Beiträge von Tydal
-
-
Bei meinem neuen HP Envy 27 Monitor kann ich auch im Menü nicht einstellen, dass der Sound nur über Kopfhörer ausgegeben wird. Hätte gedacht, dass die Boxen automatisch stummgeschaltet werden, sobald ein Kopfhörer angeschlossen ist.
Außerdem sind die Einstellungen der Farben ( Rot, grün, Blau ) ausgegraut, auch im Benutzermodus. Angeschlossen ist der Monitor über HDMI.
Hat jemand Lösungsvorschläge?
-
Zitat
Original von Trigon-ff
welches Betriebssystem benutzt du? Und welchen usb Anschluß? einen Erweiterungsslot oder direkt am Mainboard?XP SP2, USB direkt am mainboard. Extrem eigenartig ist auch, dass der PC sich nicht einschalten ließ, als die USB Verbindung Monitor/PC ( habe alle 4 USB Ports mal probiert ) bestand... Als ich das KAbel entfernte, ließ er sich sich einwandfrei einschalten. ( Habe übrigens ansonsten 0 Probleme mit dem PC )
-
danke, nun weiß ich wenigstens, dass ich kein zweites Kabel brauche.
Funktionieren tuts allerdings immer noch nicht -
Ich versuche gerade, den cardreader von meinem 2707 WFP zu aktivieren, aber nichts tut sich. Ich habe ihn über 1 USB Kabel mit dem PC verbunden, aber das hat keinerlei Auswirkungen. Brauche ich etwa 2 Kabel? Eins down- eins upload?
Oder irgendein anderer Trick?Wäre klasse, wenn mir jemand helfen könnte! =)
-
Hab ihn auch gestern auf der Cebit bestaunen dürfen: G E N I A L
-
ist mir bekannt
Es wird aber nicht der Einzige bleiben.
Bin halt nur neugierig, ob´s hier Gigantomanen gibt, die von nem IMAX
auf ihrem Schreibtisch berichten können.
Da Prad aber - zum Glück! - eher die "ernsthafteren" Mitglieder hat, sollte ich die Frage mal lieber in etwas "verrückteren" Foren stellen, denke ich. =)
-
Ich seh´förmlich die heftigst geschüttelten Köpfe und genervt gerollten Augen, aber in manchen Foren kann man ab und zu von Leuten lesen, die zB nen 37 Zöller bei sich auf dem Schreibtisch stehen haben und damit zocken. Und ich frag mich jedesmal: Wie sieht das wohl aus? Nach welcher Zeit schmerzen einem da die Augen? etc. pp.
Andererseits: Bei meinem 27" Dell hab ich noch nie das Gefühl gehabt, das Bild sei zu groß. Beim Spielen hohle ich ihn sogar immer noch etwas dichter ran ( spiele quasi ausnahmslos Rollenspiele )
Mich würde einfach mal interessieren, ob es hier Leute gibt, die einen LCD TV
( oder Plasma ) auf dem Schreibtisch stehen haben, oder an der Wand davor hängen haben. Als PC Monitor Ersatz oder zum PS3 / X-Box zocken.Bei einer 1900x1200er Auflösung könnte ich mir durchaus vorstellen, dass ein 32" in Ordnung gehen würde, evtl. auch noch größer.
Also: Gibt´s hier jemanden mit solch einer Konstellation?
Falls sich jemand nicht traut sich hier zu outen: Ich nehme auch gerne PNs
entgegen!
-
Zitat
Original von lurker
4.) Wie groß muß der Abstand sein wenn man an einem 30" arbeiten will? Ich habe etwas von 3-4 Mal der Breite gelesen, also mindestens 192 cm. Zum Filme sehen geht das sicher, aber beim Arbeiten scheint mir das ein bisschen weit zu sein. Was sind eure Erfahrungen/Ratschläge?
Ich habe den 27" Dell 2707WFP direkt vor mir auf dem Schreibtisch stehen, ca 60 -80 cm Abstand. Finde ich absolut ok zum surfen, schreiben, spielen. Bei Filmen lehne ich mich bequem zurück ( fast Liegeposition
).
Schicker Monitor übrigens, der 3008!
-
Ich kann nur von einer Lösung für ne NVidia Karte reden, aber evtl. gibt´s etwas Ähnliches ja auch im Catalyst Treiber: Schau mal, ob du da irgendwas in den Einstellungen von wegen "Reduced Blanking" findest. Damit hat´s bei meinem Acer damals funktioniert, als ich ne neue Grafikkarte eingebaut hatte.
-
steht unten auf der Produktseite des 2707WFP: KLICK MICH
-
Habe mich nach vielen Jahren nach meinem Acer AL 732 zu einem neuen TFT entschieden und wollte gleich Nägel mit Köpfen machen. Also hab ich "Zwischengrößen" ausgelassen
und gleich zum 2707 WFP gegriffen ( bestellt während der Aktion bei unserem Haus-Und-Hof Lieferanten Tiefflieger =) ).
Das Design ist wirklich der Hammer: Für mich ( und meine Frau) der schickste Monitor aller Zeiten! Nicht unwichtig, da er im Wohnzimmer steht...
Sehabstand ist kein Problem, obwohl er ganz normal auf dem Schreibtisch steht. Eigentlich hatte ich vor, ihn per Ergotron Halterung anzubringen, aber dann hab ich ja nichts mehr vom Schicken Standfuss...Der einzige erstaunliche Kritikpunkt: Auf einem Testbild der fotocommunity ( schaffe ich es trotz aller Einstellungen nicht, ihm die letzten 3 sehr dunklen Zahlen von einem Helligkeits/Kontrastcheck zu entlocken... Sehe ich etwas von schräg rechts auf das Display, sind die Zahlen hingegen klar zu erkennen. Mein alter Acer hatte damit kein Problem.
Hat jemand Ähnliches beobachtet? -
Der Dell beherrscht sowohl 1:1, als auch "Aspekt" ( also Interpolation unter Beibehaltung des ursprünglichen Seitenverhältnisses ).
( 1600x1200 sieht mit Aspekt übrigens knackscharf aus, links und rechts 2 relativ kleine schwarze Balken ).Was ihm im Vergleich zum Samsung "fehlt" ist der dynamische Contrast.
-
Hui, danke, wo stand der denn? bei Fujitsu Siemens hab ich quasi nur die bekannten H22W gesehen.
PS: Das matte Schwarz der kleinen Brüder finde ich edler ( und praktischer! ).
-
Bericht wurde aktualisiert und mit Links zu den entsprechenden Bildern versehen. =)
edit: jetzt auch mit den korrekten Links zu den großen Bildern
-
Zitat
Original von Musashi
Hast du zufälligerweise erfahren wann der 24" Monitor von Samsung mit PVA Panel herauskommen soll? Eventuell Preis?Kann ich leider nicht genau beantworten... Zu einem anderen Gast sagte ein Mitarbeiter etwas von April. Die Frage ist nur: Meinte er den mit TN Panel, oder den mit S-PVA?
Da der mit TN allerdings schon in neuen Unterlagen auftaucht, denke ich mal, dass der zuerst raus kommt....
Preis kA, leider. -
Ich war gestern auf der Cebit und schreib euch mal ein wenig über meine laienhaften Eindrücke – hauptsächlich in Bezug auf Monitore. Angaben über die benutzten Paneltypen kann ich leider nicht bei allen machen, sorry.
Acer: Leider nur im geschlossenen „Reseller“ Bereich vertreten. Dort wurden u.A. der 2223, 2251 und der 26“ vorgestellt.
Asus:
PG221: 22“ 1680x1050 mit eingebautem DVB-T Empfänger, Webcam, inkl. Glossy Oberfläche und breiter unterer „Bedienleiste“ mit rötlichen Anzeigegimmicks.LS221: 20“ 1440x900 mit Glasscheibe. Sehr schlankes, schickes Design.
Eizo: Hatte ein paar bekannte Monitore am Stand der ADF. Peinlich, peinlich, aber ich muss dort irgendwie abgelenkt worden sein, jedenfalls hab ich mir die Monitore nicht weiter angeschaut... :O
NEC:
Einige neue im Low-Cost Bereich, ohne DVI, die schon bekannten 26“er, und den wirklich vom Bildeindruck her berauschenden altbekannten 20WGX2.
Leider konnte / durfte mir der sehr freundliche Mitarbeiter noch nichts konkretes über größere Modelle im GX2 Segment verraten, allerdings meinte er, dass ein 22“ IPS Panel als zu teuer für sein clientel eingeschätzt wird. Er grinste aber und gab mir zu verstehen, dass irgendetwas größeres kommen werde, aber das würde noch dauern. Sehr vage, leider.
Ach, ja: Er liest übrigens auch PradSamsung:
Hier gab´s einige Überraschungen zu sehen:22“ mit und ohne Glossy, mit und ohne eingebautem DVB Empfänger ( T oder S, das sei noch nicht entschieden ). Alle ( leider ) mit hochglänzendem Rahmen wie beim 226er.
Bildqualität bei dem 225MD mit Glossy Oberfläche erschien mir bei Spielen als sehr gut. Außerdem hat er den Tuner und etliche Anschlüsse, unter Anderem hdmi und component. Soll ca 600 Euro kosten und im Sommer erscheinen.24“, einer mit TN Panel ( 245B ), einer mit PVA und MPA genannter Technik, die Ruckler bei zB. schnellen Filmszenen verhindern soll. Bildqualität vom TN war für ein TN Teil sehr gut, aber trotzdem sichtbar schlechter, als die der umstehenden mit PVA Panel.
Design war genau wie das des 27“, komplett schwarz und matt.275T : Das Bild war klasse, die gezeigten Fotos sehr leuchtstark und voller Farbe. Erscheinen soll er nun endlich im April/Mai, UVP ca 1150 €, wobei der Straßenpreis laut Samsung Mitarbeiterin ( ebenfalls sehr nett ( und sehr attraktiv
) sicher um Einiges geringer ausfallen wird.
30“ wurde ebenfalls gezeigt, aber zu dem kann ich leider keine Angaben machen außer: Design wie die übrigen „Großen“.
[/URL]
( Im Bild der 30" und 27" )Drei Dinge sind evtl. noch erwähnenswert:
Panasonic hatte ihre neuen TVs ausgestellt und endlich sind sie nicht nur Spitzenklasse vom Bild her, sondern auch vom Design. Meiner Meinung nach, jedenfalls
Jedenfalls sind sie von ihrer silbernen Linie abgewichen und bieten jetzt auch Schwarze Modelle an.
Phillips stellte ambilight für PCs vor ( wird per USB mit dem PC verbunden ), das sog. amBX. Es besteht aus 3 Lichteinheiten, von denen eine hinter und zwei neben dem Monitor postiert werden. Außerdem gibt es wahlweise zusätzlich noch 2 Ventilatoren, die ab und zu Luft ins Gesicht des Users pusten, eine Vibrationseinheit, die aussah, wie ein Gelkissen, das man sich vor die Tastatur legt und eine 2.1 Lautsprechereinheit.
Meiner Meinung nach ist es löblich, dass Philips das jetzt auch für PCs anbieten will, allerdings schien das mit dem Lichtwechsel noch nicht recht zu funktionieren, jedenfalls lange nicht so geschmeidig, wie bei ihren Fernsehern.
Link zur amBX websiteDie Firma Zalman aus Korea hatte einige ihrer für 3D modifizierten Monitore für das Publikum aufgebaut, an denen man World of Warcraft mit ihrer Technik testen konnte. Man setzt sich eine besondere Polarisationsbrille auf ( genauso leicht, wie eine normale Sonnenbrille ), neigt den Monitor in die korrekte Position und sieht wirklich einen hervorragenden 3D Effekt. Ich war perplex, dass so etwas möglich war. Die Schneeflocken, die einem beim Laufen durch hohen Schnee entgegenwirbeln, waren besonders beeindruckend.
Auch ein Lauf durch eine Stadt zeigte einen deutlichen 3D Effekt. Gerne hätte ich das noch mit anderen Spielen oder auch Filmen etc. getestet. Man kann den 3D Effekt übrigens auch per Tastendruck abstellen.
Ich weiß zwar nicht, wie einem das bei längerem Spielen bekommt, aber in den paar Minuten erschien es mir absolut nicht anstrengend zu sein. Definitiv beobachtenswert, wenn ich auch trotzdem skeptisch bin, ob sich das am Markt behaupten können wird.
Marktreif sollen die Geräte im Sommer sein, es wird 3 Monitore geben, der größte ein 22“ Breitbildschirm. Panels übrigens alle von Samsung, Kostenpunkt ca. 600 US $. Zu dem Verkauf in Deutschland oder Europa allgemein konnte mir der kauzige Koreaner leider nichts sagen.
Link zu einem Bericht von der ces 2007 bez. 3D Monitore
Link zum Mini Inquirer Bericht über 3D MonitoreSo, das war´s in aller Kürze. Bilder hab ich leider verpfuscht, da ich ohne Blitz fotografiert habe :O,
Vielleicht kann der Ein oder Andere ja noch mehr input liefern.
-
Zitat
Original von Zwirbelkatz
TFT Käufer
Dell ist soweit ich weiß nicht dort. Eizo, Samsung, LG (?), Acer, NEC sollten gängige Marken sein. Aber ich war Jahre nicht mehr dort und schon gar nicht unter dem Aspekt Monster - TFT.Komme grad von der Cebit: Dell bleibt der Cebit traditionell fern, LG war ebenfalls nicht vertreten, Acer hat nur einen Stand im geschlossenen "Reseller" Bereich.
Eizo hatte einen Ministand, NEC einen großen ohne Überraschungen, Samsung einen gigantischen mit Überraschungen.
Asus hatte ebenfalls einige neue Monitore, allerdings war bei 22" Schluss, wenn ich mich nicht irre.Ich mache dazu noch einen neuen Thread auf, aber nicht mehr heute.
-
Laut Info Samsung direkt von der Cebit beträgt der UVP des 275t irgendwas um 1150 € ( hab den genauen Betrag nicht mehr im Kopf ). Sie meinten aber, dass der Straßenpreis definitiv darunter liegen wird. Erscheinen soll er übrigens nun endlich April/Mai.