Beiträge von fanatickson

    hallo,


    das is echt mal wieder typisch... ich schau nen monat lang nach erscheinen des 223BW jeden zweiten tag hier rein, ob schon jmd. nen testbericht geschrieben hat und es gab bisher nichts. und einen tag, nachdem ich ihn mir bestellt habe, gibt es nen testbericht. :D
    naja nach dem lesen deines berichts, hätte ich ihn mir so oder so bestellt ;)


    soll bei mir ja auch nur im dualscreen-betrieb zusammen mit nem EIZO S1910 laufen.
    naja mal schaun, was der 223BW so taugt... dass er nicht an die bildqualität des EIZO's rankommen wird, ist klar. das erwarte ich bei dem preis und einem TN-panel aber auch nicht.

    EIZO S1910 (ca. 4500 Betriebsstunden, Produktionsdatum 10/05)


    und


    EIZO S1910 ( nd 2163 Betriebsstunden, Produktionsdatum 09/05)


    beide 0/0


    der ältere mit ca. 4500h ist mir abgeraucht, bekam dann den zweiten als Austauschgerät, der bei mir inzwischen 2163h gelaufen ist.

    Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Hast du auch auf das Panel geschaut, ich glaube erst ab November 2005 haben sie das schnellere verbaut. Weis es aber wie gesagt nicht mehr genau. Vielleicht kann das einer Bestätigen ab wann genau dieser Wechsel vom langsamen zum schnelleren stattgefunden hatte.


    Naja mein altes Display war mit Okt. 05 datiert, der Wechsel fand soweit ich weiß im Nov. oder Dez. statt. Da ich also vorher auch schon das alte Panel hatte, macht es keinen Unterschied. Hätte mich natürlich gefreut, wenn ich ein Display mit dem neuen Panel bekommen hätte. Wobei ich auch mit dem "Langsamen" keine Probleme beim Zocken etc. habe.

    Nachtrag:


    Das Flackern war den Dezember über hin und wieder vorhanden, ist dann aber irgendwann wieder völlig verschwunden, hatte dann ca. 6 Wochen gar kein Flackern und dann fing es wieder sporadisch an.
    Es wurde dann von Tag zu Tag mehr und an einem Tag war der TFT fast im sekundentakt am Flackern. Nach ca. einer halben Stunde Dauerflackern kam oben rechts eine Rauchwolke raus, habe dann sofort den Stecker gezogen und es hörte auf zu rauchen, stank aber heftig nach verbranntem Kunststoff.
    Gut, dass ich währenddessen am Rechner saß und sofort den Stecker ziehen konnte. Bin nämlich auch oft nicht am PC während er läuft.


    Hatte dann am nächsten Morgen den Service angerufen und bekam einen Tag später ein Austauschgerät.
    Das Austauschgerät sieht zwar neu aus und das OSD zeigt eine Nutzungsdauer von 0h an. Ich denke aber, dass es sich um ein instandgesetztes Gerät handelt, da es im Sept. 2005 produziert wurde.
    Naja, da ich aber keine Pixelfehler oder andere Mängel entdecken konnte, ist es egal...


    War jetzt zwar ärgerlich und ich hätte sowas gerade bei einem EIZO nicht erwartet, aber der schnelle und reibungslose Austausch entschädigt dafür.
    An meiner Meinung über EIZO ändert das nichts, ich bin nach wie vor mit dem S1910 absolut zufrieden und würde ihn jederzeit wieder kaufen.


    Ausnahmesweise bestätigte sich hier Murphy's Law nicht, normalerweise profitiere ich nie davon, wenn Geräte eine lange Garantie und schnellen Austauschservice besitzen, da diese Geräte in der Regel eh nicht kaputt gehen ;)

    Hab grad mal den Screenmanager getestet. Na klar kenn ich ihn, habe ihn aber nur damals, als ich den TFT bekommen habe zum Einstellen verwendet und seitdem nicht mehr.
    Die Auto FineContrast Funktion kannte ich aber noch nicht, ist ja eigentlich schon ne nette Sache. Habe die Einstellungsprofile bisher manuell umgeschaltet und das dann meist nur, wenn ich ein Programm längere Zeit benutzt habe, weil es mir ansonsten zu umständlich war...



    Das Flackern bei Verwendung von Auto Finecontrast ist zwar etwas störend, aber vergleichweise zu dem Flackern um das es hier geht, ist das absolut harmlos.
    Das Flackern was mein EIZO hat, kann man sich so ähnlich vorstellen, nur vielleicht etwas extremer und mehrfach hintereinander für mehrere Sekunden.

    Hallo,


    seit zwei Tagen flackert mein EIZO S1910 in unregelmäßigen Abständen, d.h. es kann z.B. 5h am Stück alles bestens funktionieren oder er flackert z.B. innerhalb von 30min mehrfach.
    Das Flackern sieht aus, als ob die Hintergrundbeleuchtung in kurzen Abständen aus und wieder an gehen würde, das Flackern dauert immer ein bis mehrere Sekunden.


    Schäden am Kabel kann ich ausschließen, da es bei DVI und Analoganschluss auftritt, die Grafikkarte kann ich noch nicht ausschließen, da DVI/analog an derselben Grafikkarte getestet wurde.
    Ich könnte den EIZO zwar am Laptop anschließen, allerdings müsste ich dann auch mehrere Stunden am Laptop sitzen und arbeiten, was im Moment leider nicht möglich ist.
    Oder ich bestell mir einfach mal ne neue Grafikkarte, da ich das sowieso in den nächsten Wochen machen wollte.
    Vom Flackereffekt her tippe ich allerdings eher auf eine defekte Hintergrundbeleuchtung...


    Habe schon ein bisschen gegoogled, aber nichts gefunden. Ist dieses Problem beim EIZO S1910 bekannt bzw. tritt häufiger auf?
    Falls der S1910 wirklich defekt sein sollte, wäre ich schon etwas enttäuscht, da er erst ein Jahr alt ist - und weil es eben ein EIZO ist.


    Naja hoffentlich klappt die Garantieabwicklung so problemlos wie angepriesen, falls er defekt ist. Wie würde das dann eigentlich genau ablaufen? Meiner würde abgeholt und ich bekäme ein Neugerät? Oder bekommt man als Austauschgerät ein Instandgesetztes?

    moin,


    ich habe jetzt seit knapp einem jahr einen EIZO S1910 und bin eigentlich superglücklich damit.
    allerdings arbeite ich in letzter zeit viel mit "platzintensiver" software und könnte ein zweites display gebrauchen.


    am besten wäre natürlich ein zweiter S1910, aber dafür reicht das geld nicht.
    jetzt suche ich nach einer passenden alternative (bis ca. 150€, bevorzugt gebraucht). optimal wäre vielleicht ein display mit dem gleichen panel wie der S1910. schmaler rand und ähnliche optik wären natürlich auch wünschenswert.
    gibt es da denn etwas passendes? das panel wurde ja soweit ich weiß in sehr vielen verschiedenen modellen verbaut...


    oder würdet ihr generell von einem dualscreen-betrieb mit verschiedenen displays abraten?
    würde den EIZO wohl weiterhin als hauptdisplay nutzen und das zweite hauptsächlich zum auslagern von toolbars etc., da wäre es also wahrscheinlich nicht ganz sooo wichtig, dass das zweit-display so gut ist, wie der S1910.


    ansonsten gäbe es ja noch die möglichkeit, den EIZO zu verkaufen und sich zwei gleiche günstigere displays zu holen.
    das würde ich allerdings nur SEHR ungern machen, da ich den EIZO einfach nur genial finde und ich von "fremden" TFTs bei freunden oder so meistens nicht sehr begeistert bin...



    PS: das zweite display soll natürlich auch per DVI angeschlossen werden. die passende grafikkarte muss auch noch besorgt werden, was die ganze angelegenheit auch nochmal teurer macht... :(

    danke, dann werd ich mal bisschen stöbern, was ich zu den samsungs so finde...


    stimmt, das mit der schlechten standfestigkeit des P19-2 hab ich auch gelesen.
    mein computertisch wackelt beim tippen schon ein bisschen, dem schweren CRT macht das eigentlich nichts aus, könnte beim P19-2 aber schon problematisch werden.


    edit:
    so, hab mir die samsungs jetzt mal angeguckt. der 970p kommt für mich auf keinen fall in frage, da er fast soviel wie der eizo kostet und ich dann lieber gleich den eizo nehme. außerdem hat er keine OSD menü und ist nur per software konfigurierbar. auch wenn ich sogut wie nie an diesen einstellungen rumspiele, ist das für mich bei einem fast 500€ teuren display ein absolut KO kriterium.


    den 913TM find ich schon deutlich interessanter, da er deutlich günstiger als die anderen ist und anscheinend trotzdem keine großen schwächen hat.



    allerdings bin ich jetzt noch unschlüssiger, welchen ich nehmen soll. am liebsten würde ich ja alle 3 bestellen und vergleichen...

    moin,


    bin kurz davor mir endlich nen TFT zu kaufen. hab hier in den letzten monaten schon immer wieder recht viel gelesen und mich informiert.


    bis gestern stand meine entscheidung eigentlich ziemlich fest, und zwar sollte es ein FSC P19-2 werden.
    allerdings hab ich gesehen, dass der EIZO S1910 gerade mal 50€ mehr kostet.


    jetzt is halt die frage, welchen ich nehme, entweder den FSC für 450€ oder den EIZO für 500€.
    tendiere momentan eigentlich stark zum EIZO, da er ne deutlich längere garantie inkl. vor-ort-austauschservice hat. ansonsten wäre da noch die 10bit LU table.
    die beim EIZO fehlenden speaker stören mich nicht, da ich sowas absolut nicht brauche. und dann währe da noch das ghosting beim FSC, was der EIZO nicht hat, wenn ich nix überlesen habe.


    also eigentlich spricht alles für den EIZO oder?


    oder gibt es vielleicht noch andere besser/günstigere alternativen zu den beiden TFTs?


    wichtig ist mir vor allem ne gute blickwinkelunabhängigkeit, gleichmäßige ausleuchtung und ein sattes schwarz.
    außerdem sollte das bild gestochen scharf und angenehm für die augen sein. das is eigentlich der hauptgrund, warum ich keinen bock mehr auf einen CRT habe....


    zum anwendungsprofil wäre zu sagen, dass ich hauptsächlich surfe und programmiere, aber auch grafikanwendungen nutze und am PC TV und filme gucke, zocken kommt auch noch dazu. da ich aber kein hardcorezocker mehr bin, muss es definitiv kein TN panel sein.
    also etwa:
    70% text- und grafikanwendungen (mehr text als grafik)
    20% TV und filme
    10% spiele


    gruß
    FaNa