@Tiefflieger
Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort!
Alles anzeigenDu hast aber schon bemerkt dass der Dell
a) ein Adobe RGB Monitor ist,
b) sowohl Adobe, als auch sRGB Modi hat die sorgfältig Werkskalibriert sind,
c) eine werkseitige Pixelfehlergarantie hat,
d) viel mehr Einstellmöglichkeiten besitzt (jaja, i know... nicht perfekt, aber Möglichkeiten, die in diesem Preisbereich kein anderer hat),
e) wesentlich besser ausgestattet ist (auch wenn du das nicht hören möchtest),
f) WERKSVERMESSENE Presets auf fertige Adobe UND sRGB Werte auf Knopfdruck bereit stellt,
g) inklusive sRGB "Reduktion" die man erst ab der 1K Euro Marke findet,
h) zusätzlich noch weitere Videoanschlüsse hat,
i-p) schenk ich mir jetzt... die sind weniger schwergewichtig
aber q) Das Teil kostet nur 'nen mickrigen "Hunni" mehr... Dürfte kriegsentscheidend sein... -Ist halt ein Dell.
Richtig phättes Gerät für wenig Kohle... -Sorry für diesen Fanboy-Spruch, aber es ist nunmal so...
Die Dinger sind schon seit Jahren viel weiter vorn, als es das Gemäcker in Foren abbremsen kann...
Ich wollte nicht mäckern (wenn sich der Teil deines Beitrag auf mich bezieht), sorry wenn das so rübergekommen ist. Ich kenne beide Monitore nicht und meine Frage war rein sachlich.
Für mich ist der "Hunni" mehr leider nicht mickrig, deshalb habe ich gefragt wieweit sich die Bildqualität des Dell im sRGB Farbraum vom HP, wenn überhaupt, absetzen kann. Ich muss halt wissen, ob sich dieser Aufpreis für mich rechtfertigt.
Die werkskalibrierten Presets und die Garantie/Service von Dell sind natürlich ein Argument.
Hingegen sind der aRGB Farbraum, wie auch die Videoanschlüsse für mich irrelevant, da ich solche Features nicht brauche.
Ein Vorteil hat der HP gegenüber dem Dell und das ist der sehr geringe Input-Lag im sRGB.
Die 120cd hören sich leider schlecht an. Nachts brauche ich eine weit geringere Helligkeit.
Eine Alternative gibt es zum Dell und HP leider auch nicht, jedenfalls nicht für den Preis.