Ich habe leider keine Kamera (nur Handy). Sonst hätte ich schon Bilder reingestellt.
Beiträge von marcb01
-
-
Hallo,
ich möchte auf einen Dual-Betrieb von 2 identischen Eizo-Monitoren umsteigen
und verkaufe, wie oben genannt,1. NEC 2080UX (S-IPS) für 180EUR; weiss-silber
2. NEC 2070NX (S-IPS) für 200EUR; weiss-silberVersand 15 EUR pro Gerät, versichert.
Auf den 2070NX ist noch eine restliche Garantie bis Ende Juni 2008.
(Ich hatte den Bildschirm von einem NEC-Reseller über EBay gekauft).Beide TFTs sind in Topzustand. Nichtraucher, beide Backlights bringen
auch (subjektiv!) die volle Helligkeit !Der 2080UX hat einen kleinen Katzer auf dem Display unmittelbar am linken Bildschirmrand, ca. 14mm lang und vielleicht 0.3mm breit. Nur bei einfarbigen,
hellen Hintergründen zu erkennen, ich fand es nicht störend.Abholung und Besichtigung in Leipzig ist möglich, sogar erwünscht !
Bei Überweisung würde ich bei gut bekannten Nutzern mit Referenzen (!), z.B. Mods, einen Kompromiss bei der Zahlung machen: 50% Vorkasse, 50% nach Lieferung. Ansonsten nur Vorkasse.
Fragen bitte hier ! Danke für euer Interesse
-
Zitat
Original von Tiefflieger
Nö. Das kann er sich sparen. Solche Info's rücke ich nicht raus. Weder für Geräte innerhalb, noch außerhalb der Garantiezeit. Keine Chance. Auch nicht gegen einen Koffer voll Frischgeld.
Also auf die Begründung dafür wäre ich wirklich mal gespannt...
Aber die wirst Du sicher "auch nicht rausrücken", oder -
AAALSO,
ich bin nach ziemlicher Sucherei jetzt zu der Tastenkombination gekommen,
die neuere NEC Monitore in das Service-Menue versetzt.
Funktioniert leider nicht beim 2080UX (plus).Wer will, kann sich zwecks Tauschen von Informationen (benötige immer noch Tastenkombi f. 2080UX) mit mir in Verbindung setzen.
Ich bin sonst net so, aber leider scheint ja hier freiwillig niemand mit seinem
Wissen herüberzukommen, schade -
Also das scheint hier wirklich keiner zu Wissen... schade.
Dann verstehe ich auch nicht, warum manche hier so eine Masse heisse Luft darum herum produzieren.
-
Naja 1: Die Garantie ist bei einem 4 Jahre alten Gerät abgelaufen.
und 2: Ich habe das Teil schliesslich bezahlt und kann damit machen, was ich will. Wenn ich es zum Spass aus dem Fenster werfe, ist es doch auch mein Ding, oder ? -
weiss echt keiner... ahhh... ich müsste wirklich "nur" mal dringend meinen Betriebsstundenzähler auslesen
-
Hallo, ich habe bereits hier gesucht, als offizielle Antwort wird die Tastenkombination für das NEC FactorySetup/ServiceMenü nirgendwo
im Forum genannt. Garantieverlust etc.Kann mir das bitte jemand als PN/Boardmail schicken, wäre sehr schön.
-
Hallo. Ich habe über EBay einen NEC 2080 relativ günstig gekauft.
Heute dann die "schöne Überraschung": Das ding hat einen richtig schönen fetten Kratzer. (Von B-Ware oder Fehlern war aber nie die Rede).
Ich darf mich also jetzt mit dem Verkäufer herumschlagen, daher meine
Frage: Kann man mit Displex eventuell doch TFT-Kratzer beseitigen ?In manchen Foren heisst es "Ja", woanders "Nein".
Es wäre ganz toll, wenn jemand schreiben könnte, der es tatsächlich schon
probiert hat. -
Hallo,
ich habe gelesen, das manche User hier dieses Problem auch schon hatten:
Ich habe ein neues 20" TFT (mein 3.), bei dem das Backlight unter 50% Helligkeit irgendwie instabil wird. Das ganze sieht dann aus wie das
Flimmern eines CRT, nur ungleichmässig mit ca. 20 - 40 Hz und macht Arbeiten unmöglich.Wer kennt dieses Problem auch ? In meinen Augen handelt es sich um einen Garantiefall / Reklamationsgrund, seht Ihr das auch so ?
Ist es wahrscheinlich, dass das Austauschgerät (NEC) den Fehler ebenfalls haben wird ?Vielen Dank für Antworten
-
habe ich alles schon gemacht, das bringt nicht viel, auch Umkehr der Farben
(Text weiss und Hintegrund schwarz) ist nur Müll,
aber ich habe durch Zufall heute noch was gefunden:Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, unbedingt eine Lichtquelle
HINTER das Display stellen, am besten zwischen Wand und Bildschirm.(d.h. indirektes Licht am Platz)
-
Ja klar, schon vor Ewigkeiten. Ich finde ClearType aber einfach nur furchtbar
Es ist auch gar nicht so sehr die Schrift und der winzige Ausschnitt, auf den man gerade bewusst schaut (das Sehfeld -gelber Fleck- sind ja nur 2/2 Grad), sondern die harten, extremen Kontraste darum herum im gesamten Bildschirmbereich.
Das reicht schon, wenn irgendwo eine schwarze Linie auf weissem Grund ist, auch wenn man nicht explizit draufschaut, wird sie doch immer (unterbewusst) wahrgenommen - weil es so ein scharfer Übergang ist. Ich vermute, daher kommen auch die Konzentrationsprobleme, zumindest bei mir.
Wie gesagt, an Analog ist es besser.
-
Ich verwende seit neuestem ein Dual-Screen-Setup bestehend aus einem 200P4SG (20" Philips 250cd/400:1) und einem neuen Fujitsu p20-2 (300cd/800:1).
Da ich als Programmierer manchmal 14, in Extremfällen sogar 20 Stunden/Tag vorm Rechner sitze, ist mir schnell aufgefallen, dass der hohe Kontrast des P20-2 bei Text (d.h.Code) -Bearbeitung gar nicht gut für die Augen ist...
Man hat zeitweise schon nach ein paar Minuten extreme Konzentrationsprobleme, was mir mit anderen Bildschirmen nicht passiert.
Da hilft auch alles Herabregeln (Monitor UND Grafikkarte) nichts - Das Panel ist halt so !
Die einzige "Abhilfe", die ich bis jetzt finden konnte, war, den Bildschirm einfach nicht mehr per DVI, sondern am analogen Signal zu betreiben.
Dadurch erscheint alles etwas weicher und die Probleme verringern sich.
Im Sinne des Erfinders ist das aber auch kaum.Denkt mal drüber nach. Meinungen ?
-
Hallo Geist,
vielen Dank für Deine Antwort.
Mein Plan sah schon ganz ähnlich aus...Zur Schilderung der Gesamtsituation: Ich bin vor kurzer Zeit aus einer
Wohnung mit mehreren Zimmern in eine Art Einraum-Loft umgezogen,
so dass das Pfeifen jetzt im Gegensatz zu früher eine Belastung darstellt.Der Händler bzw. die mit der Garantieabwicklung beauftragte Firma wird sich
sicher wundern, warum ich nach 1 Jahr damit ankomme... Versuchen werde ich es aber diese Woche ganz sicher.Sollte ich mit der Garantie/Umtausch keinen Erfolg haben, werde ich aber
mal die "Harte Variante" wenigstens austesten, das Ding mal aufschrauben
und wenigstens versuchen, herauszubekommen, welches Bauteil das Pfeifen verursacht. (Wenn das Gerät meinen Eingriff nicht überlebt - auch ok - mit dem Verlust von den 100€ die das Teil bestimmt noch wert ist kann ich noch leben)Hat vielleicht jemand dahingehend eine Idee (bzgl. Geräuschverursacher) ?
Meine Logik (bin aber nur stümperhafter Bastler) geht dahin,
dass im Off-Modus ja wirklich alle nennenswerten Teile (Panel, Inverter)
ohne Spannung sein müssten und das Geräusch nur vom 220V-Trafo stammen kann!?!Mit der Steckdosenleiste will ich nochmal durchüberlegen...
Ich könnte ja auch meinen Primär-Monitor (ein guter 200P4SG von Philips)
als Master nehmen ? Gibt es Leisten mit einem Master-Schwellenwert,
so dass der Philips 1 oder 2 Watt ziehen kann (powersave) und alles andere "off" ist und wenn der Primärscreen dann 50 Watt zieht (on) alles andere angehtIch möchte nochmal ausdrücklich das Noname-Gerät für seine gute Bildqualität loben: Selbst direkt neben meinem Philips am DVI (1300 EUR) macht das 199 EUR Ding am VGA-Analog eine sehr gute Figur...(Ausleuchtung, Kontrast, Schärfe).
Kann leider keine Angaben machen, was für ein Panel drin steckt. -
Hallo alle zusammen,
ich möchte heute hier einmal ein mich schon lange nervendes Problem
schildern in der Hoffnung, dass vielleicht jemand Abhilfe kennt:Ich habe vor ca. 1 Jahr ein Noname-TFT (MAG Innovision 17 Zoll) bei Atelco
für 199€ erworben, bin mit dem Gerät auch in Bezug auf die Bildqualität EXTREM zufrieden, es stören einzig die recht schlampige Verarbeitung (naja eigentlich auch egal) und folgendes:Das Gerät ist im normalen Betrieb absolut geräuschlos.
Im Powersafe-Modus oder ausgeschaltet (immer noch am Netz) stellt sich
aber nach wenigen Sekunden ein sehr hochfrequentes, unbeschreiblich nerviges, pfeifendes Geräusch ein.
Das Geräusch ist in 6, 7 Metern entfernung noch hörbar.Die bislang einzige Abhilfe ist, jedes mal nach der Computerarbeit den
Netzstecker zu ziehen.Meine Frage ist:
Hat schon mal jemand ein solches Quietschen erfolgreich beseitigen können?
Ich gehe davon aus, dass das Geräusch durch eine Trafospule hervorgerufen wird, d.h. man müsste es eigentlich mit Plastikspray oder so etwas wegbekommen.
Ich habe das vor längerer Zeit mal bei einem brummenden CRT erfolgreich so gemacht.
Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Marc