Genau. Außerdem ist der W-FS mindestens 1 Jahr später erschienen. Könnte sein, dass noch irgendwelche Kinderkrankheiten behoben wurden.
Beiträge von Media-Freak
-
-
Finde ich auch. Prima, dass du mit deinem NEC jetzt zufrieden bist. Das bin ich mit meinem Eizo auch.
-
Na dann viel Glück!
-
Aus meiner praktischen Erfahrung mit diesem Gerät kann ich davon nichts bestätigen. Das Modell ist jetzt schon einige Jahre auf dem Markt. Kann sein, dass die ersten Chargen noch gewisse Probleme gemacht hatten, z.B. das Brummen. Aber davon ist schon lange nichts mehr berichtet worden. Im Gegensatz zum Asus ist schon mal auffällig, dass es über den gesamten Monitor keine Farbverschiebungen gibt. Ein Gerät über 1000 EUR wie der SX2462 sollte schon in irgendeiner Weise besser sein, sonst würde der Preis ja keinen Sinn machen. Für mich wäre der wegen des IPS-Panels jedoch nichts.
Ich bin mit meinem Eizo jedenfalls höchst zufrieden. Eizo steht eben noch immer für Qualität.
-
Was hast du denn schlechtes über den 2433 gehört?
-
Zitat
aber wenn du schon bei dieser Helligkeit Probleme mit dem Kontrast und mauen Farben hast, wird es bei anderen Geräten die noch weiter runterregeln können mit Sicherheit nicht besser.
Beim Asus ist der Kontrast bei 0% Helligkeit wirklich schwach. Mit dem Eizo dagegen ist selbst bei noch geringerer Helligkeit der Kontrast bzw. die Farbtreue subjektiv deutlich besser.
-
Bei einem Budget von 600 EUR könnte eventuell der Eizo 2233W-FS etwas für dich sein. Ich habe den großen Bruder 2433 und werde nicht mehr geblendet von zu hoher Helligkeit. Der sRGB Modus ist auch hier sehr gut, eher besser als beim Asus.
-
Hallo, seit einigen Tagen bin auch ich stolzer Besitzer eines Eizo S2433W-FS. Vorher hatte ich den Asus PA246Q mit S-IPS Panel getestet, der bei mir Kopfschmerzen verursacht hatte (Ursache entweder Glitzereffekt oder das leichte Flimmern) und u.a. deswegen wieder zurück geschickt wurde. Mit dem Eizo habe ich keinerlei Probleme - weder Kopf- oder Augenschmerzen noch irgendwelche hörbaren Geräusche, egal wie die Helligkeit eingestellt ist. Die Schrift ist perfekt lesbar, das Bild war von Anfang an natürlich eingestellt. Auf weißem Hintergrund gibt es keinerlei Farbverschiebungen. Pixelfehler gibts auch keine. Über DVI-Kabel ist auch die 1080p Auflösung möglich und sieht auch gut aus - die Limitierung betrifft anscheinend nur den Displayport, den ich aber noch nicht getestet habe. Positiv finde ich auch, dass die Farbtemperatur in 15! Stufen eingestellt werden kann (Aus, 4000, 4500, 5000, 5500, 6000, 6500, 7000, 7500, 8000, 8500, 9000, 9300, 9500, 10000) 5500k und 6000K finde ich persönlich am angenehmsten. Der einzige negative Aspekt ist, dass sich der Monitor nur sehr schwer nach vorn oder hinter neigen lässt - dafür lässt er sich butterweich zur Seite drehen. Bei Asus war die Verstellbarkeit etwas besser gelöst. Im Endeffekt ist aber die Darstellungsqualität entscheidend und hier gewinnt der Eizo klar. Mein alter Eizo S1931 hat einen würdigen Nachfolger gefunden. Den alten werde ich im Pivot-Modus als Zweitmonitor betreiben.
Offtopic:
Mich würde mal interessieren für welche Auflösung das Forum von prad optimiert wurde. Die Buchstabengröße ist ideal für 1920x1200. Bei den meisten anderen Internetseiten muss ich 10% vergrößern um entspannt lesen zu können. -
Media-Freak, lass uns doch bitte wissen ob dir der Eizo mit S-PVA Panel keine Kopfschmerzen mehr bereitet. Es ist gut möglich dass die starke Entspiegelung von IPS Panels und der dadurch entstehende Glitzereffekt, der Grund für deine Kopfschmerzen sein könnte wenn deine Augen dadurch überbeansprucht werden.
Hallo, jetzt habe ich den Eizo 2433W-FS seit einigen Tagen zu Hause und kann nun sagen, dass ich damit keinerlei Probleme habe - weder Kopf- oder Augenschmerzen noch irgendwelche hörbaren Geräusche, egal wie die Helligkeit eingestellt ist. Die Schrift ist perfekt lesbar, das Bild war von Anfang an natürlich eingestellt. Auf weißem Hintergrund gibt es keinerlei Farbverschiebungen. Für mich perfekt und eine deutliche Steigerung zum Asus. (mehr Infos im Eizo Thread)
-
Wenn sie Dir das Gerät nicht ersetzen wollen, kannst du ihn immer noch im Rahmen des Widerrufsrechts zurückschicken. Ich habe es reklamiert gegen Gutschrift. Für mich bleiben nur noch S-PVA Panels zur Auswahl, da ich ja anscheinend auf IPS Panels empfindlich reagiere. Bei S-PVA greift man aber um einiges tiefer in die Tasche. Mein Favorit ist derzeit der Eizo 2433WFS - der kostet nochmal 300 EUR mehr als der Asus.
Günstiger wirds nur mit 22'' - z.B. der Eizo 2233WFS für 525 EUR. Bei beiden gibts aber Meldungen, dass sie brummen könnten. Das ist etwas was mich noch zögern lässt - ich will ja nicht schon wieder einen Monitor retour schicken. Alternativen sehe ich aber keine in diesem Preisbereich.
Gerade hat mir Amazon die Gutschrift bestätigt. Ging ja fix.
-
Ist schon "witzig" bei mir war alles perfekt verarbeitet (auch der Rahmen) dafür der DVI nicht vernünftig. Wann und wo wurde deiner produziert? Bei mir stand August 2011 und Made in China (Designed in Taiwan).
Die Werkskalibrierung hatte bei mir auch einen Blaustich. Ich hatte es dann nach meinen eigenen Vorstellungen verstellt. Die Farben waren bei mir zur rechten Seite hin etwas ins gelbliche verschoben - ich denke das ist normal hatte mich auch nicht sonderlich gestört. Trotzdem finde ich die Farben bei meinem alten Eizo natürlicher.
Wie siehts bei Dir mit Kopf- oder Augenschmerzen aus? Irgendwelche Beschwerden?
-
Der Standfuß war bei mir bombenfest, da darf nichts wackeln.
Die Farben kann man einzeln einstellen. In welchem Modus genau weiß ich nicht mehr. Im AdobeRGB und sRGB gings nicht, probiere einen der anderen Modi.Funktioniert denn dein DVI-Anschluss einwandfrei?
-
Klar ich melde mich wieder, wenn ich den Eizo ein paar Tage lang getestet habe. Kann aber noch etwas dauern. (Kopfschmerzen sind mit dem alten Eizo übrigens wieder wie weggeblasen)
-
Ich habe mich nun entschlossen das Gerät als Reklamation zurückzuschicken. Heute ist auch noch ein Pixelfehler dazu gekommen. Als Ersatz sollen sie mir einen Eizo S2433WFS schicken. Die Kopfschmerzen sind geblieben - ich denke es wird am IPS Panel liegen mit dem ich meine Probleme habe. Das S-PVA vom S2433WFS sollte bei mir keine größere Umstellung erfordern, da mein alter Eizo S1931 ebenfalls ein S-PVA Panel hat.
-
Für welches Modell hast du dich nun entschieden?
-
Ja mach das. Keine Ahnung wo die Grenze für die Maximallänge liegt, aber wenn es mit 5m funktioniert wir es mit 2m erst Recht gehen. Jedenfalls ist das Dual-Link DVI Kabel jetzt "schon" 3 Minuten angeschlossen und noch kein Flackern.
Das bleibt jetzt die nächsten 2 Tage dran. Danach wechsel ich wieder zum DP-Kabel, das ist einfach viel unauffälliger und außerdem meinte jemand dass der Input-Lag mit DP subjektiv einen Tick kürzer ist (keine Ahnung ob das stimmt).
Edit:
Das hat ja nicht lange gedauert. Gerde gabs kurz einen schwarzen Bildschirm. Also ist Dual-Link auch nicht die Lösung. Muss also der DVI-Port des Monitors einen Schaden haben. Ist aber schon bedenklich, wenn so viele Geräte davon betroffen sind. Mach ich eben wieder das DP-Kabel ran. -
Auch Asus kann Fehler machen. Wenn du ein Dual-Link Kabel hast wäre es toll wenn du das testen könntest.
Edit:
Ich habe gerade ein 5m DVI-D (Dual-Link) mit 24+1 Pins bei mir gefunden. Ich teste es mal und melde mich wieder. -
Die prad-Redaktion hat bei ihrem Test den Monitor über ein Dual-Link DVI Kabel angeschlossen und keine Probleme gehabt. Vielleicht macht es beim Asus einen Unterschied ob man Single-oder Dual-Link Kabel benutzt.
Zitat -
Hast du auch ein anderes DVI-Kabel ausprobiert, als das mitgelieferte?