Vielen Dank mal für den Input.
Insbesondere der Dell 3008 macht mir den Mund wässrig, da seine Größe und die damit einhergehende Leistungsanforderung an die Grafikkarte durch seine hervorragenden Interpolationseigenschaften relativiert werden. Andererseits lege ich 600,- drauf, habe ich beim Mac gleich noch einen Rechner dabei.
Die anderen erwähnten Monitore scheiden aus, da deren "Zockerqualitäten" nicht ganz meinen Ansprüchen genügen.
In der Tat hat sich jedoch der Foris quasi erledigt. Ich muss "nur noch" mit mir ins Gericht gehen, ob ein Mac kommt und wann. Ein 22 Zöller Zockermonitor ist im Vergleich zu den anderen Schwergewichten ja quasi mit der Portokasse realisierbar.
Beiträge von DreamCatcher
-
-
Jetzt erschlage ich Euch, denn ich muss weit aus ausholen:
Ich bin Architekt und die Arbeit verfolgt mich gerne mal nach Hause und hier auf Windoof angewiesen; ergo je mehr Bildfläche, desto besser!
Ich bin leidenschaftlicher Computerzocker und hier eher mit Genuss als mit kaltblütiger Effizienz unterwegs; ergo gerne groß, aber ruckeln darf es auch nicht.
Rein privat liebäugele ich mit einem Mac, und zwar mit dem 27" iMac.
Der iMac inkl. Windows via Bootcamp + einem fixen 22 Zöller für's Zocken würde sich geradezu anbieten. Was mich noch schreckt ist das Fehlen von USB 3.0 am iMac - trotz jüngster Frischzellenkur der Reihe - und dem quasi unmöglichen HD-Tausch.
Da Frage ich mich, ob ich nicht doch zum Foris greifen soll - der ja auch niedrigere als seine native Auflösung mehr als passabel darstellt und den Mac auf unbestimmte Zeit verschieben. Oder doch den HP 2205 und 'nen aktuellen iMac?
Ist der Foris veraltet? Er kostet 'ne Stange Geld, ist es sicherlich auch wert, allerdings gibt es sehr viel günstigere Alternativen, so dass man dieses Juwel auch vor dem Zeitlichen Hintergrund bewerten muss - Thema LED Backlight.
Postet einfach mal Eure Wahl - müßt nicht mal sonderlich begründen...
P.S. Ein NAS in From einer Synology DS-209+ ist im Heimnetz vorhanden... -
Mahlzeit allerseits,
vorweg mein Beileid, so kurz vor Weihnachten könnte Ihr bestimmt keine Kaufberatungsthreads mehr sehen. Trotzdem möchte ich so verwegen sein und eine Anfrage posten:
Wir sind ein kleines Architekturbüro und rüsten EDV-technisch nochmal auf (Thema alte Abschreibung!). Oberste Priorität haben die Bildschirme - zwei 24 Zöller sollen es sein, die folgende Anforderungen erfüllen:
- DVI
- geeignet für Bildbearbeitung
- so günstig wie möglich
- sollte bei MM, Saturn oder irgend einem Ladengeschäft erhältlich sein, Chefe ist I-Net-Ignorant!Keine Rolle spielen Reaktionszeit und Blickwinkel.
Ich erlebte mit einem Bild, das ich zu Hause auf meinem TN basierten Hyundai L90D+ bearbeitet habe, bereits eine böse Überraschung; daher die Anforderung "geeignet für Bildbearbeitung"! Wir machen das zwar selten, aber dann muss es funzen!
Es dürfen jedoch gerne auch Acer oder Dell Geräte empfohlen werden!
Hoffe, ihr könnt einige Empfehlungen aus dem Ärmel schütteln!
Muchas Gracias!
-
Mmmh, stimmt, an die Qualitätseinschränkungen der TFTs außerhalb ihrer nativen Auflösung hatte ich garnicht gedacht. Die GraKa kann definitiv nicht mehr als 1280 x1024, denn dabei kommt sie nur noch auf 16 Farben!
Außerdem habe ich keine Lust bei einer zermatschten Interpolation zu arbeiten, vor allem da ich nicht weiß, wie lange "übergansweise" sein wird...Außerdem macht es kaum einen Sinn jetzt einen 19 Zöller anzuschaffen. Zu Hause mache ich zwar auf meinem L90D+ auch CAD, aber eben nur bei seltenen Homeofficegelegenheiten. Im Büro, wenn man länger dransitzt, wären 21" oder etwas mehr schon angebracht, vor allem, da es sich um eine Neuanschaffung und Investition für einige Jahre handelt.
Dann muß ich wohl doch meinem Chef meinen guten alten IIyama vertickern...
-
Zitat
Original von rille
Ansonsten nehmt halt einfach einen Adapter von BNC auf VGA.
Das ist nicht das Problem, die GraKa hat einen standard 15-pol. DSUB Anschluss, aber sie gibt das Signal bei einer - für meine Begriffe - etwas abnormen H-Frequenz von 72kHz aus. Ich hatte nämlich versucht, sowohl einen Samsung als auch einen IIyama 21" CRT per konventionellem VGA-Kabel daran zu betreiben, was nicht gelang. Erst der IIyama per BNC angeschlossen ermöglichte eine Anzeige. Dies ist allerdings ein privater Monitor und auch nicht mehr der Jüngste! -
Hallo zusammen,
ich habe eine etwas ausgefallenere Anfrage und zwar suche ich einen TFT-Monitor mit einem 5-fach BNC Anschluss, sollte es so etwas überhaupt geben.
Das Gerät soll als Ersatz für unseren betagten Spea V7 21" Monitor, Typ GFM 2063MS, dienen.
Das Haupteinsatzgebiet ist CAD, derzeit noch MS-DOS basiert, auf einem 486er mit einer Spea V7 Mirage/Vega Grafikkarte in der VLB Ausführung.
In absehbarer Zeit soll das Sys jedoch ersetzt werden, voraussichtlich durch ein Mac-basiertes Nemetschek. Die Hauptanwendung wird bei CAD/CAAD, Vektorgrafik und wenig Bildbearbeitung liegen.Aus diesem Anwendungsprofil ergibt sich, dass die Schaltgeschwindigkeit vernachlässigbar ist und auch die Farbechtheit eher eine untergeordnete Rolle spielt.
Um ein ökonomisches Arbeiten zu ermöglichen, ist eine Größe ab 20" aufwärts angebracht.
Ich habe zumindest schon mal ein Gerät von Samsung gesehen, das über den BNC Anschluss verfügte. Es war allerdings ein 40 Zöller und mit über 3000€ doch etwas über das Ziel hinausgeschossen. Ich denke nämlich, dass alles über 30" doch eher zu raumgreifend auf meinem Schreibtisch wäre und preislich darf das Gerät dem unteren Preissegment entstammen.
Vielen Dank bereits im Vorraus!