Beiträge von Alp

    Ich habe derzeit 2 x NEC 2080UX (also 20-Zöller), aber möchte nun mein Setup erweitern.


    Ich nutze den Computer für:

    • 70% Programmieren (Eclipse), Surfen (Firefox & Co)
    • 15% Filme schauen
    • 15% Spiele

    Mir sind die 20" TFTs mittlerweile zu klein. Gerade bei Filmen und zocken, da ich da nur jeweils einen Bildschirm nutzen kann. Ich überlege nun entweder ein Dualhead mit zwei identischen größeren TFTs oder Triplehead mit einem neuen größteren TFT zu nutzen. Die Setups würden so aussehen.


    Version Dualhead:

    • links: 27 Zoll
    • rechts: 27 Zoll

    Version Triplehead:

    • links: 20 Zoll (1600x1200)
    • mitte: 27 Zoll
    • rechts: 20 Zoll (1600x1200)

    Ich tendiere zur Version Dualhead, da ich mir dann keine neue Grafikkarte (Geforce 560GTX für SLI) kaufen müsste und beide Monitore die gleiche Auflösung hätten. Ich glaube es ist auch besser fürs Auge sich nicht dauernd umgewöhnen zu müssen.


    Ich habe folgende Fragen:

    • Welches Setup würdet ihr wählen?
    • Ist LED empfehlenswert oder ratet ihr eher zu LCD?
    • Ich habe bei meinen ersten Recherchen fast nur 27 Zöller mit Full-HD Auflösung gesehen. Gibt es denn auch preisgünstige mit der nächsthöheren Auflösung (dürfte 2560 x 1440 sein)? Ich würde nämlich eine höhere Auflösung als 1920 x 1080 bevorzugen.
    • Könnt ihr mir schon konkrete Monitore empfehlen? Oder Braucht ihr noch Infos dazu?


    Budget: Ich würde sagen 600-800 Euro für alles (Monitore + evtl Graka falls nötig für Triplehead, wobei ich momentan eher die Dualhead Lösung bevorzuge)

    Ich habe seit paar Tagen zwei Monitore (NEC 2080UX+ und 2080UXi) für den Dualmonitorbetrieb. Habe nun sowohl in Ubuntu Feisty als auch in Windows XP das Wichtigste zum Laufen gebracht.


    Speziell in Windows habe ich jedoch ein Problem das ich bisher nicht lösen konnte. Wenn ich Spiele starte bleibt der andere Bildschirm nahezu unbenutzbar. Ich kann nicht mal das Spiel auf den anderen Bildschirm transferieren.


    Genauer: Ich habe eine nVidia-Karte und nView für den Dualscreen-Modus mit durchgängiger Taskleiste konfiguriert. Ich habs auch mit zwei verschiedenen Desktops probiert und Ultramon dazuinstalliert. Beide Varianten haben einen großen Nachteil: Das Spiel startet unverrückbar auf dem Primärbildschirm und ich kann auf dem anderen Screen nur dann etwas machen, wenn ich per ALT-TAB das Programm switche, wodurch sich das Spiel minimiert. Nicht sehr toll. Bei meiner jetzigen Konfiguration mit nView-only kommt noch hinzu dass der Sekundärbildschirm beim Spielen schwarz wird.


    Was ich möchte: Ich will z.B. eine Anwendung auf dem jeweils anderen Monitor haben auf die ich per Tastendruck wechseln kann ohne dass sich das Spiel minimiert. Quasi ein Cursor-And-Active-Screen-Switch-Tool. Ultramon's Tastenkürzel funktionieren in diesem Fall leider nicht.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Irgendwelche Ideen oder Anmerkungen?


    P.S.: Eine Seltsamkeit gibt es noch bei nView-only mit durchgängiger Taskleiste: Bei der Auswahlbox der verfügbaren Auflösungen bei Spiel-Optionsmenüs ist zwar der neue Eintrag 3200x1200 dazugekommen (das Spiel wird tatsächlich doppelt so breit, sehr lustig anzusehen), aber dafür ist die wichtigste aller Auflösungen verschwunden: 1600x1200. Selbst 1280x1024 ist nicht mehr da. Ich kann Spiele nur noch in 1024x768 spielen. Bei nView mit getrennten Arbeitsflächen und zusätzlich installiertem Ultramon hab ich dieses Problem nicht.

    Zitat

    Original von j.kraemer
    20'' = 1600 x 1200 x 0,255 = ca. 489,6 qcm
    20''ws = 1680 x 1050 x 0,258 0 ca. 455,1 qcm
    Also hat ein 20'' Widescreen gegenüber einem normalen 20'' ca. 7% weniger sichtbare Fläche.
    Ich möchte das Widescreen-Format trotzdem nicht mehr missen ;).


    gruß


    Warum eigentlich nicht? Ich verstehe noch nicht so ganz was einem Widescreen bringt.

    Ich wollte eigentlich keinen eigenen Thread aufmachen da es schon viele ähnliche gibt. Habe nun schon viele Testberichte hier gelesen und bin noch immer unschlüssig was den TFT-Kauf angeht.




    Anwendungsgebiete
    Coden / Programmieren: Überwiegend weisser Hintergrund und kleine Schrift. Sehr scharfes Bild und klare Darstellungsqualität sind hier für mich wichtig. Das Bild darf auch auf Dauer nicht ermüden.


    Spielen: Sehr gute Bildqualität und Farbtreue sind mir beim Spielen wichtig. Bei 3D-Shootern gibt es natürlich noch das allseitsbekannte Unschärfe-Problem. Da dies anscheinend extrem subjektiv ist möchte ich dazu nur eines sagen: Ich bin relativ anspruchsvoll was schnelle Bilder angeht, aber ich kann mich auch an leichte Schlieren/Bewegungsunschärfen gewöhnen denke ich.


    Filme & Grafik: Das brauche ich seltener. Ich weiss nicht genau worauf es in diesem Anwendungsgebiet konkret ankommt - wird wohl auf Farben und Kontrast hinauslaufen.




    TFT's
    Bisher habe ich folgende Monitore im Blick:


    NEC 2080ux+ BK (bisheriger Favorit)
    Pro: Gute Qualität, kaum Schlieren und Unschärfe
    Contra: "Glitzern" bzw. "Flimmern" bei Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln, REBK'sche Streifen bei manchen Geräten
    Gibt es Unterschiede zwischen ux+ und uxi ? Wenn ja dann werfe ich bestimmt einiges durcheinander.


    NEC 2180ux BK
    Pro: Super Qualität
    Contra: mehr Unschärfe als beim 2080ux(+ oder i ?)


    NEC 20WGX2
    Pro: Günstig, gute Qualität
    Contra: Glare-Effekt, Widescreen (ist für mich ein Nachteil weil ich mich mit dem Format schlecht anfreunden kann)


    Fujitsu-Siemens P20-2
    Pro: Gute Qualität, kaum Schlieren
    Contra: Maus-Lag (Overdrive-Effekt)


    ViewSonic VP201s
    Pro: Gute Qualität, kaum Schlieren
    Contra: REBK'sche Streifen, DVI-Kabel-Probleme(?)


    Benq FP2091
    Pro: ...
    Contra: ...
    weiss noch zu wenig über den Monitor


    Preislimit? Sagen wir als Richtwert 1000 Euro. Aber das ist nun wirklich hochgegriffen, besser wären natürlich ein paar hundert Euro weniger. Ich habe sicher andere wichtige Eigenschaften und Kriterien vergessen und freue mich über Ergänzungen / Korrekturen.

    Zitat

    Original von Raz0r
    Alp: Der NEC 20WGX2 wird bei beiden Disziplinen vorne liegen(Glossy;Overdrive).


    Danke für deine Antwort. Und wie schaut es mit den Nachteilen aus, spricht wo hat der UXI die Nase wieder vorn?

    Mich interessiert der Vergleich zum NEC 2080-UXI. Beide sind doch ähnlich ausgestattet oder? Ich wüsste gerne welcher bessere Eigenschaften hat. Mir geht es vor allem um satte Farben und fehlende Schlieren / Verwischeffekte bei schnellen Bewegungen und 3D-Shootern.