Dann war ich doch nir einfach schlecht - THX
Beiträge von LouZipher
-
-
Mal ne Frage an die Spezis; ich habe von Overdrivetechnik gelesen, die Monitore schnell machen soll; soll wohl so eine Art Zwischenspeicherung sein, die aber bei Onlinespielen zur Falle werden, weil die Frames zu spät gezeigt werden.
Nun bin ich vorhin mächtig abgestunken bei verschiedenen Games; ok, ich bin aus der Übung, habe aber die befürchtung, daß der 1751 diese Technik hat - weiß da einer was ?
Hat der 1751 das ?
-
Zitat
Kann ich mir unter 1280x1024 nicht vorstellen. Bei allen anderen nicht 5:4 Auflösungen ist eine Verzerrung aufgrund der Interpolation möglich.gerade bei 1280 x 1024 war der Verzerrfaktor groß - aber das war, wie ich eben bei einem neuen terst bemerkte, ein Fehler von mir - ich hätte das Programm neu aufrufen sollen - nun ist der Kreis rund.
Darum lösche ich das aus obigem Text.Zitat
Das Display sollte generell in 1280x1024 betrieben werden. By the way wundert es mich, dass du das Bild in 800x600 bei 16Bit noch brilliant findest
Den TFT betreibst du damit wirklich unter seinen Möglichkeiten. Eventuell solltest du über neue Hardware nachdenken ; )1280x1024 ist mir definitiv zu klein - ich finde es schon seltsam, daß außerhalb des empfohlenen (Maximal-)Wertes solche Probleme auftauchen können, ohne daß man die nachregeln kann. Aber egal.
1024x768 wären noch eine Alternative.
800x600 sind Gewohnheitssache und notwendig, da nach einer OP vor einem halben Jahr meine Augen Probleme machen - bis sich das gegeben hat, dauerts noch ne Weile.16-bit - öhm, ja, stimmt, könnte ich mal umstellen; da ich vor kurzem neues Board und neue CPU gekauft hatte.
Gruß Rinaldo [/QUOTE]
-
Tja, bedingt durch Umstellarbeiten meiner PC-Ecke musste der CRT einem TFT weichen - dem 2. nun.
Nr. 1 war ein C19-4, der wirklich schlecht war ...1. Verpackung
Der übliche Karton mit dem üblichen Innenleben.
2. Inhalt
Monitor mit Standfuß . eine Baugruppe, daher nichts zusammen zu bauen,
D-Sub + DVI-Kabel, Audio-Kabel (wohl die Weiterleitung für Kopfhörer), Steckerkabel + Trafoeinheit.
Dazu eine CD, die eigentlich nur das Handbuch enthält, keine Treiber.
Treiber gibts auf der HP von Acer, allerdings nur für den 1751W - was sichtbar keinen Unterschied macht ....3. Installation
Fast wäre dies schon das Aus gewesen; den Fuß aufzuklappen ging dermaßen schwer, daß ich schon dachte, gleich bricht er ab.
Ansonsten schnell aufgestellt und angeschlossen, der Monitor stellt sich automatisch ein.4. Bild
Wie soll ich sagen - klasse. Klar, hell, farbkräftig - in der bewegung, sei es Spiel oder Office, keine Schlieren, und die Unschärfen sind höchstens die, die üblich sind = kein Unterschied zum CRT.
Unterschied Analog - DVI = ???
Wieso ??? - weil ich mir nicht sicher bin: sehe ich ein leicht besseres Bild per DVI oder bilde ich mir das nur ein druch vorher gelesene Berichte ?
Der Blickwinkel - man sieht bis in die Grenzbereiche etwas, verfärben tut sich das Ganze aber ab etwa 100 ° (geschätzt); um vor dem Monitor rumzuhampeln reicht es alle Mal ...
Das Bild ist ca 2 cm höher und breiter als bei einem gleichzölligen CRT.
Die Helligkeit ist nach automatischer Kalibreirung fast schon zuviel des Guten
Pixelfehler: keinen entdeckt.5. Screen-Oberfläche
Crystal Brite steht wohl für die Oberfläche - kein Megaspiegel wie bei dem berüchtigten Sony, aber auch keine Matt-Scheibe.
Die Oberfläche glänzt und verhilft dadurch sicher mit zu dem Schwarzwert und der Brillianz.
Aufwärmzeit etc: keine6. Minus
Weder bei DVI (da eh nicht) noch bei Analog konnte ich das Bild in Sachen Seitenverhältnis einstellen. Da ich auch einiges mit Grafiken und Plänen mache, stört folgendes sehr: das Bild ist in der Höhe verzerrt.
Ein Kreis, der 16,5 cm breit ist, ist 17,5 cm hoch - so etwas DARF nicht sein.7. Anschlüsse - Bedienelemente - Stehvermögen
Die sind alle hinten am Fuß, bis auf den Kopfhörer, der ist links, aber hinter dem Fuß. Alle samt gut erreichbar - naja, man fummelt ja auch nicht pausenlos dran rum ....
Die Buttons sind vorne oben im Standfuß - ok und gut.
Der Monitor steht stabil, auch das ein Plus. Einen Tischrempler übersieht der also glatt.9. DVD
nicht getestet
10. Flimmern, Pfeifen und so weiter
Nix.
=======
FAZIT
=======Bis auf die Sache mit dem leicht verzerrten Seitenverhältnis, welches den meisten wahrscheinlich gar nicht auffallen würde: ein empfehlenswertes Gerät.
Hauptsächlich getestet unter W98SE, Auflösung 800 x 600 - 16-bit
bei 1024 x 768 sehen die Ergebnisse ähnlich aus
bei 1280 x 1024 stimmt das Seitenverhältnis dann 100%ig (empfohlene Betriebsart) -
...a ch so rum war das gemeint.
Thx dann
-
Tja, umso mehr ich lese, umso weniger weiß ich ...
Kurze Vorgeschichte: aus Platz- und Gewichtsgründen wollte ich einen TFT.
Ursprünglich sollte es es AL1715msd sein, den bekam ich aber nicht, also wurde es dann doch ein C19-4 von Siemens - der doch zurückging - milchiges Bild, ungleichmäßige Ausleuchtung, sichtempfindliches Bild.Nun bin ich wieder auf der Reise; der Hyundai Q17 wurde relativ fertiggemacht = zuviele Einzelanwender, die Probleme hatten, V7-Screens waren auch sehr unterschiedlich in ihren Bewertungen, und so kam ich wieder auf Acer.
Bloß - welcher?
Zur Wahl kam zuerst ein Acer AL 1716as, dann kamen 1751as und 1751bs dazu.
Von 200-300 Euro geht die Preislage.
Über die 1751er steht noch nichts hier, der 1716er hat einen Bericht, der gut ist.
Also Datenblätter besorgt.Die Buchstaben ergeben immer wieder andere Kombinationen, blöd nur, daß man nicht alle findet; so sind die Unterschiede schlecht herausstellbar.
1716S 1751AS 1751BS
============================================
12ms 8ms 6ms = 1
4 CCFL Lampen 4 Lampen 4 Lampen = 2
TN+Film TN+CrystalBrite TN+CrystalBrite = 3
analog analog+DVI analog+DVI = 4Nur mal, um ein paar Dinge zu nennen.
ms sind klar, der Unterschied in den Lampen nicht (ist das wichtig), der Unterschied in der LCD Technologie (3) wird nicht erklärt, einen englischen text habe ich gefunden, scheint also neuer zu sein (was ja nichts heißen muß).
Da diese Geräte vor Ort mal wieder nicht zu finden sind, muß ich hier mal fragen, ob einer die Geräte kennt und welchen er favorisieren würde.
Thx. -
Vielen Dank, Leute.
Bleibt die Frage: wie präsentiert sich ein 24-bit-Bild?
16-bit - Farbverläufe sind gestuft
32-bit - Farbverläufe sind fließend, ohne sichtbaren Übergang
24-bit - ??? wo führt einen das Auge hin; in Richtung Stufen oder "seh ich nicht"- Übergänge ? Oder wirklich irgendwo dazwischen (feinere Stufen) ? -
Ja, das war auch schon die Frage; weil: ich find nix ...