Beiträge von finrik

    Irgendwie sagt mir der Plasma auch fast mehr zu. Komisch ist allerdings, das es bei den Plasma´s kaum Auswahlmöglichkeiten verschiedener Hersteller gibt.
    Fenster gibt es schon eines dahinter. Ist aber ca. 12-14 Meter weg, auch etwas versetzt und Ost-Seitig. Da kommt nicht so viel Licht/Sonne herein bzw. in aller Früh sitz ich sicher nicht beim Fernseher ;)


    Plasma´s sollen aber "surren". Kannst du das bestätigen, bzw. ob es wirklich stören kann (immerhin sitzt man ja einige Meter weg)?

    Hallo,


    Nach Stundenlanger Suche habe ich mich (vorerst) auf diese 3 Geräte festgelegt:


    Toshiba 40XV733G


    Samsung LE40C650


    Panasonic Viera TX-P42S20E


    Preislich sind sie ähnlich. Der Panasonic ist ein Plasma;


    Welchen würdet ihr eher wählen?


    - Der Raum ist nicht sehr hell
    - Fernseher wird nicht an der Wand montiert
    - ca. 3-4 Meter Abstand vom großen Eck-Sofa
    - Sat/Audio Wiedergabe über extra Geräte


    Danke für eure Antwort (die mir hoffentlich die Entscheidung abnimmt *g*)

    Ok danke für die Antwort. Dann werde ich wohl auf einen "normalen" Fernseher zurückgreifen. zB dieser Philips vom Link oben ist eigentlich auch sehr teuer. Schade eigentlich. Ich hätte einen "Bildschirm" bevorzugt, der die Größe eines Fernseher hat, aber eben ohne Tuner, Ton usw. Nur eben Bild anzeigen, und das halbwegs gut (nicht aus Grafiker Sicht ;)).

    Ich suche einen sehr großen Monitor (32-42 Zoll) für Präsentationszwecke.
    Angespeist soll er mittels DVD, Blu-ray Player und HDMI-Computer Ausgang werden. In erster Linie sieht man dann Videos (Full-HD aber nicht nur). Sollte also nicht ruckeln bei den verschiedensten Signalen.


    TV-Tuner soll nicht dabei sein. Lautsprecher brauche ich auch nicht.


    Ich denke da zB an dem Philips. Wobei 42 Zoll schon fast wieder zu groß wäre.


    Habt ihr zufällig Erfahrungen oder Empfehlungen zB Unterschied zwischen Fernsehern und großen Monitoren ohne Tuner.


    Vielen Dank!


    finrik

    Hallo


    Ich würde mir gerne einen größeren Bildschirm zulegen. Er soll sich gut fürs Fernsehen, DVD´s, Wii ... eignen, aber auch natürlich zum normalen Arbeiten (Internet, E-Mail, Fotos schauen...). Aus Platzgründen ist leider kein eigener großer Fernseher möglich, sonst wäre das natürlich schon eine Option gewesen. Der PC soll ja auch genutzt werden können.


    So groß ist die Auswahl ja hier auch wieder nicht. Welchen würdet ihr mir empfehlen?


    Dell 3008WFP
    HP LP3065
    Eizo SX2761W-BK


    Der Eizo nimmt da natürlich eine Sonderstellung ein. Ist etwa in der selben Preisklasse aber auch kleiner. Abgesehen davon steht hier schon ein 24 Zoll Eizo herum :)


    Der Dell bietet ja sehr viele Anschlussmöglichkeiten. Scheint im Moment die beste Wahl zu sein. Was meint ihr?


    Vielen Dank!

    Hallo,


    Ich würde euch um eure Meinung zu den beiden Modellen bitten. In erster Linie arbeite ich als Programmierer hab aber auch mit Fotos und Videos einiges zu tun (Immer wieder halt). Bedeutet also, das ich eine schöne Schriftdarstellung brauche. Beim 27° wäre halt die Schrift größer, aber ist sie damit auch wirklich besser zu lesen? Oder würde es auch reichen, wenn mir beim 24° die Schrift zu klein wäre, ich einfach die dpi etwas erhöhe?


    Vielen Dank für alle Antworten!


    finrik

    Hallo,


    Ich möchte mir einen neuen Monitor kaufen. Im Moment läuft ein Eizo S1910 19° und ich bin eigentlich sehr zufrieden damit.


    Haupteinsatz ist Programierung, aber ich möchte auch Fotos halbwegs "echt" anschauen können. Es soll ein 22° Monitor werden. Ich hätte aber auch gegen einen größeren nichts einzuwenden. Preislich bis 400€.


    Von Eizo bin ich überzeugt. In der Preisklasse wär da aber "nur" der Eizo FlexScan S2201WE mit einem TN Panel. Mit einem PVA Panel wären da noch der HP LP2275w oder der Lenovo ThinkVision L220x.


    Beim HP liest man hier im Forum, das er "laut" sein soll. Da wäre für mich ein k.o.


    Welchen würdet ihr mir da eher empfehlen?


    mfg
    finrik

    Hallo,


    Ich benötige einen FullHD fähigen Monitor zum anschauen von Videos aber auch zum bearbeiten. In erster Linie wird er aber im Office Bereich verwendet. In meinen Fall programmieren.


    Im Moment habe ich einen Eizo FlexScan S1920 19 Zoll Monitor und bin auch sehr zufrieden. Allerdings in der Breite wird es oft schon zu schmal, wenn beim Programmieren der Quellcode mal weiter nach links geht.


    Meine Sorge ist halt nur, das die Schrift bei den 24 Monitoren spürbar kleiner ist, und es übern Tag vielleicht anstrengender fürs Auge sein kann. Die volle Auflösung brauche ich wie gesagt höchstens zum bearbeiten von Videos, was nur teilweise vorkommen. Kann man die Auflösung auch um eine Spür tiefer stellen, als vom Hersteller angegeben? bzw. meine Frage wäre halt, welcher Monitor hier auch wirklich gute Leistung bietet, oder ob man das besser sowieso nicht machen soll.


    Alternativ würde im Moment auch ein 22 Zoll Monitor schon einen Aufstieg bringen. Wenn ich dann wirklich mehr HD Videos bearbeiten muss, kann ich mir ja immer noch einen größeren dazustellen. Haben die 22 Zoll ein größeres Schriftbild? Wenn ich ihm neben meinen bestehenden 19 Zoll Monitor stelle, müssten sie eigentlich gleich hoch sein, oder?



    Vielen Dank für alle Tipps!

    Du hast natürlich recht. Auf der BenQ Webseite gibt es zu meinen Fragen einen FAQ Eintrag allerdings ohne Text. Das sagt natürlich schon einiges. Ich hab jetzt noch eine E-Mail Anfrage gemacht. Wenn die 3 Jahre vor Ort Austauschservice bieten, werde ich den BenQ nehmen.


    Im Grunde zahlt man bei beiden 100€ im Jahr, im Vergleich zu der Garantie, wobei der BenQ ja auch 5 Jahre halten könnte. Ich werde wohl eine Münze werfen ;)

    Ok, das ist schon klar ;)


    Ich hätte halt gerne eine Antwort (keine Marketing Aussage) wieso ich den Eizo nehmen soll, obwohl der 160€ mehr kostet. Im moment hab ich einen iiyama 19° Röhrenschirm. Als er einmal von einer Sekunde auf die andere nicht mehr gegangen ist, wurde er ohne Problem ausgetauscht, und zwar bei mir zu Hause. So was macht sich natürlich bezahlt.
    Hab da bei Eizo nachgelesen, das scheint auch so der Fall sein.

    Wie so viele hier, möchte ich mir im März einen neuen Monitor zulegen.
    Ich bin Programmierer und muß teilweise auch Grafiken bearbeiten (in Zukunft wohl mehr).


    Das es ja hunderte Monitore gibt, und man unmöglich den "richtigen" finden kann, hab ich mir einmal zwei herausgesucht, die mir gefallen würden.


    Eizo FlexScan S1910-K
    Sieht sehr gut aus, gute Leistung, aber mit 540€ ein doch sehr hoher Preis.


    BenQ FP91GP
    Hat genauso wie der Eizo einen Kontrast von 1000:1, ist aber schon um 380€ zu haben.


    Ich hab hier im Forum schon einige Beiträge zu den Beiden gelesen. Scheinen alle gut zu sein, wobei der Eizo die Nase vor haben soll. Für mich stellt sich halt die Frage, lohnt sich der Aufpreis von 160€? Das ist nicht gerade wenig. Merkt man den Unterschied überhaupt in der täglichen Arbeit?


    Vielen Dank für eure Tipps!