Zu Erst einmal Danke an Tiefflieger und coupe! Eure Antworten haben mir schon sehr weitergeholfen.
ZitatOriginally posted by coupe
der BenQ FP73G und der ViewSonic VP730 haben den besseren kontrast, was von vorteil ist. außerdem hat der benq fp73g den höchsten blickwinkel, was wegen der farbverfälschung besser ist.
die millisekunden zeit ist ab 8 ms völlig ok.
dieser benq ist aber von den produkten auch der teuerste. wenn du einen drehbaren/verstellbaren/pivot fuß brauchst und den 700er kontrast, wäre der viewsonic was für dich.
bei 12 ms würdest du bestimmt schlieren bemerken, allerdings weiß ich nun nicht, ob das besonders gravierend wäre. beim acer wäre der blickwinkel größer als beim viewsonic und benq fp72e. der acer ist der günstigeste. erfahrungsbericht: klick
Da es ja so ist, dass mein Alter in der Garantiezeit kaputt gegangen ist und ich von daher bei dem Händler entweder eine gleichwertige Röhre bekomme oder einen reduzierten TFT, bin ich ja leider auf den Händler festgenagelt.
Ironischer Weise bekäme ich den Acer abzüglich des Rabatts für 122€ den FP73G und den VP730 jeweils für 119€ und den FP72E für 109€. Also eigentlich alles die selbe Preislage.
Was ist eigentlich Viewsonic für eine Firma? Ich hatte bis vor kurzem noch nie was von denen gehört. Wenn das eher so ein kleiner Verein ist, machen die bei Garantiefällen aus eigener Erfahrung immer ein wenig mehr Stress oder gehören die zu den ganz großen im TFT-Business?
Was ich beim Viewsonic interessant finde:
ZitatEine sichere Investition dank "Zero Bright Dot"
Kundenfreundliche Regelung bei Pixel-Fehlern: Das Display kann innerhalb des DOA-Zeitraums* zurückgegeben werden, wenn bei dunklem Hintergrund auch nur ein Subpixel konstant hell aufleuchtet.
Bietet Benq was ähnliches oder gehört das bei denen per se zum Verständniss von einem Garantiefall?