Beiträge von Dragon777

    Hallo,


    meine TFTs, sowohl der Eizo zuhause als auch der HannsG auf der Arbeit, sind über DVI angeschlossen.
    Ein Freund von mir hat aber z.B. einen über VGA angeschlossen, bei dem das Phänomen auch auftritt.


    Gruss
    D

    Hallo,


    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Als langjähriger Nutzer von TFT Bildschirmen kann ich mit Cleartype gar nicht arbeiten. Meine Augen können den Quatsch überhaupt nicht mehr "focussieren" und ich empfinde das ganze Bild als unerträglich unscharf.


    da kann ich nur zustimmen! ClearType empfinde ich auch als unerträglich, auch auf dem guten Eizo.


    Aber auf den billigeren TFTs sieht die Schrift für mich auch ohne ClearType nicht so recht sauber aus, sobald schwarze Schrift auf etwas anderem als rein weissem Hintergrund dargestellt wird.


    Gruss
    D

    Hallo,


    können die anderen evtl. auch nochmal ihre präferierten Einstellungen beim S2411W posten?
    Die von Lumen vorgeschlagenen 0% Helligkeit bei 2,8 Gamma sind bei mir hoffnungslos zu dunkel!


    Derzeit habe ich 40% Helligkeit bei 2,4 Gamma aktiviert.
    Aber noch nichts eingemessen, weil ich die Investition in ein vernünftige Colorimeter doch noch etwas scheue (warum kann man sich die Dinger nicht einfach mal irgendwo ausleihen? Braucht man ja nicht ständig.).


    Gruss
    Dominik

    Hallo,


    ok, ich kann schlecht für billige Röhren sprechen, aber mein Iiyama VisionMaster pro 510 hatte definitiv noch ein deutlich schwarzeres Schwarz als ich es bisher bei irgendeinem TFT gesehen hätte.


    Gruss
    D

    Hallo Sebastian,


    ja, an sowas in der Art habe ich auch schon gedacht.
    Was mich allerdings dabei wundert ist, dass es besser ist, wenn ich Kantenglättungen wie ClearType abschalte.
    Und dass ich dieses Phänomen auf dem sehr hochwertigen Eizo garnicht wahrnehme.


    Ich will aber eine Art subjektiv wahrzunehmende optische Täuschung durch mein optisches System da nicht ausschliessen.....


    Gruss
    D

    Hi Stonejackit,


    Zitat

    Original von Stonejackit
    Ich kann an der Schwarzdarstellung beim Besten Willen nichts aussetzen.


    ich finden den Schwarzwert vom S2411W auch sehr gut. Meine Kritik basierte nur auf dem Vergleich zu meiner vorherigen Röhre. Und die Röhre war nunmal komplett schwarz, während bei jedem TFT immer noch ein wenig die Hintergrundbeleuchtung durchscheint.


    Gruss
    D

    Hi Lumen,


    Zitat

    Original von Lumen


    Einstellungen derzeit: 0 % Helligkeit, 2.8er Gamma (schwankt etwas, spiele noch rum), 6000 K (macht etwas angenehmer). Kontrastverstärker deaktiviert, LED deaktiviert.


    Das sind ja schon eher Extrem-Einstellungen. Hast du den Monitor mit irgendeinem Tool für Bildbearbeitung kalibriert oder die Einstellungen rein nach subjektivem Gefühl vorgenommen?


    Gruss
    Dominik

    Hallo zusammen,


    wie versprochen hier mal ein Bericht meiner ersten Eindrücke vom S2411W aus Sicht eines langjährigen CRT Users.


    Vorweg sei erstmal gestellt, dass ich absolut kein TFT Experte bin und ich mich bisher immer dagegen gewehrt habe auf einen TFT umzusteigen, weil ich das Bild immer als absolut grausam empfunden habe.
    In der Firma habe ich jetzt auch einen TFT und dass ich mir dort den ganzen Tag Text/Schrift anschauen muss empfinde ich als absolut grausam auf dem Gerät. Dazu habe ich hier schonmal was gepostet:
    Thread: Schrift auf TFTs


    Mein erster Eindruck, als ich den Eizo angeschlossen habe war: WOW, der allererste TFT, denn ich je gesehen habe, bei dem die Schriftdarstellung in Ordnung aussieht! Damit kann ich gut leben, mit den billigen TFTs absolut nicht!



    Die Verarbeitungsqualität des Eizo empfinde ich als sehr ordentlich. Die Bedienungstasten sind recht empfindlich, aber wenn man sich kurz dran gewöhnt hat sehr gut zu bedienen und irgendwie schon stylish. Einziges Manko ist, dass das Display leicht wackelt, wenn ich tippe. Aber so einen großen Widescreen ruhig zu bekommen ist sicher auch nicht ganz leicht.



    Zunächst war ich was TFTs anging auch immer etwas skeptisch bezüglich der Darstellung von Farben und Farbverläufen, da ich sehr viel Fotos bearbeite. Hier hat mir mein Iiyama Vision Master pro 510 CRT immer gute Dienste geleistet und ich empfand die mir bekannten TFTs immer als unzureichend. Aber auch hier konnte mich der Eizo absolut überzeugen! Die Farbdarstellung ist wirklich bis aufs letzte Konfigurierbar und sehr natürlich. Endlich mal ein TFT, bei dem man Helligkeit und Kontrast regeln kann, ohne dass sofort alles aussieht wie durch ein Milchglas. Man kann mit Helligkeit, Kontrast und Sättigung wunderbar rumspielen, bis es einem gefällt, und alle einstellungen sind komplett brauchbar. Bei anderen TFTs war ich froh, überhaupt eine halbwegs brauchbare Einstellung zu finden. TOP!
    Auch im direkten Vergleich zur Röhre ist die Darstellung sehr gut. Die Farben sind kräftig und fein abgestuft, die Verläufe sauber, Weiss ist weiss und schwarz ist Schwarz... zumindest fast: bei dem Schwarz kann der Eizo nicht mit dem TFT mithalten. Im abgedunkelten Raum ist ein schwarzes Bild auf dem Eizo eben nicht schwarz sondern es schimmert immer leicht die Hintergrundbeleuchtung durch. Die Fläche ist auch nicht ganz homogen, es sind mehrere leicht hellere Schatten zu sehen. Das ist sicherlich das beste Schwarz, dass ich bisher bei einem TFT gesehen habe, aber eben trotzdem noch kein Vergleich zu einem hochwertigen CRT und ein Punkt, der mich wirklich noch etwas nervt an TFTs.


    Was die Bearbeitung von Fotos angeht ist der Eizo wirklich genial. Der riesige Widescreen und die hohe Auflösung machen extrem Spass in Photoshop. Die Farbdarstellung steht wie gesagt bis auf das Schwarz meinem CRT subjektiv in nichts nach. Besonders positiv fällt mir hier auf, dass auf dem Eizo, sicher nicht zuletzt auch aufgrund der höheren Auflösung, Bilddetails noch besser zu beurteilen sind. Bildrauschen wird z.B. gnadenlos aufgedeckt. Hier hat der CRT scheinbar schonmal gerne was glattgebügelt - da sahen die Fotos zwar hübscher aus, aber der Eizo ist defnintiv ehrlicher. Und das ist für die Bearbeitung ideal. Würde ich also insgesamt als einen Schritt nach vorne beurteilen.


    Sehr genial in dem Zusammenhang auch die unterschiedlichen Monitorprofile, die sich mit der mitgelieferten Software auch automatisch umstellen, wenn man z.B. Photoshop startet. Sehr nützliches Feature für die tägliche Arbeit.



    Aufgefallen ist mir auch, dass der Monitor wirklich extrem hell ist. Mehr als 50% Helligkeitseinstellung sieht zwar hübsch aus, ist aber auf die Dauer für die Augen eher anstrengend.
    Mich würde mal interessieren, auf welchen Einstellungen von Helligkeit und Kontrast die S2411W User ihre Monitore fahren. Könnt ihr ja mal hier posten.



    Das Arbeiten mit 1920x1200er Auflösung ist am Anfang gewöhnungsbedürftig (ist da viel Plaaaatz!), aber sehr komfortabel. Wenn man seine gewohnte Fenster-Anordnung nochmal komplett neu überdenkt kann man so sehr produktiv arbeiten. Und Bearbeitung von 2:3 Fotos in Fotoshop ist so wirklich genial.
    Was die Größe des Monitors angeht würde ich sagen, das ist die Grenze. 27" oder sogar 30" wären mir am Arbeitsplatz sicher zu groß. Ich würde sagen, die 24" wide sind ideal.



    Von dem geführchteten Input-Lag konnte ich absolut nichts feststellen. Klar, die Maus fühlt sich im ersten Moment etwas ungewohnt an, aber das liegt eher and der höheren Auflösung und den weiteren Wegen bei gleicher Maussensitivität. Einfach im Treiber die Mausbeschleunigung höher eingestellt und alles ist wieder super. Verzögerungen oder Gummibandfeeling kann ich nicht bestätigen, und normalerweise bin ich recht pingelig bei sowas.
    Auch in Games kam mir der Monitor nicht zu langsam vor. Ich bin kein Hardcore-Gamer und kann deshalb auch nicht für diese Zielgruppe sprechen, aber bei einem ersten Counterstrike-Test konnte ich keinerlei Verzögerungen feststellen.
    Zwei Phänomene trüben das Bild allerdings schon noch gegenüber meinem bisherigen CRT. Zum einen die Bewegungsunschärfe, die bei der Bildschirmgröße von 24" schon negativ auffällt (aber das ist wohl bei allen TFTs so) und das "Nachziehen" der Bilder, das es bei meinem CRT auch nicht gab. Hier ist das billige TN-Panel mit 8ms bei mir auf der Arbeit etwas schneller als der Eizo. Allerdings sieht dort die Bewegung deutlich nervöser flackernd aus und beim Eizo eher weniger Einzelbilder in weiterer Entfernung. Da empfinde ich den Eizo, auch wenn er langsamer ist, trotzdem als weniger nervend.



    Was Pixelfehler angeht habe ich Glück gehabt und kann keinen einzigen Pixelfehler irgendeiner Art ausmachen.



    Ales in Allem bin ich wirklich positiv überrascht von dem Monitor. Die Investition von (doch schon etwas schmerzenden) 1100 EUR hat sich aus meiner Sicht gelohnt. Mit einem billigen TFT käme ich persönlich auch nicht zurecht.
    Im Gegensatz zum CRT hat der Eizo noch ein paar Schwächen im Schwarzwert, bei der Bewegungsunschärfe und beim Nachziehen von Bildern. Deutlich besser als beim CRT ist allerdings die Detaildarstellung für die Fotobearbeitung und natürlich die Auflösung, der Desktopspace und die Profile. Die Farbdarstellung ist subjektiv auf einem Level.
    Wenn ich jetzt unabhängig vom Geld frei entscheiden dürfte, ob diesen Eizo oder einen neuen 22" CRT wie ich ihn vorher hatte, würde ich wohl zum Eizo greifen.



    Wenn ihr noch Fragen hab, beantworte ich sie natürlich gerne.... rein subjektiv versteht sich. ;)


    Gruss
    Dominik

    Hallo,


    ich hab mal nach dem ClearType Tuning Tool gesucht, kann aber nur eine XP Version finden und nichts das für Vista geeignet wäre.
    Gibts da schon irgendwas?


    Gruss
    D

    Hallo,


    ich habe vorhin den Eizo bekommen und angeschlossen: definitiv der erste TFT den ich bisher gesehen habe, bei dem dieses Phänomen nicht auftritt!
    Um mich nochmal rückzuversichern bin ich gerade nochmal zu meinem Nachbarn rüber und habe mir seinen 17" Belinea angeschaut: dort ist sowohl der weisse Rand als auch die Farbpixel deutlich zu sehen.
    Keine Ahnung, was der Eizo jetzt anders macht, aber auf dem ist alles in Ordnung. Allerdings wenn ich ClearType einschalte sind auch hier die Kanten der Buchstaben für meine Wahrnemung farbig verwaschen.


    Auch keine Ahnung, ob es irgendwie an meinem persönlichen optischen System liegt, denn die meisten Leute, die ich bisher drauf angesprochen habe, konnten meine Probleme am selben Monitor nicht nachvollziehen.
    All die Geräte die ich bisher gesehen habe waren sicher keine Highend-Teile wie der Eizo, sondern normale TFTs. Wahrscheinlich der Großteil TN-Panels. Waren halt immer bei Bekannten, Arbeitskollegen etc.


    Jetzt hab ich nur noch das Problem mit dem TFT auf der Arbeit.... mein Chef wird mir sicher keinen Eizo da hinstellen. ;)


    Gruss
    D

    Hallo zusammen,


    ich habe mich in den letzten Jahren immer dagegen gewehrt, einen TFT zu benutzen, weil mich immer irgendetwas an der Bilddarstellung gestört hat.
    Jetzt bin ich allerdings beruflich dazu verdonnert worden meinen alten CRT abzugeben und habe einen TFT hingestellt bekommen (HannsG HC194D).


    Mein Problem ist, dass ich damit überhaupt nicht zurecht komme, besonders nicht mit der Darstellung von Schrift/Text. Bei ALLEN TFT Monitoren die ich bisher gesehen habe, hat Schrift für meine Augen einen weissen Rand. Manchmal ist dieser Rand sogar leicht grünlich oder rötlich. Das Ausschalten von ClearType nimmt etwas die Farbe weg, aber der weisse Rand bleibt und macht mich komplett wahnsinnig, wenn der Schrifthintergrund nicht 100% weiss ist (wie hier im Forum z.B.). Es reicht auch schon, wenn der Hingergrund leicht grau ist, wie in den Windows-Menüs etc. Es sieht ein wenig so aus, als wenn man Schrift fotografiert und dann in Photoshop hoffnungslos überschärft, so dass weisse Ränder entstehen. Die Schärfung im Treiber ist aber auf 0 und auch der Monitor hat keine Einstellung zur Schärfung.
    Wenn ich jetzt z.B. hier in diesem Editor-Fenster den Scrollbalken benutze, dann flacker dabei die ganze Schrift, so als würden die schwarzen Buchstaben und der weisse Rand sich nicht synchron weiterbewegen.
    Bei dem HannsG hier empfinde ich es als besonders schlimm, aber das kann auch daran liegen, dass ich hier so lange davor sitze. Das gleiche Phänomen ist mir aber auch bei allen anderen Belineas, Samsungs, NECs, LGs und Laptops etc. aufgefallen, die ich vorher schonmal irgendwo gesehen hatte. Das war der Grund warum ich nie einen TFT wollte.


    Jetzt mal die Frage an euch?
    Geht es irgendjemandem da ähnlich?
    Gibt es irgendwas, das man dagegen tun kann? Für mich fühlt sich das ernsthaft so an, als würde ich langfristig einen Augenschaden davon kriegen (und ja, ich war auch schonmal beim Augenarzt und und meine Augen sind in Ordnung).



    Privat hat mich das gleiche Schicksal ereilt und mein CRT hat den Geist aufgegeben. Ich habe als Ersatz einen Eizo S2411W bestellt und hoffe, dass der das etwas besser macht. Ist aber noch nicht da, das Gerät.



    Gruss
    D

    Hallo,


    hättest du das mal früher gesagt, dass du die Teile auch verkaufst..... habe gerade einen bei MediaOnline geordert. :(


    Gruss
    Dominik



    Zitat

    Original von Tiefflieger


    Der aktuell beste Preis für den Eizo bei sofortiger Verfügbarkeit kommt von mir: 1155,- Euro

    Ok, danke erstmal für die Hilfe!
    Werde dann wohl doch in den sauren Apfel beissen und den teuren Eizo kaufen.... und mich wie immer bei sowas in einem Jahr total ärgern dass alles viel billiger und besser ist dann. ;)


    Gruss
    Dominik

    Hi Michael,


    also dass der Eizo sogar besser ist als der Iiyama kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.


    Wenn das Gerät nicht so super teuer wäre und man nicht davon ausgehen könnte, dass die TFTs in nächster Zeit nochmal deutlich besser und günstiger werden, dann würde ich es ja drauf ankommen lassen.
    Aber bei den aktuellen Preisen überlege ich ernsthaft mir nicht übergangsweise noch einen alten gebrauchten Iiyama VisionMaster CRT zu holen, bis die Eizos günstiger sind.


    Gruss
    Dominik

    Hallo,


    leider hat sich gestern mein geliebter Iiyama Vision Master pro 510 CRT verabschiedet.
    Ich hatte gehofft, dass er noch ein wenig länger hält, bis 24" TFTs etwas günstiger werden und die Kinderkrankheiten wie das hier bemängelte Inputlag überwunden haben.


    Da ich bisher an den Iiyama CRT gewöhnt bin und die Bildqualität von "otto-normal" TFTs bisher immer als unzureichend empfunden habe (kein richtiges schwarz, keine natürliche Farbwiedergabe, Farbänderungen bei Blickwinkelveränderungen etc.) würde mich jetzt mal eure Meinung interessieren, wie nah z.B. der Eizo an die Bildqualität eines hochwertigen CRT rankommt. Gibt es noch deutliche Unterschiede? Wenn ja, in welchem Bereich?
    Ich bearbeite viele Fotos an dem Monitor und will deshalb schon ziemlich genau das sehen, was nacher auch in der Bilddatei gespeichert wird.


    Danke für die Hilfe!
    D