Beiträge von greyx23

    Hallo Technik-Junkies [Blockierte Grafik: http://www.hifi-forum.de/images/smilies/5.gif] ,


    sollte
    das Thema in der Form bereits behandelt worden sein, tut mir eine
    eventuelle Wiederholung leid (ich hatte noch nicht die Zeit mich hier
    tagelang durchzulesen).


    Ich habe seit etwas über einer Woche den
    KDL-46Z4500 im Wohnzimmer stehen. Blue Ray, DVD und auch DVBT liefern
    nach ein paar Einstellungen ein mehr als zufriedenstellendes Bild. Was
    mich etwas enttäuscht ist die Reaktionszeit, oder was hier im Endeffekt
    auch immer verantwortlich ist für meinen Unmut. Ich will hier momentan
    nicht auf das Input Lag hinaus, sondern auf die Darstellung schneller
    Bewegungen.


    Ich hab leider jetzt erst angefangen die neue PS3
    und den PC ausgiebig mit dem LCD zu testen. Da ich schon etwas häufiger
    mal was spiele, spiele ich momentan auch mit dem Gedanken den Fernseher
    wieder zurückzuschicken.


    Ich hab jetzt mal ein paar Spiele
    durchprobiert, auf der PS3 Uncharted, Metal Gear Solid 4, Killzone 2
    und auf dem PC GTA4, COD5, Toom Raider Underworld.
    Leider immer mit
    demselben Ergebnis, dass bei schnellen Drehungen der Hintergrund immer
    unscharf (ruckelig), geradezu augenschmerzerfüllend dargestellt wird.
    Hintergrund auch in kleinen Räumen, z.B. bei Killzone 2, wenn die Wand
    gar nicht so weit weg ist.


    Habe schon am Motion Flow und Film
    Modus rumprobiert. Meiner bisherigen Meinung nach muss zum zocken eh
    Alles aus. Beim PC, wo man mit einer schnelle Maus die
    Bewegungsgeschwindigkeit noch weiter erhöht kommen mit Motion Flow
    sogar Bildfehler zum tragen.


    Was mir besonders aufgefallen ist,
    ist wie sehr es noch darauf ankommt wie flüssig das Spiel vom PC, oder
    der PS3 wiedergegeben wird. Spiele die auf meinem Moni schon super
    flüssig liefen, wie z.B. Toomb Raider Unerworld waren über den Sony
    noch recht gut spielbar. Bei Uncharted und GTA4 die aufgrund der
    Rechenleistung schon nicht mehr ganz flüssig liefen wurden auf dem Sony
    scheinbar geradezu vervielfacht langsamer dargestellt. Wenn alles so
    sauber auf dem Z4500 liefe, wie Toomb Raider, könnte ich mit der
    Bewegungsunschärfe bei Spielen ja fast noch leben (vielleicht wenns
    nicht gerade ein Shooter ist), aber die Spiele laufen ja nun nicht
    immer ruckelfrei, auch auf der PS3 nicht.


    Kurz am Rande zum
    Motion Flow: Bei DVD, glaube auch bei Blue Ray sind mir hin und wieder
    kleine Ruckler auch bei langsamen, plötzlich auftretenden
    Kameraschwenks aufgefallen. Mit der Einstellung Film Modus konnte ich
    bisher noch nichts Gescheites hervorzaubern. Da muss ich noch mehr mit
    rum spielen .


    Vielleicht erwarte ich von dem TV auch einfach zu
    viel. Es ist mein erster eigener LCD Fernseher, der jetzt die Röhre
    ersetzt. Ich hatte zwar schon mal für ne weile einen 32Zöller zu Hause
    stehen, da ist mir zwar eine langsamere Reaktionszeit aufgefallen, aber
    nicht so heftig wie hier.


    Zudem habe ich am Rechner einen
    Samsung 245B Monitor mit 5ms Reaktionszeit. Dieser hatte bei Prad
    immerhin mit einem gut spielbar abgeschnitten. Den Rechner habe ich da
    schon länger dran und die PS3 war auch schon ein paar Abende
    angeschlossen, daher hab ich auch einen ganz guten Vergleich. Dort wird
    der Hintergrund sowohl bei der PS3 als auch beim PC annähernd sehr
    scharf dargestellt. Jedenfalls meiner Meinung nach noch sehr gut
    spielbar. Nun finde ich aber, dass in dem Punkt der Darstellung des
    scharfen Hintergrunds bei schnellen Bewegungen geradezu Welten zum Sony
    liegen.


    Ist das nun einfach so, wegen der Größe, Reaktionszeit,
    oder hat mein Gerät evtl. einen Defekt?? Würde evtl. ein Firmware
    Upgrade beim TV helfen, kann man das überhaupt selbst machen? Wäre ich
    mit der 40Zoll Variante des Z4500 in dem Punkt besser bedient, oder gar
    mit einem anderen TV (kann ihn noch ein paar Tage lang zurückschicken)??


    Danke schon mal!!

    moin moin,


    nöö war ja schon fast klar, dass kein kompartibler standart Win Treiber drauf ist. Sagt ja aber auch nicht viel aus. Gibt zwar immer wieder solche Mysterien, ist aber eher unwarscheinlich, dass es an der Karte liegt.


    Meine Vermutung bezieht sich immer noch auf den NVIDIA Treiber. Ist halt wie mit den Weibern, man kann nicht mit ihnen, aber ohne ist auch scheiße!!


    Habe sie Registry auch nochmal gechecked, hatte aber nichts vergessen.


    Mein Mitbewohner hat sich gestern eine gebrauchte EIZO T960 21 Zoll Röhre gholt. Muss schon sagen war echt erstaunt, wie flott die Bewegungen ablaufen. PinoLine hat da gar nicht mal so Unrecht über die Bewegungsunschärfen bei TFTs. Konntes ja selbst nicht mehr beurteilen, da ich lang keine röhre mehr zum Vergleich gesehen habe. Muss schon sagen, da kam ein wenig der Neid auf.

    nabend,


    denke schon das der moni das schaft, da:


    Zitat

    Ich gehe davon aus, dass das mit den NVIDIA Treibern zusammenhängt, da ich früher eine Geforce 4400TI von MSI an dem selbigen Bildschirm dran hatte und auch über DVI 60 bis 75 Hz einstellen konnte. Zumindest bis zu einem bestimmten NVIDIA Treiber, glaube 4.09 war es. Ab dann halt derselbe Salat, nur 60 oder 75 Hz über DVI.


    Mit der Karte davor gingen halt auch 60Hz, 70Hz, 72Hz und 75Hz über DVI und Analog, egal welche Auflösung, zumindest bis zum bestimmten NVIDIA Treiber, mit den Windows Standart Grafikkartentreibern gings auch.


    Da fällt mir ein habs mit der 6800ter und dem Standart Windows Treiber noch gar nicht probiert (falls überhaupt einer da war). Wäre ja mal interessant ob diese Karte das auch packt. Werds gleich mal testen!
    Und wenn ich schon dabei bin.
    Werd auch noch mal kurz ne Testumgebung draufschieben und noch mal in die registry schaun. Doppelt hält besser!





    re: PinoLine: nene bei diesem Display sind die Auflösungen Frequenzunabhängig. Hast aber auch ganz nete Tierchen in Deinem moni!




    Melde mich morgen wieder!
    mfg

    Is ja krass,


    hatte ja echt nicht mehr erawartet hier noch ne adäquate Antwort zu bekommen!?!
    Aber siehe da, als ich gestern diesem Forum noch einen Mitleidsbesuch abstattete, kam das große Staunen auf. Hier fährt ja doch noch wer auf meiner Schiene =). ... sei dank, gibts noch Normalität auf diesem Planeten, wenns auch nicht die Masse ist. Aber darum will ich mich gar nicht Streiten, wer hier noch normal ist, falls das dann hier wieder breit getreten werden soll!


    und nu ersmal zu PinoLine 8),


    weiss net, ob du mit deinem panel über dvi auch im desktop mode derartige "ungereimtheiten" wovon du kopfschmerzen etc. kriegst feststellen kannst, bei mir ist es nur im 3D bereich.., für desktop finde ich TFT`s optimal großes Grinsen


    nee is auch aufm Desktop so,
    Der Unfrieden mit meinem Panel schleicht sich ja erst über die Augen rein, bevor sich dan auch Weiteres beschwert. Zocke zumindest die selben kleinen Spielchen wie Du und bin selber jedesma mind. ne Stunge am rumstellen wenns was neues gibt. Kann auf jeden Fall noch hinzufügen, dass es beim daddeln schon ne Menge ausmacht, ob man sich beim hin schauen vor visueller Unentspannheit nur so quält, oder ob die Äuglein entspannt sind. Das macht Minuten aus. Kann mich nich sonderlich zur Bewegungsschärfe äussern, da ich und mein DVI schon lange im krieg sind, nämlich so lang, dass ich wie´s davor war gar net mehr weiss. Und Analog is halt etwas unschärfer HarHar. Kann mich persönlich aber über meine 16ms Reaktionszeit nicht zwingend beschweren zumindes mit in einer 1024 oder 1280 Auflösung und diesem Display. Meiner Meinung nach kommen TFTs allein schon im Punkto Räumliche Darstellung schon gar nicht an die Röhre ran.




    Soo und nu Frolocket, hatte dann den Abend Wurstdiebs forschlag natürlich auch gleich ausprobiert =) !!Schönen Dank nochmal!! =) ud siehe da:
    display nix kaputt!


    <--Aber auch keinen großen Erfolg gehabt. Nach dem Neustart war wieder die Frequenz von davor drin und es sind auch keine 72Hz zur Auswahl dazugekommen. Habe dann auch mal probiert auf ner Testumgebung (WIN XP Prof.) alle Vrefrech Werte die ich in der Registry finden konnte auf 72Hz zu stellen, war leider der selbe nichtvorhandene Effekt.


    trotzdem dank


    Fals ihr noch mehr Ideen habt, immer her damit!!! :D :D

    zu dirgro


    wenn es sich hier nur um eine Person handel würde die betroffen wäre, würde ich Dir, unter bestimmten Umständen, mit der subjektiven Warnehmung recht geben. ;)


    Falls Du es oben, in der Eile, irgendwie überlesen haben solltest: 8o
    Ich erwähnte bereits, dass es sich hier um mehrere Personen handelt, die meine Auffassung bezüglich dieses Bildschirms teilen.


    Um dies zu verdeutlichen:
    Wenn ich Freunde, völlig unabhängig von einander, für eine bestimmte Zeit an meinen Bildschirm lasse, und Ihnen sage, sie sollen hin und wieder mal die Bildwiederholfrequenz ändern. Lass mich mal eine Zahl nennen, ca. 7-8 Leute. Das Problem ist ja nicht von gestern und da ich einen Zocker PC hab, sitzt da öfter mal wer dran. Wenn, ich ihnen dann noch sage, dass sie mir berichten sollen welche Frequenz Sie am Augenfrundlichsten finden, oder ob sie noch andere Symptome aufzeigen.
    Und wenn Alle, obwohl ich ihnen vorher nicht gesagt habe, welche ich optimal finde, am Ende der selben Meinung sind, erkenne Ich da einen gewissen Zusammenhang. Kannst Du mir da noch folgen...
    ?(
    ...ums jetzt zum letzten mal zu erwähnen und von mir aus lass den Bildschirm doch defekt sein. Dies war nicht meine frage! Ich habs bereits hin genommen, dass die Frequenzwahl nach technischem Ferständnis keinen unterschied macht. Jetz solltest Du hinnehmen, dass Du meine Meinung bezüglich dieses einen Bildschirms nicht ändern wirst. Da ich gerade keine Kohle für nen neuen Schirm hab, defekt hin oder her, sehe ich für diesen eine reele Chance, dass er noch eine Weile auf meinem Tisch stehen bleibt. Deswegen bleibt meine Anfrage in diesem Forum bestehen. :D


    Drum lass Dir gesagt sein, und allen Anderen auch, weitere fragen bezüglich meines Wahrnehmungs-, sinnes-, oder sonstigen Zustandes werde ich nicht beantworten ;(, denke hab mich dazu schon genung geäussert.


    Um das jetzt abzuschließen:
    Demjenigen, der mir noch etwas sinvolles dazu sagen kann, wie ich die Frequenzen, wie oben beschrieben, ändern kann, höre ich gern zu! :]

    Ach Leute, versteht ihr mich denn alle nicht?


    Ich zitiere mich nochmal:


    Zitat


    Es ist so, dass nach meinem Empfinden das Bild über DVI in 72 Hz scharf ist. Wahrscheinlich weil mit dieser Frequenz weder meine Augen schmerzen, noch mein Kopf irgendwann durch die Wand will.


    Also, möglicherweise habe ich ja überempfindliche Augen für sowas, wenn ich, eurer Meinung nach unwahrnehmbare, Dinge wahrnehme?!? Soll ja schon ein Phänomen sein. Kann ja nun auch nicht sein, da ich wie o.g. mit meiner Meinung nicht allein da stehe.


    Keine Ahnung, wenn es irgendeinen Weg gibt mit diesen Geld zu verdienen sagt es mir!


    TATSACHE ist, Diese Display und das Andere o.g. verursacht unter bestimmten o.g. Umständen Augen-, und Kopfschmerzen. Und wenn ihr mich dafür steinigt!!!! Ums noch klarer zu stellen, da ich kein Drogen, oder sonstiges Alkoholproblem habe, bin ich mir meiner unverfälschten Wahrnehmung recht sicher!


    Und jetzt nochmal zum Kernpunkt. Ich will doch nur wissen ob mir jemand sagen kann, wie Ich trotz NVIDIA Treiber mit dem o.g. Display die von mir gewünschte Bildwiederholfrequenz einstellen kann, oder wo ich was am Treiber ändern muss.


    DANKE!!


    mfg

    Hallon Tido,
    sorry, dass ich mich hier so rei quetsch, aber schau doch mal bitte in mein Thema rein!



    Prad.de Forum » TFT-Monitore » HILFE » Über DVI nur 60 oder 75 Hz !



    Bin so über deine Kopfschmerzen gestolppert.
    Vielleicht kannste ja damit was anfangen.


    Wenn´s geht poste mir bitte deine Erfahrungen und ob du sie teilst.


    Da du auch einen NVIDIA Treiber nutzen wirst, sag mir doch bitte, ob du auch nur 60 oder 75 Hz einstellen kannst (über DVI) und wie sich das auf dein Wohlbefinden auswirkt.


    gruß


    greyx23

    zu Geist


    Ich entschulduige mich, mich gestern Abend in der Eile etwas falsch ausgedrückt zu haben. Es ist so, dass nach meinem Empfinden das Bild über DVI in 72 Hz scharf ist. Wahrscheinlich weil mit dieser Frequenz weder meine Augen schmerzen, noch mein Kopf irgendwann durch die Wand will.


    Dass er in der mit der nativen Auflösung, in diesem Fall 1280*1024, immer scharf ist, ist mir bekannt.


    Mir ist allerdings schon mehrmals von geschultem Fachpersonal gesagt worden, dass die heutigen TFTs eine Bestimmte Bildwiderholfrequenz haben mit der Sie optimal laufen.
    Aus Deinem Post würde ich herauslesen, dass es über DVI nicht so ist!?!? Korrigier mich ruhig!


    Kann es sein, dass mein Monitor eine intern feste Panelupdatefrequenz von 72 Hz hat und deswegen das Bild mit dieser als Bildwiederholfrequenz nach meinem Empfinden optimal aussieht??


    Was ja darauf eigentlich keinen Einfluss haben sollte!?!


    Du wolltest ja eher auf das tearing hinaus. Damit habe Ich aber keine Probleme. Benutze ja nach möglichkeit auch Vsync und Tripple Buffering. Dies ist nicht mein Problem!


    Kurz zum Thema, nach meinem Empfinden: Freunde, denen Ich dieses Problem an meinem Bildschirm gezeigt habe, waren auch dieser Ansicht. Wie oben bereits beschrieben, hat ein Anderer Kumpel von mir das selbe Problem mit seinem TFT. Bei ihm sind es die 70 Hz mit denen sein Bild über DVI optimal aussieht. Sehe Ich auch so. Also stehe ich mit meinem persönlichen Empfinden nicht alleine dar.






    zu tm101


    Hatte ich oben vergessen, "Modi ausblenden, die von diesem Monitor nicht angezeigt werden" abzuschalten, eröffnet mir auch nicht mehr Möglichkeiten. Ob Ich den PnP-, oder den speziellen Monitortreiber nehme macht auch keinen Unterschied.

    Es ist so, dass inzwischen fast alle neuen TFTs eine Bestimmte Bildwiederholfrequenz haben mit der sie ein optimal, scharfes Bild wiedergeben.


    Außerdem kann es sein, dass man nach längere Zeit schauen mit der falschen Frequenz, Kopfschmerzen kriegt. Ist bei mir auch so.


    mfg

    :]Hallo Leuts, :]



    Ich habe einen Acer AL1721 TFT, mit einer Geforce 6800GT von MSI, auf einem Windows XP Prof System laufen.


    Das Problem hierbei ist, dass wenn ich den TFT über DVI laufen lasse, ich in allen Auflösungen nur 60 oder 75 Hz einstellen kann. Das ist ziemlich nervtötend, da die optimale Bildwiederholfrequenz, für diesen TFT, 72 Hz ist. Auf DVI will ich jedoch auch nicht wirklich verzichten. Hab es auch schon mit dem neusten Acer Monitortreiber probiert (Ha Ha , gab nur einen), jedoch kein Erfolg. Nochmal Ich kann die Frequenz weder in der Desktopeintellung, noch mit mitgeleiferten NVIDIA Tools, oder sonstigen Bildwiederholfrequenz Festsetzungstools wie Powerstrip und Co., wie gewünscht, ändern.


    Ich gehe davon aus, dass das mit den NVIDIA Treibern zusammenhängt, da ich früher eine Geforce 4400TI von MSI an dem selbigen Bildschirm dran hatte und auch über DVI 60 bis 75 Hz einstellen konnte. Zumindest bis zu einem bestimmten NVIDIA Treiber, glaube 4.09 war es. Ab dann halt der selbe Salat, nur 60 oder 75 Hz über DVI.


    Bei meiner jetzigen Karte geht es mit keinem NVIDIA Treiber, auch nicht mit den Neusten. Ich wart schon immer und hoff, dass sich beim nächsten mal was tut, aber Fehlanzeige. Wörtlich genommen!!


    Ein Kumpel von mir hat das gleiche Problem mit einer Geforce 6600 von MSI und einem Daewoo L1711MN TFT. Kann ja wohl kein Einzelfall sein? Finde trotzdem nichts im Netz dazu.


    Wer weiß Rat, oder muss Ähnliches durchmachen??? ?( ;( ?(


    Hab mal in irgendeinem Forum gelesen man Könne die Frequenzen zu den Auflösunen in den Registryeinträgen des Grafikkartentreibers festsetzen. Geht das, hilft das in meinem Fall und wenn ja in welchem Schlüssel und besser noch wie genau?


    Wenn ihr was wisst, postet mir sinvolles. bin zu Allem breit und wenn Ich den %$&/@\)! NVIDIA Treiber umschreiben muss!!!!