Danke Dir fürs Probehören =)
Das hätte mich bei IBM/Lenovo auch stark enttäuscht. Also steht für mich fest, welcher Monitor es nächstes Jahr wird.
-->
Danke Dir fürs Probehören =)
Das hätte mich bei IBM/Lenovo auch stark enttäuscht. Also steht für mich fest, welcher Monitor es nächstes Jahr wird.
Danke für den Test Chriz.
Eine Frage: Wenn du die Helligkeit runterregelst, ist dann ein Summen/Fiepen des Netzteils zu hören? Will mir den Monitor evtl. im neuen Jahr auch besorgen, nur wäre ein Fiepen für mich ein K.O.-Kriterium.
Danke und Grüße!
ZitatOriginal von Bright & Right
Der Lenovo ThinkVision ist ein IBM Product wenn ich mich nicht täusche, und ich täusche mich selten
<Klugscheißmodus an>
Der Lenovo ThinkVision ist ein Lenovo-Produkt und kein IBM Produkt. Lenovo ist der größte asiatische PC-Hersteller und hat die komplette PC-Sparte der IBM im Mai 2005 aufgekauft. Das Label 'IBM' darf zwar noch für eine Weile verwendet werden, bei den ThinkCentres, ThinkPads und ThinkVisions der neueren Generation handelt es sich aber trotzdem um Lenovo als Hersteller.
</Klugscheißmodus aus>
Wollte ich nur als Information für diejenigen geben, die mit der Marke Lenovo nicht so viel anfangen können. Neuer Name, aber im Prinzip steck noch die bewährte IBM-Technik dahinter.
@ Chriz: Hast du den Monitor mittlerweile erhalten? Mich interessiert er nämlich auch ziemlich, besonders in Hinsicht auf mögliches Summen/Fiepen, wenn die Helligkeit runtergeregelt wird.
Hatte den Acer mit einer ATI Mobility Readeon 7500 laufen, allerdings mit den Omega-Treibern. Hat soweit funktioniert. Monitor ging wg. fiependem Netzteil jedoch wieder zurück.
DVI-Kabel liegt bei.
Dann solle Avitos selbst aber auch mal dringend seinen Webshop aktualisieren. Dort ist er nämlich auch als verfügbar gekennzeichnet.
versuchs mal bei avitos, dort soll er verfügbar sein.
Also Announcement von dem Lenovo D221 war der 21.11.06. Erhältlich soll er ab dem 15.12.06 sein. Auf der Lenovo Homepage ist ein Preis von 409,- euro incl. MwSt. angegeben.
War mal Werkstudent bei Lenovo, versuche mal durch meine ehemaligen Kollegen was rauszubekommen, ab wann der denn auch wirklich erhältlich ist. Der würde natürlich am besten zu meinem Thinkpad passen =)
Testberichte habe ich auch noch nicht gefunden, liegt wohl einfach daran, dass er noch nicht erhältlich ist und Lenovo im Consumer-Bereich noch nicht so stark vertreten ist.
Grüße,
Nepomuk
Will die Palette der 22" WS mal erweitern: Lenovo D221
Hier nochmal der direkte Link: Lenovo D221
Was haltet Ihr davon?
Hi Flatrider, hast eine PM =)
Hm, schade. Meine Radeon 7500 macht das leider nicht mit. Bekomme immer Fehlermeldunen, wenn ich auf über 60 Hz stelle.
Weiß jetzt auch nicht, was ich machen soll. Ob ich ihn einfach zu Amazon zurückschicke und angebe, dass der Monitor nicht meinen Erwartungen entspricht oder ob ich ihn als defekt deklariere.
An alle Besitzer eines nicht-fiependen Acer: Mein Neid sei euch gewiss
ZitatOriginal von Bright & Right
@ Nepomuk
der 3te Acer AL2216WD ?!
was passiert denn, wenn du helligkeit auf 95 lässt, dafür aber per Software (grafikkartentreiber oder tool) die helligkeit runterschraubst ?!
Wieder ein piepen ?!
Tut mir leid, dass du son Pech hast, bei mir war der erste gleich ein erfolg...Dabei zähl ich mich eigentlich auch zu den Pechvögeln auf der Welt
Nee, nicht der 3 Acer, hatte vorher den Samsung SyncMaster 940BW, dann den LG 204WT und jetzt den Acer. Alle drei haben Geräusche gemacht.
Habe ein Notebook und wollte da nen TFT anschließen. Wenn ich da jetzt was per Software runterschraube, dann änder ich doch aich die Helligkeit meines TFT-LCDs, oder? Das wäre mir etwas mühsam, da immer hin und herzuregeln, je nachdem, welcher Bildschirm aktiv ist. Somit wird das Teil wohl wieder zurückgehen.
Mittlerweile habe ich schon gar keine Lust mehr auf einen externen Monitor. Evtl. kaufe ich mal einen privat aus der Börse oder bei ebay und lasse die jetzigen Nutzer dann mal "probehören". Bin kein Zocker, deswegen muss es auch nicht das schnellste Panel sein.
So, habe den Monitor jetzt auch vor mir stehen. Schönes Ding. Aber es ist gekommen, wie ich es erwartet hatte. Ab einer Helligkeit <95 fiept das Teil. Ich werde jetzt mal übers Wochenende schauen, ob ich mich damit arrangieren kann und das Fiepen irgendwann nicht mehr wahrnehme.
Das ist mittlerweile der dritte Monitor, den ich teste und alle haben ab einer bestimmten Helligkeit gefiept. Habe da wenig Hoffnung, dass ich bei einem erneuten Versuch zufrieden sein würde.
Dachte eigentlich immer, dass Lichthöfe auch den TN-Panels allgemein zuzuschreiben sind und in gewisser Ausprägung dort immer auftreten. Bei höherwertigen Panels soll das wohl nicht so zum Tragen kommen.
Kann jetzt leider keine Quelle nennen. Habe das irgendwo mal gelesen, weiss aber nicht mehr wo. Kann auch sein, dass ich da was verwechsle und lasse mich gern eines Besseren belehren.
Hm, das erhöht meine Vorfreude auf meinen Monitor natürlich nicht. Habe ihn bei Amazon bestellt, wird aber wohl erst am 09.12 versendet. Könnte ihn also noch stornieren.
Die meisten User berichten ja davon, dass sie keine summenden Geräusche hören. Wie laut sind denn eure Rechner? Vielleicht so laut, dass sie das Summen übertönen und ihr es deswegen nicht bemerkt?
Och menno, es muss doch auch mal einen Monitor geben, der nicht summt. Hatte jetzt schn den Samsung SyncMaster 940BW und den LG L204WT und beide aufgrund Summen/Fiepen wieder zurückgegeben? Oder bin ich einfach zu anspruchsvoll für diese Preisklasse?
Kann wie der Hatzmann schon sagt auch wirklich am Ausgangssignal der VGA-Karte liegen. Mein Thinkpad verursacht am VGA-Ausgang ein dermaßen milchiges und matschiges Bild, dass man schon halbwegs gezwungen ist, es über DVI anzuschließen.
Hast Du evtl. irgendwie ne Möglichkeit, entweder den Monitor über DVI oder über einen anderen VGA-Ausgang anzuschließen. Dann müsstest Du ja sehen können, obs an dem Monitor liegt oder nur an Deiner Grafikkarte.
Ich war mit dem Samsung SyncMaster 940BW eigentlich sehr zufrieden. Bin jetzt aber nicht der TFT-Experte. Farben und Ausleuchtung empfand ich als sehr angenehm.
Gestört hat mich jedoch ein Summen/Fiepen des Netzteils, sobald die Helligkeit auf unter 90 geregelt wurde. Da ich ich sehr leises Thinkpad habe, hat mich das abends, wen nalles ruhig war, sehr gestört. Aus diesem Grund habe ich ihn wieder zurückgeschickt.
Bei Amazon wurde auch schon von einem fiependen Netzteil berichtet. Der Kunde hatte wohl insgesamt drei Stück davon und alle gingen wieder zurück.
Allerdings muss ich auch sagen, dass das #fiepen wirklich nur abends zu hören war, wenn alles ruhig war. Ich habe noch einen zweiten, "normal" lauten Rechner. Wenn ich den anhatte, habe ich das Fiepen nicht gehört.
Bei Amazon bekommst Du in der Regel alles erstattet, wenn der Warenwert über 40 Euro liegt. Du musst bei der Rücksendung einen Grund dfür angeben. Ich habe einfach 'Entspricht nicht meinen Erwartungen' genommen und habe die beiden Versandwege sowie den Kaufpreis erstattet bekommen. Habe erst vor kurzer Zeit einen Monitor zurückgeschickt. Hat alles problemlos geklappt.
Bei Atelco und Dell weiss ich es nicht.
Hm, hat niemand eine Empfehlung oder fiepst bei allen von Euch der Monitor?
Wie sieht es beim Acer AL2216Wd bei Euch aus? Den gibts ja beim MediaMarkt gerade günstig im Angebot.
Da ich auch gerade auf der Suche nach einem neuen Bildschirm bin, habe ich zu dem Acer noch eine Frage. Von ein paar Leuten wurde ja bereichtet, dass das Netzteil Brummgeräusche machen soll, wenn man die Helligkeit runterdreht. Bei anderen hingegn tritt das wohl nicht auf.
Vielleicht könnt ihr nur kurz posten, ob bei Euch das Netzeil brummt, wenn ihr die Helligkeit runterregelt. Das wäre für mich ein Grund, den Monitor nicht zu kaufen, da mein Thinkpad fast nicht zu hören ist. Einen Samsung 940 BW habe ich aus dem Grund schon zurückgegeben.
Vielen Dank!