Beiträge von K3rmiT

    Hallo Leute!


    Gestern Nacht hat die Status LED meines Eizo S1910-k plötzlich angefangen, blau zu blinken (relativ langsam, vielleicht mit einer Frequenz von ~1.5s). In der Anleitung habe ich dazu nichts gefunden. Wisst ihr, was das bedeutet? Hat das etwas mit der Abschaltfunktion zu tun, die ich aktiviert und auf 12 Std. eingestellt habe?


    Bin für jede Hilfe dankbar. ?(

    Zitat

    Original von j.kraemer
    Nein. Der Monitor wird ja nicht über USB angeschlossen, sondern ganz normal analog oder digital mit der Grafikkarte verbunden. Die USB-Anschlüsse am TFT dienen nur zum Anschluss zusätzlicher USB-Geräte, haben also die Aufgabe eines USB-Hub. Um diese beiden Anschlüsse zu nutzen, musst du den TFT natürlich per USB-Anschluss mit deinem PC verbinden.


    Das ist leider nicht richtig. Der USB Anschluss bei diesem Monitor ist ein sog. Upstream USB Port. Für USB Geräte benötigt man einen Downstream USB Port (vgl. weiter oben im Thread).
    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Software den Monitor nicht erkennt und daher nicht ansteuern kann, wenn die USB Verbindung nicht steht.

    Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Hallo
    Ich stehe auch kurz vor dem Kauf dieses Gerätes, ich hätte da aber noch eine Frage wegen dem USB. Kann ich die beiligenden Kalibrierungssoftware nur nutzen wenn ich den Monitor über USB anschließe? Steige da nicht ganz durch.


    So ist es. Ohne USB Verbindung kann die Software den Monitor nicht erkennen (ergo nicht steuern).


    Ich kann nur sagen: Freu dich auf dieses Spitzengerät, das Geld lohnt sich!! ;)

    OK, nachem ich nun beide Monitore an beiden PCs getestet habe, kann ich Entwarnung bezüglich der Monitore geben:


    Beide Eizos flimmern auf meinem PC (ASUS V9520TD Grafikkarte, nur analog Ausgang). Beide Eizos flimmern NICHT auf dem anderen PC (OnBoard nVidia TNT2 Model64 Grafikkarte, nur analog Ausgang). Damit sind die Monitore offensichtlich in Ordnung - nur mein PC scheint einen Schaden zu haben. Um den Eizo nicht zu beschädigen, bin ich jetzt wieder auf meinen alten CRT Monitor umgestiegen, solange der neue PC noch nicht da ist.


    Danke für deinen Input, rinaldo. :)

    Zitat

    Original von Wurstdieb
    Wenn du mit einem EIZO S1910 nicht 'glücklich' geworden wärst, dann mit Sicherheit auch mit keinem anderen TFT in dieser Preisklasse. Gratulation zum Kauf!


    ;)
    Danke für deine ausführlichen Testreihen und die hilfreichen Informationen!

    Zitat

    Original von rinaldo
    Wenn du Pech (oder Glück) hast, je nach Sichtweise, liegt es am analogen Anschluss. Das Problem dürfte dann bei Anschluss per DVI behoben sein. Eventuell ist das Analogsignal nicht gut. Wann ist der neue PC denn da?


    Das sähe ich als grosses Glück an. :) Der PC dürfte schätzungsweise erst in 2 Wochen da sein.


    EDIT: Als nächstes werde ich den Monitor an den anderen PC im Haushalt anschliessen (bislang noch nicht erfolgt) und schauen, ob dort das gleiche Problem auftritt.

    Da ich gestern gleich zwei Eizo S1910-k gekauft habe (den anderen für einen anderen PC im Haushalt), habe ich kurzerhand den anderen Monitor an meinen PC angeschlossen - mit dem gleichen Flimmern/Flackern. Das bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich kein Hardwarefehler ist.


    Ich habe schon eine andere Steckdose in meinem Zimmer verwendet, leider ohne Verbesserung. Hat jemand eine Idee?

    Hallo zusammen!


    Seit gestern habe ich den Eizo S1910-k. Nun ist mir aufgefallen, dass er in unregelmässigen Abständen bei gewissen Farbflächen ein Flimmern/Flackern aufweist. Ich verwende im Moment noch den analogen Anschluss (neuer PC mit DVI wird erst noch geliefert). Die automatische Justierung habe ich durchgeführt.


    Kann mir jemand von euch helfen? ?(

    Um ein kleines Update zu geben - es ist der Eizo S1910-k geworden! Habe ihn heute in Betrieb genommen und er übertrifft sogar meine Erwartungen (das will was heissen, bei dem, was es so alles über ihn zu lesen gibt). Nun bin ich restlos glücklich!! =)

    Ihr habt mir echt sehr weitergeholfen, Danke nochmal! Insbesondere Crossbones Ausführungen zum Thema Games brachten - entgegen seiner Befürchtungen ;) - viel Klarheit. Im Moment scheint der Eizo S1910(-K) der richtige TFT Monitor für mich zu sein.

    Vielen Dank für eure Antworten! Der Eizo S1910(-K) gefällt mir ziemlich gut. Ein paar Fragen zu diesem Gerät habe ich noch:

    • Reaktionszeit: Sind 16 ms bzw. 12 ms (grey-to-grey) nicht zuviel für DVD (=bewegte Bilder)? [obwohl beim PRAD Test die DVD-Eignung "mit Bravour" bestätigt wurde]
    • 1 "Upstream" USB Port: Im PRAD Test steht "Der USB-Anschluss dient nur der Steuerung des S1910-K per Screenmanagersoftware, ein USB-Hub ist nicht vorhanden." Bedeutet dies, dass ich ihn nicht als gewöhnlichen USB Port verwenden kann (z.B. digitale Kamera oder USB Stick)?

    Zu guter letzt: Ist der Eizo S1910(-K) auch für 3D-Gamer zu empfehlen (nicht für mich gefragt - da ich nicht mehr game - sondern für einen zweiten PC im Haushalt)? Im PRAD Test scheint es eher ein Grenzfall zu sein - oder ist das übertrieben? Vielleicht kann jemand noch seinen Senf dazu geben. :D

    Hallo zusammen!


    Ich bin auf der Suche nach einem 19" TFT Monitor. Von meinem (zwar betagten aber dennoch guten) Hyundai DeluxScan P910 (19" Röhrenmonitor) bin ich sehr gute Bildqualität gewohnt, die ich auch bei einem neuen TFT Monitor nicht missen möchte.


    Meine Hauptanwendungsgebiete sind überwiegend DVD Videos und TV (HighEnd Musikanlage ist vorhanden) sowie natürlich Office/Internet und Bildbetrachtung (digitale Fotokamera). Eine Pivotfunktion benötige ich wahrscheinlich nicht, ist aber keinesfalls Ausschlussgrund für mich. Hingegen möchte ich keine Lautsprecher (zumindest nicht auffällig/als "Verbreiterung"). Bezüglich des Herstellers habe ich keine Präferenz. Der Preis sollte übrigens nicht unbedingt im Vordergrund stehen, denn gute Bildqualität zahlt sich meines Erachtens aus.


    Könnt ihr vielleicht ein paar Empfehlungen abgeben? Ich habe zwar schon hier im Forum einiges gelesen und auch Testberichte durchforstet aber der Durchblick fällt dennoch schwer.