Beiträge von lUp

    naja nen be quiet pro p6 mit 530 watt sollte eigentlich schon genug saft liefern. und der hauptstromfresser ist wohl die GK. ansonsten nen neuer core 2 duo, der hat aber nur ne verlustleistung von maximal 65 watt, also die hälfte von nem P4, kanns also nicht sein.


    hatte bisher nur von nem problem bei ati gelesen, dass das gelegentlich vorkommt. ich werd den moni mal an den zweiten dvi ausgang hängen. analog werd ich den nicht anschließen, vorher lass ich den reparieren.


    das problem bestand übrigens auch bei nem anderen rechner, ich glaub der monitor bekommt einfach nicht mit wann ein signal anliegt



    mfg


    lUp

    Moinsen,


    ich habe folgendes Problem. Jedes mal wenn ich meinen Rechner neu starte, geht mein Moni nicht an.


    Folgende Hardware:


    ASUS p5w-dh deluxe Mainboard
    Asus En7900GTX-2dht mit 7900er GTX GPU von Nvidia
    Viewsonic 23" VP231wb moni


    Der Monitor teilt mir dann mit, dass kein Signal anliegt. Ist momentan sehr nervig, da der PC nagelneu ist, und ich nach treiberinstallationen jedesmal neu starten Muss.


    Weiss jemand woran das Liegt? Wenn ich ihm beim neustarten einmal die Resettaste gebe schaltet der Monitor an.


    Die GK ist PCI-E



    Hoffe auf schnelle antwort.



    MFG


    lUp


    edit: die rechtschreibfehler kommen durch mein neues ergonomisches Keyboard. Ich bin nur noch am falschtippen :(

    und welcher war denn am besten bewertet worden? ich tendiere inzwischen doch stärker zum Sony, finde ich optisch auch ansprechender. und da ich auch nicht glaube, dass sich HDCP lange halten kann mit hunderten programmierern im nacken, die wie bei der CSS verschlüsselung von DVDs, nichts eiligeres zu tun haben werden, als irgendwelche patches, software oder ähnliches zu erstellen, die gerade HDCP umgehen, ist meiner ansicht nach im moment auch kein HDCP fähiger monitor zwingend erforderlich.

    Moinsen,


    im Sommer kommt nen neuer PC, dafür dann auch ein Monitor. Groß sollte er sein (23"), mit Spielen klarkommen und gute Farben bietet.


    Nachdem alle ja den Eizo loben der mir aber dann doch ein wenig zu teuer ist, hab ich jetzt noch den ViewSonic VP231WB gefunden, der allerdings schon einen Tick älter ist (hier aber gut abschneidet) und den Sony SDM P234 (der hier noch nicht getestet ist, aber bei netzwelt und THG recht gut abschneidet).


    So, meine Frage nun, der ViewSonic ist ja schon einen Tick älter, ist er immernoch auf der Höhe der Zeit? Desweiteren wurde er von Tom's Hardware Guide ziemlich verrissen, von prad aber mit sehr gut getestet. (der THG artikel ist allerdings sehr reisserisch). THG empfiehlt in dem Sinne auch den Sony Monitor, der zwar keine Höhenverstellung und Pivot funktion bietet, aber ansonsten wohl das bessere und schnellere Panel mitbringen soll (mal abgesehen von der Optik).


    Wie verhalten sich die beiden Geräte denn zueinander? Der Sonymonitor ist im Schnitt auch noch mal 100-200 € günstiger als der Viewsonic (dens aber bei ebay im moment einmal für 1099 gibt, weswegen ich ja stark am überlegen bin im moment). Andererseits ist mir der Test von THG aber sowas von einseitig und reisserisch geschrieben, dass ich fast glaube, dass da von Sony geld geflossen, anders kann ich mir die miese bewertung für den Viewsonic nicht erklären, wo auch über die nat. auflösung gemeckert wird (würde ja keine aktuelle hardware darstellen können, der Sony hat aber die gleiche nat. auflösung...), HDCP vollkommen ausser acht gelassen und beim sony auch nicht bemängelt wird, dass er zwar ganz schick ist, aber nicht in der höhe verstellbar.


    also was sagt ihr nun, was sollte ich mir zulegen? ^^


    mfg


    lUp

    Hallo,


    erstmal Hallo an alle, erster Post hier.


    Ich lese jetzt schon ein wenig länger immer sehr interessiert die Testberichte hier und auch im Forum.
    Im Sommer werde ich mir einen neuen PC anschaffen (müssen, da ich meinen jetzigen Laptop verschenken werde), und dafür brauch ich natürlich auch ein optisches Anzeigegerät. :D


    Ich will auf jeden Fall Widescreen, minimum 20", zum Spielen soll er auch taugen (Hardcoregamer würd ich mich jetzt nicht nennen, die Zeiten sind vorbei ;) ) und vor allem die Farbdarstellung soll mich beeindrucken. Dabei soll das ganze aber nicht spiegeln.


    Ich hatte auch schon den 24" Eizo 2110 im Auge, aber der Preis schreckt mich doch etwas ab :) Da wäre das hier getestete Gerät ja schon was anderes preislich gesehen.


    Daher wollte ich fragen, auf ner skala von 1 bis 10 wobei der Eizo ne 10 ist, wo würde dann der Viewsonic liegen in den einzelnen Bereichen wie Spieletauglichkeit, Bildschärfe, Farbreichtum, Entspiegelung? Der Monitor wird sicherlich auch mal zum Entwurf von ein paar Grafiken benutzt, aber nichts mit Druckvorstufe usw., wenn dann nur Web, oder Ausgabe über nen HP Deskjet 970cxi.


    Was könnte man da sonst noch empfehlen an Geräten? Preislich erstmal kein Limit (ausser vielleicht der Preis des Eizos). Der Dell soll ja auch ganz nett sein mit 24 Zoll, allerdings nicht zum Spielen taugen, wo bei bei Dell auch jetzt wieder nen neuer im Sortiment ist (noch ohne Test hier scheint mir). Den Dell kann man sich aber ohne Kauf wohl kaum irgendwo im Geschäft ansehen, deswegen fällt der wohl flach.


    mfg


    lUp


    edit: wie sieht das zu der gruppe noch mit dem ViewSonic VP231wb im verhältniss zum eizo aus? der kost ja mal knappe 300-400 € weniger