ausgänge hat, so gibt es keine Möglichkeit einen zweiten Anschluss irgendwie nachzurüsten...


    Eine zweite Karte über PCI hinzuzufügen ist grundsätzlich möglich. Dies funktioniert unter Windows XP eigentlich recht zuverlässig, so dass dir alle Modi den Desktop zu erweitern zur Verfügung stehen.
    Bei Spielen bin ich mir sehr sicher, dass diese wie gewohnt über die Karte, die als primäre Karte im System angemeldet ist, also die AGP Karte, laufen werden.