Beiträge von Calypso

    kann mir mal bitte jemand sagen, ob die die TN Panels jetzt verbessert haben und sie deshalb auch 16,7 Mio Farben darstellen können oder ob das neuerdings gerne unter den Tisch gekehrt wird, dass sie nur 16,2 Mio anzeigen können? Hab auch hier bei prad bei den Herstellern und Monitordetails jetzt schon oft TN Panel und 16,7 Mio Farben zusammen gesehen. Ich dachte das wäre technologisch gar nicht möglich?


    Beispiel


    und bei dem hier genannten Discount-Widescreen ist es ja auch so...

    also bei einigen Shops im Internet gibts den auch mit den Daten, da steht er wäre ein neueres Modell
    Datenblatt


    nur weiß ich nicht, ob die Daten nun stimmen und ob es nun ein VA Panel ist oder nicht ?(

    Hi


    erstmal vielen Dank für Deinen Testbericht - ich interessiere mich nämlich auch immer mehr für den billigen VA FP91GP.


    Hätte mal noch zwei Fragen:
    Ist die Ausleuchtung so schlecht wie bei dem 940FN hier?



    Ach ja, kann man 75 Hz bei 1280x1024 digital einstellen? Hast Du da was gefunden oder probiert?

    Zitat

    Original von Neojones
    Ist der P19-2 genauso gut wie die Eizo was Spielen angeht, ich ward jetzt erstmal bis die jeweils billiger werden, dann viell. den 19-2 für 350 oder nen eizo für 400.


    bin mir nicht sicher, ob die Preise bei TFT's großartig fallen oder ob die einfach durch Nachfolgemodelle ersetzt werden
    gerade den Eizo für nur 400€ kann ich mir grad nicht so richtig vorstellen...

    na der Benq FP91GP hat ein VA Panel und würde den Anforderungen auch so halbwegs genügen, aber ich hab keine Infos zu Testberichten, Ausleuchtung und ähnlichem...


    ist aber im Internet schon für ca. 350€ zu finden

    Hallo,


    auf der Webseite von Benq habe ich den Monitor FP91GP gefunden (bei prad nicht gelistet), der den Angaben nach zu urteilen ein VA Panel besitzt - was mich jedoch wundert ist dass alle Benqs mit FP91G** TN Panels verbaut haben - Oder hat so eine Bezeichnung nix zu sagen?! Weil dann wäre das ja ein neuer Preis-Leistungssiegerkandidat bei VA-Panel mit 8ms (g2g) für grad mal so 350€...


    Und da wäre gleich meine nächste Frage, im direkten Vergleich mit Belinea (101920), Acer AL1922as, Samsung 940FN und Eizo S1910, an welcher Stelle würde man Benq qualitätsmäßig einstufen?! Eher ein Markenprodukt oder eher Billigware?

    gibts auch ne Erklärung dafür? Ich meine wenn man nun nicht gerade ständig Bildbearbeitung betreibt würde mich schon mal interessieren warum man so viel mehr ausgeben sollte, zumal mich persönlich das Design des Eizo echt ni anspricht...

    na die geben ja sogar 170° Blickwinkel an und auch 16,7 Mio Farben - sind die Daten da nun falsch oder soll das neuerdings auch bei TN Panels gehen? Was wäre denn da noch der Vorteil von nem VA?

    Zitat

    Original von sgthawk
    ich glaube dein Test ist ein bisschen zu negativ für den NEC, so schlecht kann er gar nicht sein.Du vergleichst auch noch Apfel mit Birnen(TN vs VA). Mag ja sein, dass der Samsung besser für dich ist, aber dass er bei Spielen dem NEC haushoch überlegen sein soll, kann ich beim besten Willen nicht glauben.Der NEC ist für das gamen konzipiert, der Samsung nicht.
    Eben du kannst auch die Farben nicht miteinander vergleichen, da hat ja der NEC mit seinem Dithering einen Nachteil.


    warum soll man das nicht vergleichen können? ich versteh das Rumgehacke nicht...
    ich meine, die Vorteile eines TN bei Spielen sind doch nur die Schlieren - wenn er diese aber beim VA nicht wahrnimmt, kann doch der Samsung in Front liegen, weil er im Endeffekt ein besseres Bild und bessere Farben und so abliefert, oder nicht?! er betrachtete doch sein Spielempfinden - und nicht nur die Schlierenbildung für das Ergebnis - jedenfalls hab ich das so verstanden...


    und zu den Farbenvergleich kann ich nix sagen, nur dass ich in nem Test von tomshardware gelesen hab, dass die dort nem TN Panel ne bessere Farbtreue als bei dem VA des FSC nachsagen..



    so, och bitte um mehr Tests des 940FN ;)

    Zitat

    Original von hellsayer
    wollte ja den p19-2 ... auch toms bescheinigt ihm miserable farbtreue...


    ja, hab ich auch im neuen Test gelesen - aber ich dachte dass ein VA-Panel dank der echten 16,7 Millionen Farben besser als die 16,2 Millionen eines TN Panels dasteht?! Oder hat das mit Farbtreue nix zu tun und ich hau hier was durcheinander?!? ?(



    mir gefallen ja die TFT's mit den Lautsprechern grundsätzlich nicht, deshalb würde mich der Samsung 940Fn interessieren (preislich jetzt bei knapp über 400€), nur weiß ich einerseits nicht was der mit "perfekt fürs Finanzwesen" zu tun hat und andererseits stand jetzt in einer Zeitung, dass Samsung mit ihrem "Dynamic Motion Picture Overdrive" wohl bissel rumtricksen und bis zu 50ms!!! Bildverlauf zwischengespeichert wird - so dass sie zum Spielen/Filme schauen vollkommen ungeeignet wären...

    mir fällt da noch der Acer AL1922AS ein und der heute erschienene Samsung 940Fn und der Samsung 970P
    ach ja, dann gibts ja noch den Viewsonic VP930, der aber preislich schon fast an den Eizo heranreicht..


    die haben doch alle Overdrive, oder nicht?!

    der Eizo ist mir auch zu teuer (und sieht nicht gerade toll aus), mit dem 970p hat nen Kumpel von mir arge Treiberprobleme gehabt und die Software von Samsung für die Einstellungen würde auch ständig abschmieren - die braucht man ja aber, da er keine Tasten mehr hat...


    bei dem 940FN gits Tasten, und der sieht gut aus, und ich hoffe mal, dass der Preis noch auf knapp über 400€ sinkt, dann wäre er auch preislich interessant


    zu Overdrive: ich denke mal das hat er, oder gibts schon VA Panel die ne Reaktionszeit von 8ms (GtG) ohne Overdrive schaffen?


    Die Webseite von Samsung kann man ja vergessen, da steht bei der Reaktionszeit was über den SyncMaster 913T und bei umweltfreundlicher Monitor weiter unten was über den SyncMaster 930BF und auch nur TCO99 8o

    ich würde ja den Samsung 940FN vielleicht noch mit in die engere Wahl nehmen (hab den glaube in Deinem Vergleich nicht gesehen) - der soll noch diesen Monat rauskommen und da er auf der Samsung Seite billiger als der 970P angegeben ist, denke ich mal (ok, ich hoffe ^^), dass er da auch billiger im Straßenpreis ist - und da der 970P bei 450€ liegt, könnte der 940FN vielleicht für 400€ erhältlich sein - sind immerhin 100€ die man anderweitig ausgeben könnte...