Beiträge von nikonforever

    Hallo lxxl,
    hallo Ghostrider,


    danke für eure Antworten.
    Wie gesagt, ich habe schon alle möglichen Einstellungen ausprobiert. Aktuell habe ich colorcomp, level 2 eingesellt und low bright mode on. Da habe ich eine Helligkeit von 51,9% und einen Kntrast von 52%.
    Kalibriert habe ich auf 6500k, gamma 2,2, Luminanz auf 130.0cd, minimum 0,4cd. Die Korrekturkurve, die mir das eye-one match anzeigt ist schnurstracks gerade, also sehr linear. Trotzdem, das Ergebnis will mir gar ncht gefallen. Die dunkle Zahlenhälfte ist schwarz wie die Nacht, die 6 kann ich gerade so erkennen. die helle Seite ist gut. Muss aber sagen, dass ich schon bessere Ergebnise erzielt habe, z. B. mit einem Gamma von 1,8. Da konnte ich die dunklen Zahlen ab der 3 erkennen. Die helle Seite ist eigentlich immer ok. Der Grauverlauf ist aber IMMER sehr streifig und bunt. Ich habe den Monitor auch schon auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, das sieht aber auch nicht befriedigend aus.


    Ghostrider, ich benutze die Eye-one Match 3 Software.
    Klar, man kann so oder so kalibrieren, wenn dir ein sattes schwarz wichtig ist, ist das ok, aber ich bin schon der Meinung, dass der Bildschirm wenigstens so einzustellen sein muss, dass alle Grauwerte erkennbar sind, egal ob man das jetzt so haben möchte oder nicht. Vor allem von diesem Gerät habe ich das eigentlich erwartet, wie gesagt, das MacBookPro schafft das ganz locker. Aber du siehst das ja genauso und dein Wuxi kann das auch, wenn ich dich richtig verstanden habe.


    Wie ist das mit dem Grauverlauf? Ist der streifenfrei bei deinem Wuxi, wenn du ihn auf den Werkseinstellungen betreibst?


    Was meinst du damit, dass alle meine bisherigen Einstellungen daneben sind? Eigentlich kann man doch gar nichts falsch machen.


    Hardwarekalibration? Dachte dafür ist der Monitor nicht vorgesehen. Ich meine es sollte auch so gehen.


    Was bedeutet eigentlich OPT/OPTION SELECT/s-curve bzw. CST/custom value/OFFSET unter GammaSelection im OSD? Wo stellt man hier was wann wo ein?


    Grüße
    nikon4ever

    Liebe Leute,


    jetzt habe ich mir diesen WUXi gekauft und muss sagen, dass ich bisher sehr enttäuscht von diesem Displaybin. Entweder ich habe ein fehlerhaftes Gerät erwischt oder ich blick´s nicht mit der Kalibration.
    Es gibt ja so diverse Testbilder im Netz, die sehr viel taugen um einen Monitor bzw. dessen Kalibration zu beurteilen, z. B. hier:



    Während meine alte Röhre überhaupt keine Probleme mit der Darstellung hat und selbst auf meinem MacBook alles zu erkennen ist, schafft der Wuxi das nicht. Hab schon alles mögliche bei der Kalibration ausprobiert: Gamma von 1,8 - 2,2, verschiedene Helligketen von 100-150. Als Messgerät nutze ich das eye-one-2 Display.


    Auch ein Grauverlauf wird mit bunten Streifen und Abstufungen dargestellt.

    http://www.fotocommunity.de/pc…cs/572427/display/3701461


    Ein paar Streifen sehe ich hier auf meinem MacBook auch, aber wenigstens sind die grau.


    Ach und ist es normal, dass bei schwarzem Bildschirm und abgedunkeltem Raum die Ecken so bunt leuchten? So super gleichmäßig ausgeleuchtet ist das Teil auch nicht, ich kann bei neutral grauem Hintergrund rötliche und grünliche Flecken erkennen, zwar nur ganz schwach und ich könnte damit leben,
    wenn das nicht schlimmer wird, ich bin vieleicht ein bisschen pingelig, aber mal im ernst, das muss doch nicht sein - oder?. Colorcomp ist aktiviert.


    Vielleicht kann mir jemand sagen, ob das normal ist oder es hat einer eine Idee, was ich falsch mache.
    Wäre super!


    Vielen Dank und Grüße in die Runde!

    "...aber deutlich besser, als es jemand erwartet, der solche Fragen stellt."


    Was ist an den Fragen auszusetzen? Man kann ein technischer Idiot sein und dennoch hohe Ansprüche an Qualität haben und diese auch erkennen.


    In diesem Sinne, vielen Dank an ntl für die ausführliche Antwort und Danke auch
    Tiefflieger für die Meinung.


    Die Meinungen scheinen ja doch auseinanderzugehen, (nicht nur) was die Kalibrationsart angeht. Prad-Test sagt im Prinzip kein großer Unterschied
    in der Bildqualität, für ntl ist softwareseitig "deutlich schlechter".


    In diesem Zusammenhang noch eine unqualifizierte und einfache Frage: Wer weiss, wie man an die amerik. Spectraview-Software rankommt (ohne Bekannte in USA?)?

    So jetzt hab ich mich mal durchgelesen, verstanden hab ich aber nur 50 %.


    Vielleicht kann mal jemand zusammen fassen, so dass es auch ein eher durchschnittlich intelligenter Mensch ohne Physik- o. Technikstudium versteht:


    1. Ist der WUXi jetzt ein empfehlenswerter Monitor speziell für Bildverarbeiter und Fotografen oder nicht?
    2. Lässt er sich hardwareseitig kalibrieren (mit deutscher Spectraview-Software?). Wenn nicht, ist eine softwareseitige Kalibrierung ausreichend?
    3. Lassen sich versch. Profile abspeichern und bei Bedarf auch laden?
    4. Welches Kalibrierungstool taugt etwas für diesen Monitor, von welchen ist abzuraten?


    Vielen Dank!

    jetzt sind ein paar Wochen vorüber aber meine Fragen sind immer noch nicht beantwortet. Erst aber mal Danke für die Erklärungsversuche und an alle, die sich Zeit genommen haben.
    Allerdings bin ich ein bisschen enttäuscht. Ich habe schon erwartet, dass meine Fragen hier beantwortet werden kann. Vielleicht liegt es ja aber auch an mir, also stelle ich sie nochmal etwas anders formuliert:


    1. Ein Monitor kann nach Datenblatt 16,7 Mio Farben darstellen. Kann er dann folglich auch den sRGB-Farbraum voll darstellen?


    2. Wieviel Farben (in Mio) kann ein Monitor darstellen, der nach Datenblatt
    Adobe RGB darstellen kann?


    vielen Dank schon mal!

    danke für die Erklärungen bisher.


    Leider verstehe ich eines immer noch nicht: fast alle Monitore können 16,7 Mio Farben (Farbabstufungen) darstellen, aber nicht alle davon können sRGB oder gar Adobe RGB darstellen. Beides mal wird doch ein Farbraum angegeben, der dargestellt werden kann.


    Vielleicht kann mir das noch jemand erklären, wie das eine mit dem anderen zusammenhängt.

    Hallo,


    jetzt mache ich mal mit meiner Frage einen eigenen Fred auf. Hab sie schon mal unter einem anderen Fred gestellt. :



    ........ vielleicht wäre das auch mal was fürs Lexikon hier (sorry, wenns drinsteht, hab ich leider nichts gefunden).
    Wie ist denn das mit dem Farbraum? Ich habe mal gelesen, dass die wenigsten TFTs sRGB darstellen können. Das war völlig neu für mich, da ich davon ausgegangen bin, dass ein Monitor das schon leisten sollte - haben die Röhren ja wohl auch hingekriegt (?). Und wie ist das mit den 16,7 Mio Farben. Wenn ein Monitor diese darstellen kann, kann er dann auch sRGB darstellen? Wenn ja, wieviel Farben kann dann ein Monitor von Eizo darstellen, wenn dieser den Adobe RGB Farbraum schafft.
    Oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun?
    Desweiteren lese ich hier bei den Tests immer wieder "stellt einen großen Farbraum dar" oder so ähnlich. Heisst das dann = sRGB oder kleiner oder größer? Wäre echt dankbar wenn mir das jemand von den Fachleuten hier erklären könnte. Interessant zu diesem Thema unter Eigenschaften:



    Danke schon mal für die Erklärungen!

    Hallo,
    also zu diesem Thema habe ich auch mal eine Frage. Vielleicht wäre das auch mal was fürs Lexikon hier (sorry, wenns drinsteht, hab ich leider nichts gefunden).
    Wie ist denn das mit dem Farbraum? Ich habe mal gelesen, dass die wenigsten TFTs sRGB darstellen können. Das war völlig neu für mich, da ich davon ausgegangen bin, dass ein Monitor das schon leisten sollte - haben die Röhren ja wohl auch hingekriegt (?). Und wie ist das mit den 16,7 Mio Farben. Wenn ein Monitor diese darstellen kann, kann er dann auch sRGB darstellen? Wenn ja, wieviel Farben kann dann ein Monitor von Eizo darstellen, wenn dieser den Adobe RGB Farbraum schafft.
    Oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun?
    Desweiteren lese ich hier bei den Tests immer wieder "stellt einen großen Farbraum dar" oder so ähnlich. Heisst das dann = sRGB oder kleiner oder größer? Wäre echt dankbar wenn mir das jemand von den Fachleuten hier erklären könnte. Interessant zu diesem Thema unter Eigenschaften:


    Danke schon mal für die Erklärungen!

    "ob einem das bischen mehr an Detailgenauigkeit (im privaten Sektor?) tatsächlich den doppelten Kaufpreis Wert ist. "


    @member1: die frage war nicht 2110 oder CG210, sondern ob der L997 dem 2110 in Sachen Bildqualität tatsächlich vorzuziehen ist.

    Hallo Member1,


    zuhause steht ein crt syncmaster von Samsung , der ersetzt werden soll, als freier Mitarbeiter arbeite ich an einem CG210.
    im direkten vergleich hat der Samsung in punkto detailgenauigkeit noch einen minimalen vorsprung, was heisst, dass ein tft eigentlich nicht schlechter sein sollte als eben dieser CG210.

    habe mit grossem Interesse den Test gelesen, war der Monitor bei mir doch bis vor ein paar Tagen noch in der engeren Wahl.
    Ich informiere mich seit Wochen über die verschiedenen Angebote, da ich einen neuen Monitor ausschliesslich für Bildbearbeitung brauche. Leider ist das gar nicht so einfach eine gute Wahl zu treffen.


    Ich habe vor ein paar Tagen an Eizo eine e-mail geschrieben und gefragt, ob sie noch einen anderen Monitor ausserhalb der CG-Reihe für Bildbearbeitung empfehlen könnten und konkret nach dem 2110 gefragt.
    Ein Support-Techniker von Eizo natwortete mir, der 2110 sei nur bedingt für "professionelle Grafik" geeignet, da in diesem Gerät kein IPS-Panel verbaut wird. "Für hohe Ansprüche" würde er mir den L797 oder L997 empfehlen.


    Die Verwirrung ist fast perfekt, lese ich doch heute im prad-test: 2110 - für Bildbearbeitung absolut geeignet.


    Frage an die Fachleute hier: wo liegen konkret die Unterschiede in den verschiedenen Modellen (Panels) bzw. wie äußern sich diese hinsichtlich der Bildqualität (Kontraste, vor allem: Detailgenauikeit).


    Danke schon mal im voraus!!!!!