Beiträge von Nepomuk

    Hallo Zusammen,


    da mein 19"-CRT so langsam den Geist aufgibt, möchte ich auf einen TFT umsteigen. Ich hatte mir schon den Samsung 940BW ausgesucht und auch bei Amazon bestellt. Von dem Widescreen-Format war ich sofort begeistert, als er bei mir zu Hause eintraf. Auch machte er ein für mich sehr schönes Bild. Aber leider war aber einer Helligkeitsstufe unter 90 ein hochfrequentes Fiepen zu hören. Und da mein Thinkpad nahezu lautlos ist, störte mich das gerade abends, wenn es sehe leise ist extrem. Ich weiß, dass ich in der Beziehung sehr pingelig bin, aber für mich war kein vernünftiges arbeiten mehr möglich. Deswegen ging der TFt auch wieder zurück.


    Aus diesem Grund bin ich nun auf der Suche nach einem TFT mit folgenden Kriterien:

      - Widescreen
      - 19"-22"
      - DVI ist ein Muss, da mein Thinkpad eher suboptimale Ergebniss am VGA-Ausgang liefert
      - leise muss er sein, er darf kein Fiepen oder Brummen erzeugen


    Panel ist mir relativ egal, kann ruhig ein TN-Panel sein. Benutze ihn für Office, Surfen und Anwendungsentwicklung. Keine Spiele.


    Beim Acer AL2216Wd bin ich mir unsicher, da auch bei dem einige Leute ein fiependes Netzteil erwähnt haben.


    Hat jemand Erfahrungen mit diesen beiden Geräten?


    Packard Bell Maestro 190 W
    Hyundai X91W


    Habe dazu leider noch keine Erfahrungsberichte hier im Forum gefunden.


    Schon einmal vielen Dank vorab.


    Okay, dann sollte die Höhe aber auch gleich bleiben, wenn die Diagonale gleich bleibt, sich die Breite aber nicht ändert. Aber das ist ja gerade beim Vergleich der Höhe eines 4:3 19" CRT und einem 4:3 19"-TFT nicht so. ;)


    Denke mal, dass liegt daran, dass die Bildröhre des CRT zwar 19" beträgt, der sichtbare Bereich aber kleiner ist.


    Kann man denn die Höhe eines 19"-CRT mit der eines 4:3 17"-TFT vergleichen? Weil dann würde das mit meiner Rechung ja hinkommen, dass ich beim Umstieg auf ein 19" Widescreen nichts an Höhe verliere.


    Aber am Besten schnappe ich mir mal mein Maßband und messe meinen CRT aus. Dann kann ich das mal mit Datenblättern von einem 19" Widescreen-TFT vergleichen.


    EDIT: Kann vielleicht jemand der 19" Widescreen-TFT-Nutzer kurz ein Maßband an seinen TFT halten und mir die sichtbare Höhe und Breite des Bildschirms mitteilen? Das wäre superklasse. Ich habe in den Datenblättern bis jetzt nur die Abmessungen inclusive Gehäuse gefunden. Aber das bringt mich ja auch nicht wirklich weiter, ich benötige ja den eigentlichen Bildbereich. Insofern schon einmal vielen Dank!

    Moin, ich hänge mich mal hier ran =)


    Ich habe zur Zeit einen 19"-CRT und will nun auch auf TFT umsteigen. Ich liebäugel mit einem 19"TFT im Widescreen-Format.
    Ein 19" WS ist ja laut Euren Aussagen von der Höhe her kleiner als ein 4:3 19"-TFT. Zudem habe ich gehört, dass die Höhe eines 4:3 19"-TFT auch größer als die eines 19"-CRT sein soll.


    Wenn ich also nun von meinem 19"-CRT auf einen 19"-WS umsteige, habe ich dann evtl. gar keinen Höhenverlust, sondern nur einen Gewinn in der Breite?


    Danke und Grüße,
    Nepomuk

    Hallo Anilu,


    habe diese kreisförmigen Flecken auch auf meinem Aldi TFT. Ist allerdings nur beim Booten zu sehen. Hm, bin auch noch am überlegen, ob ich den wieder zurückgebe. Ansonsten bin ich eigentlich recht zufrieden und für einen anderen mit DVI sind ja mindestens nochmal 50 Euro draufzulegen.


    Was mich sonst noch stört ist, dass das Auto beim Pixperan Schlierentest zwar keine großen Schlieren zieht, aber das Bild ab und an ruckelt.
    Hm, naja, für 300 Euro darf man bestimmt nicht zuviel erwarten.


    Wegen des Treibers habe ich die Hardwareerkennung von Windows durchgeführt und da wurde selbständg einer ausgesucht. Weiss jetzt aber nicht, welcher das war. Bin gerade auf Arbeit und kann nicht nachschauen.

    Hallo Forum,


    habe mich durch den ca. 50-seitigen Thread über den Aldi-TFT vom März '05 gekämpft und hatte eigentlich das Gefühl, dass trotz zweigeteilter Meinung über den TFT die Tendenz eher in die positive Richtung ging. Das hat mich dazu bewogen, das jetzige Angebot wahrzunehmen und mir den 19"er zu kaufen. Kann ihn ja immer noch zurückgeben, wenn er mir nicht gefällt.


    Was mich jedoch stutzig macht ist, dass auf der Verpackung ein anderes Kontrastverhältnis angegeben ist als im Internet und Prospekt, nämlich nur 600:1 anstatt wie beworben 700:1. Keine Ahnung, ob man das am Bildschirm selbst feststellen kann oder ob da überhaupt so ein großer Unterschied zwischen beiden Werten besteht. Ist mein erster TFT und insofern bin ich da noch recht unerfahren.
    Kann ja auch sein, dass es einfach ein Fehldruck auf der Verpackung ist. Es aoll ja schonmal vorkommen, dass nicht unbedingt das in der Verpackung drinsteckt, was einem von außen suggeriert wird. :D
    Würde mich mal interessieren, was so bei den anderen Verkäufern draufsteht. Als Modelnummer wird bei mir auf der Verpackung "MD 30919" angegeben. Zusätzlich steht da dann noch etwas von "III/11/05", denke, das damit das Datum gemeint ist.


    Ansonsten ist bei dem TFT im Vergleich zur März-Ausgabe das VGA- und das DVI-Kabel nicht fest integriert sondern es sind Anschlüsse dafür am Monitor vorhanden. Angeschlossen habe ich das Teil noch nicht, komme gerade erst nach Hause. Weiss aber auch nicht, ob ich als TFT-Erstkäufer fähig wäre, eine objektive Beurteilung des TFT vornehmen zu können. Kann Euch höchstens meine subjektive Meinung mitteilen, wenn ich den Monitor abgeschlossen habe.


    So, dann bin ich mal gespannt, was bei Euch auf der Verpackung steht. Habe ihn übrigens bei Aldi-Nord gekauft.


    Viele Grüsse!