Beiträge von dirgro

    Ganz subjektiv gesprochen:
    Bei einem solch teuren Gerät mit 4 sich merkwürdig verhaltenden Pixeln würde ich es sicher zurückschicken und es mit einem zweiten Gerät erneut probieren.


    Kann mir allerdings auch keinen Reim auf diese komischen Pixel machen...

    Das ganze hat grundsätzlich etwas mit der Sorgfalt zu tun mit der TFTs hergestellt werden.
    Gute, teurere Displays sind in der Regel ja auch besser ausgeleuchtet. Man sehe sich einem die etwas teureren VA Displays im Vergleich zu billigeren TN Modellen an. Hier sind idR. die VA Displays stets besser ausgeleuchtet.
    Das liegt daran, dass VA Displays eher in der Klasse der etwas gehobenere Displays sind, zu denen eben auch eine gute Ausleuchtung gehört. Dementsprechend teurer sind sie auch, da wie gesagt etwas mehr Sorgfalt bei der Auswahl und Montage der Hintergrundbeleuchtung hier vorherrscht.
    Qualität hat schlicht und ergreifend ihren Preis.
    Ich bin mir sicher es wäre auch bei TN Displays möglich eine im Schnitt gleich gute Ausleuchtung zu erreichen wie bei VA Displays, aber da TN basierende Geräte eher für den kleineren, weniger anspruchsvollen Geldbeutel oder für Reaktionszeitfreaks konstruiert sind, muss eben etwas anderes dafür dran glauben.
    Nicht zuletzt ist aber, egal ob bei schlechten oder guten Displays, die Qualität der Hintergrundbeleuchtung einer gewissen Serienstreuung unterworfen, da die Justage des Backlights, welches maßgeblich für die Qualität der Ausleuchtung verantwortlich ist, höchst schwierig/empfindlich ist. So kann eine leicht zu fest angezogene Schraube schon zu einem deutlichen Lichthof (hellen Fleck) im Randbereich führen...

    Es gibt eine noch etwas unelegantere Möglichkeit:


    Du stellst die Auflösung auf 1152x864 (1024x768 ist die Interpolation des Monitors meiner Meinung nach besser) oder eine ähnliche 4:3 Auflösung. Hierdurch interpoliert der Monitor 4:3 Bilder auf 5:4 Vollbild. Ergebnis ist, dass, mit egal welchem Player du die Videos abspielst, das Bild wieder bildschirmfüllend aber natürlich etwas verzerrt wiedergegeben wird. Hinzu kommt der Qualitätsverlust, der aus der Interpolation des Monitors resultiert.

    Die Geschichte mit den Videos liegt nicht an der höheren Auflösung, sondern am unterschiedlichen Seitenverhältnis. Ich nehme mal ganz stark an, dass die Videos, von denen du sprichst, im 4:3 Format vorliegen. Der TFT hat aber das Format 5:4. Folge: Videos mit 4:3 haben einen ganz kleinen schwarzen Rand oben und unten...

    Klarer Fall:
    Auf der Arbeit habe ich einen 19 Zoll CRT mit Dynaflat Lochmaske, nix berauschendes also. Dort sehe ich so gut wie gar keine Streifen oder ähnliches


    Zu Hause auf meinem Eizo S1910 TFT sehe ich leichte Streifen im Lichtkegel und leichte Artefakte auf dem blauen Bildbereich. Muss wohl an der höheren Schärfe und am hohen Kontrast des TFTs liegen...


    Dennoch kann ich nicht ausschließen, dass es sich bei dem von mir beobachteten Effekt um Kompressionsartefakte durch das JPEG Format handelt.

    Die werden hübsch auf Vollbild skaliert, mit allen verzerrenden Nebeneffekten...


    Einzige Abhlife wäre das Gerät via DVI zu betreiben, denn dann kann die Grafikkarte die Seitengerechte (nur Nvidia) oder 1:1 Interpolation übernehmen. Aber auch dies funktioniert leider des öfteren (insbesondere bei ATI) nicht!

    @Hasimodo


    Doch, die Einstellung gibts. Irgendwo im Catalyst Treiber gibts das Fenster unter dem man die verschiedenen Anschlüsse mit den Ausgabegeräten (CRT, TV, FDP, usw.) konfigurieren kann. Wenn du dort auf "FDP" (=Flat Display Panel) klickst, dann bekommst du im sich nun öffnenden Fenster die Möglichkeit die Interpolation dem TFT zu überlassen, oder die Grafikkarte zur 1:1 Darstellung zu zwingen (was bei ATI mal funktioniert und mal nicht). Die Einstellung heißt "auf Vollbild skalieren" oder ähnlich. Ist dort ein Häckchen, so interpoliert wirklich der Monitor, ist dort keines interpoliert die Grafikkarte! (Diese Option ist im übrigen nur bei DVI Anschluss verfügbar.)

    @Hasimodo:
    Du hast bei deinem Test nicht zufällig den Monitor via PC mit dem 1360x768 Pixeln angesteuert und im Grafikkartentreiber die Interpolation der Grafikkarte oder ähnliches aktiviert? Falls doch schalte diese Funktion einmal ab und schau dir dann das Bild des Fujitsu Siemens an, ob es nicht doch auf Vollbild interpoliert wird...


    unstoppable
    Nein das geht gar nicht.


    Der Monitor hat einen DVI-D Eingang, d.h. du kannst dort keine analogen Signale anlegen. Der Adapter wird deshalb auch erst gar nicht in den DVI-D Anschluss am Monitor passen. Er passt nur in DVI-I Anschlüsse.

    tm101 sagt es sehr schön ausführlich.


    Bei so gut wie kein TFT im Konsumerbereich kann die Art der Interpolation vom Benutzer gewählt werden. Diese interpolieren alle samt auf Vollbild, egal welches Seitenverhältnis und Auflösung die Quelle vorgibt.


    Erst wenn man in den Semi-Professionellen Bereich geht, findet man solche Optionen.


    Die Interpolation der Grafikkarte zu überlassen funktioniert bei Nvidia recht zuverlässig bei ATI gibts oft Probleme. Dort funktioniert die Funktion oftmals schlicht weg gar nicht oder nicht bei allen Auflösungen. So auch bei mir.


    Insbesondere für Besitzer von Widescreen TFTs, bei denen insbesondere Seitengerechte Interpolation für "normale" 4:3 oder 5:4 Auflösungen sind in diesem Punkte oftmals in den Allerwertesten gekniffen, was man hier häufig liest. Man muss sich vorher schlau machen...Wo nix von einstellbarer Interpolation steht is auch keine drin...

    Zu 1:
    Die 1.0, die du im Grafikkarten Treiber findest, bedeutet soviel wie "linear" "unverändert". Wenn deine Grafikkarte auf eben 1.0 steht, so gibt sie so zu sagen ein unverfälschtes Originalsignal aus. Lass es darauf, denn das hat nichts direkt mit den 1.8 bis 2.4 im TFT Menü zu tun. Es muss also nichts angeglichen werden. Außerdem stellst du bei 1.0 im Grafikkartentreiber sicher, dass du optimale Farbwiedergabe über dein TFT erreichst.


    Zu 4:
    Ja.

    Das Avivo die generelle Farbwiedergabe des Eizo noch verbessern kann glaube ich wohl kaum. Auch wenn die neuen ATI Grafikkarten dazu in der Lage wären 10bit pro Farbkanal auszugeben und der Eizo intern auch 10bit verarbeiten kann, so wird sich kein Vorteil ergeben. Denn am Eingang des Eizo kann dieser nur 8bit pro Kanal aufnehmen, die dann erst intern vereinfacht gesagt in 10bit umgesetzt werden...

    Hallo!
    Das das Schwarz nicht 100% Schwarz ist, wenn der Raum schwach beleuchtet oder komplett abgedunkelt ist, ist normal bei allen TFTs. Beachten sollte man aber, dass der S1910 hier das momentan bestmögliche Ergebniss unter allen TFTs darstellt und dieses ist meiner Meinung nach auch ein wirklich gutes Ergebnis, mit dem ich sehr gut leben kann. Gerade bei der Filmwiedergabe im völlig abgedunkelten Raum war dies ein wichtiger Punkt für mich und er hat mich nicht enttäuscht.


    Zur Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung kann ich folgendes sagen: Bei mir ist das Gerät nahezu vollständig gleichmäßig ausgeleuchtet. Bei schwarzem Bild und abgedunkeltem Raum kann ich höchstens unten links eine minimale Aufhellung so gerade erahnen, sie ist aber wirklich nur zu sehen wenn man krampfhaft nach ihr sucht, sie fällt als niemals direkt ins Auge.
    Aber nichts desto trotz ist die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung einer Serienstreuung unterworfen, und da scheint es mir, dass ich wohl ein recht gutes Gerät erwischt habe. =)


    Ach ja, was mir auch noch einfällt: Wenn man die Qualität der Ausleuchtung begutachten möchte, so ist es unbedingt wichtig auch im genau Richtigen Winkel zum Display zu sitzen, denn auch die Auleuchtung ist grob gesagt Blickwinkelabhängig. Wenn jemand also deutliche Einstrahlungen der Hintergrundbeleuchtung von oben am oberen Rand wahrnimmt, so sollte man das Display vielleicht ein bischen mehr Neigen um in einem besseren Winkel zu ihm zu sitzen! Das könnte helfen...

    Die von dir gewünschte Option liefert kein (!) TFT im Konsumerbereich!


    Mich wundert es ein bischen, dass dir die XBox die korrekte 5:4 Auflösung von 1280x1024 anbietet, dann das Bild aber doch unnötig streckt. Gibt es keine Option im Menü der XBox selbst, dass diese das korrekte Seitenverhältnis beibehält?

    Tja, da momentan kein HDTV ausgestrahlt wird (mit einigen wenigen Ausnahmen) ist es vollkommen gleich, mit welcher Auflösung du deinen Monitor ansteuerst.
    Gewöhnliches Digital (ähnlich wie analog TV) hat eine Auflösung von 768x540 Bildpunkte. Deshalb ist es auch logisch, dass TV auf einem 24 Zoll Monitor alles andere als berauschend ist. Der TV Standart ist schlicht uralt und qualitativ unter aller Kanone...Aus diesem Grunde ist die Auflösung deiner TV-Box von nur 1024x768 eigentlich vollkommen egal, da das TV Signal eh nicht mehr liefert...
    Das siehst du ja auch, wenn du TV über die Karte in deinem PC schaust. Du sagst ja selbst es sieht nicht so toll aus, obwohl du den TFT (da gehe ich jetzt mal von aus) mit nativer Auflösung von 1920x1200 Bildpunkten ansteuerst. Die Hohe Auflösung des TFTs bringt für TV momentan ohne HDTV als Quelle also nix...

    Ich würde auch auf aktiviertes ClearType tippen. Einfach ausschalten.
    Zusätzlich sollte darauf geachtet werden den Monitor mit 1280x1024 Bildpunkten bei 60Hz zu betreiben.
    Bei analogem Anschluss noch das Autosetup des Monitors durchführen...

    Dem Kommentar von Bhaal schließe ich mich auch an. Overdrive bedingtes Nachleuchten/Ghosting ist mir auch sehr sehr fremd. Beim PixPerAn Schlierenbildtest ist es leucht zu sehen, aber in Spielen oder gar Videos ist es ganz ganz selten zu sehen.
    Auch hier gilt je schärfer Overdrive, desto eher neigen die Monitore zu diesem Effekt. Und ich bleibe bei der Meinung vom fein justierten, wohl dosierten Overdrive beim Eizo.


    Aber ich gebe weiterhin auch zu, dass es leichte "normale" Schlieren bei Spielen ab und an zu sehen gibt (hier sind Samsung 970P und die Modelle von Belinea und Viewsonic mitunter leicht (!) im Vorteil). Aber de facto gibt es keine Schlieren bei Videos...