Guten Tag Leute,
Heute ist mein Eizo s1910 AS gekommen - Juhuu erstmal - und da ich durch dieses Board eigentlich an alle Infos, die mich zum Kauf des Monitors getrieben haben, gelangt bin,sehe ich mich nun in der Pflicht gleich meine ersten Eindrücke zu schildern. Aber von Anfang an...
1. Bisher...
... saß meiner einer vor einem 21" Röhrenmonitor der Firma Sun Microsystems (und einem 12"Apple Powerbook Display - aber das zählt nicht). Nun nach 5 Jahren, dachte ich, es wird mal Zeit für was flacheres. Doch was genau?
2. Ich...
...als Grafiker dachte zunächst an 20" oder sogar Größer. Aber da ich zur Zeit noch am Anfang meiner Karriere stehe und auch auf einen neuen Rechner sparen muss (z.Zt. G4, 400Mhz), war auch schon bald klar: Alles zu teuer, 19" reichen, zumal ich auch "die Röhre" nur mit 1280x1024 betrieben hatte. Mit 1600x1200 war mir alles zu winzig.
3. Die Wahl...
...war zunächst eine Qual, da vieles in betracht kam, aber nach einiger Zeit hier im Forum war schon bald klar: Es führt wohl kein Weg am s1910 vorbei. (lediglich der FS P19-2 lag noch im Bereich des Möglichen) Leider war die Qual der Wahl hiermit noch nicht abgeschlossen, gibt es doch zwei Farb- und zwei Standfußvarianten des s1910.
4. Die Gehäusefarbe...
... stand eigentlich schon Fest: Schwarz sieht einfach schöner aus. Und so ein dunkler Rahmen ums Bild - Toll. Nicht so ein Pseudoweiss bzw. Grau. Das ist doch für Mediziner und Sekretärinnen... Aber es kam anders: Der Helle steht nun auch vor mir.
Ich las zunächst über TCO99 und TCO03, es ließ mich aber kalt. Oder sagen wir lauwarm. Denn ich habe dann den Test gemacht und das schwarze Notebook meines Bruders genommen und mit den hellen Rahmen meiner Monitore (Sun, Apple) verglichen. Und tatsächlich, mich hat der schwarze Rahmen mehr gestört als die hellen. Ich hatte immer diesen dominanten Rahmen in den Augenwinkeln, der sich immer in den Vordergrund drängen wollte. Ich empfand es tatsächlich als störend - konnte es kaum glauben.
Mein Rat also: Vergleichen. Ob es im Laden an der Chinesischen Monitormauer funktioniert weiss ich net, aber zuhause mit nem hellen und nem dunklen monitor auf jeden fall. Aber die Dinger auch anmachen.
Und ganz ehrlich: Mir gefiel der graue im Laden gar nicht. Hier so alleine auf dem Schreibtisch sieht er aber echt gut aus. Mehr gibt es zur Farbe dann ach nicht mehr zu sagen, schaut euch die Bilder an.
5. Der Standfuß...
... war mir im Prinzip egal. Pivot brauchte ich nicht unbedingt, den Arcswing kannte ich nur ausm Netz von Bildern und der Flashanimation auf Eizo.com. Wirklich viel konnte man selbst hier im Forum nicht erfahren, mir gefiel der Arcswing aber optisch besser und ich dachte mal ich probier die neue Technik mal aus.
Und wie ist der Arcswing nun? Mein Erster Eindruck: Ganz okay. Er sieht gut aus, das steht fest. Er lässt sich schön Leicht nach links und rechts drehen, die höhenverstellung und die Neigung sind da schon etwas schwergängiger. Man muss schon mit beiden Händen zupacken, ich hab aber immer Angst, dass ich das Gerät gleich fetz. Man muss anscheinend erstmal die richtige Technik zum Bewegen entwickeln. (Im Richtigen Winkel drücken oder ziehen oder auf der richtigen Höhe anpacken zum neigen)
Wirklich flach auf den Tisch bekommt man das Gerät auch nicht, in der flachsten Stellung muss ich z.B. aus dem Stuhl und mich hinzustellen. Also hat das eher was von nem Rednerpult. Auch hatte ich etwas Probleme mit dem Netzkabel beim verstellen. Hat sich immer etwas gelöst, so dass der Monitor aus ging. Habs jetzt aber ganz gut in den Griff bekommen.
Nichtsdestotrotz ist es ein guter Fuß, mit dem man ganz interessante Monitorstellungen hinbekommt.
6. Das Display...
Kommen wir zum wichtigsten - dem Display. Ich bestellte mir den Monitor am Samstag Abend bei MediaOnline für 515 Euro. In der Nacht zum Montag hatte ich dann auch schon den dazugehörigen Albtraum: 25 Pixelfehler auf meinem Eizo Display! Schweissgebadet stand ich auf. Heute, als ich ihn angeschlossen hatte war es dann auch das erste wonach ich schaute: Pixelfehler. Und natürlich war da einer. Am rechten Bildrand. Doch zum Glück kann ich Zaubern, nahm meinen rechten Zeigefinger, strich leicht über den Pixelfehler: WEG WAR ER! 
Super, null Pixelfehler, aber die Typo ist unscharf. Hm, was passiert wenn man auf den Knopf A drückt? Nochmal drücken. Also nochmal gedrückt. Und hee, die Unschärfe weggezaubert.
Also Text und Bilder kommen jetzt gestochen scharf (Analogeingang, Digi hab ich net), aber noch so, dass es nicht anstrengt.
Dann gleich mal in Photoshop nen Verlauf erstellt: Und auch hier zunächst Ernüchterung. Abstufungen und überhaupt, der Kontrast lässt zu wünschen übrig. Doch ich hatte ja noch das alte ICC Profil der Röhre eingestellt. Das behoben, und auch in Photoshop im Farbmanagment eingestellt kommen Verläufe jetzt gut (wenn auch nicht Perfekt - vielleicht bekomm ich das noch hin), und de Farben hammermäßig. Also das hab ich nicht erwartet. Da kann meine Röhre einpacken. Bei google "Parrot" (engl. Papagei) eingegeben und große Bilder gesucht: der Wahnsinn, wirklich.
Dass das Panel von der seite Betrachtet etwas an Farbverfälschung leidet, kann ich zwar bestätigen, aber da ich gerne alleine vorm Rechner sitz, stört mich das keinen Meter.
7. Fazit
Mein Fazit nach nem halben Tag mit dem Display: Alles richtig gemacht. Richtiger Monitor, richtige Gehäusefarbe, Richtiger Standfuß. Natürlich nachdem alles richtig eingestellt war.
Mit dem s1910 ist man auf der sicheren Seite, Super Bild, sehr gute Verarbeitung. Klasse Monitor.