Hi all...
ich hab ein paar Fragen, bei denen mir weder Google noch die FAQs oder das Lexikon richtig geholfen haben.
1. Pixelfehlerklasse:
Die meisten Monitore haben die Pixelfehlerklasse II. Im Lexikon steht, dass 2 ständig leuchtende oder 2 schwarze Pixel oder 5 Subpixel pro 1 Million Pixel auftreten müssen für einen Garantiefall. Bei einem TFT mit einer Auflösung von 1280*1024 wären das 1310720 Pixel.
Heißt das nun, dass man 3 leuchtende bzw. 3 schwarze bzw. 7 Subpixelfehler haben muss für einen Garantiefall?
Ich hab auch schon gehört, dass es 4 Pixelfehler innerhalb eines Quadratzentimers sein müssen. Stimmt das?
2. Wieviel Bilder liefert ein TFT?
Liefert ein TFT auch soviel Bilder wie in Windows eingestellt ist? Man hat da ja scheinbar die Wahl zwischen 60Hz und 75Hz, die meisten TFTs aber auf 60Hz optimiert sind.
An anderen Stellen hab ich gelesen, dass es von der Reaktionszeit abhängig sei:
1 Sekunde / 4ms = 250 Bilder/sec
1 Sekunde / 25ms = 40 Bilder/sec
Ist da was dran?
3. Was ist der Unterschied zwischen RGB und sRGB. Spielt es überhaupt eine Rolle von man den DVI Anschluss benutzt?
4. 1280*1024 bei 17" und 19":
Wo sind die Vor- und Nachteile, wenn man eine gleiche Auflösung auf zwei unterschiedlichen Bildschirmen hat? Bei einem 17" TFT mit oben genannter Auflösung müssten die Pixel doch wesentlich kleiner sein, als bei einem 19" TFT, oder?
Ein Verkäufter meinte, dass sich durch die Vergrößerung auf 19" bei gleicher Auflösung der Kontrast verschlechtern würde. Stimmt doch nicht, oder?
thx 4 help