Beiträge von kresch

    Bei meinem Lieferer haben sie mir erzählt, dass Viewsonic einem ein gebrauchtes oder repariertes Gerät zurückschickt, sodass der Lieferer den TFT nicht mehr zurücknehmen kann, falls ich ihn dann doch zurückgeben will.


    Wenn das stimmt, seh ich es nicht ein, dass ich mir für teures Geld einen TFT kaufen soll, der mir mehrere Jahren halten muss.


    Wenn die Qualität nicht stimmt, bekommen Hersteller auch ein Echo vom Verbraucher.



    Ich muss einfach wissen, ob ich bei meinem zweiten TFT damit rechnen muss, dass das Bild auch wieder so schlecht wie beim ersten wird. Ich würde aber auch ganz gerne mal andere Hersteller wie BenQ sehen.

    Hi all...


    Ich habe mir vor Weihnachten einen Viewsonic VX924 gekauft. Das Bild war Anfangs ziemlich gut, verschlechterte sich aber innerhalb von einer Woche drastisch.
    In der Mitte des TFTs hat man immer einen ovalen Kreis gesehen, der die Kontrastwerte irgendwie versaut hat. Auf dem Bild sieht man den Ladescreen von NFS Most Wanted. Der grau-schwarz gestreifte Balken müsste eigentlich durchgehend zu sehen sein. Am Rand, wo man ihn noch gut erkennt, war allerdings auch die Ausleuchtung zu hell.


    Ich hab ihn dann zurückgeschickt und bekam vor einer Woche einen anderen VX924.


    Anfangs hatte der TFT ein sehr gutes Bild. Nur am oberen und unteren Rand sieht man einen sehr dünnen, hellen Streifen. Laut Forum ist das aber bei TN-Panels normal.


    Mittlerweile sieht man wieder in der Mitte des TFTs einen noch größeren Kreis als beim ersten VX924. Allerdings sind die Kontrastwerte innerhalb des Kreises noch nicht so versaut. An manchen Stellen in dunklen Shootern kommt es einem so aber vor, als hätte man eine ganz schwache Taschenlampe an, weil es im Kreis ein klein wenig heller ist.


    Kennt jemand dieses "Phänomen", dass sich der VX924 in so kurzer Zeit so verschlechtert?



    Jetzt weiß ich eben nicht genau, was ich machen soll. Entweder ich hoffe, dass es nicht noch schlimmer wird, geb ihn zurück und versuche mein Glück nochmal oder ich warte auf den BenQ FP93GX.


    Gibt es einen Termin, wann der BenQ in den Regalen steht?



    Ich bin für jede Antwort dankbar, da das Rückgaberecht drängt.


    thx 4 help


    btw... kann die Qualität des Dithering von der Grafikkarte abhängig sein?

    Falls ViewSonic mir aber wieder so ein Teil schickt, sitz ich dumm da, weil Mindfactory ein getauschtes Gerät nicht wieder nehmen würde (selbst wenn die 14 Tage noch nicht abgelaufen sind).


    Deshalb wollte ich lieber auf Nummer sicher gehen und solang von meinem 14 Tage Rückgaberecht gebrauch machen, bis ich zufrieden bin.


    Das Problem ist eigentlich nur, dass der FP93GX noch nicht erhältlich ist.


    Also bleibt mir wohl erstmal warten übrig.



    Bist du sicher was den Poststempel angeht TFTler?

    Hab den TFT zurückgeschickt und hoffe, dass er noch innerhalb der 14 Tage Rückgaberecht ankommt. Dann entweder einen BenQ FP93GX oder nochmal ein VX924 und auf bessere Ausleuchtung hoffen.



    Welches Datum gilt eigentlich als Ende der 14 Tage Rückgaberecht? Der Tag an dem ich das Paket zur Post gebracht habe oder der Tag an dem der Lieferant die Ware erhält?

    Ich habe mir das Bild mit dem Grünübergang mal auf einem ALDI Laptop angeschaut und dort sieht es viel besser aus. Man erkennt zwar noch Streifen aber nur sehr schmale und unauffällige. Dithering sieht man praktisch keins im Gegensatz zu meinem VX924.


    Kann mir niemand bei meinen ganzen Fragen helfen?

    Über sRGB verliert man da aber leider kein Wort. Was ist denn sRGB und ist es besser als eine Farbtemperatur?


    Dann noch etwas, was schwer zu beschreiben sein wird:


    Bei dem PassMark Monitortest gibt es einen LCD Pixel Persistence Test. Dort wandern 5 weiße, große Quadrate von links nach rechts über den Monitor in unterschiedlichen Geschwindigkeiten.


    An den weißen Quadraten sieht man an dem linken und rechten Rand immer ein kleine flackernde Überlappung. Ungefähr so als würden sich der obere und untere Teil eines Quadrates abwechseln nach rechts bewegen, nur eben so schnell, dass es wie Flackern aussieht.


    Je schneller sich das Quadrat beweget, umso breiter sind diese Überlappungen.



    Das Problem tritt sowohl bei 60Hz als auch bei 70Hz auf.



    Mein alter CRT ist ein Philips 109S, 3 Jahre alt und damals 222€ bei Mediamarkt. Daran kann man schon sehen, dass das Ding nicht unbedingt gut ist ;).


    Nur... Farbübergänge stellt der CRT relativ gut dar, auf jeden Fall besser als der VX924. Beim Viewsonic sieht man deutliche Abstufungen. Ist das normal bei einem TFT?
    Kann mir jemand helfen?




    /edit
    Ich habe mal versucht ein paar Bilder mit einer 2 Megapixel Kamera zu machen. Natürlich sind die Bilder alles andere als perfekt, aber ich hoffe es reicht.


    Bei den ersten drei Bildern und dem letzten sind Farbverläufe von schwarz nach grün bzw. weiß fotografiert.


    Wirklich zu sehen sind nur die senkrechten Streifen/Striche. Die "Schwallwellen" speziell im letzten Bild sind von der schlechten Kamera.


    Beim zweiten und dritten Bild hab ich mal einen Vergleich zwischen CRT links und TFT rechts fotografiert.


    Bei dem weißen Übergang ist der TFT oben. Bei der Maus erkennt man wieder Streifen. Allerdings nicht so krass wie bei grün.


    Die beiden blauen Bilder sind Nahaufnahmen vom Windows XP Hintergrund.
    Das Bild, bei dem man links noch eine Datei sieht, stammt vom CRT.
    Bei dem oberen Dreieck Im Bild, verläuft die dunkelblaue Kante viel flüssiger als beim TFT.

    Hi all...


    ich hab zwar schon ein wenig im Forum rumgeschaut, aber eine Frage habe ich noch:


    Soll ich sRGB oder eine Farbtemperatur einstellen?


    Ich hab das Teil heute gekriegt und teste erstmal ausgiebig, es werden also vielleicht noch ein paar Fragen kommen :).


    Der TFT is über DVI Kabel mit meiner Radeon 9700 (oced) angeschlossen.

    Hi all...


    ich hab ein paar Fragen, bei denen mir weder Google noch die FAQs oder das Lexikon richtig geholfen haben.


    1. Pixelfehlerklasse:


    Die meisten Monitore haben die Pixelfehlerklasse II. Im Lexikon steht, dass 2 ständig leuchtende oder 2 schwarze Pixel oder 5 Subpixel pro 1 Million Pixel auftreten müssen für einen Garantiefall. Bei einem TFT mit einer Auflösung von 1280*1024 wären das 1310720 Pixel.
    Heißt das nun, dass man 3 leuchtende bzw. 3 schwarze bzw. 7 Subpixelfehler haben muss für einen Garantiefall?
    Ich hab auch schon gehört, dass es 4 Pixelfehler innerhalb eines Quadratzentimers sein müssen. Stimmt das?



    2. Wieviel Bilder liefert ein TFT?


    Liefert ein TFT auch soviel Bilder wie in Windows eingestellt ist? Man hat da ja scheinbar die Wahl zwischen 60Hz und 75Hz, die meisten TFTs aber auf 60Hz optimiert sind.
    An anderen Stellen hab ich gelesen, dass es von der Reaktionszeit abhängig sei:
    1 Sekunde / 4ms = 250 Bilder/sec
    1 Sekunde / 25ms = 40 Bilder/sec
    Ist da was dran?



    3. Was ist der Unterschied zwischen RGB und sRGB. Spielt es überhaupt eine Rolle von man den DVI Anschluss benutzt?



    4. 1280*1024 bei 17" und 19":
    Wo sind die Vor- und Nachteile, wenn man eine gleiche Auflösung auf zwei unterschiedlichen Bildschirmen hat? Bei einem 17" TFT mit oben genannter Auflösung müssten die Pixel doch wesentlich kleiner sein, als bei einem 19" TFT, oder?
    Ein Verkäufter meinte, dass sich durch die Vergrößerung auf 19" bei gleicher Auflösung der Kontrast verschlechtern würde. Stimmt doch nicht, oder?



    thx 4 help

    Hi all...


    bisher dacht ich immer, dass eine hohe Helligkeit bei TFTs gut sei, da man auch in heller Umgebung noch ein gutes Bild hat.


    Auf THG hab ich mir mal nen Vergleich zwischen 19" TFTs durchgelesen.
    Die Schreiben ihre Artikel so, als wäre eine hohe Helligkeit schlecht.


    Als Beispiel mal ein Viewsonic:


    "Die Helligkeit ist auch bei 220 cd/m2 eindeutig zu hoch..."


    Kann mich mal jemand bitte aufklären?


    thx