Habe den Monitor auch seit heute und muss leider sagen er ist nicht so toll.
Hab mir den auch dank einschlägiger Testberichte von hardwareluxx und prad und 50 Millionen Auszeichnungen geholt und muss sagen das ich von dem Ding eher Augenkrebs bekomme als das ich davon begeistert bin.
Ich will hier nicht drumherumreden und euch Stuss erzählen wie toll der TFT ist wenn er es ganz einfach nicht ist.
Zunächst mal als Erklärung, ich war und bin (es dank meinen letzten Tests) überzeugter CRT User, spiele gerne und viel am PC. Surfe, arbeite mit Photoshop und schau auch mal den ein oder anderen Film am PC.
So, ich hatte den BenQ FP91G+ und den Hyundai L90D+ und beides ist im Vergleich zu einem 80 Euro CRT eigentlich nix.
Positiv:
Der BenQ hat mir von den Farben her eigentlich sehr gut gefallen.
Design war beim BenQ auch schön.
Tja und dann verließen sie ihn...
Leider kann ich nun nur noch negative Punkte ausführen, aber sehts euch an.
Negativ:
1.
Egal ob 2,4,8 ms Reaktionszeit. Wer irgendwo schreibt er hätte keine Schlieren hat zwar einerseits Recht allerdings intressieren Schlieren bereits ab 12 ms nicht mehr, sondern die Bewegungsunschärfe und die ist bei jedem TFT noch ziemlich übel. Wer was anderes behauptet (gibt viele) der erzählt einfach nur Mist oder ist blind. Habe inzwischen selbst 2 TFTs gehabt und zwischendurch im Bekanntenkreis mehrere Top Geräte gesehen. Darunter Viewsonic VX924, BenQ 937s+, BenQ FP93GX und nen Philips mit 8ms dessen Typ ich nicht mehr weiss.
Glaubt mir wenn ich sage das nicht die Schlieren das Problem sind sondern die Bewegungsunschärfe. Also wenn ich 2 Stunden spiele bekomme ich Kopfschmerzen bei EgoShootern. Was glaube ich daran liegt das das Auge versucht die Unschärfe zu korrigieren was natürlich nicht geht. Mag natürlich sein das man sich daran gewöhnen kann, allerdings kann und will ich mich nicht daran gewöhnen.
2.
Beim BenQ FP91G+ sehe ich sogar die Pixel (RGB) wenn ich nahe rangehe sehe ich die Subpixel. Weiss nicht was das soll aber kommt mir doch komisch vor. Interpolierte Bilder sehen überall furchtbar aus. Wer also nicht jedes Spiel aufgrund der Leistung seines Rechners auf 1280x1024 spielen kann erleidet Qualitätsverlust bei Spielen.
3.
Beim Hyundai L90D+ ist die Schrift viel zu scharf/dünn. Mit ClearType sieht alles verschwommen aus. Wieso schreibt so etwas keiner. TFTs sind meist angenehmer im Windoof Betrieb als ein CRT aber bei dem stellt sich die Schrift als ein erhebliches Problem dar, erwähnen tut dies aber keiner.
Der Hyundai ist auch billig verbaut. Das ganze Ding wackelt wenn ich dranstubse. Die Pivotfunktion ist billig, in der Normaleinstellung ist der Anschlag versetzt, d.h wenn ich den Monitor bis Anschlag drehe ist er krumm. Knöpfe unten am Monitor sind fürn Arsch aber das wurde ja erwähnt.
So etwas wie einen 100 % Spieletauglichen TFT gibt es nicht. Jeder hat Bewegungsunschärfe ausserdem sehen die Spiele meist zu hell/dunkel oder zu pixelig aus obwohl man mit nativer Auflösung, vertical Sync 16 AF/4AA spielt.
Filme sehen unglaublich schlecht auf TFTs aus. Und zwar auf allen. Ich meine man kann sichs ansehen. Aber auch hier exsistiert Bewegungsunschärfe und das Bild wirkt meist interpoliert. Dicke Striche im Bild erkennbar. Speziell Filme mit geringer Auflösung sehen furchtbar aus. (MVCDs zum Beispiel)
Also für mich steht fest. Ein TFT ist und bleibt vorerst ein Bildschirm ausschliesslich für den Windows Betrieb, aber nicht der Hyundai, davon bekomm ich Augenkrebs bei der dünnen Schrift. Weder Bildbearbeitung, noch Spiele oder Filme sollte man sich auf einem TFT antun wenn man einen CRT sein eigen nennt. Ich bin schwer entäuscht.
Ich bleibe wohl bei meinem dicken fetten Klotz von CRT.